Ein zweitägiges Rockfestival ausschliesslich von und für Frauen hat am Freitag in Schwedens zweitgrösster Stadt Göteborg begonnen. Transgender sind zugelassen, aber keine Männer - auch keine männlichen Sicherheitskräfte oder Journalisten.
Junge Frauen hyperventilieren und kreischen aufgeregt - der Besuch des Musikidols Lady Gaga versetzt das Filmfestival in Venedig in Aufruhr. Die Sängerin stellt ihr Schauspieldebüt vor. Gemeinsam mit Regisseur Bradley Cooper schrieb sie dafür sogar einige Songs.
Zwei Wochen nach dem Tod von Aretha Franklin haben sich zahlreiche Prominente in Detroit zum Gottesdienst für die Soulsängerin versammelt. Darunter waren Musiker wie Stevie Wonder, Faith Hill, Chaka Khan und Ariana Grande.
Mit «Balthus» widmet die Fondation Beyeler ihre Herbstschau einem grossen Meister des 20. Jahrhunderts, der zugleich für eine sehr eigenständige, aber auch kontrovers diskutierte Kunst steht. Vereint sind 40 Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers.
Sängerin Lady Gaga hat am Filmfestival in Venedig für Hysterie und Ausnahmezustand gesorgt. Die 32-Jährige stellte am Freitag den Film «A Star Is Born» vor - es ist ihre erste grosse Hauptrolle in einem Kinofilm.
Mehr als 40 Künstler und tausende Fans haben mit einem Konzert zu Ehren der verstorbenen Aretha Franklin an die «Queen of Soul» erinnert.
Der rätoromanische Spielfilm «Amur senza fin» hat den Sprung über den grossen Teich geschafft. Der US-amerikanische Filmvertrieb Cinema Management Group (CMG) aus Los Angeles hat sich die weltweiten Vertriebsrechte von Christoph Schaubs neuem Spielfilm gesichert.
Ein Wunder kommt auf leisen Sohlen: Bertolt Brechts «Antigone» ist 1948 der Hoffnungsschimmer für den angeschlagenen Churer Theaterdirektor Hans Curjel. Doch die Proben laufen unerwartet zäh. Brecht würde am liebsten gleich wieder die Koffer packen.
Am Wochenende steht die 12. Blues and Rock Night in der Roten Halle Thusis an. Mitorganisator Gian Monsch hat für Radio Südostschweiz die grössten Highlights zusammengefasst und erklärt, wie er jedes Jahr hochkarätige Künstler in die Region bringt.
Das Zurich Film Festival (ZFF) bemüht sich nicht nur, grosse Stars auf den roten Teppich zu holen, sondern auch den Filmnachwuchs anzulocken: An der 14. Festivalausgabe laufen neun Filme für Kinder. In Workshops können die kleinen Filmfans das Gesehene verarbeiten.
US-Schauspieler Alec Baldwin (60) wird im geplanten Film über die Kult-Comicfigur Joker doch nicht die Rolle des Vaters von Batman alias Bruce Wayne spielen, wie US-Medien am Donnerstag berichteten.
«Der Schwarm» hat Frank Schätzing international bekannt gemacht. Der Ökö-Thriller über eine intelligente Spezies aus dem Meer, die die Welt bedroht, wurde zum Millionen-Bestseller. Nun soll sie verfilmt werden - und das gleich als Serie.
Anfang August ging in Guarda die erste Austragung des Musikfestivals Bündner Barock über die Bühne. Nun hat das Organisationskomitee das Konzept für das Festival 2019 bekanntgegeben. Das Festival soll deutlich grösser werden. Alleine die Gästezahl soll sich mehr als verdreifachen.
Die Band DUS, die für Ihre rätoromanische Cover-Version des Radiohits «079» von Lo & Leduc viel Aufmerksamkeit erhalten hat, war zu Gast im Medienhaus und hat Ihr Können live präsentiert. Ausserdem verrät das Duo bestehend aus einem Bündner (Gino Carigiet) und einem Berner (David Friedli), was als Nächstes geplant ist und was Ihre Träume sind.
Der kanadisch-amerikanische Schauspieler Eric McCormack (55), der durch die Hit-Serie «Will & Grace» bekannt wurde, wird in Hollywood geehrt. Am 13. September soll der Schauspieler auf dem berühmten «Walk of Fame» eine Plakette mit seinem Namen enthüllen.
Mit einer umjubelten Weltpremiere von «Beat it!» hat das Publikum in Berlin am Mittwochabend den 60. Geburtstag von Michael Jackson gefeiert. Die Show kommt im Februar und April auch in die Schweiz.
Am (heutigen) Mittwochabend sind die 75. Filmfestspiele in Venedig mit dem Drama «First Man» von Regisseur Damien Chazelle («La La Land») eröffnet worden. Darin verkörpert der Kanadier Ryan Gosling Neil Armstrong, der im Jahr 1969 als erster Mensch den Mond betrat.
Am (heutigen) Mittwochabend startet das 75. Filmfest Venedig mit dem Drama «First Man» von Regisseur Damien Chazelle («La La Land»). Darin verkörpert der kanadische Schauspieler Ryan Gosling Neil Armstrong, der im Jahr 1969 als erster Mensch den Mond betrat.
Für die elfte Kulturnacht Rapperswil-Jona haben sich Kulturhäuser der Stadt mit Vereinen zusammengetan: Unter dem Motto «Kultur Verein(t)» präsentieren Laien und Profis ein spannendes Programm.
«Und jetzt?», fragt man, wenn man nicht weiter weiss. Diese Frage ist auch das Motto der 83. Musikwoche Braunwald. Beantwortet wird sie musikalisch.
Polizei und Feuerwehr haben am späten Dienstagabend in Wiesbaden eine zuvor im Rahmen einer Kunstaktion errichtete Statue des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan abgebaut.
Die britische Filmschauspielerin Judi Dench soll am Filmfestival im spanischen San Sebastián für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden. Der Donostia-Preis werde der 83-Jährigen am 25. September überreicht, teilten die Veranstalter des Festivals am Dienstag mit.
US-Schauspieler Alec Baldwin soll eine Rolle im geplanten Film über die Kult-Comicfigur Joker bekommen. Wie mehrere US-Medien am Montag übereinstimmend berichteten, wurde Baldwin für die Rolle des Vaters von Batman alias Bruce Wayne ausgesucht.
Andeer präsentiert sich anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals von seiner historischen Seite. Andeerer Hausbesitzer öffnen am 8. September die Türen verschiedener, besonders alter Häuser.
Am Wochenende stand Glarus ganz im Zeichen der Musik: Das 11. Glarner Stadtopenair ging über die Bühne. Der Regen war zwar Dauergast am Sound of Glarus, tat der Stimmung aber keinen Abbruch.
Nicht Zürich oder Genf: Nein, in Sagogn hat die Filmpremiere von «Amur senza fin» stattgefunden. Schauspieler und geladene Gäste feierten zusammen mit der Bevölkerung den ersten rätoromanischen Spielfilm.
Marietta Kobald ist eine Spezialistin für Walser Mundartliteratur und archiviert gedruckte Texte aus den Regionen Prättigau und Davos. Doch Kobald verfasst auch eigene Mundarttexte.
Was machen die Musiker vor ihrem Auftritt backstage, wenn sie bereits Stunden vor Konzertbeginn vor Ort sind? Die «Südostschweiz» darf den Zürcher Reggae-Sänger Dodo einen Abend lang begleiten und erfährt unter anderem, welches Ritual seine Band vor jedem Konzert hat.
Der als «König des Broadway» gefeierte US-Dramatiker Neil Simon ist tot. Simon, der unter anderem Stücke wie «Ein seltsames Paar» und «Lost in Yonkers» geschrieben hatte, sei am Sonntag im Alter von 91 Jahren in einem Krankenhaus in New York gestorben.
«suedostschweiz.ch» verlost zum Abschluss des «Sound of Glarus» zwei signierte Swim-Bags – garantiert wetterfest und einzigartig!
Der Kiel-«Tatort» mit neuer Borowski-Kollegin ist ein gruseliger Trip in die Vergangenheit des Kommissars und eine Hommage an Hitchcock.
Das Filmfestival an der Adria war früher für Pannen gut. Heute läufts besser. Mit Netflix- und Amazon-Filmen überholen die Italiener ihre Konkurrenz.
Nach einer Arbeitszeit von 25 Jahren bringt Terry Gilliam seinen Don-Quijote-Film ins Kino. Ein Gespräch übers Weitermachen, das Schicksal und eine blockierte Arterie.
Der Cirque du Soleil ist ein Unterhaltungsriese mit Milliardenumsatz. Nun gastiert er in Zürich.
Metallica bringen einen eigenen Whiskey heraus. Während der Reifung wird er mit ihrer Musik beschallt.
Der Graffitikünstler Adrian Falkner, bekannt als «Smash 137», hat General Motors verklagt, weil der Konzern eines seiner Bilder verwendete.
Ein Nomen, zwei verschiedene Artikel, zwei verschiedene Bedeutungen. Es gibt Fälle, die zum Nachdenken anregen. Martin Ebel weiss, welche.
«Rap God» Eminem hat überraschend ein neues Album veröffentlicht. Es ist eine Abrechnung mit seinen Kritikern – und «Agent Orange».
Zwei Forscher haben Hitlers Wahlkampf einer Datenanalyse unterzogen. Sie sind zu einem unerwarteten Resultat gekommen.
In Christoph Schaubs rätoromanischem Spielfilm «Amur senza fin» empfiehlt ein Pfarrer «Kamasutra».
4000 geladene Gäste füllten den Greater Grace Temple in Detroit. Zahlreiche Musikgrössen würdigten die am 16. August verstorbene Queen of Soul.
Zahlreiche Musiker und Prominente fanden sich im Gottesdienst von Detroit ein, um der «Queen of Soul» die letzte Ehre zu erweisen.
Eine Story von Ernest Hemingway wurde entdeckt. Sie spielt im Paris des Zweiten Weltkriegs.
Kraftklub- und Tote-Hosen-Konzert in Chemnitz: Musik als Antwort auf Neonazis ist ein altbewährtes Rezept – aber umstritten.
Operette «Die Rache der Fledermaus» in Winterthur ist ein Spass. Und zeigt Menschen, die sich ein wenig vergessen.
Ein Wunderkind, das auch Wladimir Putin beeindruckt hat. Eine Stockhausen-Probe. Und dann noch die Berliner Philharmoniker: Das alles bringt ein Tag am Lucerne Festival.