Schlagzeilen |
Freitag, 31. August 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

«Der Schwarm» hat Frank Schätzing international bekannt gemacht. Der Ökö-Thriller über eine intelligente Spezies aus dem Meer, die die Welt bedroht, wurde zum Millionen-Bestseller. Nun soll sie verfilmt werden - und das gleich als Serie.

Anfang August ging in Guarda die erste Austragung des Musikfestivals Bündner Barock über die Bühne. Nun hat das Organisationskomitee das Konzept für das Festival 2019 bekanntgegeben. Das Festival soll deutlich grösser werden. Alleine die Gästezahl soll sich mehr als verdreifachen.

Die Band DUS, die für Ihre rätoromanische Cover-Version des Radiohits «079» von Lo & Leduc viel Aufmerksamkeit erhalten hat, war zu Gast im Medienhaus und hat Ihr Können live präsentiert. Ausserdem verrät das Duo bestehend aus einem Bündner (Gino Carigiet) und einem Berner (David Friedli), was als Nächstes geplant ist und was Ihre Träume sind.

Der kanadisch-amerikanische Schauspieler Eric McCormack (55), der durch die Hit-Serie «Will & Grace» bekannt wurde, wird in Hollywood geehrt. Am 13. September soll der Schauspieler auf dem berühmten «Walk of Fame» eine Plakette mit seinem Namen enthüllen.

Mit einer umjubelten Weltpremiere von «Beat it!» hat das Publikum in Berlin am Mittwochabend den 60. Geburtstag von Michael Jackson gefeiert. Die Show kommt im Februar und April auch in die Schweiz.

Am (heutigen) Mittwochabend sind die 75. Filmfestspiele in Venedig mit dem Drama «First Man» von Regisseur Damien Chazelle («La La Land») eröffnet worden. Darin verkörpert der Kanadier Ryan Gosling Neil Armstrong, der im Jahr 1969 als erster Mensch den Mond betrat.

Am (heutigen) Mittwochabend startet das 75. Filmfest Venedig mit dem Drama «First Man» von Regisseur Damien Chazelle («La La Land»). Darin verkörpert der kanadische Schauspieler Ryan Gosling Neil Armstrong, der im Jahr 1969 als erster Mensch den Mond betrat.

Für die elfte Kulturnacht Rapperswil-Jona haben sich Kulturhäuser der Stadt mit Vereinen zusammengetan: Unter dem Motto «Kultur Verein(t)» präsentieren Laien und Profis ein spannendes Programm.

«Und jetzt?», fragt man, wenn man nicht weiter weiss. Diese Frage ist auch das Motto der 83. Musikwoche Braunwald. Beantwortet wird sie musikalisch.

Polizei und Feuerwehr haben am späten Dienstagabend in Wiesbaden eine zuvor im Rahmen einer Kunstaktion errichtete Statue des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan abgebaut.

Die britische Filmschauspielerin Judi Dench soll am Filmfestival im spanischen San Sebastián für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden. Der Donostia-Preis werde der 83-Jährigen am 25. September überreicht, teilten die Veranstalter des Festivals am Dienstag mit.

US-Schauspieler Alec Baldwin soll eine Rolle im geplanten Film über die Kult-Comicfigur Joker bekommen. Wie mehrere US-Medien am Montag übereinstimmend berichteten, wurde Baldwin für die Rolle des Vaters von Batman alias Bruce Wayne ausgesucht.

Andeer präsentiert sich anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals von seiner historischen Seite. Andeerer Hausbesitzer öffnen am 8. September die Türen verschiedener, besonders alter Häuser.

Am Wochenende stand Glarus ganz im Zeichen der Musik: Das 11. Glarner Stadtopenair ging über die Bühne. Der Regen war zwar Dauergast am Sound of Glarus, tat der Stimmung aber keinen Abbruch.

Nicht Zürich oder Genf: Nein, in Sagogn hat die Filmpremiere von «Amur senza fin» stattgefunden. Schauspieler und geladene Gäste feierten zusammen mit der Bevölkerung den ersten rätoromanischen Spielfilm.

Marietta Kobald ist eine Spezialistin für Walser Mundartliteratur und archiviert gedruckte Texte aus den Regionen Prättigau und Davos. Doch Kobald verfasst auch eigene Mundarttexte.

Was machen die Musiker vor ihrem Auftritt backstage, wenn sie bereits Stunden vor Konzertbeginn vor Ort sind? Die «Südostschweiz» darf den Zürcher Reggae-Sänger Dodo einen Abend lang begleiten und erfährt unter anderem, welches Ritual seine Band vor jedem Konzert hat.

Der als «König des Broadway» gefeierte US-Dramatiker Neil Simon ist tot. Simon, der unter anderem Stücke wie «Ein seltsames Paar» und «Lost in Yonkers» geschrieben hatte, sei am Sonntag im Alter von 91 Jahren in einem Krankenhaus in New York gestorben.

«suedostschweiz.ch» verlost zum Abschluss des «Sound of Glarus» zwei signierte Swim-Bags – garantiert wetterfest und einzigartig!

Der Engadiner Gian Giovanoli ist im Februar in den Südsudan gereist, um das Leben eines weitgehend unbekannten Volkes festzuhalten: die Mundari.

Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, jährlich die Bands ans «Sound of Glarus» zu buchen und sicherzustellen, dass die Shows auch reibungslos über die Bühne gehen? Wir haben mit der Person gesprochen, welche für genau diese Punkte zuständig ist. Natürlich im Glarner Dialekt.

Nach anfänglicher Euphorie lässt die Theaterbegeisterung der Churer im Jahr 1947 spürbar nach. Direktor Hans Curjel erntet mit seinem Programm zwar noch Bewunderung, kommt aber zusehends in Geldnöte. Vom Auftrag an Bertolt Brecht, der in Chur inszenieren soll, erhofft sich Curjel eine Wende zum Guten.

«suedostschweiz.ch» und TV Südostschweiz haben am «Sound of Glarus» zwei Trauffer-Fans mit einem Meet&Greet überrascht. Dabei kredenzte der Sänger höchstpersönlich ein Glas Rotwein.

Am Samstag ist die achte Ausgabe des Zürich Openairs nach vier Tagen zu Ende gegangen. Das Festival zählte heuer rund 65«000 Musikfans. Es konnte damit nicht an den Rekord vom Vorjahr mit 80»000 Besuchern anknüpfen.

Das Konzert der deutschen Rockband «Die Tote Hosen» auf der Luzerner Allmend ist am Samstagabend ohne Zwischenfälle über die Bühne gegangen. Der Ansturm der rund 50'000 Besucher sorgte in der Stadt allerdings am Nachmittag für gehörige Verkehrsprobleme.

Ein Porträt des legendären Maya-Herrschers Pakal vermuten Archäologen hinter dem Fund eines Statuenkopfes in Mexiko. Der etwa lebensgrosse Stuck-Kopf wurde während Restaurierungsarbeiten in der Ruinenstadt Palenque entdeckt.

Sie arbeiten im Hintergrund und sind trotzdem eines der wichtigsten Elemente eines Grossanlasses: Die Sicherheitskräfte. «suedostschweiz.ch» hat mit den Personen gesprochen, welche dafür sorgen, dass die Gäste sorgenfrei feiern können.

Der Glarner Rapper «Bandit» fungiert am diesjährigen «Sound of Glarus» als Moderator auf der Nebenbühne. «suedostschweiz.ch» konnte zu später Stunde noch ein WhatsApp-Interview mit Bandit ergattern. Und das Warten hat sich gelohnt.

Lukas Heer ist Leadsänger der Glarner Band The Outta Mind. Er spricht im Kurzinterview über Déjà-vus, die Sonne und Festivals.

Zur Beisetzung der US-Sängerin Aretha Franklin in Detroit haben sich viele Stars angesagt. Ex-US-Präsident Bill Clinton und Soul-Sänger Smokey Robinson werden als Gastredner erwartet, teilte die Sprecherin der am 16. August gestorbenen «Queen of Soul» am Freitag mit.

Zahlreiche Musiker und Prominente fanden sich im Gottesdienst von Detroit ein, um der «Queen of Soul» die letzte Ehre zu erweisen.

Eine Story von Ernest Hemingway wurde entdeckt. Sie spielt im Paris des Zweiten Weltkriegs.

Kraftklub- und Tote-Hosen-Konzert in Chemnitz: Musik als Antwort auf Neonazis ist ein altbewährtes Rezept – aber umstritten.

Der «Rap God» hat einen Ruf zu verteidigen: In der Nacht auf Freitag hat Eminem das Überraschungsalbum «Kamikaze» veröffentlicht.

Operette «Die Rache der Fledermaus» in Winterthur ist ein Spass. Und zeigt Menschen, die sich ein wenig vergessen.

Ein Wunderkind, das auch Wladimir Putin beeindruckt hat. Eine Stockhausen-Probe. Und dann noch die Berliner Philharmoniker: Das alles bringt ein Tag am Lucerne Festival.

Gabriel Vetter darüber, wie fast jede Musik seine Seele berührt.

Gestern hiess es, drei Mitglieder der Akademie würden ihre Arbeit wieder aufnehmen. Heute folgen zwei Dementis.

Der Bestseller-Autor hat ein Buch über den Islam geschrieben, «Feindliche Übernahme». Was wir davon halten? Nun ja ...

Mit «Crazy Rich Asians» erhalten die asiatischstämmigen Amerikaner ihre eigene Liebeskomödie. Die Begeisterung ist gross, der Erfolg ebenso.  

Virtuelle Spaziergänge und eine Expedition auf den Mond: Das Filmfestival Venedig setzt zum Auftakt auf ausserirdische Erfahrungen.

Ein Dokumentarfilm zeigt, wie Starbucks funktioniert. Was man ahnt, wird einem hier ungefiltert serviert: Effizienzwahn und leere Versprechungen.

Am 2. November moderiert der deutsche Komiker zum ersten Mal seine eigene Sendung im ZDF-Hauptprogramm. Es soll um Überwachung gehen.

Laut der neuen SRG-Konzession muss die SRF-Unterhaltung sich deutlich von dem Angebot der Privaten unterscheiden. Tut sie das? Der neue Unterhaltungschef nimmt Stellung.