Ein Porträt des legendären Maya-Herrschers Pakal vermuten Archäologen hinter dem Fund eines Statuenkopfes in Mexiko. Der etwa lebensgrosse Stuck-Kopf wurde während Restaurierungsarbeiten in der Ruinenstadt Palenque entdeckt.
Lukas Heer ist Leadsänger der Glarner Band The Outta Mind. Er spricht im Kurzinterview über Déjà-vus, die Sonne und Festivals.
Sie arbeiten im Hintergrund und sind trotzdem eines der wichtigsten Elemente eines Grossanlasses: Die Sicherheitskräfte. «suedostschweiz.ch» hat mit den Personen gesprochen, welche dafür sorgen, dass die Gäste sorgenfrei feiern können.
Der Glarner Rapper «Bandit» fungiert am diesjährigen «Sound of Glarus» als Moderator auf der Nebenbühne. «suedostschweiz.ch» konnte zu später Stunde noch ein WhatsApp-Interview mit Bandit ergattern. Und das Warten hat sich gelohnt.
Zur Beisetzung der US-Sängerin Aretha Franklin in Detroit haben sich viele Stars angesagt. Ex-US-Präsident Bill Clinton und Soul-Sänger Smokey Robinson werden als Gastredner erwartet, teilte die Sprecherin der am 16. August gestorbenen «Queen of Soul» am Freitag mit.
Die Hinterbliebenen von Prince haben den Arzt verklagt, der dem Popstar Schmerzmittel verschrieb. Ihrer Meinung nach hat es der Mediziner versäumt, den Musiker wegen Medikamentensucht zu behandeln, und trägt daher Verantwortung für dessen Tod.
Nach dem Wechsel von Carlo Chatrian zur Berlinale übernimmt die Französin Lili Hinstin die künstlerische Leitung des Locarno Festival. Dies hat der Verwaltungsrat des Festivals an einer Sitzung vom Freitagmorgen einstimmig beschlossen.
Koki Tanaka zeigt ab Samstag im Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich seine neueste Arbeit: das Road Movie «Vulnerable Histories» (2018). Der 1975 geborene japanische Künstler wendet sich damit gegen grassierenden Rassismus und zeigt Lösungen auf.
Naive Kunst boomt. Das Museum im Lagerhaus St. Gallen hat in 30 Jahren 30'000 Kunstobjekte gesammelt. In der Jubliläums-Ausstellung «Backstage» (28. August bis 13. Januar) Highlights und Neuentdeckungen gezeigt.
In Chur ist am Freitag die neue Stadtbibliothek am Postplatz in Chur eingeweiht worden. Diese wurde während einem Jahr umgebaut. Nun können Leseratten sich in einer grossen und modernen Bibliothek mitten in der Altstadt verweilen.
Das Programm der diesjährigen Schlagerparade in Chur ist bekannt. Es gibt Rollschuhdiscos, bunte Kostüme und viel Musik. Unter anderem ist Superstar Guildo Horn zu Besuch in der Kantonshauptstadt.
Rund ein Duzend Mitarbeiter der Somedia waren an der Produktion von «Maurus Maissen – Mord im Turm» beteiligt. Der Hörspiel-Krimi nimmt die Hörer mit auf eine Reise durch Höhen und Tiefen der Südostschweizer Gesellschaft.
Die kanadische Sängerin Sate wird heute Abend am Stadt-Opern-Air Sound of Glarus auftreten. Die Tochter der kanadischen Musikerin Salome Bey spricht über Musik, Politik, die Sozialen Medien und zu wenige Musikerinnen an Festivals.
Am Freitag bringt der Bündner Musiker Fudl sein erstes Album auf den Markt. Wir konnten bei ihm den Puls fühlen und mit ihm sein erstes Interview führen.
Vom 23. bis 25. August 2018 findet das «Sound of Glarus» statt. Wir liefern Euch hier laufend die besten Bilder vom Stadtopenair.
Wer denkt, Bündner seien hart im Nehmen, hat noch nie einen Glarner getroffen. Unser Onliner Claudio Candinas über die Wetterfestigkeit der Kantonsnachbarn.
«suedostschweiz.ch» hat am «Sound of Glarus» spontan zwei Festivalpässe verlost. Die Glarner mussten dafür aber vollen Einsatz geben - und zwar in der härtesten aller Challenges...
Passanten können nackte Menschen mitten in der Stadt Zürich antreffen - auf der Gemüsebrücke beim Rathaus. Es sind Künstler und Künstlerinnen des «Body and Freedom Festival». Dieses findet zum zweiten Mal in der Schweiz statt.
Ab Freitag steht in Chur ein neues Angebot: Der «kleinsten Konzertsaal der Welt» ist für Passanten 24 Stunden am Tag zugänglich.
Das Museum Rietberg in Zürich beherbergt für zwei Jahre «das weltweit älteste und vollständig erhaltene Gewand eines Schamanen». Es sei ab sofort ausgestellt, schreibt das Museum am Donnerstag in einer Medienmitteilung.
Wir haben gefragt, Ihr habt geantwortet. Trotz – unserer Meinung nach – cooler Alternativen habt Ihr «079» zum Sommerhit 2018 gekürt.
Die Schweizer Rockband Gotthard begeistert seit über einem Vierteljahrhundert ihre Fangemeinde. Dies werden sie auch heute Abend am Sound of Glarus tun. Im Interview sprechen die fünf Rocker übers Skifahren, wie es ist, die Vorband der Rolling Stones zu sein und zukünftige Musikprojekte.
Die Vorbereitungen zur grossen Ausstellung Kunstspinnerei in Uznach laufen derzeit auf Hochtouren. Zurzeit installieren 60 Künstler ihre Werke in der riesigen Halle der ehemaligen Spinnerei Uznaberg. Vor der Vernissage am Samstag sprach die «Südostschweiz» mit drei völlig unterschiedlichen Künstlern aus der Region.
Der Churer Künstler Fabian Florin alias Bane arbeitet nicht nur mit der Spraydose und der Tätowiermaschine sondern hält seine Lebenswelt auch mit der analogen Kamera fest. In der Serie «Drei von Bane» präsentiert Florin auf «suedostschweiz.ch» Woche für Woche drei Bilder. Diese Woche zum Thema «Zrugg uf Züri».
Schlechte Nachrichten für Fans der amerikanischen Hit-Sitcom «The Big Bang Theory»: Im kommenden Jahr geht die Comedy-Serie um kauzige Wissenschaftler mit der zwölften Staffel zu Ende.
Wer Fan der «Simpsons» ist und schon immer mal im «Kwik-E-Mart» echte «Heat Lamp Hot Dogs» oder «Lard Lad Donuts» kaufen wollte, der kann das in den USA nun tun. Der kleine Supermarkt aus der Animationsserie ist in Myrtle Beach in South Carolina nachgebaut worden.
Das Kirchner Museum in Davos ist im Besitz eines Kunstwerks, bei dem der Verdacht auf NS-Raubkunst besteht. Das ergab die erstmals im Museum durchgeführte systematische Provenienzforschung, die mit Unterstützung des Bundesamtes für Kultur erfolgte.
Bern war einst Austragungsort grosser Motorsportrennen. Von 1934 bis 1954 lieferten sich die Rennfahrergrössen ihrer Zeit packende Duelle auf einem Rundkurs im Bremgartenwald. Das historische Museum Bern lässt diese Zeiten wieder aufleben.
Sommerhits sind meist ein heikles Thema. Vor allem da die Songs früher oder später nicht einfach nur ein Ohrwurm sind, sondern irgendwann für viele einfach nicht mehr hörbar. RSO-Moderator Michael Brüngger hat deshalb auch über die Landesgrenze geschaut und dort nach Sommerhits Ausschau gehalten.
Oscar-Preisträgerin Natalie Portman will als Regisseurin hinter die Kamera treten und zugleich eine Doppelrolle spielen. Die israelisch-amerikanische Schauspielerin habe den Zuschlag für eine Filmbiografie über zwei berühmte US-Kolumnistinnen erhalten.
Der neue Weimar-«Tatort» war ein angenehm schräges Vergnügen.
Er sammelte mehr Nominierungen als je einer vor ihm und ein Theater trägt seinen Namen. Der «König des Broadway» wurde 91 jährig.
Sophie Hunger hat für ihr sechstes Album die elektronische Musik entdeckt. Die Schweizer Sängerin über Unberechenbarkeit, Neiddebatten und Ferien auf Mallorca.
Weit verbreitet, aber unterschätzt: Im Unterschied zur körperlichen Gewalt werden psychische Demütigungen zu wenig ernst genommen.
Das Zürich Openair beendete den Festivalsommer – mit alten Bekannten und Kindern des Internets.
Mit seinem Näschen fürs Populäre verpasste Dieter Thomas Heck dem ZDF eine ganz eigene akustische Färbung. Im Alter von 80 Jahren ist er nun gestorben.
Theater Spektakel & Konsorten: Martin Ebel über die Unsitte, Wörter zu verbinden, indem man sie durch Luft trennt.
Die Fondation Beyeler zeigt eine Retrospektive des Malers Balthus – mitten in der Kontroverse, was in der Kunst erlaubt sein soll und was nicht.
Die renommierte argentinische Regisseurin Lola Arias tourt durch die Schweiz. Und spricht Tacheles über ihre Heimat und den Kunstbetrieb.
U2-Sänger Bono will in seiner Heimatstadt Dublin ein grosses U2-Museum errichten. Die Stadt ist nicht begeistert.
Der deutsche Moderator und Showmaster ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Er wurde durch die Sendung «ZDF-Hitparade» berühmt.
Vor 150 Jahren bereiste die britische Monarchin die Schweiz – um ihre Trauer zu verarbeiten und neuen Lebensmut zu fassen.
Wie fährt man hin? Wo lohnen sich Abstecher? Und wie überbrückt man Wartezeiten? Wir haben die Antworten.
Die Pariserin Lili Hinstin leitet das Locarno Festival ab 2019.
Güzin Kar wurde falsch angesprochen, antwortet an dieser Stelle aber trotzdem gern.