Noch vor der offiziellen Eröffnung hat am späten Freitagnachmittag ein Jugendorchester das erste Konzert des diesjährigen Lucerne Festivals gespielt. Das National Youth Wind Orchestra of Great Britain interpretierte Werke verschiedener englischer Komponisten.
Das mehrsprachige Theaterprojekt «1918.CH» erinnert an den landesweiten Generalstreik vor 100 Jahren. Am Donnerstag war Premiere in der Alten Hauptwerkstätte der SBB in Olten. Das Projekt mit täglichen Aufführungen dauert bis 23. September.
Das fünfte Kleinkunstfestival im idyllischen Ortskern von Weesen trumpft mit gekonnten Inszenierungen sowie internationalen, aber auch lokalen Künstlern auf. Der Lokalpart wird dieses Jahr von der Gruppe «The Servelats» aus Amden bestritten.
Nach dem Tod von Aretha Franklin haben Angehörige, Fans, und Wegbegleiter auf der ganzen Welt mit öffentlicher Trauer und Bewunderung für die jahrzehntelange Karriere der Soul-Sängerin reagiert. Die «Queen of Soul» war am Donnerstag im Alter von 76 Jahren gestorben.
Das Kunstmuseum Appenzell zeigt ab Samstag mit «Souvenirs» eine Retrospektive der Werke des in Bern lebenden Medienkünstlers Peter Aerschmann. Zu sehen sind bewegte digitale Bilderwelten, die beim Betrachten eine Sogwirkung entwickeln.
Die legendäre Soul-Sängerin Aretha Franklin ist tot. Die «Queen of Soul» sei am Donnerstag im Alter von 76 Jahren in Detroit an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben, teilte die Recording Academy mit, die für die Verleihung der Musikpreise Grammys zuständig ist.
Eben noch gewann der Bündner Pop-Rapper die Startrampe am diesjährigen Open Air Lumnezia und kurze Zeit später musste er ins Spital. Wir haben mit ihm telefoniert.
Die Zeitschrift «Bündner Wald» ehrt den Bündner Forstpionier Johann Wilhelm Fortunat Coaz zum 100. Todesjahr mit einer Sondernummer. Das Buch gewährt einen Einblick in sein Schaffen und sein Privatleben.
«Sool Art» heisst die Ausstellung, die der Dorfverein Sool dem schweizweit bekannten Maler Adolf Fehr widmet. Darüber hinaus zeigen elf Sooler Künstlerinnen und Künstler ihr Schaffen im früheren Schulhaus.
Der Churer Künstler Fabian Florin alias Bane arbeitet nicht nur mit der Spraydose und der Tätowiermaschine sondern hält seine Lebenswelt auch mit der analogen Kamera fest. In der Serie «Drei von Bane» präsentiert Florin auf «suedostschweiz.ch» Woche für Woche drei Bilder. Diese Woche zum Thema «Winterliacht».
Madonna feiert am Donnerstag ihren 60. Geburtstag. Ihr zu Ehren spielt Radio Südostschweiz deshalb stündlich einen Song von ihr. Hier könnt Ihr ausserdem testen, wie gut ihr die Queen of Pop kennt.
Regisseurin Sabine Boss und Autor Pedro Lenz setzen zum zweiten Streich an: Vier Jahre nach dem Erfolg von «Der Goalie bin ig» plant das Duo die Verfilmung von Lenz' neustem Roman «Di schöni Fanny».
Der Ragazer Filmemacher Rolf Hösli realisiert seine siebte Produktion: Der Kurzspielfilm «Der letzte Ritter von Hohen Rätien» erzählt eine der bekanntesten Bündner Sagen neu. Mit null Budget, aber viel Aufwand.
Die US-Schauspielerin Jennifer Garner («Dallas Buyers Club») soll kommende Woche auf Hollywoods «Walk of Fame» eine Sternenplakette mit ihrem Namen enthüllen. Zu der Zeremonie am 20. August werden ihre Kollegen Judy Greer und Steve Carell als Gastredner erwartet.
Die Schweizer Adolf Muschg und Gianna Molinari sowie die ungarisch-schweizerische Autorin Christina Viragh stehen auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2018. Der Jury standen 199 Titel zur Auswahl, die die deutschsprachigen Verlage eingerichtet haben.
Ein Versuch der künstlerischen Aufarbeitung des Atom-Desasters sorgt in Fukushima für Spott und Unverständnis. Seit kurzem grüsst die mehr als sechs Meter hohe Statue eines Kindes im Strahlenschutzanzug die Besucher am Bahnhof der japanischen Stadt.
Ein Freilichttheater über ein Hörspiel. Wie geht das? Ein Besuch bei den Proben im Churer Stadtgarten macht neugierig auf das ganze Stück.
Nach Polit-Filmen wie «Snowden», «Nixon» und «JFK» wechselt Hollywood-Regisseur Oliver Stone das Genre. Mit Oscar-Preisträger Benicio del Toro («Sicario») in der Hauptrolle will er das Familiendrama «White Lies» drehen.
Heute vor 100 Jahren kam ein bedeutender Bündner Komponist auf die Welt: Benedikt Dolf. Anlässlich dieses Geburtstages bringen Chöre aus der Region seine Werke zur Aufführung. Der pensionierte Musiker Luzius Hassler erinnert sich und erzählt von seinen Begegnungen mit Benedikt Dolf.
Fulminante Feuerwerke, waghalsige Fallschirmsprünge, eindrückliche Flugshows – alles in Perfektion: Am Seenachtfest Rapperswil waren diverse Spektakel am Himmel zu bestaunen. Zudem wurden den fast 80 000 Gästen musikalische und kulinarische Leckerbissen geboten.
Am Wochenende ist das 17. Open Air Malans über die Bühne gegangen. Rund 700 Menschen haben das Festival besucht und friedlich gefeiert.
Am Samstag fand die letzte Opernaufführung von «Carmen» in DAS ZELT in Obersaxen Mundaun statt. Insgesamt haben 5200 Besucher die Oper besucht.
Ideale Wetterbedingungen haben dem 15. Berner Strassenmusikfestival Buskers gute Zuschauerzahlen beschert. 70'000 Musikbegeisterte besuchten das dreitägige Festival, das am Samstagabend zu Ende ging.
Der Spielfilm «A Land Imagined» von Yeo Siew Hua aus Singapur hat am Filmfestival in Locarno den Goldenen Leoparden gewonnen. Der vielschichtige Krimi spielt in der ausbeuterischen Welt der Gastarbeiter auf den Grossbaustellen des Inselstaates.
Nur drei Jahre wirkte Theaterdirektor Hans Curjel in Chur. Seine grösste Tat: 1948 holte er den deutschen Dramatiker Bertolt Brecht hierher. Aber ganz aus dem Nichts entstand dieses «Theaterwunder» nicht, ein lebendiges Bühnenleben gab es schon vorher in der Bündner Hauptstadt.
Der Literatur-Nobelpreisträger V. S. Naipaul ist am Samstag im Alter von 85 Jahren gestorben. Das berichtete die britische Nachrichtenagentur PA in der Nacht auf Sonntag unter Berufung auf die Familie.
Zum Abschluss des 71. Filmfestivals von Locarno ist am Samstagabend der abtretende Direktor Carlo Chatrian auf der Piazza Grande verabschiedet worden. Als Abschiedsgeschenk gab es einen Spezial-Leoparden und ein Flugticket nach Berlin - inklusive Rückflug.
Zwischen Ende Juli und Mitte August fand das Engadin Festival statt. Neun klassische Künstler aus der ganzen Welt haben ihr Können unter Beweis gestellt. Wir haben mit dem Intendant des Festivals, Jan Schultsz, über seine persönliche Festivalbilanz, sein Highlight, sowie die Zukunft des Festivals gesprochen.
Der Spielfilm «A Land Imagined» von Yeo Siew Hua aus Singapur gewinnt am Locarno Festival den Goldenen Leoparden. Der vielschichtige Krimi spielt in der ausbeuterischen Welt der Gastarbeiter auf den Grossbaustellen des Inselstaates.
Ab heute Freitag bis und mit Sonntag findet zum dritten Mal das Open Air Avers statt. Es ist eines der kleinen Festivals in Graubünden, hat dadurch aber auch einen exklusiven Charme.
In Sachen korrekte E-mails erhält Martin Ebel unerwartete Unterstützung: von einer Rapperin.
1848 rief der Revolutionär Gustav Struve in Lörrach die erste deutsche Republik aus. Er war ein Visionär, der scheiterte.
Der französische Soziologe Emmanuel Todd sieht schwarz für die europäische Union. Insbesondere Deutschland kritisiert er hart.
Liliana Heimberg setzt in Olten den Landesstreik von 1918 in Szene. Über hundert Spielerinnen und Spieler machen mit der Basler Camerata das Stück «1918.ch» zum grossen Volkstheater.
Wieder Kindsmissbrauch bei den Katholiken. Brauchts die Kirche noch? Dazu ein Sprecher.
Jetzt ist sie 60 – hoch soll sie weiterleben! Hymne auf Madonna.
Der Starpianist spielte am Freitag bei der Eröffnung des Lucerne Festival ein wattiertes Mozart-Konzert.
23 Alben aus den Jahren 1995 bis 2010 sind seit Freitag online. Möglich gemacht hat das eine Vereinbarung zwischen Sony und The Prince Estate.
Gabriel Vetter über pescatorische Wanderhuren.
Sexismus-Vorwürfe gegen «079» – und wie reagieren Lo&Leduc? Mit einem politisch-korrekten PR-Statement.
Justin Timberlake ist nun ein Holzfäller, spiessige Landlebenfantasien inklusive.
Die Anteilnahme am Tod der Soul-Legende Aretha Franklin ist in den USA gross. Vor allem die Kirche ihres Vaters in Detroit verwandelte sich in einen Ort der Trauer.
Pop und Gospel kamen in ihrer Stimme zusammen. Nun ist Aretha Franklin mit 76 Jahren an ihrem Krebsleiden gestorben. Ein Nachruf.
Von der Showbühne in die Kirche – und wieder zurück: Diese Auftritte von Aretha Franklin werden für immer bleiben.
Der Film über das Leben der von Jennifer Hudson gespielten Soul-Königin hat noch keinen Starttermin.