Von bunten Plateau-Schuhen bis zu Bettwäsche mit den Gesichtern von Posh, Scary, Sporty, Baby und Ginger: Fans der Popgruppe Spice Girls können ab Samstag ein breites Spektrums von Erinnerungsstücken an die legendäre Frauenband bewundern.
Die Welt ist im Umbruch oder - wahlweise - aus den Fugen. Wie sollen verängstigte Menschen mit der Situation umgehen? Der Schriftsteller Philipp Blom hat an der Eröffnung der Salzburger Festspiele ein Denken mit Leidenschaft und Risiko empfohlen.
Am Freitag feiert die Oper «Carmen» in «Das Zelt» Premiere. Bis am 11. August finden insgesamt zwölf Aufführungen statt.
Das Angebot an digitalen Medien in den Schweizer Bibliotheken wächst weiterhin, besonders bei den eBooks: 2017 standen 23 Prozent mehr elektronische Buchtitel zur Verfügung als 2016. Auch die Nutzerzahl wächst, wenn auch zaghaft: Drei Prozent mehr Ausleihen gab es.
Wer ein Konzert in einem Hallenbad besucht, der vermutlich weiss, worauf er sich einlässt - oder hat zumindest eine Vorahnung. Hier kommt ein Rück- und Ausblick der Highlights am diesjährigen Festival da Jazz im Engadin.
Die Retrospektive von Eugène Delacroix (1798-1863) hat alle Rekorde des Pariser Louvre gebrochen. Mit 540'000 Besuchern sei die Ausstellung die meist besuchte Werkschau seit Bestehen des Museums, bestätigte der Louvre am Freitag. Täglich kamen mehr als 5000 Besucher.
Im Pariser Panthéon sind Frankreichs berühmteste Persönlichkeiten beigesetzt. Nun zieren ihre Porträts die Strassen der französischen Hauptstadt.
Mit einem Konzert im Cavern Club in Liverpool kehrt Ex-Beatle Paul McCartney zu seinen musikalischen Wurzeln zurück. Der 76-Jährige begeistert trotz drückender Hitze 250 Fans mit seiner fast jugendlichen Spielfreude. Nur Handys mag er nicht.
Die Sängerinnen Cher und Reba McEntire, der Komponist Philip Glass und der Jazz-Musiker Wayne Shorter erhalten in diesem Jahr Auszeichnungen vom renommierten Kennedy Center. Zudem geht eine Auszeichnung an die Besetzung des Musicals «Hamilton».
Ein Projektteam sammelt für ein Buchprojekt Flurnamen in der Gemeinde Glarus. Und Geschichten dazu: Warum heisst es etwa «Bergamasker», «Jordan» oder «Äntlisser»?
Die spanische Schauspielerin Carmen Maura wird von der Europäischen Filmakademie (EFA) für ihr Lebenswerk geehrt. Der Preis werde der 72-Jährigen am 15. Dezember bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises in Sevilla überreicht, teilte die EFA am Donnerstag mit.
Drei Tage skaten und drei Tage Sound - das ist kurz zusammengefasst die Beton Chilbi, die im August eine Woche lang den Skatepark Näfels in Beschlag nehmen wird.
Ex-Beatle Paul McCartney hat seine Fans mit der Ankündigung eines weiteren exklusiven Gratiskonzerts in Liverpool verzückt. Der 76-Jährige, der am 7. September sein neues Album «Egypt Station» veröffentlicht, wollte am Donnerstagnachmittag im Cavern Club auftreten.
Die Hauptprobe ist über Zeltbühne in Obersaxen gegangen, jetzt ist das Ensembla der opera viva bereit für die Premiere von «Carmen».
Das Open Air Lumnezia ist beim Publikum von «suedostschweiz.ch» ungebrochen beliebt. So beliebt, dass Ihr es nach der neusten Ausgabe zum besten Open Air der Schweiz kürt. Die Gründe.
Die Geschichtensammlerin und Mundartwortspielerin Berta Thurnherr-Spirig bereist das In- und Ausland mit dem Diepoldsauer Dialekt im Gepäck. Ihre Lesungen ziehen das Publikum in den Bann.
Seit dem Kindergarten spielen sie Schwyzerörgeli. Hinzu kamen Kontrabass und Cello. Dieses Setting und ein grenzenloses Interesse an Musik macht die Schwestern Eveyln und Kristina Brunner einzigartig.
Er ist einer der einflussreichsten Musiker der Rockgeschichte und seit über 50 Jahren Leadsänger und Songwriter der Rolling Stones. Am heutigen Donnerstag wird Mick Jagger 75.
Die Radio-Zürisee-Bühne am Seenachtfest Rapperswil-Jona wird durch einen nationalen Star mehr bereichert. Neben Hecht, Stefanie Heinzmann, Baschi und weiteren Top Acts tritt nun auch Bligg auf.
Die «West Side Story» ist weltberühmt. Aber nur Insider kennen die raffinierte Big-Band-Fassung von Dave Grusin. Mit Pepe Lienhards Band kommt es jetzt in St. Moritz zur Europa-Premiere.
Der Churer Künstler Fabian Florin alias Bane arbeitet nicht nur mit der Spraydose und der Tätowiermaschine, sondern hält seine Lebenswelt auch mit der analogen Kamera fest. In der Serie «Drei von Bane» präsentiert Florin auf «suedostschweiz.ch» Woche für Woche drei Bilder. Diese Woche zum Thema «Bahnhof».
In Bayreuth haben die Festspiele begonnen. Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad trafen am Mittwochnachmittag die Premierengäste ein, unter ihnen Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Insgesamt 21 Filme sind im Wettbewerb der 75. Filmfestspiele von Venedig dabei, die von 29. August bis 8. September am Lido über die Bühne gehen. Eröffnet wird das Festival mit «First Man» von Damien Chazelle.
Die Bündner Journalistin Sabrina Bundi hat auf Facebook und Twitter ein aussergewöhnliches Projekt auf die Beine gestellt.
Künstlerin Yoko Ono veröffentlicht im Herbst ein neues Album: «Warzone» soll am 19. Oktober auf dem Label ihres Sohnes Sean Ono Lennon erscheinen, wie die Musikerin und John-Lennon-Witwe am Dienstag mitteilte.
Woanders in Chur hätte man ein solches Grundstück längst überbaut. Doch eine Familie erhält das grosszügige Anwesen des Rudolf Maximilian von Salis – und bleibt dabei ganz entspannt.
Die britische Schauspielerin Vanessa Redgrave erhält in diesem Jahr bei den 75. Internationalen Filmfestspielen von Venedig den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk. Dies wurde von der Biennale beschlossen.
Das Open Air Lumnezia 2018 ist Geschichte. Die Kollegen von Radio Südostschweiz möchten nun wissen, welche Band das Publikum in Degen am meisten überzeugen konnte.
Der Auftritt von Norah Jones beim Festival da Jazz war – zumindest was das Publikumsinteresse angeht – der bislang absolute Höhepunkt der Veranstaltungen. So eng war es selten und die Stimmung war perfekt.
Ex-Beatle Paul McCartney hat vor auserwählten Fans und Stargästen am Montag ein Geheimkonzert in den Abbey Road Studios gegeben.
Das «Zivilverteidigungsbuch» wühlte 1969 die Schweiz auf. Im Auftrag des Bundes zeichnete Autor Albert Bachmann das Bild eines von fremdem Mächten bedrohten Landes.
Petrit Halilaj (32) untersucht mittels Video und Skulpturen kollektive Erinnerungen in seiner Heimat Kosovo. Zu sehen ist seine Arbeit im Zentrum Paul Klee.
Lieder von Richard Strauss und Franz Schubert: In der Kirche Zweisimmen bearbeitete ein hochkarätiges Trio mit Intensität und Empathie den Romantikgarten.
Martin Ebel über den Gebrauch von Imperfekt und Perfekt.
Hat die Mehrheit immer recht? Braucht man einen Pass, um Schweizer zu sein? Ein Gespräch zum 1. August mit den Autoren Meral Kureyshi, Jonas Lüscher und Peter Stamm.
Seit fünf Jahren feiert die Buchreihe «Naturkunden» überraschende Erfolge. Der neue Band widmet sich einer Spezies, die im Ansehen der Menschen unverdient hinter den Eseln und Krähen rangiert.
Körperliche Höchstleistungen und Stunts sind das Kapital von Tom Cruise. In «Mission: Impossible – Fallout» zeigt er einmal mehr, wie das geht. Und was er eigentlich nicht kann.
Er gehörte 24 Jahre zur Familie des Circus Knie: Nun ist Peter Wetzel 51-jährig gestorben.
Berge sind erbaulich und gesund. Oder auch nicht. Auf jeden Fall dienen sie unserem Drang, allen anderen zu zeigen, wie toll wir sind. Eine Polemik.
Die Bayreuther Festspiele begannen mit einem «Lohengrin» ganz in Blau. Christian Thielemann dirigierte, Yuval Sharon inszenierte, die Künstler Neo Rauch und Rosa Loy schufen das Bühnenbild.
Im Hotel Gstaad Palace wurden in den Siebzigerjahren Teile des Films «Der rosarote Panther kehrt zurück» gedreht. Eine Begegnung mit Schauspielerin Catherine Schell und dem Panther.
Der Chef des US-Medienkonzerns CBS soll Frauen gegen ihren Willen angefasst und geküsst haben, schreibt jener Autor, der Harvey Weinsteins Übergriffe aufdeckte.
Heute Sonntag ist der erste Todestag von Polo Hofer. Ein Besuch am Amman-Hofer-Platz zeigt, dass es dort trotzdem ruhig war.
Jugendliche Herzschmerz-Poesie und schwunghafter Versandhandel: Othmar Beerli zog vor vierzig Jahren in einem abgelegenen Bergdorf den legendären «Musenalpexpress» auf. Er feierte damit grosse Erfolge – und landete hart.
Bettina Wilperts Debütroman erzählt von einer Nacht, die eine Frau und ein Mann miteinander verbringen.