Die britische Schauspielerin Vanessa Redgrave erhält in diesem Jahr bei den 75. Internationalen Filmfestspielen von Venedig den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk. Dies wurde von der Biennale beschlossen.
Das Open Air Lumnezia 2018 ist Geschichte. Die Kollegen von Radio Südostschweiz möchten nun wissen, welche Band das Publikum in Degen am meisten überzeugen konnte.
Der Auftritt von Norah Jones beim Festival da Jazz war – zumindest was das Publikumsinteresse angeht – der bislang absolute Höhepunkt der Veranstaltungen. So eng war es selten und die Stimmung war perfekt.
Ex-Beatle Paul McCartney hat vor auserwählten Fans und Stargästen am Montag ein Geheimkonzert in den Abbey Road Studios gegeben.
«Mamma Mia! Here We Go Again», die Fortsetzung der vor zehn Jahren erfolgreichen Musicalverfilmung «Mamma Mia!», hat in der Deutschschweiz auf Anhieb alle anderen Filme weit hinter sich gelassen. Die Kinos verkauften dafür fast 40'000 Karten.
«Unsere Projekte haben keinen Sinn», sagt Verpackungskünstler Christo in einem Zeitungsinterview. Ihr Zweck sei es, das zu sein, was sie seien. Nicht interessiert ist der 83-Jährige daran, schmelzende Gletscher zu verpacken.
Elisa Shua Dusapin, die Robert-Walser-Preisträgerin 2016, lebt an der jurassischen Grenze zu Frankreich ebenso gern wie in Genf oder in New York und reist jedes Jahr nach Südkorea, ins Herkunftsland ihrer Mutter.
Egal, wo und mit wem Michael Flury die Posaune bläst, sein Einswerden mit dem Instrument, der Musik ist bewegend. Nun betritt der Zürcher Musiker als Mastermind von drei zeitumspannenden Produktionen die Bühne: Chavín, Nuborns und Voyager 3.
Seit diesem Jahr ist der Schulhausroman ein gesamtschweizerisches Projekt. Denn es gibt ihn nun auch in italienischer und rätoromanischer Sprache. Initiiert haben ihn Richard Reich und Gerda Wurzenberger. Sie betreiben in Zürich auch das Junge Literaturlabor.
Action schlägt ABBA: Mit seinem neuen Thriller «The Equalizer 2» hat sich der US-Schauspieler Denzel Washington an den nordamerikanischen Kinokassen überraschend gegen den Musical-Film «Mamma Mia! Here We Go Again» durchgesetzt.
Da ist selbst Radio-Südostschweiz-Moderator Dario Linder baff. Erstmals wurde er selbst interviewt. Nicht von irgendjemanden: von Weltstar Beth Ditto. Die stellte gleich auch ihre Deutschkenntnisse unter Beweis. Oder besser: Sie versuchte es.
Giusi und Melanie, die Gewinnerinnen unseres Festivalpakets fürs Open Air Lumnezia, haben es von ihrer Lieblingsband Breitbild als Erste erfahren.
Die Trychlergruppe Leistkamm lud in Amden zum Sommerfest. In der grossen Halle von Präsident Röbi Fäh waren Trychlerklänge und Gaudi angesagt. Gern gehörter Stammgast war das Duo Waldruhspatzen, das als Stimmungsmacher den Tanzfreudigen tüchtig einheizte.
Die 34. Ausgabe des grössten Bündner Open Airs ist bereits wieder Geschichte. Künstler wie Hedgehog, Beth Ditto, Breitbild, Kraftklub und Bastille haben das Open Air Lumnezia beehrt. Wir durften mit diversen Künstlern Interviews führen und haben etwas ganz Besonderes für Euch abgestaubt.
Über 18'000 Musikfans haben das Open Air Lumnezia zum Beben gebracht - trotz Regen! Wir waren für Euch vor Ort und haben Impressionen gesammelt, hinter die Kulissen geblickt und natürlich mit tollen Künstlern Interviews gemacht. Hier kommen die Highlights des grössten Bündner Open Airs auf einen Blick.
Der Gewinner der Startrampe am diesjährigen Open Air Lumnezia heisst Hedgehog. Auf ihn wartet jetzt die ganz grosse Bühne.
Seit über 20 Jahren ist Norbert Cavegn OK-Präsident des Open Air Lumnezia. Unterwegs mit dem Mann, der «einfach seinen Job macht», wie er sagt.
Christo hat wie kein anderer die Kunst zu den Leuten gebracht. In Chur verrät er, was es für seine Projekte alles brauchte. Nur die schöne Geschichte mit Giacometti macht er leider zunichte.
Das Alphorn hat Nendaz (VS) während drei Tagen in Atem gehalten. 120 Kandidaten beteiligten sich am Wettbewerb des 17. Alphornfestivals. Trotz des etwas launischen Wetters zogen die Organisatoren eine «erfreuliche» Bilanz.
Dancehall-Sänger Stereo Luchs hatte am Samstag am Open Air Lumnezia kein einfaches Zeitfenster. Am Ende wurde es einer seiner «entspanntesten und genussvollsten Auftritte».
Das Open Air Lumnezia 2018 war ein voller Erfolg. An der Grösse soll sich aber nichts ändern.
Sie waren eine der meisterwarteten Bands am diesjährigen Open Air Lumnezia: Breitbild. Radio Südostschweiz und suedostschweiz.ch durften die vier Jungs aus Chur exklusiv Backstage bis auf die Bühne begleiten.
Franziska und Alexandra Nock führen den Zirkus Nock in siebter Generation. Nock ist der einzige Zirkus, der jedes Jahr nach Graubünden kommt. Derzeit weilt die 70-köpfige Zirkustruppe im Engadin.
Eine Doppelausstellung lockt derzeit in die Kunsthalle der Fundaziun Nairs in Scuol. Gefeiert wird die zweite Ganzjahressaison nach Wiedereröffnung des sanierten Badehauses und 30 Jahre Künstlerhaus.
Was würdet Ihr für ein Ticket für das ausverkaufte Open Air Lumnezia tun? Nico und allen voran seine Schwester Adriana viel.
Was würdet Ihr für ein Ticket für das Open Air Lumnezia alles tun? Flo und Tim verkleiden sich als Amor und versuchen Singles zu verkuppeln. Mit Erfolg?
Auch nach dem Regen vom Freitagabend war die Laune am Open Air Lumnezia kein bisschen getrübt. Hier kommen die Highlights von Tag 3.
Tag 3 am Open Air Lumnezia: Wir haben die Zeltstadt besucht und ziemlich gut gelaunte Festivalbesucher gefunden. Aber seht es selbst in unserem Facebook-Live-Video vom Samstagmorgen.
Am Freitagabend hat die britische Indie-Rockband Bastille das Tal des Lichts beehrt. Zwei Mitglieder der Band trafen sich vor ihrem Gig am Open Air Lumnezia mit RSO-Reporter Dario Linder zum Interview.
Vor Jahren verfasste Twitter-Einträge haben den Regisseur der Filmreihe «Guardians of the Galaxy», James Gunn, den Job gekostet. Disney feuerte den 51-Jährigen am Freitag, weil dieser im Kurznachrichtendienst Witze über Vergewaltigungen und Pädophilie gemacht hatte.
In Zürich feiert eine neue Kinotechnik Europapremiere. Zuschauer sind mitten im Film – ganz ohne 3-D-Brille.
Als Künstlerin galt sie als Wunderkind, als Femen-Aktivistin zog sie die Aufmerksamkeit auf sich - auch die der Repressionsorgane. Nun ist Oksana Schatschko gestorben.
Der Dokumentarfilm «All Inclusive» von Corina Schwingruber Ilic beobachtet den Kreuzfahrttourismus.
Krimi der Woche: In ihrem neuen Politthriller «Der Privatsekretär» führt die argentinische Autorin Claudia Piñeiro vor, wie absurd Politik funktioniert – nicht nur in ihrem Land.
-Journalisten präsentieren täglich einen Sehnsuchtsort. Heute: Das Röhrenradio.
Der wegen Missbrauchsvorwürfen unter Druck geratene US-Sänger R. Kelly hat sich in einem 19 Minuten langen Song direkt zu den Anschuldigungen geäussert.
Laut Biennale sei die 81-jährige Schauspielerin die ideale Person für komplexe Protagonisten. Die Regie-Auszeichnung erhält David Cronenberg.
Schweizer geben mehr Geld für Internet als fürs Theater aus, gehen gerne in die Fondation Beyeler und lernen mit Vorliebe Klavier. Das zeigt die neueste Kulturstatistik.
«Sicario: Day of the Soldado»: Ein gelungener Genre-Mix, der weit über Effekthascherei hinausgeht.
-Journalisten präsentieren täglich einen Sehnsuchtsort. Heute: Das Indien von damals.
Ein Film zum Fürchten: «Hereditary» von Ari Aster kommt am Donnerstag in die Kinos.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Wie ein 36-jähriges Soft-Rock-Lied zum Internet-Phänomen wurde.
Die Erstbesteigung der Eigernordwand vor 80 Jahren war ein Propagandacoup für die Nationalsozialisten.