Kurz vor 17 Uhr hat am Freitag James Gruntz den Besuchern des Open Air Lumnezia eingeheizt. Nach seiner Show hat der 31-jährige Basler dann bei RSO-Moderator Simon Lechmann zum Interview vorbeigeschaut und liess sich auch von ein paar Regentropfen nicht beirren und verriet unter anderem: «Als Musiker ist man nie ganz zufrieden».
Musik, Film, Graffiti im KKL, Schweizerhof und Pavillon, dazu Essens- und Bazarstände: In Luzern hat am Freitag das 26. Blue Balls Festival begonnen. Es dauert acht Tage, soll 100'000 Menschen vergnügen und hat zum Auftakt Prominenz an den Vierwaldstättersee gelockt.
Er bezeichnet sich selbst als «hässigen» Menschen, der Churer Rapper Ali. Auch seine Texte beinhalten eine gewisse Aggressivität. Aber: Während des Konzerts hat er sich mit viel Liebe um sein Publikum gekümmert und damit Sympathiepunkte gesammelt. Und auch während des Interviews mit RSO-Moderator Dario Linder kam es zu einer speziellen Situation.
Die Salzburger Festspiele haben am Freitag mit viel Lärm begonnen: Von der Festung Hohensalzburg, vom Mönchsberg und dem Kapuzinerberg schossen zahlreiche Schützen einen unüberhörbaren Salut.
Die 33. Ausgabe des Open Air Lumnezia ist in vollem Gange. Es wird fleissig Musik gespielt, getrunken und gefeiert. Wir haben uns unter die Besucher gemischt und nach solchen gesucht, die etwas Liebe zu verteilen hatten. Hier kommt das Ergebnis.
Die Sammlung von Robin Williams (1951-2014) und seiner Ehefrau Marsha soll im Herbst in New York für einen guten Zweck versteigert werden. Kunstwerke, Filmandenken, Auszeichnungen, Uhren, Möbel und anderes mehr stehen bei der Auktion am 4. Oktober zum Verkauf.
Berühmte Klassik-Virtuosen in berauschender Bündner Bergwelt: Vom 27. Juli bis zum 4. August findet zum zweiten Mal das Klosters Music Festival statt. Zu hören sind beispielsweise das Klavier-Trio Tetzlaff-Tetzlaff-Vogt oder der Blockflöten-Spezialist Maurice Steger.
Während die einen erst heute anreisen, haben die anderen bereits eine Partynacht hinter sich - und das nicht zu knapp. Ein kleiner Kater sei schon spürbar, so der Tenor auf dem Zeltplatz. Das ist Tag 2 des Open Airs Lumnezia in Bildern.
Der in Berlin lebende Schriftsteller Ralf Rothmann erhält den Uwe-Johnson-Preis 2018 für sein Buch «Der Gott jenes Sommers». Die mit 20'000 Euro dotierte Auszeichnung soll im September in Berlin übergeben werden, teilten die Stifter des Preises am Freitag mit.
«Kino, das ist vorbei»: Das erklärte der 87-jährige französische Schauspieler Jean-Louis Trintignant in einem Interview am Donnerstag. Deshalb habe er auch eine Rolle im nächsten Film von Bruno Dumont, der dieses Jahr in Locarno den Ehrenleoparden erhält, abgelehnt.
Früher ging er auf die Barrikaden, heute vertraut er der Kraft der Bilder. Der Glarner Fotograf Fridolin Walcher dokumentiert seit Jahrzehnten die Entwicklungen in seinem Tal.
Das Festival «Babel» in Bellinzona stellt die Übersetzung von Literatur in den Mittelpunkt. Es ist in seinem Konzept einzigartig auf der Welt. Gründer Vanni Bianconi will damit eine Kunstform aus ihrem Schatten holen. Übersetzung ist für ihn der Schlüssel zur Welt.
Sie sind die glücklichen Gewinnerinnen unseres Festivalpakets für das Open Air Lumnezia: Giusi und Melanie. Die beiden haben nicht nur (wie sie annahmen) Tickets und einen Shuttle-Service gewonnen, sondern auch gleich eine exklusive Backstage-Führung mit einem ihrer Lieblingsstars.
Das Markenzeichen von Andres Lutz sind seine vielen Talente. Im Duo mit Anders Guggisberg arbeitet er erfolgreich als Künstler. Und in der Rolle von Dr. Lüdi erregt er das Kabarettpublikum mit schrägem Humor.
Das Open Air Lumnezia 2018 ist in vollem Gang und wir sind für Euch vor Ort. Hier findet Ihr alle Bilder zu unseren Interviews mit den Künstlern.
Das Open Air Lumnezia geht in diesem Jahr in die 33. Runde. Mittlerweile feiern über 18'000 Musikbegeisterte im Tal des Lichts in Degen. Wo sonst eine gewöhnliche Wiese ist, sind seit Donnerstagmittag Festivalbesucher und ihre Zelte. Schaut Euch mit einem Klick den Vorher/Nachher-Vergleich an.
Üblicherweise besuchen Kunstfreunde Museen und Galerien an Land und im Trockenen - in den USA können sie künftig aber auch eine Taucherausrüstung anlegen und Skulpturen in 18 Metern Tiefe unter Wasser betrachten.
Das ehemalige Café «Engi» in Tschiertschen heisst neu Haus Aux Losanges. Das von Caruso St John Architects umgebaute Feriendomizil bietet ein reichhaltiges Kulturprogramm.
Das 33. Open Air Lumnezia ist in vollem Gang. Heute Freitag stehen viele verschiedene Künstler und Bands auf der Bühne. Simon Lechmann, der Leiter für Entertainment und Kultur, hat aber einen klaren Favoriten.
Am 3. August startet die Sommerbühne in Glarus. Das Sommerfestival bringt Glarner Musikgrössen von Rock über Hip-Hop bis Jazz auf die Bühne im Volksgarten sowie ausgewählte internationale Filme auf die Leinwand.
Während Moritz bereits das Nachtessen im VIP-Bereich studierte, trafen sich Adi und Luca des Musiker-Trios Baba Shrimps zum Interview mit RSO-Moderator Dario Linder. Nicht, ohne dabei vorgängig die ein oder andere App auf ihrem Smartphone zu checken versteht sich.
Der ehemalige Radiomoderator Adrian Cronauer, der die Vorlage zum Film «Good Morning, Vietnam» lieferte, ist tot. Der einstige Unteroffizier der US-Luftwaffe starb am Mittwoch im Alter von 79 Jahren in seiner Heimat im US-Bundesstaat Virginia.
Hedgehog ist schon lange kein Insider-Tipp mehr, kein Wunder ist ihm ein Auftritt am Open Air Lumnezia garantiert. Am Donnerstagabend bringt er das Publikum zum Beben. Im Interview mit RSO-Moderator Dario Linder zeigt er sich noch von einer ganz anderen Seite.
Die Masse kam und die Masse ist bereit. Während den nächsten drei Tagen steht jede Menge Party auf dem Programm. Das Open Air Lumnezia 2018 kann losgehen!
Sein Zelt habe bereits ein Kollege aufgestellt, meint Kaufmann mit einem Schmunzeln. Bevor er sich aber darin schlafen legen wird, muss noch «gearbeitet» werden, wobei er das gar nicht so schlimm findet - im Gegenteil. Einmal am Open Air Lumnezia auftreten zu können, hätte der 26-jährige Wahl-Churer vor Kurzem noch nicht für möglich gehalten.
Der Bündner Pascal Gamboni eröffnet am Donnerstag das diesjährige Open Air Lumnezia. Mit RSO-Moderator Dario Linder hat er vor der kleinen Bühne Platz genommen und über seine Auftritte am grössten Bündner Open Air und seine Musik gesprochen. Gamboni verrät dabei, dass er auch gerne mal in anderen Sprachen singen würde und wie nervös er ist.
In diesem Jahr wird in Obersaxen Mundaun in DAS ZELT die Oper «Carmen» des Ensembles opera viva aufgeführt. Am Mittwochabend fand die «Einführung in die Oper» statt. Regisseur und künstlerischer Leiter gewährten zudem einen Blick hinter die Kulissen.
Mit «La La Land» sahnte der US-Regisseur Damien Chazelle einen Preis nach dem anderen ab. Nun eröffnet sein neuer Film «First Man» am 29. August das Filmfestival von Venedig. Das Festival dauert bis zum 8. September.
Der deutsche Regisseur Wim Wenders erhält dieses Jahr auf dem Zurich Film Festival (ZFF) den A Tribute to... Award. Er wird die Auszeichnung im Rahmen der feierlichen Award Night am 6. Oktober im Opernhaus Zürich persönlich entgegennehmen.
Die Walliser Soul- und Popsängerin Stefanie Heinzmann erhält den Preis der Stiftung «Divisionär F.K. Rünzi». Die mit 20'000 Franken dotierte Auszeichnung wird ihr am 7. September im Prélet de la Majorie in Sitten übergeben.
Martin Ebel über zwei Verben, die so ähnlich sind, dass man sie leicht verwechselt. Und dann gibt es ja noch drängeln.
William Penn gilt als Gründer des US-Bundesstaats Pennsylvania. In Wirklichkeit war der Engländer ein naiver Utopist.
Zum Auftakt des Blue-Balls-Festivals in Luzern schlossen die Eels ihre Welttournee ab - mit einem ebenso krachenden wie einschläfernden Konzert.
Das Verbier Festival hat guten Grund, seine 25. Ausgabe zu feiern: Valery Gergiev hat seinen ersten Auftritt als Chefdirigent, die Stars kommen wie eh und je.
Die packendsten Sommer-Lesetipps von Kulturredaktor Andreas Tobler.
Der Fotograf, Pilot und Abenteurer Walter Mittelholzer war ein gewiefter Unternehmer. Das Landesmuseum gibt nun Einblicke in seine Arbeiten.
Adolf Muschg schickt in seinem neuen Roman einen Architekten in die verstrahlte Zone. Dieser trifft dort auf Menschen, die sich von der Katastrophe nicht unterkriegen lassen.
Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen: So könnte das Motto des Paléo in Nyon lauten. Es bietet radikalen Selbstzweifel und graziöse Melancholie – ein wunderbarer Mix.
-Journalisten präsentieren täglich einen Sehnsuchtsort. Heute: die schwedische Schäreninsel Norröra.
Chinas Rap war der Partei ein Dorn im Auge – zu viel Sex, zu vulgär. Jetzt ist er ideologisch gereinigt.
Shinobu Hashimoto wurde berühmt mit Filmen wie «Rashmoon» oder «Die Sieben Samurai» und war prägend für das goldene Zeitalter des japanischen Films.
Adrian Cronauer, der mit seinen Radiosendungen während des Vietnamkriegs bekannt wurde, ist mit 79 Jahren gestorben.
Gestern lief die zweite Staffel der SRF-«DOK»-Serie «Wir sind die Schweiz» an. Fast entsteht der Eindruck, dass darin nur die «besseren» Schweizer gezeigt werden.
Vor 20 Jahren hat der Japaner Shigetaka Kurita Emojis erfunden – heute werden sie weltweit verstanden.
-Journalisten präsentieren täglich einen Sehnsuchtsort. Heute: Die mexikanische Hauptstadt.