Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Juli 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Cardi B ist die Senkrechtstarterin auf dem umkämpften Hiphop-Markt der USA. Die 25-Jährige führt in diesem Jahr die Liste der Nominierten für die MTV Video Music Awards an.

Über 1000 Mitwirkende treten ab Freitag an der 13. Ausgabe des Militärmusik-Festivals Basel Tattoo auf. Zu hören sind in diesem Jahr verstärkt traditionelle Dudelsackklänge.

Der deutsche Sänger Xavier Naidoo, Gründungsmitglied der Söhne Mannheims, darf nach einem Gerichtsurteil nicht Antisemit genannt werden.

Die britischen Synthesizer-Pop-Giganten Depeche Mode und die isländische Rockband Kaleo eröffnen am (heutigen) Dienstag die 43. Ausgabe des Paléo Festivals in Nyon. Bis Sonntag werden rund 230'000 Menschen in der Asse-Ebene erwartet.

Neue Wege schlagen die Männerchöre Bürg-Neuhaus und Schmerikon ein. Sie kehren dem Singen ab dem klassischen Notenblatt den Rücken zu und greifen zu modernsten Mitteln, um neue Melodien zu erlernen.

Trumps Aussagen lassen immer wieder staunen. Insbesondere seine Tweets haben es in sich. Der Kulturverein INSERTNAME aus Grüsch hat diese Tweets nun als Quelle für das Buchprojekt «#MakeArtGreatAgain» genommen. RSO-Reporter Gian Andrea Accola hat dazu mit Initiant Richard Brändli die brennendsten Fragen geklärt.

Zur Premiere des Kinofilms «Mamma Mia! Here We Go Again» sind am Montagabend Stars wie Amanda Seyfried, Lily James, Meryl Streep und Cher erschienen. Auf dem blauen Teppich waren auch die ehemaligen Mitglieder der Band Abba Benny Andersson und Björn Ulvaeus zu sehen.

Die Churer Band Breitbild spielt am Openair Lumnezia ihr einziges Konzert im Jahr 2018. «suedostschweiz.ch» hat einen Blick ins Probe-Tagebuch der Musiker geworfen.

In diesem Jahr kamen alle Hip-Hop-Fans in den Genuss einer Mini-Ausgabe der legendären Polenta Jam in Grüsch. Die Veranstaltung am 14. Juli war ein Erfolg. 300 Gäste genossen das gemütliche Beisammensein.

Marietta Kobald-Walli lebt in Fideris im Bündner Prättigau. Die Spezialistin für Walser Mundartliteratur sammelt und archiviert gedruckte Texte aus der Region Prättigau/Davos, dem grössten walserdeutschen Sprachraum im Kanton Graubünden.

Von Haldenstein aus erkunden Vera Kappeler und Peter Conradin Zumthor eigene Welten zwischen Klängen und Bildern, die sie als multiple Geschichten auf Bühnen bringen.

Clovis Duran, Assistent an der Genfer Hochschule für Kunst und Design und Teil des Kunstgruppe Rosa Brux, glaubt als Gestalter an die Kraft des Kollektivs. Ideenreichtum, Sachlichkeit, Liebe zum Detail, aber auch eine klare Haltung prägen seine grafischen Arbeiten.

Auch mit ihrem dritten Film erleben die Vampire einen Erfolg: «Hotel Transsilvanien 3» hat sich laut dem Branchendienstes «Box Office Mojo» an die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts gesetzt.

Gotthard ist bisher - national - die erfolgreichste Schweizer Rockband. Jedes Studioalbum der Band erreichte nach Debüt Platz 1 der Schweizer Charts. Ende August wird die Band am «Sound of Glarus» auftreten. Und Ihr könnt jetzt schon Eure Fragen an die Band stellen.

Vom Zirkuslied bis zur Akrobatik mit allen Kindern auf der Bühne: Die Schlussvorstellung der ersten Lagerwoche des Zirkus Mugg begeistert rund 400 Gäste.

Etwa 30 US-Cars und zehn Motorräder waren im Arvenbüel in Amden zu bewundern. Die dritte Ausgabe des «US Car & Bike Ride» brachte nordamerikanisches Cowboy-Flair ins Bergdorf – und das für einen guten Zweck.

Dank Origen kehrt wieder Leben ein in die alte Reithalle. Das Ballett ist aber nur ein Probelauf.

Der Ballett-Star Sergei Polunin hat St. Moritz einen Moment für die Ewigkeit beschert.

Dirigent Mauro Ursprung und sein Chor dürfen auf erfolgreiche Tage in Südafrika zurückschauen. Er hat in drei Kategorien so richtig abgeräumt.

Das 35. Gurtenfestival auf dem Berner Hausberg ist mit 77'100 Besucherinnen und Besuchern zu Ende gegangen - und war damit nicht ganz ausverkauft.

Conrad Ferdinand Meyer kann man jetzt nicht nur lesen, sondern auch lauschen. Auch der Roman um den Bündner Freiheitshelden gewinnt in der Hörfassung.

Die Bilanz der 35. Ausgabe des Gurtenfestivals fällt positiv aus. Das neue Cashless-System und das fast doppelt so grosse Gelände sind bei den rund 77'000 Festival-Gästen gut angekommen.

US-Schauspielerin Scarlett Johansson hat sich aus einem Filmprojekt zurückgezogen. In diesem sollte sie einen Transgender-Mann spielen.

Mit einer ungewöhnlichen Installation erinnert ein Künstler in New York an die wechselhafte Geschichte der Schifffahrt in der Metropole. Am Times Square hat Mel Chin den hölzernen Rumpf eines Schiffswracks aufstellen lassen.

Not Vital hat sein drittes «House to watch the sunset» feierlich eingeweiht. Die 13 Meter hohe Skulptur am Fusse des Schloss Tarasp sorgt einhellig für Begeisterung.

Im Landvogthaus in Nidfurn kann man im Interieur aus vier Jahrhunderten wohnen, essen, schlafen oder auf Anmeldung eine Führung besuchen.

Die kolumbianische Sängerin Shakira hat den Geburtsort ihrer Grossmutter väterlicherseits im Libanon besucht. «Hallo Tannourine, danke, ich bin glücklich hier zu sein», sagte die 41-Jährige bei ihrer Ankunft im Dorf Tannourine im Norden des Landes am Freitag.

Am Vorabend des Festival-Schlusses zieht Mathieu Jaton eine sehr positive Bilanz über das 52. Montreux Jazz. Die Lancierung des House of Jazz sei gelungen und einige Konzerte im Stravinski hätten sich als ausserordentlich herausgestellt, namentlich das von Nick Cave.

Christine Nöstlinger, die mit Abstand bedeutendste Kinderbuchautorin Österreichs, ist tot. Sie starb im Alter von 81 Jahren, teilte ihre Familie laut ORF nach dem Begräbnis am heutigen Freitag mit.

Die preisgekrönte Fernsehserie «Downton Abbey» kommt drei Jahre nach ihrem Ende als Kinofilm auf die Leinwand. «Willkommen zurück nach Downton», hiess es am Freitag auf dem offiziellen Twitter-Kanal der Serie.

«Bund»-Journalisten präsentieren täglich einen Sehnsuchtsort. Heute: Bei Brecht in Buckow.

Krimi der Woche: «Mit einem Bein im Grab» vom Amerikaner J. A. Konrath ist ein harter, politisch ziemlich unkorrekter, aber unglaublich lustiger Actionthriller.

Und er tat es wieder: David Byrne und seine 11-köpfige Band gaben im Zürcher Theater 11 ein unvergessliches Konzert.

Mit seinem Foto des Pianisten Aeham Ahmad war der 27-jährige palästinensische Fotograf Niraz Saied weltbekannt geworden.

Literaturverfilmungen sind erfolgreicher als Filme nach Originaldrehbüchern. Mit Einschränkungen.

Unsere Lesetipps für den langen Sommer im Video. Teil II.

Der Flüchtling gehört zur Familie: Francesca Melandri erzählt in ihrem Roman «Alle, ausser mir», wie Italien von seiner kolonialen Vergangenheit eingeholt wird. 

Sind Witze über die Vernichtung der Juden lustig? Die Dokumentarfilmerin Ferne Pearlstein ist der Frage nachgegangen in «The Last Laugh».

TA-Journalisten präsentieren täglich einen Sehnsuchtsort. Heute gehts aufs Land, nach Basadingen.

Der Schweizer ist der einzige Autor deutscher Sprache, der es auf die Liste mit 47 Anwärtern geschafft hat. Der Gewinner wird in einem einmaligen Verfahren gekürt.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Was vor 100 Jahren mit Russlands letzter Zarenfamilie geschah, wurde erst vor 10 Jahren endgültig aufgeklärt.

Zwei Ausstellungen von afroamerikanischen Künstlern sind im Kunstmuseum Basel zu sehen. Jede spottet dem Klischee auf eine andere Weise.

William T. Vollmann recherchiert und erfindet. Zum Beispiel eine Zukunft, in der sich die Menschheit um ihre eigene Existenz gebracht hat.