Trotz Regen und Schlamm geht das Openair Frauenfeld als das erfolgreichste in die 23-jährige Festival-Geschichte ein. Höhepunkt war der Auftritt von Eminem in der Nacht auf Samstag.
Auch nach der 14. und letzten Lesung um den renommierten Bachmannpreis war am Samstag kein Kronfavorit in Sicht. Von den drei Schweizer Teilnehmerinnen könnten es immerhin zwei am Sonntag auf die Shortlist der besten sieben schaffen.
Aus Rache tötet Atreus die Kinder seines Bruders Thyestes und serviert sie ihm bei einem Festmahl: Mit einem der grausamsten Werke des römischen Dichters und Philosophen Seneca hat Avignon am Freitag den Startschuss zu seinem rund dreiwöchigen Theaterfestival gegeben.
Die Dinosaurier aus «Jurassic World: Fallen Kingdom» sind nicht zu stoppen. Wenige Wochen nach dem Kinostart hat das Action-Abenteuer des spanischen Regisseurs Juan Antonio Bayona weltweit über eine Milliarde Dollar eingespielt.
Der Mitschöpfer der Comic-Charaktere «Spider-Man» und «Doctor Strange», Steve Ditko, ist tot. Der 90-Jährige sei Ende Juni in seiner Wohnung in Manhattan gefunden worden, gab die New Yorker Polizei am Freitag bekannt.
Popsänger Elvis Costello muss wegen einer Krebserkrankung seine Europa-Tour abbrechen. Er habe die Diagnose erst vor sechs Wochen erfahren, teilte der 63-jährige Brite am Freitag auf seiner Internetseite mit.
Anastacia ist offenbar nicht abergläubisch: Sie eröffnet am Freitag, dem 13. Juli das Festival Moon&Stars auf der Piazza Grande in Locarno. Bis 21. Juli gastieren 19 Formationen. Dank Extrazügen der SBB in die Deutschschweiz kann man sich das Hotel sparen.
Die Schweizer Bewerberin Corinna T. Sievers hat am Freitagmorgen in Klagenfurt den zweiten Lesetag schlüpfrig eröffnet: In «Der Nächste, bitte!» vergewaltigt eine mannstolle Zahnärztin gewohnheitsmässig Patienten in ihrer Praxis.
Das Festival da Jazz ist feierlich eröffnet worden. Wir haben die besten Bilder.
In Olaf Nicolais begehbarer Skulptur in der Lokremise St. Gallen fühlt man sich wie auf dem Mond, wenn die Sonne aufgeht. Einen Raumanzug braucht es für die Ausstellung nicht, aber Mut zum Spielen.
«Ab auf die Insel!»: Im Zentrum der farbenprächtigen Sommerausstellung des Kunstmuseums Luzern stehen üppige Werke, die Claude Sandoz auf St. Lucia geschaffen hat. Rinus Van de Velde und Samuel Herzog dagegen erfinden Reisen und Inseln.
Stephan Märki tritt als Intendant von Konzert Theater Bern zurück. Grund sei seine Beziehung zu Sophie-Thérèse Krempl, der Leiterin Kommunikation bei KTB. Der Stiftungsrat begrüsst Märkis Entscheid, Berufliches und Privates auf Führungsebene strikt zu trennen.
Trotz viel Champagner – eine rauschende Ballnacht sieht anders aus. Origen ist sich treu geblieben und bietet im Turm auf dem Julier vor allem exquisites Ballett.
Intendant Stephan Märki verlässt Konzert Theater Bern (KTB). «Nach sechs Jahren kommt es zu einem Wechsel auf der Führungsebene», heisst es kurz und knapp in einer Mitteilung von KTB vom Freitag. Märkis Vertrag im Vierspartenhaus wäre erst 2021 ausgelaufen.
Die 18. Ausgabe des Festival international du Film Fantastique in Neuenburg (NIFFF) startet diesen Freitag mit der Schweizer Grusel-Webserie «Le 5e cavalier». Bis 14. Juli zeigt das Festival 150 Filme. 16 davon rittern um den mit 10'000 Franken dotierten «Narcisse».
So viele Besucher wie nie zuvor sind in den vergangenen zwölf Monaten ins New Yorker Metropolitan Museum gekommen. Etwa 7,35 Millionen Menschen haben sich Ausstellungen am Hauptstandort am Central Park sowie in den zwei Aussenposten in Manhattan angesehen.
Idris Elba («Avengers: Infinity War») will es in einer Action-Rolle mit seinem Hollywood-Kollegen Dwayne Johnson aufnehmen. In «Hobbs and Shaw», dem geplanten Ableger der Hitserie «Fast & Furious», soll Elba einen Bösewicht spielen.
Zum neunten Mal heisst es «Flumserberg goes New Orleans Jazz». Während drei Tagen kann man in die Welt des New Orleans Jazz entfliehen.
Am Freitag startet das Openair Rheinwald bei Nufenen. Erneut haben die Veranstalter ein sehenswertes Programm auf die Beine gestellt.
Der letztjährige Wirbel um das Bündner Kunstmuseum hat ein parlamentarisches Nachspiel ausgelöst in Form einer Befragung durch die Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rats. Deren Bericht bleibt lapidar.
Die Reithalle St. Moritz und gleich zwei Uraufführungen werden Mitte Juli im Rahmen des Kulturfestivals Origen eröffnet.
In einem aus allen Nähten platzenden Auditorium Stravinski ist der britische Rockmusiker Billy Idol am Donnerstagabend als einer der Grossen am 52. Montreux Jazz Festival gefeiert worden. Genau genommen war sein Konzert aber eine einzige grosse Steve-Stevens-Show.
Nach dem angekündigten Rücktritt des gesamten Vereinsvorstands des Luzerner Kulturhauses Südpol hat die Mitgliederversammlung am Donnerstagabend eine Fristerstreckung für die Nachfolgesuche gewährt. Der Vorstand muss noch bis Ende August im Amt bleiben.
Am ersten Lesetag um den Bachmannpreis haben die Schweizerinnen Martina Clavadetscher und Anna Stern gemischte Kritiken für ihre Texte erhalten. Während Clavadetscher zumindest ein Kompliment für den «besten ersten Satz» erhielt, hinterliess Stern die Jury ratlos.
Zwei Objekte aus NS-Raubkunst sind für knapp 300'000 Franken in London verkauft worden. Das St. Galler Museum hatte die silbernen Segelschiffe freiwillig an die Erben einer jüdischen Kunstsammlerin zurückgegeben.
Mit Sack und Pack, Grünabfallcontainern und Gummistiefeln sind am Donnerstagvormittag die Hip-Hop-Fans nach Frauenfeld gepilgert. Das Openair ist ausverkauft, erwartet werden 50'000 Besucherinnen und Besucher pro Tag.
«Beten mit den Füssen», nennt Beate Vollack ihr Tanzstück für die 13. St. Galler Festspiele: «Peregrinatio» nimmt das Publikum auf eine Pilgerreise durch die Kathedrale mit, begleitet von mächtigen Orgelklängen und berührendem Gesang.
Mit seiner fast zehnstündigen Zeitzeugen-Dokumentation über den deutschen Völkermord an den europäischen Juden wurde Claude Lanzmann weltberühmt. Mit 92 Jahren ist er nun gestorben.
Zwei der drei Schweizer Bewerberinnen um den Bachmannpreis müssen am heutigen ersten Lesetag in die Hosen: Martina Clavadetscher um 11 und Anna Stern um 13.30. Morgen Freitag eröffnet die für die Schweiz startende Deutsche Corinna T. Sievers um 10 den zweiten Lesetag.
RSO-Reporterin Nadja Guetg hat zum Start des Festival da Jazz in St. Moritz mit dem Gründer der Veranstaltung über seine persönlichen Highlights der diesjährigen Ausgabe, die Herausforderungen der Gegenwart, und über die Zukunft und seine Routine gesprochen.
Til Schweiger hat einen «Tatort»-Actionfilm gedreht. Nichts ist darin, wie man es sich von der TV-Reihe gewohnt ist.
Wie Streamingdienste den Erfolg ihrer Filme oder Serien messen – und nach der Zeit und Daten ihrer Kunden jagen.
Als die SonntagsZeitung den Theaterleiter mit ihren Recherchen konfrontieren wollte, trat er per sofort zurück. Die Geschichte hinter dem abrupten Abgang.
Mit dem neuen Album des Superstars Drake kommt das turbulente Hip-Hop-Jahr 2018 zur Ruhe.
Der «Rap God» trat am Openair Frauenfeld auf – und zelebrierte die Rolle des ewigen Underdogs.
Nach dem Rücktritt des Intendanten müssen die Vorgänge am Berner Stadttheater lückenlos aufgeklärt werden.
Der Horrorfilm «Hereditary» eröffnet einen Sommer der Angst: Wieso das Gruseln im Kino lustvoll ist – und was das zu bedeuten hat.
Die gebürtige Deutsche Katherina Maria Schäfer legte Bomben und Feuer vor dem Ersten Weltkrieg – nach einem #MeToo-Erlebnis.
Ist das Wort «Lehrerausflug» schon sexistisch? Martin Ebel über gemeinsame und getrennte Benennung der Geschlechter.
Schweizer Männer arbeiten oft Vollzeit, wenn sie Familie haben. Der Blick nach Norden.
Das kultige rot-blaue Kostüm sowie die Fähigkeit des Superhelden, aus seiner Hand Fäden zu schiessen, sind auf Steve Ditko zurückzuführen.
Der umstrittene Intendant des «Konzert Theater Bern», Stephan Märki, tritt per sofort zurück, wie er an einer emotionalen Medienkonferenz bekanntmachte.
Gabriel Vetter über Flächen und Fussball.
Der «Rap God» trat am Openair Frauenfeld auf – und zelebrierte die Rolle des ewigen Underdogs.