Schlagzeilen |
Montag, 02. Juli 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zum Abschied als Intendant an der Oper Stuttgart ist dem Schweizer Regisseur Jossi Wieler ein Buch gewidmet worden. Der 524 Seiten dicke Text- und Bildband «Verwandlungen» ist das umfassendste Werk zur Zusammenarbeit von Wieler mit Co-Regisseur Sergio Morabito.

In Anwesenheit von Bundesrätin Simonetta Sommaruga ist am Sonntag in Yverdon-les-Bains VD das Westschweizer Jodlerfest zu Ende gegangen. 33'000 Zuschauer wurden gezählt, laut Veranstaltern 3000 mehr als erwartet.

50'000 Fans haben während vier Tagen das 27. Eidgenössische Tambouren- und Pfeiferfest in Bulle FR besucht. Tambourenkönig wurde Stefan Freiermuth aus Ryburg AG, bei den Pfeifern gewann Romana Cahenzli aus Basel. Bundespräsident Alain Berset war bei der Ehrung dabei.

Deutschland hat zwei neue Weltkulturerbestätten: der Naumburger Dom sowie die Wikingerstätten Haithabu und Danewerk. Dies entschied das Unesco-Welterbekomitee am Wochenende in der bahrainischen Hauptstadt Manama. Damit gibt es nun 44 Welterbestätten in Deutschland.

Bei prächtigem Bergsommerwetter hat das Literaturfestival Leukerbad wiederum 3800 Eintritte verzeichnet - gleichviele wie im Rekordjahr 2017. Und dies, obwohl eines der Zugpferde absagen musste: Die regimekritische türkische Autorin Asli Erdogan war krank.

Das 42. Openair St. Gallen wird als eine fast regenfreie Ausgabe mit wenig musikalischen Highlights in die Geschichte eingehen. Trotz Prachtwetter war das Festival im Sittertobel nicht ausverkauft.

Der kanadische Rapper Drake hat mit seinem neuen Album einen neuen Rekord beim Musik-Streaming aufgestellt. Nutzer der Plattformen Apple Music und Spotify hörten sich das Album «Scorpion» am Freitag innerhalb von nur einem Tag insgesamt mehr als 300 Millionen Mal an.

In der Bündner Hip-Hop-Szene ist über das Aus der Polenta Jam in Grüsch spekuliert worden. Doch sie findet auch dieses Jahr statt - wenn auch nicht in ihrer regulären Form.

Mit «Edgar» von Giacomo Puccini bringen die St. Galler Festspiele eine selten gespielte Oper auf die Freilichtbühne auf dem Klosterplatz. Die Premiere vom Freitag lebte von prächtigen Bildern und einer stimmungsvollen Kulisse.

Popstar Ed Sheeran ist auf Zahlung von 100 Millionen US-Dollar verklagt worden, weil er sich angeblich bei einem Song des Soulsängers Marvin Gaye bedient haben soll. Das berichtete am Freitag die Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf Gerichtsdokumente aus New York.

Das Zürcher Auktionshaus Koller hat das Gemälde «Die Ägypterin» für 1,7 Millionen Franken versteigert. Das bedeutende Ölgemälde des französischen Expressionismus stammt vom holländischen Künstler Kees van Dongen.

Sein Drama «Aus dem Nichts» gewann den Golden Globe. Jetzt dreht der Hamburger Regisseur Fatih Akin («Gegen die Wand») mit der Verfilmung des Stephen-King-Romans «Feuerkind» seinen ersten US-Streifen.

Heute startet die 52. Ausgabe des Montreux Jazz Festival. Bis zum 14. Juli finden nicht weniger als 380 Konzerte statt, 250 davon kostenlos. Auf dem hochkarätigen Programm stehen etwa Nick Cave, Billy Idol, Massive Attack oder Deep Purple.

Eine riesige Makramee-Arbeit lädt im Zürcher Hauptbahnhof bis Ende Juli zum Verweilen ein: Der «GaiaMotherTree» des brasilianischen Künstlers Ernesto Neto will die Menschen zum Innehalten bewegen. Im Inneren des Baums aus Baumwollstreifen wird gesungen und meditiert.

Das Werk «GaiaMotherTree» vom brasilianischen Künstler Ernesto Neto nimmt vom 30. Juni bis 29. Juli die grosse Halle des Zürcher Hauptbahnhofs ein. Die monumentale Skulptur aus handgeknüpften Baumwollbändern formt einen Baum, der für die hektischen Bahnreisenden wie eine Oase der Ruhe sein kann. Der Künstler Ernesto Neto sieht darin die Menschheit, die Schöpfungsgeschichte und Kontinuität zwischen Natur und Mensch. Ab 20:00 Uhr ist das Werk für das Publikum zugänglich.

Seit ihren Riesen-Pumps aus Stahltöpfen im Versailler Schloss gehört die portugiesische Künstlerin Joana Vasconcelos zu den Stars ihrer Generation. Das Guggenheim-Museum in Bilbao widmet ihr nun ihre erste Werkschau.

Die diesjährige Produktion der Thunerseespiele, «Mamma Mia!», ist noch nicht einmal gestartet, schon geben die Veranstalter das nächste Musical bekannt: 2019 wird «Ich war noch niemals in New York» mit Udo-Jürgens-Songs gespielt.

«Immer anders, immer gleich» heisst die zweite thematische Ausstellung, die das Bündner Kunstmuseum im Erweiterungsbau zeigt. Ein Publikumsmagnet dürfte auch diese Schau werden.

Am Donnerstagnachmittag beginnt das 42. Openair St. Gallen. Mehrere hundert Fans harrten bereits seit Mittwoch vor dem Eingang aus. Das Festival ist für einmal noch nicht ausverkauft.

Der Appenzeller mit der Wahnsinnsstimme war zu Gast im Medienhaus - inklusive Live-Auftritt.

Heute Abend beginnt in Freiburg das 35. Festival Belluard Bollwerk International. In dessen Zentrum steht bis am 7. Juli die Einsamkeit in ihrer ganzen Ambivalenz und Komplexität.

Widersprüchliche Figuren, unzähmbare Emotionen und heikle Alltagssituationen nimmt Ulli Lust aufs Korn, mit Selbstironie statt Moralkeule. Das Cartoonmuseum Basel stellt die 1967 in Wien geborene und heute in Berlin lebende Zeichnerin mit einer Werkschau vor.

Primarlehrer, Komponist und Musikproduzent Sandro Dietrich hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: «Singvögel». Für dieses sucht er nun viele singende Kinder.

Vom Berner Aareschwimmen über Appenzeller Gebetsheilen bis zur Zürcher Technokultur: Das Inventar «Lebendige Traditionen in der Schweiz» ist nun online. 199 Formen des immateriellen Kulturerbes der Schweiz werden gelistet, ergänzt mit Bild-, Ton- und Videomaterial.

Am Wochenende wird im freiburgischen Greyerzerland im Städtchen Bulle das 27. Eidgenössische Tambouren- und Pfeiferfest ausgetragen. Der Tambourenverein Domat/Ems ist auch vertreten.

Die Freilichtspiele Chur eröffnen Ende August den Bündner Teil des Festivals «Brecht!/BB18». In ihrem Stück erinnern sie an einen einzigartigen Moment der Schweizer Radiogeschichte.

Die Glarner Kultband Rämlers wird zum Kulturgut von nationaler Bedeutung. Ihre neue CD wird am Radio landauf, landab gespielt. Dabei mögen die Zuhörer nicht nur den «Chlünteler-See».

Der 27-jährige britische Superstar Ed Sheeran («Shape of You») wird nach dem Ärger um ein geplatztes Konzert in Düsseldorf nun in den Ort Gelsenkirchen ausweichen. Das teilte der Veranstalter FKP Scorpio am Mittwochabend mit.

Joe Jackson, der Vater des legendären US-Popstars Michael Jackson, ist tot. Das bestätigten Familienmitglieder am Mittwoch.

Der weltbekannte britische Street-Art-Künstler Banksy hat sich zu einigen neuen Kunstwerken in Paris bekannt. Er veröffentlichte auf Instagram am Mittwoch Fotos von drei Bildern, die am Wochenende an Hauswänden in der französischen Hauptstadt aufgetaucht waren.

Woher kommen die besten Kicker in der Schweizer Nati? Um das herauszufinden, unternehmen die SRF-Radiomoderatoren Stefan Büsser und Manuel Rothmund einen Roadtrip auf den Balkan.

Nun gilt der Inländervorrang – auch für Schauspieler. Könnte ein absurdes Theater werden.

Gerade ist ein Buch mit Witzen über den Tennisstar erschienen. Sind die lustig? Machen Sie selbst den Test.

Moses Sumney sucht in seinen ungreifbaren Liedern nach Alternativen zur romantischen Liebe – und eröffnete mit einem grossen Auftritt das 52. Montreux Jazz Festival.

Aus Zeitmangel habe Roberto Alagna den Text nicht hinreichend einstudieren können. Die Festspiele starten am 25. Juli.

«Anyone Can Play Guitar» heisst es am Samstag zum 25. Mal. Das nicht kommerzielle Berner Festival bleibt seiner Selfmade-Mentalität treu.

Das Berner Designerpaar Ueli und Susi Berger gestaltete seit den Sechzigerjahren Möbel, die zugleich verspielt und funktional sind. Ein Werkkatalog und die Ausstellung «Pa-dong!» würdigen nun das Werk.

Bundeshaus-Putzfrau wird Geheimagentin: Das Westschweizer Fernsehen RTS produziert in und um Bern einen sechsteiligen Polit- und Familienthriller. Die Dreharbeiten starten bald.

Die Gruppe Nine Inch Nails hatte am Open Air St. Gallen schlechte Laune. Etwas, was dieser Band vortrefflich steht.

An der WM wird wild gestikuliert. Das erinnert uns doch an etwas.

Khaled Khalifa rechnet in «Der Tod ist ein mühseliges Geschäft» wortgewaltig mit der Situation im vom Bürgerkrieg verheerten Syrien ab.

Die Gruppe Nine Inch Nails hatte am Openair St. Gallen schlechte Laune. Etwas, was dieser forschenden Rockband vortrefflich steht.

Der Pädagoge Andreas Müller kritisiert regelmässig das Schweizer Schulsystem. Nun knüpft er sich auch die Eltern vor.

Dem Ungleichgewicht von Mensch und Natur auf der Spur: Werke der herausragenden indischen Gegenwartskünstlerin Bharti Kher sind nun im Centre Pasquart in Biel ausgestellt.