Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Juni 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sandra Bullock und ihre diebischen Mädels aus «Ocean's 8» haben am Wochenende in der Deutschschweiz einen guten Start hingelegt: Sie überholten den Blockbuster «Jurassic World: Fallen Kingdom (3D)» schon an seinem dritten Wochenende.

Der Tessiner Trompeter und Flügelhornist Franco Ambrosetti hat im Rahmen des Festivals JazzAscona am Sonntag den Swiss Jazz Award entgegengenommen. Der Preis sei ein Höhe- aber kein Endpunkt, sagte der 76-Jährige. «Ich habe noch viele begeisternde Projekte vor mir».

Die meisten Radiosender wollen ihre Hörer unterhalten und greifen dabei nicht selten auf fetzige Musik oder aufmerksamkeitsheischende Effekte zurück. Anders der Neuseeländer John Watson. Er will, dass seine Anhänger sanft einschlummern.

Der Künstler Brian Soliwoda hat in New York gut anderthalb Meter hohe Holzstämme geschnitzt und mit biologisch abbaubarem Pappmaché verziert. Daraus sollen in den kommenden Monaten essbare Pilze spriessen.

Nur Tage nach dem Street Art Festival in Chur sind in Paris neue Werke von Banksy aufgetaucht. Ein Zusammenhang ist zwar höchstens Wunschdenken, ein schöner Zufall ist es dennoch.

Der britische Street-Art-Künstler Banksy hat offenbar neue Spuren in Paris hinterlassen. Sechs Werke, die über das Wochenende an Hauswänden in der französischen Hauptstadt entstanden sind, werden dem anonymen Künstler zugeschrieben.

Am Wochenende ist im Bergell zum dritten Mal das Openair Sur l'Aua durchgeführt worden. Ohne Regen und mit viel Sonnenschein - ganz zur Freude der Organisatoren.

6000 Besucher haben am Wochenende das Quellrock-Festival in Bad Ragaz besucht. Weit mehr als erwartet. Eine Würdigung des Gehörten und Gesehenen.

Mit dem diesjährigen Waldbühnen-Konzert hat sich Sir Simon Rattle am Sonntagabend noch einmal von seinem Orchester und dem Berliner Publikum verabschiedet. Nach 16 Jahren ist er damit als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker abgetreten.

Die 27. Ausgabe der Fête de la Musique in Genf hat in diesem Jahr zehntausende Menschen angelockt. Während dreier Tage standen 562 Veranstaltungen an 28 Standorten auf dem Programm.

Mit einem grossen Festumzug mit 1600 Teilnehmenden ist am Sonntagnachmittag das 62. Zentralschweizerische Jodlerfest zu Ende gegangen. Insgesamt 75'000 Personen besuchten während dreier Tage die Veranstaltungen.

6000 Besucher haben am Wochenende das Quellrock-Festival in Bad Ragaz besucht. Weit mehr, als zur Jubiläumsausgabe des Open Airs erwartet. Eine Würdigung des Gehörten und Gesehenen.

Die hölzerne Pistolen-Attrappe des «Star Wars»-Helden Han Solo hat bei einer Auktion in den USA über eine halbe Million Dollar erzielt. Die Requisite aus dem Film «Rückkehr der Jedi-Ritter» kam in Las Vegas für 550'000 Dollar unter den Hammer.

Seit zehn Jahren lebt die Familie Weitschies Schmider in einem der auffälligsten Häuser Churs. Einst lag es in weiten Obstwiesen. Etwas davon ist nun wieder da.

Carlo Chatrian wechselt als künstlerischer Leiter vom Locarno Festival zur Berlinale. Doch bevor der 46-Jährige den neuen Vollzeitjob im März 2019 antreten wird, will er sich voll und ganz auf die 71. Festivalausgabe in Locarno (1. -11. August) konzentrieren.

Der Schweizer Tänzer und Choreograf Martin Schläpfer wird ab September 2020 künstlerischer Leiter des Balletts an der Wiener Staatsoper und der Volksoper Wien. Dort will er das klassische Repertoire pflegen und Zeichen in Richtung des Zeitgenössischen setzen.

Nach einem rassistischen Tweet ihrer Hauptdarstellerin geht die beliebte Comedyserie ohne Roseanne Barr und unter anderem Namen weiter. Der US-Sender ABC bestätigte am Donnerstag (Ortszeit), dass er an einer Ablegerserie arbeite. Arbeitstitel: «Die Conners».

Seit Donnerstagabend steht die Bündner Hauptstadt im Zeichen der Kultur. Das erste Street Art Festival läuft und wir haben die Bilder dazu.

Am Wochenende wird im Bergell gefeiert, was das Zeug hält. Das 3. Openair Sur l'Aua steht auf dem Programm - mit einem Line Up, das sich sehen lassen kann.

Bei einer Konferenz zu 150 Jahren Freiheitssäule in Rapperswil-Jona betonten Vertreter des polnischen Staates die Bedeutung des Polenmuseums als Erinnerungsort. Die Polen wollen weiter für das Museum kämpfen.

Am Freitag und Samstag findet in der Valposchiavo die zweite Ausgabe des Openair Cavaglia statt.

Das Detailprogramm des bevorstehenden Literaturfestivals Leukerbad ist nun bekannt. Höhepunkt ist der Freitagabend: Mit Melinda Nadj Abonji, Lukas Bärfuss und Felicitas Hoppe in der Alpentherme und Arno Camenisch, der die Mitternachtslesung auf der Gemmi bestreitet.

Tosende Begeisterung für das Musical «Die Schöne und das Biest»: Das Herz-Schmerz-Märchen vor der atemberaubenden Kulisse des Walensees und der laue Sommerabend brachten das Publikum zum Schmelzen. Wir haben die Premiere-Bilder – inklusive solche von den anwesenden Promis.

Das Herz-Schmerz-Märchen «Die Schöne und das Biest» vor der atemberaubenden Kulisse des Walensees und der laue Sommerabend brachten das Publikum zum Schmelzen.

Paul McCartney veröffentlicht zum ersten Mal seit fünf Jahren ein neues Album. Es erscheint am 7. September und heisst «Egypt Station», gab der Ex-Beatle am Mittwoch bekannt. «Kunterbunt» soll es sein, und 14 Songs enthalten.

Ab Donnerstag wird in Bad Ragaz wieder gefeiert. Das 40. Quellrock Open Air steht auf dem Programm.

Wer wissen will, wie die Berge sich erheben und wieder einstürzen – und das nicht nur wissen, sondern vor allem sehen will –, braucht zwei Dinge: eine lesenswerte Darstellung der Tektonikarena Sardona. Und Wanderschuhe.

Das Theater Origen tourt seit 13 Jahren mehrheitlich durch Graubünden. Mit «Der Meister und Margarita» nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow hat machte es nun Halt in Rapperswil-Jona. Ein heiterer Theaterabend mit viel Tiefgang.

Das autonome Jugendzentrum (AJZ) Gaskessel in Biel wird Fünfzig. Der «Chessu» oder auf französisch «La Coupole», wie man in der zweisprachigen Stadt sagt, feiert das Jubiläum im Spätsommer. Auf dem Programm stehen Konzerte, Führungen und eine Ausstellung.

Noch vor einem Jahr wurde er mit den Worten zitiert, dass die Berlinale ein grossartiges Festival sei, er sich aber nicht als deren Chef geeignet sehe: Nun wird Carlo Chatrian wohl doch Direktor der Internationalen Filmfestspiele Berlin.

Die Kinderbuchautorin Laura Ingalls Wilder wird postum entthront. Nicht so schlimm.

Ein Bündner Verein widmet ein Buch Trumps Tweets. Das Kunstprojekt verfolgt zugleich eine politische Agenda.

Lo & Leduc haben mit «079» den erfolgreichsten Schweizer Song geschrieben. Wie Sie den Ohrwurm wieder loswerden.

Eine Untersuchung von deutsche Universitäten geht der Frage nach, wie Redaktionen mit Hasskommentaren im Netz umgehen sollen.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Die besten und die nervigsten Werbespots, die während der WM immer wieder zu sehen sind.

«Gomorrha»-Autor Roberto Saviano wird von der Mafia mit dem Tod bedroht. Nun will ihm der neue rechtspopulistische Innenminister Italiens den Polizeischutz entziehen.

Sex & Crime & schöne Musik: Das bietet Monteverdis «L’incoronazione di Poppea». Am Zürcher Opernhaus kommen noch entfesselte Sänger dazu und ein Regisseur, der sie einzusetzen weiss.

Viele Israelis feierten im Mai den ESC-Sieg von Sängerin Netta. Doch jetzt herrscht Katerstimmung im Heiligen Land. Jerusalem als Austragungsort steht in Frage. Und mehr.

Sandra Bullock, Cate Blanchett und ihre sechs Kolleginnen spielen in «Ocean's 8» eine weibliche Variante des Gaunerklassikers – und wollen bloss nichts falsch machen.

«Das Private ist politisch» lautete eine Parole der Frauenbewegung von 1968. Erst in Zeiten von «Me too» entfaltet sie ihre volle Wucht.

Die Zählweise, mit der die Zürcher Festspiele auf ihre Schlussbilanz kamen, wirft Fragen auf.

König der Kurzgeschichte, Idol vieler Autoren: George Saunders' Roman «Lincoln im Bardo» gewann den Booker-Preis und liegt jetzt auf Deutsch vor.

Der Gartenkolumnist Robin Lane Fox ist ein ziemlich grober Grünfinger.