Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Juni 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Enttäuschte Touristen vor verschlossenen Türen: Bekannte Pariser Sehenswürdigkeiten wie das Musée d'Orsay am Seine-Ufer, der Triumphbogen oder das Schloss von Versailles vor den Toren der Hauptstadt waren wegen eines Streiks geschlossen.

Der US-Rapper und Produzent Dr. Dre will einen Film über den Soulsänger Marvin Gaye drehen. Gemäss «Variety» ist es das erste Biopic-Projekt mit Zustimmung der Familie des berühmten Motown-Sängers, der 1984 von seinem Vater im Streit erschossen wurde.

Das Filmfestival Locarno ehrt das Lebenswerk der Brüder Taviani. Nachdem Vittorio Taviani im April gestorben ist, wird sein Bruder Paolo die Auszeichnung auf der Piazza Grande alleine entgegennehmen. Zu dem Anlass wird ihr Film «Good morning Babilonia» (1987) gezeigt.

Hinter Israel als Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2019 steht derzeit ein Fragezeichen. Der Grund sei ein Streit um den israelischen Fernsehsender Kan, wie die Zeitung «Haaretz» am Dienstag berichtete.

Garfield spricht nicht mit Menschen, aber er macht sich stets seine Gedanken, mehr noch: Er ist der Philosoph unter den Katzen - mit einem Hang zum Sarkasmus. Und er hat eine weltweite Fangemeinde. Das erste Mal zeigte er sich heute vor 40 Jahren.

Superstar Eminem sorgt am Openair Frauenfeld für volle Kassen. Das Festival ist seit Januar ausverkauft. Erwartet werden vom 5. bis 7. Juli rund 50'000 Gäste pro Tag.

Chanson-Altmeister Charles Aznavour muss nach einem doppelten Armbruch Mitte Mai fünf weitere Konzerte seiner aktuellen Tour absagen. Er wird seine Tätigkeit erst wieder im September aufnehmen. Das letzte Konzert am 22. Dezember in Zürich sei gesichert, heisst es.

In den Kinocharts hat sich letztes Wochenende nicht viel verändert. «Jurassic World: Fallen Kingdom (3D)» zog in allen Landesteilen erneut am meisten Leute an. Erfolgreichster Neuzugang war Wim Wenders' «Pope Francis: A Man of His Word».

Die Premiere von «Die Schöne und das Biest» auf der Walensee-Bühne steht kurz bevor. Heute wurden nun erste Bilder von den Proben veröffentlicht.

Der Künstler Christo hat im Londoner Hyde Park sein erstes grosses Aussenprojekt in Grossbritannien vorgestellt: Mitten auf der Serpentine, einem künstlichen See im zentralen Hyde Park, schwimmt «The Mastaba» - eine gigantische Skulptur aus 7506 gestapelten Ölfässern.

Weil ihnen Freunde mehr wert sind als Geld und Ruhm, besuchten die Wiesenberger Star-Jodler übers Wochenende das Glarnerland – inkognito, so gut dies eben ging.

Rund um den Landwasserviadukt als «Wahrzeichen Graubündens» soll für geschätzte 20 Millionen Franken ein «Erlebnisraum» entstehen. Ob das neue Bündner Ausflugsziel Realität wird, ist derzeit aber noch offen.

Drei Tage war er lebendig begraben - nun haben Bulldozer einen australischen Aktionskünstler aus einem unterirdischen Container befreit. Über eine Leiter kletterte Mike Parr am Sonntag zu den mehr als 1000 Schaulustigen hinauf und verschwand dann laut ABC wortlos.

«Ändere die Welt» lautet das Motto der kommenden Saison am Theater Chur. Nach einem Auftakt im Zeichen Bertolt Brechts sind auffallend viele Produktionen mit Bündner Bezug programmiert.

So habt Ihr das Open Air Lumnezia noch nie erlebt. Wir verlosen bis Ende Juni ein exklusives Festivalpaket für das ausverkaufte Open Air in den Bündner Bergern.

Zum ersten Mal in der Geschichte des Quellrock Open Air sind für am Samstag keine Tagestickets mehr erhältlich. Folglich sind auch die Festivalpässe ausverkauft.

Das Blues’n’Jazz Rapperswil-Jona lieferte auch am zweiten Abend vollumfänglich ab. Auf, vor und neben den drei Bühnen war die Stimmung wolkenlos. Sonnengeflutet heizten die Künstler den Zuschauern mächtig ein, und am Ende, in der lauen Sommernacht, holte ihnen Candy Dulfer die Sterne vom Himmel.

Gestern Samstag fand auf der Lenzerheide der Bündner Jodlertag statt. Bei bestem Wetter wurde draussen musiziert. Unten findet Ihr einige Impressionen davon.

Matt «Guitar» Murphy, einst Gitarrist der US-Band The Blues Brothers, ist am Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben. Das verkündete die Gruppe in mehreren sozialen Medien.

Die Veranstalter des Arcas Rock zeigen sich mit dem Festival gestern sehr zufrieden.

Im Gebiet der einstigen Nachbarschaft Platta in Avers soll die Kulturlandschaft mit ihren teils zerfallenden alten «Ställi» bewahrt werden. Mit einem Buch wird das Projekt heute lanciert.

Das diesjährige «Oper für alle» auf dem Zürcher Sechseläutenplatz hat am Samstagabend nach Angaben der Organisatoren rund 14'000 Besucher angelockt. Live aus dem Opernhaus wurde Franz Lehárs Operette «Das Land des Lächelns» übertragen.

Für Reto Kaufmann ist das Konzert am Samstag auf dem Arcas ein ganz spezielles, wie er gegenüber RSO-Moderator Dario Linder erklärt. Auch danach stehen aber für ihn und die Band noch einige Highlights auf dem Programm.

Die Besucher des Blues`n`Jazz geniessen erst die Sonne und grooven dann in eine laue Nacht. Während die einen vor der Hauptbühne tanzen, schätzen andere die kleinen Acts.

«Die Gotthardpost» von Robert Koller hat bei der Kunst-Auktion der Berner Galerie Kornfeld doch noch einen Käufer gefunden. Das Gemälde gilt als Ikone der Schweizer Malerei des 19. Jahrhunderts.

Die umstrittenen Textzeilen der Gangster-Rapper Kollegah und Farid Bang sind nicht strafbar. Das hat eine Prüfung durch die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft ergeben.

Amazon hat sich im Wettstreit mit dem Streaming-Giganten Netflix um Abonnenten prominente Verstärkung geholt. Die Oscar-Preisträgerin Nicole Kidman und ihre Produktionsfirma Blossom Films sollten künftig Filme und Serien für die Amazon Studios entwickeln.

Für das Gatschiefer Open Air in Klosters mussten drei Künstler absagen - doch die Veranstalter haben gute Neuigkeiten.

Am Samstag wird der Churer Arcas zur Open-Air-Bühne. Organisator Stefan Parpan über den langen Weg zum Arcas Rock und die Pläne für eine Fortsetzung.

Du kannst dich nicht entscheiden, welches Festival Du diesen Sommer besuchen möchtest? Wir helfen Dir dabei.

Das zwei Millionen Franken teure Gemälde verschwand vor 16 Jahren aus einer Galerie in Zürich – wie, bleibt ungeklärt.

Die unzähligen WM-Rubriken der TV-Sender bieten nicht nur Sport, sondern auch Bilder ausserhalb der Stadien – und die zeigen: Die WM ist ein seltenes Fest der Fashiontoleranz.

Krimi der Woche: Im Politthriller «Fake» führt RogerSmith alias James Rayburn den Zynismus der Machtmenschenvor.

Für die Hotel- und Gastrobetriebe der Stadt ist diese Woche der grosse Zahltag.

Es ist eine mit Spannung erwartete Personalie: Wer wird künftig die Berlinale leiten? Jetzt ist ein Name durchgesickert: Carlo Chatrian.

Mann über Bord: Kapitän Sascha Hehn verlässt das dümpelnde «Traumschiff».

Garfield ist der schlaueste Kater der Welt. Und ein Medienphänomen. Millionen Menschen weltweit lesen den täglichen Comic-Strip mit ihm in der Hauptrolle - und das schon seit vier Jahrzehnten.

Die Art Basel hat einmal mehr bewiesen, dass sie die wichtigste Kunstmesse der Welt ist. Wucherpreise bei den Hotels und die «Willkommensstrategie» der Polizei sind hingegen ein Ablöscher.

Alle Welt lobt die Tugenden des weiblichen Geschlechts. Aber was, wenn dieses bloss ein Konstrukt ist?

Der Autor Charles Krauthammer liegt im Sterben, wie er seinen Lesern mitgeteilt hat. Amerika verliert einen brillanten Kopf.

Die Art Unlimited ist nicht nur ein Champagnergrab, sondern wartet mit hochinteressanter Gegenwartskunst auf.

Die Volta 14 und die Scope geben sich niederschwellig.

Welcher Spruch stammt von welchem Fussball-Kommentator? Bitte zuordnen.

Regisseur Albert Serra zeigt das Ende des Sonnenkönigs Ludwig XIV. in einem wunderbar ironischen Film.