Schlagzeilen |
Montag, 18. Juni 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gestern Samstag fand auf der Lenzerheide der Bündner Jodlertag statt. Bei bestem Wetter wurde draussen musiziert. Unten findet Ihr einige Impressionen davon.

Matt «Guitar» Murphy, einst Gitarrist der US-Band The Blues Brothers, ist am Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben. Das verkündete die Gruppe in mehreren sozialen Medien.

Die Veranstalter des Arcas Rock zeigen sich mit dem Festival gestern sehr zufrieden.

Im Gebiet der einstigen Nachbarschaft Platta in Avers soll die Kulturlandschaft mit ihren teils zerfallenden alten «Ställi» bewahrt werden. Mit einem Buch wird das Projekt heute lanciert.

Das diesjährige «Oper für alle» auf dem Zürcher Sechseläutenplatz hat am Samstagabend nach Angaben der Organisatoren rund 14'000 Besucher angelockt. Live aus dem Opernhaus wurde Franz Lehárs Operette «Das Land des Lächelns» übertragen.

Für Reto Kaufmann ist das Konzert am Samstag auf dem Arcas ein ganz spezielles, wie er gegenüber RSO-Moderator Dario Linder erklärt. Auch danach stehen aber für ihn und die Band noch einige Highlights auf dem Programm.

Die Besucher des Blues`n`Jazz geniessen erst die Sonne und grooven dann in eine laue Nacht. Während die einen vor der Hauptbühne tanzen, schätzen andere die kleinen Acts.

«Die Gotthardpost» von Robert Koller hat bei der Kunst-Auktion der Berner Galerie Kornfeld doch noch einen Käufer gefunden. Das Gemälde gilt als Ikone der Schweizer Malerei des 19. Jahrhunderts.

Die umstrittenen Textzeilen der Gangster-Rapper Kollegah und Farid Bang sind nicht strafbar. Das hat eine Prüfung durch die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft ergeben.

Amazon hat sich im Wettstreit mit dem Streaming-Giganten Netflix um Abonnenten prominente Verstärkung geholt. Die Oscar-Preisträgerin Nicole Kidman und ihre Produktionsfirma Blossom Films sollten künftig Filme und Serien für die Amazon Studios entwickeln.

Am Samstag wird der Churer Arcas zur Open-Air-Bühne. Organisator Stefan Parpan über den langen Weg zum Arcas Rock und die Pläne für eine Fortsetzung.

Du kannst dich nicht entscheiden, welches Festival Du diesen Sommer besuchen möchtest? Wir helfen Dir dabei.

Für das Gatschiefer Open Air in Klosters mussten drei Künstler absagen - doch die Veranstalter haben gute Neuigkeiten.

Zwei Jahre nach dem Tod von Bill Cunningham ehrt die New Yorker Historical Society den legendären US-Modefotografen mit einer Ausstellung. Unter anderem ist seine tägliche Ausstattung - Fahrrad, blaue Jacke, Kamera - in dem Museum am Central Park zu sehen.

Das Bild gilt als Ikone der Schweizer Malerei des 19. Jahrhunderts: dennoch fand sich am Freitagnachmittag im Rahmen der jährlichen Juni-Auktion der Berner Galerie Kornfeld kein Käufer für «Die Gotthardpost».

Der Dirigent Enoch zu Guttenberg ist tot. Er starb im Alter von 71 Jahren, wie sein Büro am Freitag auf Anfrage bestätigte. Guttenberg dirigierte unter anderem die Staatskapelle Berlin, die Bamberger Symphoniker und das Nouvelle Orchestre Philharmonique Paris.

Der Schriftsteller Dieter Wellershoff ist tot. Er starb im Alter von 92 Jahren in Köln, wie eine Sprecherin seines Verlags Kiepenheuer & Witsch am Freitag der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Die Fondation Gianadda in Martigny zeigt bis zum 25. November (VS) 30 Werke von Pierre Soulages, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Frankreichs. Sein Markenzeichen sind balkenartige schwarze oder dunkelbraune Pinselstriche auf hellem Untergrund.

Malerin, Stilikone, Frauenrechtlerin, Revolutionärin: Zuschreibungen, die mit Frida Kahlo verbunden sind. Eine neue Ausstellung in London beleuchtet Kahlos ganz besondere Art der Selbstfindung.

Das Geschäft läuft auch dieses Jahr gut an der Art Basel: Schon am Dienstag, dem ersten Tag, sind mehrere Objekte im Wert von je über einer Million Dollar verkauft worden. Die fettesten Brocken gehen auf das Konto der weltweit tätigen Schweizer Galerie Hauser & Wirth.

Nach den Dreharbeiten zum James Bond Film «Spectre» 2015 kehrt der Agent mit der Lizenz zum Töten ab dem 12. Juli zurück ins Tirol. Dann öffnet die James-Bond-Erlebniswelt «007 Elements» am Gaislachkogl bei Sölden im Ötztal auf 3050 Metern ihre Pforten fürs Publikum.

Ein fliegender Elefant mit grossen Ohren kommt zurück in die Kinos: Das Walt Disney-Studio veröffentlichte in der Nacht zum Donnerstag einen ersten Trailer für den neuen «Dumbo»-Film auf Facebook, in dem der kleine Elefant in einer Zirkus-Welt zu sehen ist.

Der junge Künstler Htoo Lwin Aye aus Myanmar verbrachte vier Monate in Rapperswil-Jona. Der Aufenthalt sollte ihm Einblick in unser Kunstverständnis geben – und gleichzeitig uns den Blick auf seine Welt öffnen.

Ende September steigt die Schlagerparade mit Partys, Paraden und Rollschudisco. 50 Jahre nach dem Summer of Love 1968 zieht sich das Programm der Schlagerparade zum ersten mal auf Freitag und Samstag, 28. und 29. September, aus. Und auch sonst hat das neue OK einige Neuerungen im Köcher.

Ein Haus, das durch den schwedischen Film «Wir Kinder aus Bullerbü» berühmt geworden ist, steht zum Verkauf. Das kleine rote Holzhäuschen befindet sich in Vimmerby in Småland, der Heimat von Astrid Lindgren, die «Wir Kinder aus Bullerbü» 1947 geschrieben hat.

Über 20 Openairs und Festivals finden diesen Sommer in der Südostschweiz statt. Wir haben die Line Ups etwas genauer unter die Lupe genommen.

Wer malt heute noch ein Fresko wie einst der Waltensburger Meister? Die Künstlerin Heidi Jerger aus Flond hat es gewagt. Das Ergebnis ziert eine Aussenwand ihres neuen Atelier- und Caféhauses am Dorfrand.

Die US-Rockband Foo Fighters hat am Mittwochabend im Rahmen ihrer Concrete and Gold Tour im Berner Stade de Suisse das erste Schweizer Konzert seit langem gegeben. Das Stadion war nicht ausverkauft, wovon das Publikum mit seinem Begeisterungssturm aber schön ablenkte.

Der britische Jazz- und Rockschlagzeuger Jon Hiseman ist tot. Der 73-jährige Musiker starb an den Folgen einer Hirntumor-Operation. Der Autodidakt spielte meist mit zwei Bass Drums und war bekannt für seine bis zu 15 Minuten langen Soli.

Repolitisierte Kunst und Verkäufe in Millionenhöhe: Die Kunstmesse Art Basel bewegt sich wieder auf dem Terrain der Extreme.

3599 Teile umfasst der neue Lego-Bugatti. Zu viel? Sind Lego überhaupt noch zum Spielen da? Wir haben mit einem Enthusiasten gesprochen.

Beyoncé und Jay Z haben ohne Ankündigung ein gemeinsames Album veröffentlicht. Es zeigt ihre Ehe als Drama und Spektakel.

Christo hat im Londoner Hyde Park sein erstes grosses Aussenprojekt in Grossbritannien vorgestellt: Auf der Serpentine, mitten im Hyde Park, ruht «The Mastaba».

«Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen» – diese Zeilen fallen unter Kunstfreiheit, urteilt die Staatsanwaltschaft Düsseldorf.

Die Krise der Schweizer Festivals ist auch eine Krise der Musikindustrie. Es gibt zu wenige Bands, die für die ganz grosse Bühne taugen.

Der US-amerikanische Romancier Richard Russo legt in «Immergleiche Wege» vier Erzählungen vor – raffiniert gebaute Texte voller Menschenfreundlichkeit.

Nach Suiziden von Popstars wie Avicii sprechen Musiker offen über ihre psychischen Krankheiten. Gut so.

Martin Ebel über den Tod und wie wir ihn sprachlich vergolden.

Am 17. Juni 1953 geriet das kommunistische Regime der DDR ins Wanken – wegen streikender Arbeiter.

Wenn SRF-Mann Christof Franzen über Kerker und Kosaken berichtet – ist das zu viel der Kritik?

Statt Tausende Bücher mit dem Haushaltsabfall zu entsorgen, sortiert ein Fahrer der städtischen Müllentsorgung in Kolumbien sie selbst aus und verteilt sie an Bibliotheken im ganzen Land.

An der Seite von John Belushi und Dan Akroyd gelangte Murphy zu Weltruhm. Am Freitag verstarb der Musiker im Alter von 88 Jahren.

Güzin Kar darüber, wie und wann man bescheiden sein sollte – oder eben nicht.

Der Erzähler und Essayist wurde 92 Jahre alt. Er hatte bis zuletzt keinen Internetzugang. Dafür eine umso grössere Liebe zur Literatur.