Mathematiker haben das Erfolgsgeheimnis von Popsongs entschlüsselt: Fröhliche, tanzbare und von Frauen gesungene Musiktitel schaffen es öfter in die Charts als traurige Lieder von männlichen Interpreten.
Vier Mal war er der Geheimagent 007 im Auftrag Ihrer Majestät. Doch Ex-Bond Pierce Brosnan kann auch anders. In «Mamma Mia! Here We Go Again» meldet er sich - mit 65 Jahren - singend zurück.
Der Rechnungsabschluss 2017 der Politischen Gemeinde Gommiswald weist einen Aufwandüberschuss von rund 228 852 Franken aus und schliesst somit um rund 680 000 Franken besser ab als budgetiert.
Die Brass Band Cazis hat sich für ihr neues Projekt mit dem Cellisten Jonas Vischi zusammengetan. Die Konzerte finden am Wochenende in Chur und Cazis statt.
Der amerikanische Schriftsteller und Journalist Tom Wolfe, der mit dem «Fegefeuer der Eitelkeiten» und seinem persönlich gefärbten Erzählstil grossen Erfolg feierte, ist tot. Er starb am Montag im Alter von 88 Jahren nach einer Infektion in einem Spital in New York.
Mehr als 70 Jahre nach der Veröffentlichung des Tagesbuches von Anne Frank sind bislang unlesbare Texte des jüdischen Mädchens veröffentlicht worden. Mit digitaler Fototechnik seien zwei von ihr selbst mit braunem Packpapier verklebte Seiten lesbar gemacht worden.
Die Zürcher Sängerin Annakin war mit ihrem neuen Album «The End of Eternitiy» bei RSO zu Gast. Mit Graubünden verbindet sie Kindheitserinnerungen und inspirierende Naturerlebnisse. Beim Schach lebt sie ihre fiese Seite aus.
Standing Ovations für Spike Lee in Cannes: Der US-Regisseur stellte in Südfrankreich am Montagabend seinen neuen Film «BlacKkKlansman» vor, in dem er mit dem Rassismus in den USA abrechnet und ein kritisches Bild von Präsident Donald Trump zeichnet.
Ein Aktgemälde des italienischen Malers Amedeo Modigliani ist für 157 Millionen Dollar versteigert worden. Das Werk «Liegender Akt (auf der linken Seite)» von 1917 ist das teuerste versteigerte Gemälde in der Geschichte des 1744 gegründeten Auktionshauses Sotheby's.
Die Rapper von S. O. S. wollen mit ihrer Musik nun auch die Glarner Seelen retten. Vor ihrem Besuch am Freitag im Kulturzentrum «Holästei» in Glarus sprechen die Berner im Kurzinterview über ihre Songs und Intimität bei ihren Auftritten.
Was wäre der 44. Prix Walo ohne das Glarnerland? Mit Sicherheit ein bisschen weniger glamourös. Immerhin wird ein Glarner (fast) Publikumsliebling.
Die amerikanische Schauspielerin Margot Kidder, die in den «Superman»-Filmen der 70er und 80er Jahre die Reporterin Lois Lane spielte, ist tot. Sie sei am Sonntag im Alter von 69 Jahren in ihrem Zuhause im Staat Montana gestorben.
«Avengers: Infinity War» hat in den Schweizer Kinos auch das dritte Wochenende für grössten Publikumsandrang gesorgt. Gut 50'000 Filmfans wollten das Superhelden-Spektakel sehen.
Für den Swiss Press Award hat die romanische Sängerin Bibi Vaplan einen Song geschrieben. Im Interview mit Simon Lechmann spricht sie über den Inhalt von «Miss Pompus» und ihre Liebe zu Pommes Frites.
Das Lichterspektakel in der Taminaschlucht wird diesen Sommer zum zweiten Mal durchgeführt. Damit nicht genug: Wie die Organisatoren verraten, wird es bald auch eine Winterausgabe von Light Ragaz geben.
So alt wie berühmt: Die Kunsthalle Bern hat die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts stark mitgeprägt. Am 18. Mai feiert sie den 100. Geburtstag.
Alle zwei Jahre über Auffahrt ist Basel fest in der Hand junger Chöre: mit teils allerhöchster sängerischer Brillanz. Mit dabei war mit «Incantanti» auch ein Ensemble aus Graubünden.
«Another Place To Go» heisst die neue Single von Me & Marie. Der eingängige Song ist ein Vorgeschmack auf das zweite Album, das im August erscheint.
Auf der EZL Local Stage beim Seenachtfest treten nur lokale Talente aus Rapperswil-Jona auf.
Die beliebte US-Serie «Lethal Weapon» wird in der dritten Staffel mit dem 41-jährigen «American Pie»-Schauspieler Seann William Scott fortgesetzt«. Dies gab der Sender FOX am Sonntag bekannt, wie der »Hollywood Reporter" berichtete.
In Zürich ist am Sonntagabend der 44. Prix Walo vergeben worden. Die Krimireihe «Wilder» wurde als beste TV-Produktion ausgezeichnet. Deren Hauptdarstellerin Sarah Spale erhielt die Trophäe mit dem tanzenden Stern als beste Schauspielerin.
Mit einer Lesung von Peter Stamm und einer Spoken-Word-Performance von Pedro Lenz sind am Sonntagnachmittag die 40. Solothurner Literaturtage zu Ende gegangen. 18'000 Eintritte wurden an den 190 Veranstaltungen mit über 70 Mitwirkenden gezählt - 2000 mehr als 2017.
Der südafrikanische Fotograf Sam Nzima, der sich mit einem Bild aus der Zeit der Apartheid einen Namen machte, ist tot.
Israel hat den diesjährigen Eurovision Song Contest gewonnen. Mit dem Beitrag «Toy» überzeugte die Sängerin Netta in der Nacht auf Sonntag das weltweite Publikum.
Beim Filmfestival in Cannes hat Jury-Präsidentin Cate Blanchett am Samstag mit rund 80 Mitstreiterinnen einen Appell für Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für Frauen in der Filmbranche gestartet.
«Härz» sind sechs Frauen aus der Deutschschweiz. Seit kurzem gibt es ihre Lieder auf CD. Und der Verkaufsstart überbot vieles, was bisherige Schweizer Plattenverkäufe ausmacht. Wir sprachen mit der churer Sängerin Nyna Cantieni.
Welche Songs haben das Potential zum Sommerhit, hat die Radio-Südostschweiz-Musikredaktion Euch an Auffahrt gefragt. Jetzt ist klar: Échame La Culpa ist Euer Favorit. Knapp dahinter folgt Breathe.
Der französisch-schweizerische Regisseur Jean-Luc Godard hat sich einen Tag nach der Premiere seines neues Films «Le livre d'image» in Cannes den Medien gestellt - allerdings nur per Zuschaltung.
Zusammen mit dem Zürcher Kammerorchester tritt die Mezzosopranistin Vesselina Kasarova am Montag im Theater Chur auf. Im Interview spricht die 52-jährige Sängerin über ihre lange Karriere.
Die Bündner Punkrockband «Declined» hat mit «Resignation» ihr erstes Album herausgebracht. Wir sprachen mit Sandro Flury alias Lorenz Lawinengefahr über das Werk und die bevorstehende Plattentaufe.
Ausgezogen und ausgepeitscht: Der Schweizer Schriftsteller Christian Kracht gibt öffentlich die erschütternde Erzählung eines Missbrauchs als Kind preis.
Heute vor 100 Jahren wurde die schwedische Sopranistin Birgit Nilsson geboren. Sie war eine Wucht.
Ein vergoldetes Schamhaar von Rainer Langhans hat den mit der geschichtsträchtigen Summe von 1968 Euro dotierten Preis gewonnen.
Sind das wirklich noch die Arctic Monkeys? Die sechste Platte der Überflieger ist unverschämt entspannt.
Rami Malek spielt in «Bohemian Rhapsody» den verstorbenen Queen-Sänger Freddie Mercury. Die Ähnlichkeit ist frappierend.
Evi Hartmann beklagt in ihrem Buch «Ihr kriegt den Arsch nicht hoch» die Anspruchsmentalität.
«Solo», das jüngste Werk aus dem Star-Wars-Universum, wurde in Cannes gezeigt. Doch fast noch mehr Aufmerksamkeit verdient das Geläster im Vorfeld der Premiere.
Die Schweizer Co-Produktion «Lazzaro Felice» ist bis jetzt der grosse Cannes-Liebling.
Im «Medienclub» ging es um den Fall Pierin Vincenz und öffentliche Demütigung durch die Medien. Schuld waren am Schluss irgendwie alle.
Die neue Widmerzeile ist da! Was ist da los auf oder eher neben der Autobahn? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.
Krimi der Woche: Wild, wüst und witzig ist «Fuck You Very Much», der Thriller eines wahrscheinlich britischen Autors, der sich hinter dem Pseudonym Aidan Truhen versteckt.
Das Unternehmen POW! Entertainment, das Marvel-Zeichner Lee 2001 mitgründete, wurde im vergangenen Jahr von einer chinesischen Investmentgruppe erworben.
Lars von Trier durfte nach seiner Verbannung 2011 ans Festival von Cannes zurückkehren. Sein Thriller «The House That Jack Built» verstörte. Spike Lees «BlacKkKlansman» enttäuschte.
Tom Wolfe ist tot: Ein genialer Autor und Star-Reporter, der zum eitlen Selbstdarsteller und Reaktionär wurde. Ein Nachruf.