Körperliche Empfindungen anschaulich auf Papier festzuhalten, damit hat sich Maria Lassnig einen Namen gemacht. Zeichnungen und Aquarellen der vor vier Jahren verstorbenen österreichischen Künstlerin widmet das Kunstmuseum Basel ab 12. Mai eine Ausstellung.
Die Bieler Fototage spüren dieses Jahr dem Begriff von Glück nach. Etwa 20 Künstler aus zehn Ländern zeigen an sechs verschiedenen Orten im Herzen der Stadt ihre Vorstellung davon.
Mit «On the Road» feiert das Aargauer Kunsthaus in Aarau 10 Jahre Caravan, seine Reihe für junge Kunst. Ebenfalls am 5. Mai eröffnet das Museum Ausstellungen der luxemburgischen Künstlerin Su-Mei Tse und des Zürcher Grafikers Thomas Huber.
Der chinesische Künstler Ai Weiwei will seine Wahlheimat Berlin nach drei Jahren verlassen. Der 60-jährige Menschenrechtsaktivist sagte der Nachrichtenagentur dpa, wichtigster Grund für die Suche nach einem neuen Wohnort sei die Sprachbarriere.
Jerusalem als virtuelle Realität: Der gebürtige Basler Regisseur Dani Levy hat für das Jüdische Museum Berlin und den Kulturkanal Arte vier Kurzfilme über die israelische Hauptstadt gedreht. Mithilfe der Virtual-Reality-Technik tauchte er in Jerusalems Alltag ein.
Wie Hightech den Alltag dominiert und so Herrschaft ausgeübt wird, ist Thema der Ausstellung «War Games» im Kunstmuseum Basel, Haus Gegenwart. Martha Rosler und Hito Steyerl lassen dort ihre Werke interagieren.
Vor dem Rockefeller Center in New York ist eine Skulptur des Künstlers Anselm Kiefer aufgestellt worden. Dutzende Menschen bestaunten und fotografierten die «Uraeus» betitelte Skulptur bereits direkt nach der offiziellen Einweihung am Mittwoch.
Nach den Missbrauchsvorwürfen im Umfeld der Schwedischen Akademie will die renommierte Institution am Freitag bekannt geben, ob es in diesem Jahr einen Literaturnobelpreis geben wird.
Martina Hug hat in Argentinien zusammen mit dem Dúo Ranas die CD «Ich hab’ kein Heimatland» aufgenommen. Am 9. Mai präsentiert die Bündner Sängerin die neu interpretierten Volkslieder und Tangos im Theater Chur.
In Benken feiert Maria Bildstein 2019 sein 500-Jahr-Jubiläum. Nebst Sommer-Festspiel hat der Stiftungsrat nun einen weiteren Höhepunkt angekündigt.
Es ist die Erste ihrer Art in Glarus: Im Volksgarten wird am Landsgemeindesamstag eine Freiluftbibliothek eröffnet.
Das 55. Berliner Theatertreffen zeigt bis zum 21. Mai die «bemerkenswertesten» Inszenierungen der Saison aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit dabei: «Beute Frauen Krieg» vom Schauspielhaus Zürich und «Woyzeck» des Theaters Basel.
Melinda Nadj Abonji erhält für ihren Roman «Schildkrötensoldat» den mit 10'000 Franken dotierten ZKB-Schillerpreis 2018. Der Schildkrötensoldat gehöre zu den «unvergesslichen Figuren, mit denen die Literatur unser Wissen vom Menschen erweitert», heisst es.
Das Filmfestival Locarno zeichnet den US-Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Ethan Hawke mit dem Excellence Award 2018 aus. Der 47-Jährige holt die Trophäe am 8. August auf der Piazza Grande ab, wo sein neuester Film «Blaze» gezeigt wird.
Ein Restaurant, eine Apotheke, ein Juweliergeschäft und zwei Banken. Das alles wird seit Mittwoch von «Orbiter» beobachtet. Das Kunstwerk von Robert Indermaur ist eine Leihgabe an die Stadt.
Seit einem Jahr ist sie ein Magnet für Venezianer und Touristen: Die Installation des italienischen Künstlers Lorenzo Quinn - zwei riesige weisse Hände, die aus dem Canal Grande ragen und ein Haus halten. Jetzt muss sie jedoch entfernt werden.
Haben Sie sich auch schon die Frage gestellt, weshalb Schweizer Filme heutzutage beinahe durchs Band schlicht und einfach furchtbar «bünzlig» wirken?
Freddie Mercury wurde zum besten Sänger der Musikgeschichte gekürt. Wir möchten von Euch wissen, welches Euer liebster Queen-Song ist.
Die Brüder Flurin und Silvan Giger stellen ihren neuen Film «Schächer» an den Internationalen Filmfestspielen von Cannes vor. Es ist der zweite grosse Erfolg der beiden Seewiser, die 2016 bereits ihren Erstling an den Filmfestspielen von Venedig zeigen durften.
Hollywood-Stars wie Denzel Washington, Andrew Garfield, Amy Schumer und Michael Cera haben in diesem Jahr Chancen auf einen Tony. Die meisten Nominierungen für den renommierten US-Theaterpreis bekamen die Musicals «Mean Girls» und «SpongeBob SquarePants» mit je zwölf.
Oscar-Preisträgerin Lupita Nyong'o, derzeit im Marvel-Streifen «Black Panther» zu sehen, könnte bald als knallharte Killerin vor der Kamera stehen. Die aus Kenia stammende Schauspielerin verhandelt um die Hauptrolle im Remake des Action-Klassikers «The Killer».
Jubelnde Fans wie in alten Zeiten: Die fünf Musiker der früheren US-Boyband *NSYNC sind am Montag auf dem «Walk of Fame» im Herzen von Hollywood stürmisch gefeiert worden.
Die Zeichentrickserie «The Simpsons» ist jetzt die US-Fernsehserie mit den meisten Episoden: Mit der am Sonntag ausgestrahlten 636. Folge lief die Serie des Senders Fox der Western-Serie «Gunsmoke» (dt. Rauchende Colts) den Rang ab.
Anthony und Joe Russos Science-Fiction-Film «Avengers: Infinity War» hat am Wochenende die Schweizer Kinos fast ganz allein gefüllt. Er verbuchte mehr als 100«000 Eintritte, fast 70»000 in der Deutsch-, 29'000 in der Westschweiz und 3200 im Tessin.
Ferdinand Hodlers schwieriges Verhältnis zu Frauen ist legendär. Er bediente sich ihrer, wie es ihm nützte. Doch leicht geht vergessen, welchen Anteil die Modelle an seiner Kunst hatten.
Der Berner Comedian und Musiker Nils Althaus gastierte am Samstagabend im «Schwert» in Näfels. Mit charmanten Liedern und witzigen Ansagen hat er das Glarner Publikum begeistert. Rund 100 Besucher konnten mit Althaus lachen, aber auch seine feinfühlige Musik geniessen.
Vergangenen Samstag fand in der Eventhalle im Bebie-Areal in Linthal der Klausen-Rock statt. Durch die Rämlers und die Nashville Rebels spürten die Gäste den Geist von Polo Hofer und Elvis Presley.
Am Samstag präsentierte das Bündner Vokalensemble incantanti sein Programm für die Teilnahme am Europäischen Jugendchor-Festival in Basel. Die «Generalprobe» ist mehr als geglückt
Der Science-Fiction-Film «Avengers: Infinity War» hat das erfolgreichste Debüt-Wochenende aller Zeiten hingelegt. Am ersten Wochenende nach seinem Kinostart spielte der Action-Film der Marvel-Studios weltweit 630 Millionen Dollar ein - so viel wie kein Film vor ihm.
Das Superhelden-Epos «Avengers: Infinity War» ist auf dem Weg zu einem der erfolgreichsten Starts der Kinogeschichte. Am ersten Wochenende dürfte die Marvel-Produktion in Nordamerika bis zu 240 Millionen Dollar eingespielt haben, berichtet «The Hollywood Reporter».
Kylie Minogue über den Preis des Ruhms und warum sie auf ihrem neuen Album mit Country flirtet.
Güzin Kar über die Seuche böser Kommentare, wenn der Mann im Sommer das Falsche trägt.
Der Literaturnobelpreis darf nicht verloren gehen. Was es braucht, damit er seine Glaubwürdigkeit zurückerhält.
Niall Horan wurde mit der Boygroup One Direction zum Star. Jetzt ist er solo unterwegs – auch in Zürich wurde er frenetisch gefeiert.
Was verbirgt sich hinter der Einrichtung, die den Literaturnobelpreis vergibt?
Konsequenz nach Belästigungs- und Korruptionsskandal: Dieses Jahr wird kein Literaturnobelpreis vergeben – erstmals seit 70 Jahren.
Zu keinem fremden Land haben die Nits aus Amsterdam eine so innige Beziehung wie zur Schweiz. Ihr Konzert am Donnerstag im Volkshaus zeigte, warum.
Die Oscar-Akademie hat den Fernsehstar Bill Cosby und Star-Regisseur Roman Polanski wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe die Mitgliedschaft entzogen.
Sarah Kenderdine ist Professorin für digitale Museologie an der EPFL Lausanne. Die Australierin sieht in den neuesten Technologien grosse Chancen für die Museen.
Gute Nachrichten für Freunde von Heavy Metal. Gleich vier neue Alben aus Skandinavien überzeugen.
Mit «Isle of Dogs» hat sich der Kultregisseur in ein neues Genre gewagt. Er sei selber überrascht, wie düster das Ergebnis ausfiel, sagt der Regisseur im Gespräch.
Am Wochenende findet in Zürich die Turnschuhmesse «Sneakerness» statt. Über die Wurzeln der Sneaker-Faszination.
Emmanuel Macron bezeichnete die Gattin des australischen Premiers als «lecker». Auch andere Spitzenpolitiker gingen schon in die Sprachfalle.
Der 19-jährige Sheku Kanneh-Mason wird an der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle spielen.