In der Opéra de Lausanne inszeniert Max Emanuel Cencic, einer der besten Countertenöre, «La donna del lago» von Gioachino Rossini. Er steht auch in einer Hauptrolle auf der Bühne. Grandios.
Aus Protest gegen die Auszeichnung der umstrittenen Rapper Kollegah und Farid Bang gibt jetzt auch der Dirigent Daniel Barenboim seine Echos zurück.
Im Rahmen des heutigen Welttags des Buches haben Deutschschweizer Buchhändlerinnen und Buchhändler zum ersten Mal ihr aktuelles Lieblingsbuch gewählt: «Der letzte Schnee» von Arno Camenisch.
Der Überraschungserfolg «A Quiet Place» von John Krasinski hat die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts zurückerobert.
Inspirierende Jodellieder, ein knackiges Zusammenspiel mit der Musikgesellschaft und ein sprühendes Lustspiel beglückten das Publikum beim Jodlerabend in Schänis. Trotz lauem Vorsommerabend war die Mehrzweckhalle voll.
Über einen Zeitraum von hundert Jahren lässt Samuel Krämer in seinem Erstling «Tollkirschen» den Leser teilhaben an Schicksalen und Abenteuern, die nicht nur unterhalten, sondern zum Nachdenken anregen. Der heutige Unesco-Weltbuchtag gibt Anlass, das Werk des Mitarbeiters der «Südostschweiz» vorzustellen.
In Bad Ragaz laufen die letzten Vorbereitungen für die Triennale der Skulptur. Die Gründer der Bad Ragartz, Esther und Rolf Hohmeister, verraten, was sie alle drei Jahre wieder motiviert.
Gelungene Premiere der Chliibüni Glärnisch im «Schwert»-Saal in Netstal: Die von Newcomer-Theaterautor Leopold Ramhapp geschriebene Komödie «Ilauf mit Alauf» begeistert das Publikum.
Zum 10-Jahr-Jubiläum öffnete die Pilgerherberge Rapperswil ihre Türen. Auch Nicht-Pilger durften den Ort der Stille, des Austauschs und der Freundschaft besichtigen und auf sich wirken lassen. Dabei zeigte sich: Die Instution lebt vom Engagement der freiwilligen Hospitaleros.
Am 27. April findet in Chur das Calanda Spring Festival statt. Wir verlosen Tickets für den Anlass.
Die Horgenglarus gewinnt in Mailand den Milano Design Award 2018 in der Kategorie «Unicorn». Stephan Hürlemann hat mit Material aus dem Bauteilarchiv der Firma sieben bewegliche Skulpturen geschaffen.
25 Jahre in der Alten Stadtschule: Die Landesbibliothek hat ihr Jubiläumsjahr gestern Sonntag mit einer Festmatinée auf der Piazza eröffnet. Mit Klang, Kunst, Rückblicken und einem Überraschungsgast.
Der US-Schauspieler Verne Troyer, vor allem für seine Rolle als Mini-Me in den «Austin Powers»-Filmen bekannt, ist am Samstag gestorben. Er wurde nur 49 Jahre alt.
Bei einem Unfall mit einem Tänzer während einer Bühnenprobe hat sich die Schlagersängerin Vanessa Mai am Samstagabend in Rostock laut einem Medienbericht schwer am Rücken verletzt.
Die US-Schauspielerin Allison Mack, bekannt aus der US-Fernsehserie «Smallville», ist wegen des Verdachts auf Menschenhandel festgenommen worden.
Der frühe Tod des schwedischen Star-DJs Avicii hat weltweit Bestürzung ausgelöst. Der Elektromusiker, der mit Liedern wie «Wake Me Up» und «Hey Brother» Welthits landete, starb am Freitag im Alter von 28 Jahren im Golfstaat Oman, wie sein Management mitteilte.
Wo Europas grosser Strom entspringt, hat gestern Ida Riegels das erste Konzert ihrer Tournee gegeben. Von Sedrun aus fährt die Cellistin in den nächsten Wochen bis zur Nordsee – mit dem Velo.
Hollywood-Star Natalie Portman hat ihre Reise zu einer hochrangigen Preisverleihung in Jerusalem nach Veranstalterangaben «aus politischen Gründen» abgesagt.
«The Trial» von Maria Augusta Ramos ist am Visions du réel mit dem Goldenen Sesterzen ausgezeichnet worden. Die 49. Ausgabe des Dokumentarfilmfestivals in Nyon geht am (morgigen) Samstag erfolgreich zu Ende, wie die künstlerische Leiterin Emilie Bujès mitteilte.
Der deutsche Journalist Herbert M. Hurka hat den Versuch gewagt, die Lebensgeschichte HR Gigers in Buchform zu bringen. Das Ergebnis sorgt in mehrerer Hinsicht für Unmut.
Mit dem Film «Rocketman» will das Hollywood-Studio Paramount die Karriere von Elton Johns auf die Leinwand bringen. Der legendäre britische Sänger, Pianist und Komponist soll von Johns Landsmann Taron Egerton («Kingsman: The Golden Circle») verkörpert werden.
Die neusten Abenteuer der Kinderbuch-Figur Globi spielt zum Teil im Kanton Aargau. Dort und anderswo ist Globi auf den Spuren von ausländischen Tier- und Pflanzenarten, die den Weg in die Schweiz gefunden haben und hier heimisch geworden sind.
Seit Donnerstag thront auf dem Guschakopf über Bad Ragaz ein 1600 Kilogramm schwerer Leuchtturm. Er trägt die Fackel der Kultur ins Rheintal, schreiben die Organisatoren der diesjährigen Bad RagARTz. Wir waren beim Transport dabei.
Der dänische Filmemacher Lars von Trier kehrt sieben Jahre nach dem «Hitler-Eklat» zum Filmfestival in Cannes zurück. Ausserhalb des Wettbewerbs wird er seinen Thriller «The House That Jack Built» präsentieren, wie das Festival am Donnerstag mitteilte.
Bühnenkostüme und Instrumente der verstorbenen Pop-Ikone Prince sollen am 18. Mai in New York unter den Hammer kommen. Mehr als 150 Erinnerungsstücke würden versteigert, teilte das US-Auktionshaus Julien's am Mittwoch mit.
Die Ausstellung «Fashion Drive» im Kunsthaus Zürich widmet sich dem Thema «Extreme Mode in der Kunst». Sie dauert vom 20. April bis 15. Juli 2018.
Zeitgleich mit der Ausstellung «Hodler/Parallelismus» in Genf inszeniert das Kunst Museum Winterthur eine Begegnung zwischen Ferdinand Hodler und Alberto Giacometti. Diese Ausstellung dauert vom 21. April bis 19. August.
Vor hundert Jahren, am 19. Mai 1918, starb Ferdinand Hodler. Anlässlich seines Todestages widmet sich das Genfer Musée Rath seinen Ideen. Die Ausstellung «Hodler/Parallelismus» dauert vom 20. April bis 19. August.
Die Gegend um den U-Bahnhof Broadway-Lafayette in New York nannte David Bowie jahrelang sein Zuhause - nun ist die Station in eine Ausstellung über die 2016 verstorbene Pop-Ikone verwandelt worden. Zu sehen sind Fotos und Zitate des Musikers.
Erst nach seinem Tod kam die Verbreitung der Musik des unermüdlichen Bündner Komponisten so richtig in Schwung. Jetzt liegt der dritte Band mit seinen Werken vor. Er ist auch ein bibliophiles Vergnügen.
David Lindo beobachtet Vögel in der Grossstadt. Heute erklärte der Brite in Zürich, wie dieses «Urban Birding» funktioniert.
Die Staatsanwaltschaft Mainz wird nicht wegen eines ans Kreuz genagelten Plüsch-Osterhasen gegen die Macher der ZDF-«heute-show» vom 6. April ermitteln.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Die Schwedische Akademie ist in der schwersten Krise ihrer Geschichte. Sogar der Literaturnobelpreis ist gefährdet. Was tun?
Die Kartografin Barbara Piatti zeigt, welche Schauplätze in der Schweizer Literatur vorkommen – und was das über das Land aussagt.
Die HBO-Prestigeserie «Westworld» ist zurück. Die zweite Staffel erinnert aber eher an eine Puzzle als eine TV-Serie.
Kaum ein Komiker hatte so lange Erfolg wie Peach Weber, und doch wurde der Aargauer immer unterschätzt. Mit 65 Jahren geht er statt in Pension auf Tour.
In «Stillleben» beschreibt Antonia Baum, wie es ist, ein Kind zu erwarten – als junge, urbane Feministin. Die Angst, alles zu verlieren, trifft den wunden Punkt einer Generation.
Jan «Monchi» Gorkow, der Sänger von Feine Sahne Fischfilet, wundert sich über die hilflose Reaktion auf den Aufstieg der AfD. Er selber singt radikal dagegen an.
Die Universität Zürich will zahlreiche Bibliotheken schliessen. Nicht alles an ihnen würde ich vermissen.
Nicht nur beim Generalstreik 1918: Die Schweizer Armee rückte Dutzende Male gegen Arbeiter vor.
Klaus Gauger litt 20 Jahre an paranoider Schizophrenie. Jetzt hat er ein luzides Buch über seine Krankheit geschrieben. Und über seine Erfahrungen mit der Psychiatrie.
Eine weitere Stimme schliesst sich dem Protest gegen die Rapper Kollegah und Farid Bang an: Der Dirigent Daniel Barenboim gibt seine Echos zurück.
Der dritte «Tatort» mit dem Bundespolizei-Duo Falke und Grosz ist der beste bis jetzt: In Lüneburg führt ein verdächtiger Flüchtling in richtig dicken Provinz-Sumpf.
Zum heutigen Welttag des Buches haben Buchhändlerinnen und Buchhändler einen Roman von Arno Camenisch zu ihrem Lieblingsbuch erklärt.