Schlagzeilen |
Dienstag, 17. April 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die hochschwangere Schauspielerin Eva Longoria («Desperate Housewives») hat am Montag im Herzen von Hollywood ihren Stern auf dem «Walk of Fame» enthüllt. Vor jubelnden Fans und Fotografen räkelte sich die 43-Jährige auf der Plakette.

Der US-Rapper Kendrick Lamar ist mit einem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden. Lamar ist der erste Rapper, der den Preis erhält, und der erste Musiker, der nicht aus den Sparten Klassik oder Jazz kommt.

Das Experiment ist gescheitert, aber was kommt jetzt? Nach dem Abgang des geschmähten Volksbühnen-Chefs Chris Dercon ist alles offen. Fest steht nur: Mit der Nachfolge wird es dauern.

Robert Menasse erhält den Walter-Hasenclever-Literaturpreis 2018. Der mit 20'000 Euro dotierte Preis würdige das Gesamtwerk des österreichischen Schriftstellers und seine Vision eines umfassenden Europas, teilte die Stadt Aachen am Montag mit.

Steven Spielbergs Science-Fiction-Thriller «Ready Player One» hat am Wochenende in der Deutschschweiz - wie schon eine Woche zuvor - am meisten Besucher in die Kinos gelockt. Auf Platz zwei schaffte es auf Anhieb die US-Schul-Komödie «Blockers».

Am Montag geht es dem «Böögg» wieder an den Kragen. Im Gegensatz zu den Kollegen in Zürich brauchen wir in Graubünden kein Feuer dafür.

US-Countrysänger Jason Aldean hat bei der Verleihung der Country Music Awards den Spitzenpreis «Entertainer des Jahres» gewonnen. Bei der Gala-Show in Las Vegas in der Nacht zum Montag schlug er unter anderem Chris Stapleton und Keith Urban.

Der amerikanische Schauspieler Lee Ermey, der als brutaler Drill-Sergeant in dem Kriegsfilm «Full Metal Jacket» bekannt wurde, ist tot. Wie sein langjähriger Manager Bill Rogin auf Ermeys Twitter-Account bekannt gab, starb der Schauspieler am Sonntag.

Eine solche Konzerttournee hat es noch nie gegeben. Die Dänin Ida Riegels fährt per Velo mit ihrem Cello auf dem Rücken 1000 Kilometer den Rhein hinab. Zum Start spielt sie am Freitag unweit der Quelle.

Beste Unterhaltung bot das Jodelchränzli in Amden. Unter dem Motto «Am Summer zue jutzä» jodelten der Jodelklub Bergfriede und sein Nachwuchschor Ammler Bergspatzä dem Sommer entgegen. Für viele Lacher sorgte der Einakter «Gülle, Mischt und Schönheitskur».

Helge und Udo tanzten in der Rotfarb in Uznach Dialekte, fegten Bühnenbretter, stöpselten lebende Gitarren ein und sassen mit E.T. auf dem Zahnarztstuhl. Sprachliche Niagara-Fälle ergossen sich übers Publikum, wobei schwäbische Koi-Karpfen Saltos vollführten und am Ende Tell mit dem Flitzebogen das Kernobst traf.

Schlagerstar Helene Fischer singt am 30. April am «Top of the Mountain Closing Concert» auf der Idalp-Bühne in Ischgl. Die aktuell erfolgreichste Sängerin Europas sorgt für einen fulminanten Abschluss der Wintersaison in Ischgl (Österreich) und in Samnaun.

Action-Star Dwayne Johnson räumte in den letzten Monaten mit «Jumanji: Welcome to the Jungle» an den Kinokassen ab - nun hat er mit «Rampage» einen neuen Nr.-1-Hit in Nordamerika. Und wieder geht's tierisch zu und her.

Gegen 20'000 Musikbegeisterte sind in den vergangenen sechs Tagen nach Stans gereist, um Musik aus aller Welt zu entdecken. Die Verantwortlichen der 23. Stanser Musiktage ziehen eine erfreuliche Bilanz.

Am Sonntag ist in Thun die 59. Schweizer Künstlerbörse zu Ende gegangen. Mit 3000 Eintritten waren die Veranstaltungen mit über 70 Formationen aus aller Welt ausverkauft.

Vor 40 Jahren kam die Sexkomödie «Eis am Stiel» in die Kinos. Die drei Jungs Johnny, Benny und Momo wurden zu Helden einer Generation. Doch nur Schauspieler Zachi Noy ist heute noch im Fernsehen zu sehen, nicht immer zu seinem Vorteil.

In die Ukraine durfte Julia Samoilowa wegen politischer Querelen nicht einreisen. Nun bekommt die Sängerin noch einmal die Chance: In Lissabon will die Russin die ESC-Trophäe für ihr Land holen. Wie sehr haben sie die Ereignisse des vergangenen Jahres geprägt?

Angesichts der Kritik nach der Echo-Verleihung an die Rapper Kollegah und Farid Bang will der Veranstalter das Konzept erneuern. «Als Konsequenz daraus wird der Preis auf Entscheidung des Vorstandes vom heutigen Tag nun überarbeitet werden».

Der italienische Regisseur Vittorio Taviani ist tot. Nach langer Krankheit sei er im Alter von 88 Jahren in Rom gestorben, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf Tavianis Tochter Giovanna am Sonntag.

«Ich habe mein Alter nie verschwiegen», sagt Claudia Cardinale. Deshalb ist es auch kein Geheimnis, dass die italienische Kinolegende heute 80 Jahre alt wird. Sie feiert auf der Bühne, mit einem Stück, dass ihr verstorbener Lebenspartner geschrieben hat.

Ein riesiges Bild von Snoopy, dem Hund aus der legendären Comicserie «Die Peanuts», schmückt seit Samstag eine Hotelwand in Paris. Die Enthüllung des Bildes war der Auftakt eines Strassenkunst-Projekts, für das sieben Künstler die Figuren aus dem Comic neu zeichneten.

Die Künstlerin Natalia Sajewicz aus Warschau gewinnt den ersten Preis des Wettbewerbs am internationalen Comic Festival Fumetto in Luzern. Ihre Arbeit zeigt eine Waschmaschine, die genug vom Waschen hat und sich nach Gesellschaft sehnt.

Oscar-Preisträger Milos Forman ist tot. Formans Ehefrau Martina sagte der tschechischen Nachrichtenagentur CTK am Samstag, der Regisseur sei am Freitag im Alter von 86 Jahren überraschend nach kurzer Krankheit gestorben.

Barbara Muggli arbeitete früher hinter der Bühne. Inzwischen steht sie auch selbst im Rampenlicht als Clownin Milu im Zirkus Mugg.

Der Präsident des Kulturvereins in Schänis ist fasziniert von der Künstlerleidenschaft. Eigentlich kauft er normalerweise keine Kunstwerke. Allerdings gibt es da auch wenige Ausnahmen.

«Zwischen Himmel und Erde» ist nach «Himbeereis» das zweite Buch des Kaltbrunner Autors Bernhard Wild. Auf 248 Seiten begibt er sich in seinem neuen Werk auf die Suche nach der Seele.

Aus dem Mittelalter stammt das neuste Stück des Jungen Theaters Graubünden. Wie spielt man die sieben Todsünden? Um solche Fragen ringen die Teenager mit vollem Körpereinsatz.

Die Verantwortlichen der Kulturgesellschaft Glarus versprechen ein Kammerkonzert der Extraklasse: In der Aula der Kantonsschule Glarus treten der Cellist Jean-Guihen Queyras und der Pianist Alexandre Tharaud auf.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat am Freitagabend in Nyon VD das 49. Dokumentarfilmfestival Visions du réel eröffnet. Sie bedankte sich beim Festival dafür, dass es ein Schaufenster sei für Kino, «das unseren Blick schärft und erweitert».

Irwin Gage, einer der weltweit bedeutendsten Liedbegleiter, ist tot. Der in Cleveland geborene Pianist, der lange in Zürich lebte und arbeitete, starb am Donnerstag 78-jährig im Universitätsspital Zürich.

Reverend Beat-Man Zeller hat eine neue Band und drei neue Platten am Start. Berns weltbekannte Kultfigur ist in Form.

Der Berner Rapper Nisu lebt den Meistertraum: Er hat einen YB-Song geschrieben und liefert auch den passenden Videoclip – mit Bildern aus dem Game Fifa 18.

Eine umfangreiche Retrospektive würdigt das Werk des Malers Pole Lehmann. Farbenfroh erzählte er vom Weltgeschehen – und von der eigenen Zeugung.

Wem gehören die Bildrechte, wenn ein Affe das Foto selber gemacht hat? Der Streit schien beendet – ist es aber nicht.

Die Berner Rapperin Steff la Cheffe liefert eine neue Version des berühmten Guggisberglieds – und damit einen Vorgeschmack auf ihr drittes Album «Härz Schritt Macherin».

Das Menschenbild des frühen Marx macht den deutschen Philosophen auch 200 Jahre nach seiner Geburt noch wertvoll. Worauf es beruht.

Drei Viertel der ­Eldorado-FM-Crew veröffentlichen am Freitag ein neues ­Album. Tommy Vercetti, Dezmond Dez und CBN zeigen, wie intelligent Rap klingen könnte.

Ferdinand Hodler, der wohl bekannteste Schweizer Maler des 19. Jahrhunderts, pflegte eine enge Beziehung zum Berner Oberland. Die Berge versetzten ihn in einen «Taumelzustand».

Kendrick Lamar ist als erster Rapper mit dem Pulitzerpreis geadelt worden. Und zeigt, was diese Musikform eigentlich könnte...

Bastiaan Ragas (46) war in den Neunzigerjahren Leadsänger der holländischen Boygroup Caught in the Act. Heute ist er Bestsellerautor: In «Kinderkacke» beschreibt er seine Erfahrungen als vierfacher Vater.

Farid Bang und Kollegah treten am «Albanian Festival» auf. Die Bestürzung darüber mündet in einen offenen Brief.

Wenn Martha Argerich in Zürich auftritt, ist der Saal rappelvoll. Zu Recht.

Die Ereignisse rund um das Ableben des Diktators waren in Wirklichkeit kaum weniger skurril als im neuen Kinofilm zum Thema.

Die Suche nach der grossen Liebe geht wieder los – oder so. Die Berner Kandidaten hatten zum Auftakt der neuen Bachelorette-Staffel einen schweren Stand.