Schlagzeilen |
Sonntag, 08. April 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Churer Künstler Fabian Florin, besser bekannt als «Bane», gibt nicht auf. Nachdem das Astra Mitte Februar die Neugestaltung des Mühleturms nicht bewilligte, ist nun ein Wiedererwägungsgesuch der Stadt Chur hängig.

Der Jazz-Pianist Cecil Taylor ist tot. Der Mitbegründer des Free Jazz sei am Donnerstag im Alter von 89 Jahren seinem Haus im New Yorker Stadtteil Brooklyn gestorben, berichtete die «New York Times» unter Berufung auf seinen gerichtlichen Vormund Adam Wilner.

Trotz eines als antisemitisch kritisierten Songs bleiben die Rapper Kollegah und Farid Bang für den Musikpreis Echo nominiert. Der unabhängige Ethik-Beirat des Bundesverbands Musikindustrie (BMI), spricht aber ausdrücklich von einem «absoluten Grenzfall».

In Cannes setzt man heuer auf echten Blockbuster-Glamour: Der neueste Film der «Star Wars»-Saga, «Solo: A Star Wars Story», feiert seine Weltpremiere an der Croisette.

Bob Dylan, Kesha und Valerie June sind neben anderen auf einer CD zu hören, das klassische Liebeslieder als Songs für alle uminterpretiert, auch für jene, die lesbisch, schwul, bisexuell oder als Transgender leben. «Universal Love» heisst das soeben erschienene Album.

Das Kabinett der Visionäre feiert sein 5-Jahr-Jubiläum mit einer Ausstellung in der Churer Stadtgalerie. Die Mitglieder des Künstlerkollektivs zeigen ihre Arbeiten und laden die Besucher dazu ein, ihre eigene Kreativität zu entdecken.

Der japanische Altmeister des Zeichentrickfilms Isao Takahata ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren. In der Schweiz ist er unter anderem für die TV-Animeserie «Heidi» aus den 1970er Jahren bekannt.

Der Film «Everybody Knows» des iranischen Regisseurs Ashgar Fahradi eröffnet die diesjährigen Filmfestspiele in Cannes. Der Film mit dem spanischen Schauspielerpaar Penelope Cruz und Javier Bardem ist am 8. Mai an der Côte d'Azur zu sehen.

Dass in einem Museum ein Andy Warhol neben einem Martin Disler hängt, überrascht kaum. Eher aber, dass beide nur dekorative Statistenrollen haben: Sie zieren Schallplattenhüllen, Jazz-Covers. Solchen widmet das kleine Basler Rappaz-Museum eine Ausstellung.

Der italienische Blues- und Rock-Sänger gibt am 28. Juli auf dem Flumserberg ein Konzert. So sichert Ihr Euch die Tickets.

Der Schweizer Kabarettist Lorenz Keiser tritt Mitte April mit seinem neuen Programm «Matterhorn Mojito» im Churer Titthof auf. Zuvor besuchte er uns im Studio von Radio Südostschweiz.

Biken, rennen, klettern und viel Musik - darum gehts bei Sportz und Beatz. Im dritten Jahr ist der Event im Domleschg erneut grösser geworden und hat sein Programm ausgebaut.

Der Schweizer Autor Peter Stamm («Agnes») erhält den Solothurner Literaturpreis 2018. Die mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung wird dem 55-jährigen Thurgauer am 13. Mai im Rahmen der Solothurner Literaturtage verliehen.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Donnerstag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) verabschiedet sich von den beiden Luzerner «Tatort»-Kommissaren. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Der neue Schauplatz des Schweizer «Tatorts» soll in Zürich angesiedelt werden.

Es geht um den Untergang der «Titanic» und um die Migranten auf dem legendären Ozeandampfer. Doch irgendwie funktioniert das Stück in der Klibühni nicht wirklich.

Gian und Giachen kehren zurück. Kaufen kann sich ihr neues Buch aber nicht jedermann. Und im Sommer gehts auf die Spuren der beiden Werbe-Steinböcke.

Drei Radiostimmen, eine Komödie: Die drei Glarner Radio-Zürisee-Moderatoren treten vereint auf der Chliibüni Glärnisch auf. Im Gepäck haben sie ein von Leopold Ramhapp geschriebenes Theaterstück. Die Proben sowie die Premiere finden in Netstal statt.

Beim Abendessen mit Freunden über Gott und die Welt diskutieren: Das ist die Vision eines neuen Projekts der Katholischen Landeskirche Graubünden, das junge Erwachsene ansprechen soll.

Schauspieler Benicio Del Toro leitet in diesem Jahr die Jury für den Sonderpreis «Un certain regard» beim Filmfestival von Cannes. Das gab die Festivalleitung am Mittwoch in Südfrankreich bekannt.

Am 16. Juni findet in Chur zum ersten Mal das «Arcas Rock» statt, mit einem kleinen, feinen Line-Up. RSO-Moderator Dario Linder hat mit den Veranstaltern des Openairs gesprochen.

Filmfans können bald den Nachbau einer Szenerie aus Stanley Kubricks Meisterwerk «2001: A Space Odyssey» besuchen. Vom 8. April bis zum 28. März widmet sich das Luft- und Raumfahrtmuseum in Washington in einer Sonderausstellung dem Klassiker.

Am Mittwoch erscheint das neue Album von Pascal Gamboni. Einen Vorgeschmack auf «Da mai se» hat der rätoromanische Singer-Songwriter in Sent gegeben. Vor dem Konzert sprach er mit der «Südostschweiz».

Frühlingserwachen auf der Kulturbühne Lihn: Der Bergeller Künstler Luca Maurizio nimmt seine Gäste mit in sein Kabarett einer exponentiellen Vision – «Wachset und mehret euch».

Ein Heim- und drei Gastspiele wird es am Churer Stadt-Openair-Festival Arcas Rock im Juni geben. Lokalmatador ist der Churer Reto Kaufmann.

Seit 2017 haben schon ein Bergpanorama, eine eislaufende Familie sowie Skitourengänger die Benutzer der Unterführung am Bahnhof Glarus begrüsst. Nun zeigt Glarus dort Geschichte.

Das Naturzentrum Glarnerland verwandelt mit seinem Ausflugstipp den Spaziergang von Mitlödi nach Glarus in eine Zeit- und Entdeckungsreise.

Die Frauenband L. A. Witch macht auf ihrer Europatournee am Freitag im Veka halt.

Schänis hat die Kirchgänger mit einer aussergewöhnlichen Osterzeremonie überrascht. Bei der von Jazzmusik umrahmten Predigt bekamen die Regen- würmer einen ganz neuen Stellenwert.

Im Rahmen seiner 95. Saison hatte der Kulturverein Glarus Süd am Samstagabend zu einer Country Night mit der Schweizer Country-Legende George Hug eingeladen. Der Saal im Gemeindezentrum Schwanden war gut gefüllt.

Der neue Frankfurter «Tatort» bot Einblick in eine ehrgeizige Sportfunktionärsfamilie – selbst die Polizei schaute weg.

Was sagen Sie, wenn Sie einen Fehler gemacht haben? Martin Ebel über angemessene und unangemessene Entschuldigungen.

Die TV-Komiker Viktor Giacobbo und Mike Müller feiern eine triumphale Rückkehr im Theater – und halten sich dabei an keine Regeln.

Bilder, die sich ins Gedächtnis einbrennen.

Steven Spielbergs neuer Film «Ready Player One» ist vollgepackt mit Zitaten und Hinweisen. Auf zur Suche!

Jesper Juul ist Europas gefragtester Familientherapeut. In seiner Autobiografie erzählt der schwer kranke Däne von seiner eigenen, desaströsen Kindheit.

Der kleine Prinz – Ein philosophisches Weltraumkind seit 75 Jahren.

Die grösste Schweizer Stadt dominiert Radio, Fernsehen und Zeitungen immer mehr. Mit Folgen.

Güzin Kar über den hungrigen Schlund der Gleichschaltung

Seit 32 Jahren gehören die Nespresso Kapseln zum Alltagder Schweizer. Die ausschliesslich in der Schweiz hergestellten Kapseln werden zudem bereits seit 27 Jahren im Rahmen eines wohldurchdachten Programms recycelt.

Die Texte der Düsseldorfer Deutsch-Rapper Kollegah & Farid Bang seien provozierend, respektlos und voller Gewalt. Das rechtfertige aber keinen Ausschluss vom Musikpreis.

Das Eawag veröffentlicht ein Video einer aufgeschlitzten Badeente und das Internet dreht durch.

Die Satire «The Death of Stalin» spielt 1953, bezieht sich aber auch auf die autoritäre Politik von Putin. In Russland darf der Film nicht gezeigt werden.

Der japanische Altmeister des Zeichentrickfilms Isao Takahata starb im Alter von 82 Jahren. Er hatte «Heidi» in Japan zur Kultfigur gemacht.

Am 5. Oktober kamen erste Anschuldigungen gegen Harvey Weinstein. Doch geboren wurde die MeToo-Bewegung zehn Tage später. Ein Überblick.

Eddie Izzard kommt für Labour zur genau rechten Zeit.

Aus für Luzerner «Tatort»: SRF wechselt die Kommissare Flückiger und Ritschard aus. Neu wird in Zürich ermittelt.