Schlagzeilen |
Samstag, 31. März 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mangas, Videospiele, Konzerte und Kostümshows: Polymanga, das grösste Popkultur-Festival der Schweiz, hat am Karfreitag in Montreux VD seine Tore geöffnet. Bis am Ostermontag werden über 40'000 Fans der japanischen Anime erwartet.

Picassos Gemälde «Le Marin» soll bei seiner Versteigerung durch Christie's New York bis zu 70 Millionen US-Dollar bringen. Das melancholische Ölgemälde aus dem Jahr 1943 ist 130 mal 81 Zentimeter gross und zeigt einen Mann, der seinen Kopf in die rechte Hand stützt.

Brasilien-Reisende stossen derzeit in den Einkaufszeilen der Flughäfen von São Paulo und Brasília auf seltsame «Korruptions-Shops». Die Ware - beispielsweise goldene Fussfesseln - steht nicht zum Verkauf. Sie wirbt für eine neue Netflix-Serie zum Thema Korruption.

Was ist die richtige Kulturförderung für Graubünden? Dieser Frage sind in der Churer Postremise Niggi Ulrich, Ute Haferburg, Nikolaus Schmid und Linard Bardill nachgegangen.

Im Rahmen eines Diskussionsabends hat sich der Scharanser Liedermacher Linard Bardill für die Bezeichnung Giovanni Netzers als «mediokren Ministranten» entschuldigt. Dennoch übte Bardill weiter heftige Kritik.

Geld steht unter Anklage, feindliche Soldaten erzählen aus einem echten Krieg, ein Sohn monologisiert am Totenbett des Vaters, eine Frau referiert über unwillkommene schlüpfrige Emails: Das Theaterfestival Auawirleben in Bern stellt im Mai Minenfelder auf die Bühne.

Ein babylonischer Schutzdämon aus 10'500 leeren irakischen Dattelsirup-Dosen steht jetzt auf dem Trafalgar Square in London als Mahnmal gegen Krieg und die Zerstörung von Kulturgut.

Das Departement Bildung Gesellschaft Kultur tritt in einen verstärkten Dialog mit der Bevölkerung und wird die «Kulturstrategie 2025» dem Volk vorstellen.

Die Kultureinrichtung Stapferhaus in Lenzburg AG ist mit der Ausstellung zum Thema «Heimat» beim Publikum auf grosses Interesse gestossen. Mehr als 90'000 Personen besuchten innerhalb eines Jahres die Ausstellung «Heimat. Eine Grenzerfahrung».

Neuigkeiten vom Theater Glarus: Nach einem Jahrzehnt kommt es zum Wechsel an der Vereinsspitze. Drei Jubilare bringen es zusammen auf weit über ein Jahrhundert auf der Bühne. Und das neue Stück ist bekannt.

«Steps» heisst das wichtigste Tanzfestival der Schweiz. Vom 12. April bis 5. Mai finden im ganzen Land auf über 49 Bühnen Vorstellungen statt. Am 26. und 27. April wird auch in Poschiavo getanzt.

Mehr als 50 persönliche Gegenstände und Requisiten aus Filmen der US-Regie-Legende Stanley Kubrick sind in Turin für insgesamt fast 90'000 Euro versteigert worden.

Nun äusserte sich auch Origen-Intendant Giovanni Netzer zu den spitzen Aussagen von Linard Bardill.

Strawinskys «Histoire du Soldat» in einer Version nach Art der katalanischen Truppe La Fura dels Baus, Strauss' «Fledermaus», Mozarts «Così Fan Tutte» und ein Abend mit dem Ausnahmegeiger Ara Malikian: Die Oper Lausanne hat Highlights auf dem nächsten Saisonprogramm.

Die Schweizer Regisseurin Ursula Meier («Home») wird beim 71. Filmfestival von Cannes die Jury für den Nachwuchspreis Goldene Kamera präsidieren. Die Auszeichnung belohnt jedes Jahr den besten Erstlingsfilm von allen Sektionen.

Die französische Schauspielerin Stéphane Audran ist tot. Die frühere Ehefrau des 2010 verstorbenen Regisseurs Claude Chabrol starb am Dienstag im Alter von 85 Jahren. Das berichtete die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf den Sohn Audrans, Thomas Chabrol.

Die US-amerikanische Schriftstellerin Jacqueline Woodson wird mit dem Astrid-Lindgren-Preis für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Das teilte die Jury am Dienstag in Stockholm mit.

Der Branchenverband der Schweizer Musikveranstalter SMPA beklagt eine stagnierende Tendenz. Zwar seien 2017 die Zahlen in allen Bereichen gestiegen, doch sei das dem Wetterglück und zwei neuen Mitgliedern zu verdanken.

Dem Anti-Kriegs-Gemälde «Guernica» von Pablo Picasso widmet das Picasso-Museum in Paris eine eigene Schau. Picasso malte das monumentale Werk 1937 unter dem Eindruck der Zerstörung der baskischen Stadt Gernika durch einen Luftangriff der deutschen «Legion Condor».

Das Theater Neumarkt in Zürich ist mit seiner Bühnenfassung von Robert Menasses preisgekröntem Roman «Die Hauptstadt» an die Autorentheatertage Berlin eingeladen worden.

Der Teamchor Jona präsentierte mit seiner Band unter der Leitung von Max Aeberli das legendäre Programm «Train». Mit diversen Gesang- und Musikstücken wurde ein kaum zu überbietender Auftritt dargeboten.

Die Villa «Unterer Brunnengarten» hat gleich mehrere Schlossherren. Hier kann man auch zur Miete wohnen. Das fühlt sich aber dann doch um einiges märchenhafter an als in einem normalen Apartmenthaus.

Natur Uznach Schmerikon ist ein noch junger Verein, der vor Fachwissen und Tatendrang sprüht. Wer hier wirkt, setzt sich für diejenigen Lebewesen ein, die oft in Vergessenheit geraten.

Heute findet in Chur eine Diskussion des Vereins Kulturkanton Graubünden statt. Thema: die Kulturförderung im Kanton. Ein Interview im Vorfeld hat heftige Reaktionen ausgelöst.

An der Versammlung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rapperswil-Jona führte die geplante Erweiterung beinahe zum Eklat: Viele Kirchgänger sprachen sich vehement gegen das Projekt aus – die Rückweisung des Antrags drohte.

Die Neuauflage von «Tomb Raider» hat sich am Wochenende in der Deutschschweiz zwar an der Spitze der Kinocharts gehalten, verlor allerdings an Zuspruch.

Ballett-Legende John Neumeier wird das Hamburg Ballett bis 2023 leiten. Der 79-Jährige verlängert seinen 2019 auslaufenden Vertrag um weitere vier Jahre, teilte die Hamburger Kulturbehörde am Montag mit.

Nach fünf Wochen an der Spitze muss König T'Challa aus «Black Panther» den Thron an Nordamerikas Kinokassen räumen. Neuer Spitzenreiter ist «Pacific Rim 2 - Uprising».

Nach dem letztjährigen Erfolg beim Start der neuen volksmusikalischen Konzertreihe «konzertant» ging es nun mit den Engadiner Ländlerfründa in die zweite Runde.

Der venezolanische Musiker, Komponist und Gründer eines bahnbrechenden Kinder- und Jugendorchesterprojekts José Antonio Abreu ist tot. Er starb am Samstag nach langer Krankheit im Alter von 79 Jahren, wie seine Angehörigen mitteilten.

Wenig Mensch, viel Mythos. Wir wissen, dass Jesus gelebt hat, doch fast alles sonst ist ein Rätsel.

Jesus Christus zog überdurchschnittlich viele Frauen an. Ohne sie hätte er sich nie durchgesetzt.

Worauf soll man, darf man stolz sein? Das ist nicht nur eine sprachliche Frage. Martin Ebel gibt Antwort.

Das grösste Popkultur-Festival der Schweiz öffnet die Tore. Das sind die ausgefallensten Kostüme.

Ein während der deutschen Besetzung Frankreichs erstelltes Meisterwerk des Spaniers kommt in New York unter den Hammer.

Picassos Gemälde «Le Marin» soll bei seiner Versteigerung durch Christie's New York bis zu 70 Millionen US-Dollar bringen.

Adela Smajic war wie vom Erdboden verschluckt und ist in Thailand wieder aufgetaucht.

«Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer» als aufwendiger Spielfilm.

Heute startet «The Americans» in die letzte Staffel. Zehn Gründe, wieso es am Fernsehen nichts Besseres zu sehen gibt.

Das Castello di Rivoli bei Turin zeigt Giorgio de Chirico und eine wegweisende Ausstellung mit junger Kunst.

Zum Tod des Basler Schriftstellers Jürg Laederach.

Installationen, Performances, Filme und Zeichnungen: Zur grossartigen Bruce-Nauman-Ausstellung - heute öffentliche Vernissage im Schaulager.

Bryan Ferry sang und sprach in der Fondation Beyeler.

«Tomb Raider» ist dank Alicia Vikander ein radikaler Neustart einer etablierten Figur.

Zehn Lektionen: Was Frauen in Heidi Klums TV-Show «Germany’s Next Topmodel» lernen.

Benjamin von Stuckrad-Barre galt als ultimativ zeitgenössischer Autor. Seine neue Textsammlung erzählt vor allem von Männern, die einst etwas gewesen sind.