Schlagzeilen |
Freitag, 30. März 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Was ist die richtige Kulturförderung für Graubünden? Dieser Frage sind in der Churer Postremise Niggi Ulrich, Ute Haferburg, Nikolaus Schmid und Linard Bardill nachgegangen.

Im Rahmen eines Diskussionsabends hat sich der Scharanser Liedermacher Linard Bardill für die Bezeichnung Giovanni Netzers als «mediokren Ministranten» entschuldigt. Dennoch übte Bardill weiter heftige Kritik.

Geld steht unter Anklage, feindliche Soldaten erzählen aus einem echten Krieg, ein Sohn monologisiert am Totenbett des Vaters, eine Frau referiert über unwillkommene schlüpfrige Emails: Das Theaterfestival Auawirleben in Bern stellt im Mai Minenfelder auf die Bühne.

Ein babylonischer Schutzdämon aus 10'500 leeren irakischen Dattelsirup-Dosen steht jetzt auf dem Trafalgar Square in London als Mahnmal gegen Krieg und die Zerstörung von Kulturgut.

Das Departement Bildung Gesellschaft Kultur tritt in einen verstärkten Dialog mit der Bevölkerung und wird die «Kulturstrategie 2025» dem Volk vorstellen.

Die Kultureinrichtung Stapferhaus in Lenzburg AG ist mit der Ausstellung zum Thema «Heimat» beim Publikum auf grosses Interesse gestossen. Mehr als 90'000 Personen besuchten innerhalb eines Jahres die Ausstellung «Heimat. Eine Grenzerfahrung».

Neuigkeiten vom Theater Glarus: Nach einem Jahrzehnt kommt es zum Wechsel an der Vereinsspitze. Drei Jubilare bringen es zusammen auf weit über ein Jahrhundert auf der Bühne. Und das neue Stück ist bekannt.

«Steps» heisst das wichtigste Tanzfestival der Schweiz. Vom 12. April bis 5. Mai finden im ganzen Land auf über 49 Bühnen Vorstellungen statt. Am 26. und 27. April wird auch in Poschiavo getanzt.

Mehr als 50 persönliche Gegenstände und Requisiten aus Filmen der US-Regie-Legende Stanley Kubrick sind in Turin für insgesamt fast 90'000 Euro versteigert worden.

Nun äusserte sich auch Origen-Intendant Giovanni Netzer zu den spitzen Aussagen von Linard Bardill.

Strawinskys «Histoire du Soldat» in einer Version nach Art der katalanischen Truppe La Fura dels Baus, Strauss' «Fledermaus», Mozarts «Così Fan Tutte» und ein Abend mit dem Ausnahmegeiger Ara Malikian: Die Oper Lausanne hat Highlights auf dem nächsten Saisonprogramm.

Die Schweizer Regisseurin Ursula Meier («Home») wird beim 71. Filmfestival von Cannes die Jury für den Nachwuchspreis Goldene Kamera präsidieren. Die Auszeichnung belohnt jedes Jahr den besten Erstlingsfilm von allen Sektionen.

Die französische Schauspielerin Stéphane Audran ist tot. Die frühere Ehefrau des 2010 verstorbenen Regisseurs Claude Chabrol starb am Dienstag im Alter von 85 Jahren. Das berichtete die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf den Sohn Audrans, Thomas Chabrol.

Die US-amerikanische Schriftstellerin Jacqueline Woodson wird mit dem Astrid-Lindgren-Preis für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Das teilte die Jury am Dienstag in Stockholm mit.

Der Branchenverband der Schweizer Musikveranstalter SMPA beklagt eine stagnierende Tendenz. Zwar seien 2017 die Zahlen in allen Bereichen gestiegen, doch sei das dem Wetterglück und zwei neuen Mitgliedern zu verdanken.

Dem Anti-Kriegs-Gemälde «Guernica» von Pablo Picasso widmet das Picasso-Museum in Paris eine eigene Schau. Picasso malte das monumentale Werk 1937 unter dem Eindruck der Zerstörung der baskischen Stadt Gernika durch einen Luftangriff der deutschen «Legion Condor».

Das Theater Neumarkt in Zürich ist mit seiner Bühnenfassung von Robert Menasses preisgekröntem Roman «Die Hauptstadt» an die Autorentheatertage Berlin eingeladen worden.

Der Teamchor Jona präsentierte mit seiner Band unter der Leitung von Max Aeberli das legendäre Programm «Train». Mit diversen Gesang- und Musikstücken wurde ein kaum zu überbietender Auftritt dargeboten.

Die Villa «Unterer Brunnengarten» hat gleich mehrere Schlossherren. Hier kann man auch zur Miete wohnen. Das fühlt sich aber dann doch um einiges märchenhafter an als in einem normalen Apartmenthaus.

Natur Uznach Schmerikon ist ein noch junger Verein, der vor Fachwissen und Tatendrang sprüht. Wer hier wirkt, setzt sich für diejenigen Lebewesen ein, die oft in Vergessenheit geraten.

Heute findet in Chur eine Diskussion des Vereins Kulturkanton Graubünden statt. Thema: die Kulturförderung im Kanton. Ein Interview im Vorfeld hat heftige Reaktionen ausgelöst.

An der Versammlung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rapperswil-Jona führte die geplante Erweiterung beinahe zum Eklat: Viele Kirchgänger sprachen sich vehement gegen das Projekt aus – die Rückweisung des Antrags drohte.

Die Neuauflage von «Tomb Raider» hat sich am Wochenende in der Deutschschweiz zwar an der Spitze der Kinocharts gehalten, verlor allerdings an Zuspruch.

Ballett-Legende John Neumeier wird das Hamburg Ballett bis 2023 leiten. Der 79-Jährige verlängert seinen 2019 auslaufenden Vertrag um weitere vier Jahre, teilte die Hamburger Kulturbehörde am Montag mit.

Nach fünf Wochen an der Spitze muss König T'Challa aus «Black Panther» den Thron an Nordamerikas Kinokassen räumen. Neuer Spitzenreiter ist «Pacific Rim 2 - Uprising».

Nach dem letztjährigen Erfolg beim Start der neuen volksmusikalischen Konzertreihe «konzertant» ging es nun mit den Engadiner Ländlerfründa in die zweite Runde.

Der venezolanische Musiker, Komponist und Gründer eines bahnbrechenden Kinder- und Jugendorchesterprojekts José Antonio Abreu ist tot. Er starb am Samstag nach langer Krankheit im Alter von 79 Jahren, wie seine Angehörigen mitteilten.

Was soll der neue Regierungsrat für die Kultur können? Die Betroffenen wollen da lautstark mitreden. Der Liedermacher Linard Bardill hat überraschende Forderungen und schiesst auch gegen Platzhirsche.

Schlagersängerin Lys Assia ist am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. 1956 hatte sie den ersten Song Contest mit dem Lied «Refrain» gewonnen. Noch bis ins hohe Alter stand sie auf der Bühne - und sorgte auch sonst für Schlagzeilen.

Der britische Schriftsteller Philip Kerr ist tot. Das teilte der Rowohlt Verlag am Samstag mit. «Wir trauern um Philip Kerr. Der Autor der Bernie Gunther Reihe und vieler wunderbarer Kinder- und Jugendbücher ist im Alter von 62 Jahren verstorben.»

Das grösste Popkultur-Festival der Schweiz öffnet die Tore. Das sind die ausgefallensten Kostüme.

Ein während der deutschen Besetzung Frankreichs erstelltes Meisterwerk des Spaniers kommt in New York unter den Hammer.

Othmar Keel hat sich als Theologe intensiv mit dem Leben nach dem Tod beschäftigt.

In Frankreich entsteht ein neues Museumsmodell – denn es gibt immer mehr Kunstsammler mit demselben Problem: Wohin damit?

Heute startet «The Americans» in die letzte Staffel. Zehn Gründe, wieso es am Fernsehen nichts Besseres zu sehen gibt.

Nach mehr als 17 Jahren bekommt die Sitcom «Roseanne» eine neue Staffel. Und legt gleich mehrere Finger auf die Wunden der USA.

Benjamin von Stuckrad-Barre galt als ultimativ zeitgenössischer Autor. Seine neue Textsammlung erzählt vor allem von Männern, die einst etwas gewesen sind.

Es gibt nicht nur Bach: Auch Telemann hat grossartige Passionen geschrieben.

Die Abenteuer von «Jim Knopf» neu zu verfilmen, war ein Risiko. Doch der 25 Millionen Euro teure deutsche Film ist gelungen.

Die reformierten Pfarrer – Nachfahren Zwinglis – pflegen lieber ihr eigenes Profil als die Gemeinschaft der Gläubigen.

Vielen Dank für Ihre zahlreichen Einsendungen. Ab sofort können Sie für Ihren Favoriten stimmen.

Krimi der Woche: «Red Grass River» vom grossen Erzähler James Carlos Blake ist ein faszinierendes Gangster-Epos aus der Gründerzeit Floridas.

Ridley Scott hat aus einem der grössten Rätsel der Wissenschaftsgeschichte die Horror-Serie «The Terror» gemacht.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?