Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. März 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mehr als 50 persönliche Gegenstände und Requisiten aus Filmen der US-Regie-Legende Stanley Kubrick sind in Turin für insgesamt fast 90'000 Euro versteigert worden.

Nun äusserte sich auch Origen-Intendant Giovanni Netzer zu den spitzen Aussagen von Linard Bardill.

Strawinskys «Histoire du Soldat» in einer Version nach Art der katalanischen Truppe La Fura dels Baus, Strauss' «Fledermaus», Mozarts «Così Fan Tutte» und ein Abend mit dem Ausnahmegeiger Ara Malikian: Die Oper Lausanne hat Highlights auf dem nächsten Saisonprogramm.

Die Schweizer Regisseurin Ursula Meier («Home») wird beim 71. Filmfestival von Cannes die Jury für den Nachwuchspreis Goldene Kamera präsidieren. Die Auszeichnung belohnt jedes Jahr den besten Erstlingsfilm von allen Sektionen.

Die französische Schauspielerin Stéphane Audran ist tot. Die frühere Ehefrau des 2010 verstorbenen Regisseurs Claude Chabrol starb am Dienstag im Alter von 85 Jahren. Das berichtete die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf den Sohn Audrans, Thomas Chabrol.

Die US-amerikanische Schriftstellerin Jacqueline Woodson wird mit dem Astrid-Lindgren-Preis für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Das teilte die Jury am Dienstag in Stockholm mit.

Der Branchenverband der Schweizer Musikveranstalter SMPA beklagt eine stagnierende Tendenz. Zwar seien 2017 die Zahlen in allen Bereichen gestiegen, doch sei das dem Wetterglück und zwei neuen Mitgliedern zu verdanken.

Dem Anti-Kriegs-Gemälde «Guernica» von Pablo Picasso widmet das Picasso-Museum in Paris eine eigene Schau. Picasso malte das monumentale Werk 1937 unter dem Eindruck der Zerstörung der baskischen Stadt Gernika durch einen Luftangriff der deutschen «Legion Condor».

Das Theater Neumarkt in Zürich ist mit seiner Bühnenfassung von Robert Menasses preisgekröntem Roman «Die Hauptstadt» an die Autorentheatertage Berlin eingeladen worden.

Der Teamchor Jona präsentierte mit seiner Band unter der Leitung von Max Aeberli das legendäre Programm «Train». Mit diversen Gesang- und Musikstücken wurde ein kaum zu überbietender Auftritt dargeboten.

Die Villa «Unterer Brunnengarten» hat gleich mehrere Schlossherren. Hier kann man auch zur Miete wohnen. Das fühlt sich aber dann doch um einiges märchenhafter an als in einem normalen Apartmenthaus.

Natur Uznach Schmerikon ist ein noch junger Verein, der vor Fachwissen und Tatendrang sprüht. Wer hier wirkt, setzt sich für diejenigen Lebewesen ein, die oft in Vergessenheit geraten.

Heute findet in Chur eine Diskussion des Vereins Kulturkanton Graubünden statt. Thema: die Kulturförderung im Kanton. Ein Interview im Vorfeld hat heftige Reaktionen ausgelöst.

An der Versammlung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rapperswil-Jona führte die geplante Erweiterung beinahe zum Eklat: Viele Kirchgänger sprachen sich vehement gegen das Projekt aus – die Rückweisung des Antrags drohte.

Die Neuauflage von «Tomb Raider» hat sich am Wochenende in der Deutschschweiz zwar an der Spitze der Kinocharts gehalten, verlor allerdings an Zuspruch.

Ballett-Legende John Neumeier wird das Hamburg Ballett bis 2023 leiten. Der 79-Jährige verlängert seinen 2019 auslaufenden Vertrag um weitere vier Jahre, teilte die Hamburger Kulturbehörde am Montag mit.

Nach fünf Wochen an der Spitze muss König T'Challa aus «Black Panther» den Thron an Nordamerikas Kinokassen räumen. Neuer Spitzenreiter ist «Pacific Rim 2 - Uprising».

Nach dem letztjährigen Erfolg beim Start der neuen volksmusikalischen Konzertreihe «konzertant» ging es nun mit den Engadiner Ländlerfründa in die zweite Runde.

Der venezolanische Musiker, Komponist und Gründer eines bahnbrechenden Kinder- und Jugendorchesterprojekts José Antonio Abreu ist tot. Er starb am Samstag nach langer Krankheit im Alter von 79 Jahren, wie seine Angehörigen mitteilten.

Was soll der neue Regierungsrat für die Kultur können? Die Betroffenen wollen da lautstark mitreden. Der Liedermacher Linard Bardill hat überraschende Forderungen und schiesst auch gegen Platzhirsche.

Schlagersängerin Lys Assia ist am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. 1956 hatte sie den ersten Song Contest mit dem Lied «Refrain» gewonnen. Noch bis ins hohe Alter stand sie auf der Bühne - und sorgte auch sonst für Schlagzeilen.

Der britische Schriftsteller Philip Kerr ist tot. Das teilte der Rowohlt Verlag am Samstag mit. «Wir trauern um Philip Kerr. Der Autor der Bernie Gunther Reihe und vieler wunderbarer Kinder- und Jugendbücher ist im Alter von 62 Jahren verstorben.»

Lucerne Festival zieht eine positive Bilanz zu seinem Osterfestival. Einen Tag vor Festivalende rechnen die Organisatoren mit 9000 Besuchern und einer Auslastung von 88 Prozent.

Die Familie von Viktor Elsener führt seit Generationen das Messerschmied- und Haushaltswaren-Geschäft Elsener in der Rapperswiler Altstadt. In diesem Betrieb arbeitet er seit drei Jahren und kümmert sich dabei um Verkauf wie auch Einkauf. Nebst seinem Beruf liebt er das Saxofon spielen, kommt aber leider nicht mehr häufig dazu.

Das siebenfach nominierte Coming-of-Age-Drama «Blue My Mind» ist am Freitagabend in der Halle 622 in Zürich Oerlikon mit drei Schweizer Filmpreisen ausgezeichnet worden. Darunter in der Königskategorie Bester Spielfilm.

Das Landschaftstheater Ballenberg zeigt diesen Sommer «Steibruch - zrugg us Amerika» aus dem Jahr 1939. Der Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart hat das Stück stark bearbeitet, aktualisiert und in berndeutsche Mundart übertragen. Er übernimmt auch die Hauptrolle.

Am (heutigen) Freitagabend werden in Zürich Oerlikon die Schweizer Filmpreise verliehen. Die Gala, die erstmals in der Halle 622 stattfindet, könnte im Zeichen des Dramas «Blue My Mind» stehen. Der Film von Lisa Brühlmann ist in sieben Kategorien nominiert.

«Im Land der Imagination» - als Weltpremiere zeigt das Museum im Lagerhaus St. Gallen Bilder von Patientinnen und Patienten des berühmten Schweizer Psychiaters und Begründers der Analytischen Psychologie Carl Gustav Jung (1875-1961).

Vom 29. März bis 2. April steht Davos ganz im Zeichen von Coversongs. Das Cover Festival in den Bündner Bergen wartet mit zehn Bands, 19 Konzerten und zwei Unplugged-Sessions auf. Wir verlosen exklusive VIP-Packages.

Während einige Kids noch die Pubertät durchmachen, tasten sich andere ins Showbusiness. Ein Mindestalter scheint es in den USA kaum zu geben, viele Sänger sind um die 20 Jahre alt oder jünger. Auf der grossen Bühne landeten solche Youngster aber schon vor Jahrzehnten.

Mit einer Ausstellung im Berner Polit-Forum im Käfigturm blickt das Statistische Amt der Stadt Bern auf sein 100-jähriges Bestehen zurück.

Die Galerie Bromer Kunst in Roggwil feiert mit einer umfangreichen Retro­spektive den 150. Geburtstag des Berner Malers Cuno Amiet (1868–1961).

Vor 46 Jahren platzierte der US-Astronaut Charlie Duke ein Foto seiner Familie auf dem Mond. Jetzt macht der Berner Rob Lewis das Abenteuer in einem Film hör- und fühlbar.

Vielen Dank für Ihre zahlreichen Einsendungen. Ab sofort können Sie für Ihren Favoriten stimmen.

Charlotte Gainsbourg trat in Zürich auf, wo sie wahlweise singend hauchte oder hauchend sang.

Das Berner Theater an der Effingerstrasse zeigt ein Stück über eine alte Dame (Heidi Maria Glössner), die ihre Wohnung verkauft, aber bis zu ihrem Tod darin leben will.

Mit der Globalisierung werden sich auch unsere Geschichtsbilder verändern.

Eine Studie über Katzentreppen, Keramik wie aus Schlagsahne oder traditionelles Kunsthandwerk aus Leder: Die Ausstellung «Bestform» im Kornhausforum präsentiert, was der Kanton Bern punkto Design zu bieten hat.

Heute wird Hansjörg Schneider 80 Jahre alt. Der Erfinder des Kommissärs Hunkeler hat jetzt seine Autobiografie geschrieben.

In der neuen Sendung «Hinter den Hecken» porträtiert das SRF Schweizer Gärten und deren Besitzer. Das alles ist vor allem eines: sehr entspannend.

Ob Soul, Trap oder Lounge-Pop – am M4Music in Zürich klang sehr vieles nach gleichförmigem Anderssein.

Margot Robbie verkaufte einst Surfboards am Strand. Ihre Hollywood-Karriere begann mit einer Ohrfeige. Ein Gespräch über Anfänge und Ehrgeiz.

Das Berner Symphonieorchester gastiert in der Sporthalle Wankdorf mit Mahlers Sechster. Ein eindrückliches Ereignis zwischen Bodenmarkierungen und Basketballkörben.

Bestsellerautor Roberto Saviano über seine Mafia-Recherchen und die Kinder-Camorra im Süden Italiens.