Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. März 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Etwa 200 Menschen haben am Mittwochabend in Leipzig gegen rechte Verlage auf der Buchmesse protestiert. «Wir werden nicht hinnehmen, dass rechte Ideologien auf der Buchmesse verbreitet werden», sagte René Arnsburg, Mitinitiator von #verlagegegenrechts.

Die Leipziger Buchmesse will bunt und tolerant sein. Aber schliesst das auch rechte Verlage ein? Zur Eröffnung gab es ein klares Plädoyer gegen Ausgrenzung und für Diskurs.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga eröffnet am 13. April das 49. Dok-Filmfestival Visions du Réel in Nyon. Bis zum 21. April stehen 174 Filme aus 53 Ländern auf dem Programm. 80 Filme laufen in Wettbewerbssektionen, darunter 21 aus der Schweiz.

Die Alben der Zürcher Band Hecht gehen in den letzten Jahren durch die Decke. Mit ihrem neuen Album machen sie auch zweimal Halt in der Südostschweiz. Zwei der fünf Band-Mitglieder haben uns einen Besuch abgestattet.

Bei der Berlinale ging «3 Tage in Quiberon» leer aus - obwohl Marie Bäumer als Romy Schneider die Herzen des Publikums eroberte. Beim Deutschen Filmpreis könnte das Drama nun der grosse Abräumer werden.

RTR hat Bligg auf seiner Promo-Tour in Chur eine äusserst spezielle Urkunde verliehen. Wie es dazu kam und weshalb Bligg nicht alles glauben sollte, was auf einem Blatt Papier steht.

Grossbritanniens grösster lebender Filmstar und zweifacher Oscar-Preisträger schaffte den Sprung aus der Armut zum Weltruhm. Bis heute verkörpert Michael Caine die Swinging Sixties wie kein anderer. Heute feiert der Charakterdarsteller seinen 85. Geburtstag.

Mit «When Harry met Sally» und «City Slickers» wurde Billy Crystal zum Kino-Darling, aber Gags vor Publikum blieben seine Spezialität.

Seit Dienstag steht Chur ganz im Zeichen des Puschlavs. Zum Auftakt der Puschlaver Wochen wurde fleissig gekocht. Unsere Reporterin führt Euch dabei in die Kunst der Pizzoccheri-Macherei ein.

Schon längst hätte in Stampa mit dem Centro Giacometti eine nationale Giacometti-Gedenkstätte errichtet werden sollen. Doch die Stiftung Centro Giacometti scheitert am Unwillen der Gemeinde Bregaglia.

Heute Abend eröffnet die Buchmesse Leipzig mit einem Festakt im Gewandhaus. Dabei wird der mit 20'000 Euro dotierte Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung an die norwegische Autorin Asne Seierstad verliehen. Gastland der Messe ist in diesem Jahr Rumänien.

Die Video-Clips «Hyenas on the Beach» der Zürcher Band None of Them und «Brotherlove» des Ostschweizers Crimer werden vom Migros-Kulturprozent ausgezeichnet. None of Them erhalten den Jurypreis, Crimer den des Publikums. Die Preise sind mit je 5000 Franken dotiert.

Radio Südostschweiz hat auf Facebook nach den ersten Konzerterlebnissen der User gefragt. Die Kommentare zeigen: DJ Bobo hat bei vielen zur musikalischen Sozialisierung beigetragen.

Die neue Ausstellung in der St. Galler Stiftsbibliothek ist der irischen Buchkunst des Frühmittelalters gewidmet. Aus dem Besitz des Klosters St. Gallen werden Handschriften und Fragmente aus dem 7. bis 12. Jahrhundert gezeigt.

Zum 100. Todesjahr von Ferdinand Hodler (1853-1918) zeigt das Musée d'art de Pully VD die Ausstellung «Hodler und der Genfersee». Die Schau mit Werken aus Schweizer Privatsammlungen dauert vom 15. März bis 3. Juni.

Das Zürcher Kammerorchester (ZKO) hat den Vertrag mit seinem Musikdirektor, dem südafrikanisch-britischen Geiger Daniel Hope, vorzeitig bis 2021/22 verlängert.

Übermenschliche Kräfte, Gadgets und immer auf der Seite des Guten: das ist der Stoff, aus dem Superhelden seit der Antike gemacht sind. Die Urahnen von Batman, Knight Rider und Co. lassen sich an der Berner Museumsnacht vom 16. März in der Antikensammlung bewundern.

Eigentlich war es nicht vorgesehen, dass Marion Ammann Opernsängerin wird. Doch dann bewältigte sie sogar die ganz schwierigen Partien. Am Konzert nächsten Sonntag kehrt sie zu ihrer alten Liebe zurück.

Gimma hat mit «Ride The Zamboni» jüngst einen veritablen Radiohit produziert – obwohl dies gar nicht sein Plan war. Ein Gespräch zwischen zwei Rappern.

Nach umfangreichen Renovationsarbeiten öffnet das Musée historique de Lausanne (MHL) vom 20. bis zum 22. April wiederum seine Tore. Gleichzeitig feiert das Museum sein 100-jähriges Bestehen.

Der Agenten-Thriller «Red Sparrow» und der Actionfilm «Black Panther» haben am Wochenende die Plätze 1 und 2 der Deutschschweizer Kinocharts behauptet. Mit hauchdünnem Abstand folgen «Game Night» und «The Post».

Am kommenden Samstag findet auf dem Maschgenkamm am Flumserberg die zweite Austragung des Gipfelschlagers statt.

Zum 150-Jahr-Jubiläum der St. Galler Kantonalbank ist das Projekt St. Galler Kulturcontainer lanciert worden.

Der Teamchor Jona führt unter der Leitung von Max Aeberli Ende März das neue Programm «Train» auf.

Gimma hat seinen neuen Song als Werbung für Postfinance geschrieben. Wird «Ride The Zamboni» ein Hit? Die Einschätzung von RSO-Musikexperte Michael Brüngger.

Ken Dodd ist tot. Der britische Comedian und Sänger ist im Alter von 90 Jahren in Liverpool gestorben.

Der Kunstsammler Peter Bosshard ist tot. Er starb am 4. März unerwartet auf einer Wanderung in den Bergen, wie das Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil SG am Montag in einer Todesanzeige schrieb.

Der deutsche Schauspieler Siegfried Rauch («Das Traumschiff») ist tot. Der 85-Jährige starb ein einem Herzversagen, wie sein Manager Michael Jodl mitteilte.

Mit einer Armbrust ist ein englischer Lord im Beisein seines Hundes erschossen worden. Gelöst wurde dieser Mordfall von rund 80 Ermittlern auf dem Churer Hausberg Brambrüesch.

Sechs Bündner Volksmusikformationen und ein tanzfreudiges Publikum sorgen am vergangenen Freitag für Stimmung am Ländlerobig in Felsberg.

Der Norweger Erling Kagge hat ein Buch über die Stille geschrieben: Weil er seine Töchter davon überzeugen wollte, dass Chatten nicht alles ist.

Wann wird aus Hand- ein Kunstwerk? Die Schule für Gestaltung in Bern und Biel präsentiert Keramikarbeiten junger Kunstschaffender.

«Vernetzungen» heisst die neue Ausstellung in der Galerie Rosengarten in Thun. Die Künstlerin Gisèle Gilgien meint damit insbesondere diejenigen in der digitalen Welt.

Lara Croft schiesst sich wieder durch Urwälder und Tempelanlagen. In der Neuauflage von «Tomb Raider» wird die Videospielfigur von Alicia Vikander verkörpert.

Wer möchte mal in ein Alphorn blasen? Die Klingende Sammlung machts möglich. Das jüngste Berner Museum ist erstmals an der Museumsnacht dabei.

Vielen Dank für Ihre zahlreichen Einsendungen. Sie können nun für Ihren Favoriten stimmen.

Wie das weltbekannte Magazin «National Geographic» mit rassistischen Klischees die Wahrnehmung seiner Leser formatierte.

Seit 16 Jahren lebt und schreibt Lisbeth Brun in Hilterfingen – ihre Bücher verfasst die Dänin in ihrer Muttersprache. Im Steffisburger «Leseglück» gibt sie ihre erste Lesung in der Region.

Die Künstlerinnen Charlotte Hug und Daria Gusberti sind beide aus dem Ausland zurückgekehrt und präsentieren nun in Berner Galerien, wie sich die Fremde auf ihr Schaffen ausgewirkt hat.

Jürg Mosimann, ehemaliger Sprecher der Kantonspolizei Bern, meldet sich in unregelmässigen Abständen zum «Tatort» zu Wort.

Im Frauenkampf um Selbstbestimmung setzt sich ein besonderes Kunstsujet durch.

Die Schriftstellerin Xialou Guo arbeitet wie eine Berserkerin, legt sich mit dem offiziellen China an und liest am Dienstag in Bern.

Der verstorbene Astrophysiker Stephen Hawking war mehr als nur Wissenschaftler – er war längst eine Ikone der Popkultur.

Zeitlos oder aus der Zeit gefallen? Heute startet das 43. Internationale Jazzfestival Bern – im gediegensten Jazzclub des Landes, in Marians Jazzroom.