Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. März 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die neue Ausstellung in der St. Galler Stiftsbibliothek ist der irischen Buchkunst des Frühmittelalters gewidmet. Aus dem Besitz des Klosters St. Gallen werden Handschriften und Fragmente aus dem 7. bis 12. Jahrhundert gezeigt.

Zum 100. Todesjahr von Ferdinand Hodler (1853-1918) zeigt das Musée d'art de Pully VD die Ausstellung «Hodler und der Genfersee». Die Schau mit Werken aus Schweizer Privatsammlungen dauert vom 15. März bis 3. Juni.

Das Zürcher Kammerorchester (ZKO) hat den Vertrag mit seinem Musikdirektor, dem südafrikanisch-britischen Geiger Daniel Hope, vorzeitig bis 2021/22 verlängert.

Übermenschliche Kräfte, Gadgets und immer auf der Seite des Guten: das ist der Stoff, aus dem Superhelden seit der Antike gemacht sind. Die Urahnen von Batman, Knight Rider und Co. lassen sich an der Berner Museumsnacht vom 16. März in der Antikensammlung bewundern.

Eigentlich war es nicht vorgesehen, dass Marion Ammann Opernsängerin wird. Doch dann bewältigte sie sogar die ganz schwierigen Partien. Am Konzert nächsten Sonntag kehrt sie zu ihrer alten Liebe zurück.

Gimma hat mit «Ride The Zamboni» jüngst einen veritablen Radiohit produziert – obwohl dies gar nicht sein Plan war. Ein Gespräch zwischen zwei Rappern.

Nach umfangreichen Renovationsarbeiten öffnet das Musée historique de Lausanne (MHL) vom 20. bis zum 22. April wiederum seine Tore. Gleichzeitig feiert das Museum sein 100-jähriges Bestehen.

Der Agenten-Thriller «Red Sparrow» und der Actionfilm «Black Panther» haben am Wochenende die Plätze 1 und 2 der Deutschschweizer Kinocharts behauptet. Mit hauchdünnem Abstand folgen «Game Night» und «The Post».

Am kommenden Samstag findet auf dem Maschgenkamm am Flumserberg die zweite Austragung des Gipfelschlagers statt.

Zum 150-Jahr-Jubiläum der St. Galler Kantonalbank ist das Projekt St. Galler Kulturcontainer lanciert worden.

Der Teamchor Jona führt unter der Leitung von Max Aeberli Ende März das neue Programm «Train» auf.

Gimma hat seinen neuen Song als Werbung für Postfinance geschrieben. Wird «Ride The Zamboni» ein Hit? Die Einschätzung von RSO-Musikexperte Michael Brüngger.

Ken Dodd ist tot. Der britische Comedian und Sänger ist im Alter von 90 Jahren in Liverpool gestorben.

Der Kunstsammler Peter Bosshard ist tot. Er starb am 4. März unerwartet auf einer Wanderung in den Bergen, wie das Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil SG am Montag in einer Todesanzeige schrieb.

Der deutsche Schauspieler Siegfried Rauch («Das Traumschiff») ist tot. Der 85-Jährige starb ein einem Herzversagen, wie sein Manager Michael Jodl mitteilte.

Mit einer Armbrust ist ein englischer Lord im Beisein seines Hundes erschossen worden. Gelöst wurde dieser Mordfall von rund 80 Ermittlern auf dem Churer Hausberg Brambrüesch.

Sechs Bündner Volksmusikformationen und ein tanzfreudiges Publikum sorgen am vergangenen Freitag für Stimmung am Ländlerobig in Felsberg.

Das gut besuchte Regierungskonzert hat nicht nur typisches Klassik-Publikum angezogen. Und was die Cappella Gabetta in der Aula Glarus mit den Solisten bot, war schlicht atemberaubend.

Mit einem Spitzenplatz in den USA und Kanada und weltweiten Rekordeinnahmen hat der Actionfilm «Black Panther» seinen überragenden Erfolg in seiner vierten Kinowoche weiter ausgebaut.

Kurz vor Eröffnung der Leipziger Buchmesse hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Bedeutung des Lesens unterstrichen. Auch in der Zeit der Digitalisierung sei das Lesen eine Grundkompetenz, die einem Vieles im Leben erschliesse, sagte Merkel in einem Video-Podcast.

Die US-Sängerin und Schauspielerin Lorna Luft («Grease 2») ist nach einem Auftritt zusammengebrochen. Kurz darauf wurde bei der 65-Jährigen ein Gehirntumor gefunden.

Roger Rhyners jüngstes «Baby» muss man anfassen. Das Buch des Glarners wird in Zusammenarbeit mit dem Blindenbund auf den Markt gebracht.

Die Autorin Daniela Schwegler hat in der Stadtbibliothek Rapperswil aus ihrem Buch «Landluft» gelesen und so am Tag der Frau einen Einblick in das Leben verschiedener Bergbäuerinnen ermöglicht.

Der Kunstverein Oberer Zürichsee kuratiert im Sommer eine grosse Ausstellung in der alten Spinnerei in Uznach – gezeigt werden Werke von 55 regionalen Künstlern. Das Projekt soll ein Fest für die ganze Region werden.

Kulturkreise schätzen das Werk, die Einwohner von Wald finden es ein Ungetüm: Jetzt will der umtriebige Gestalter Peter Jenny einen 18 Meter hohen Turm des Zürcher Künstlers Jürg Altherr ins Glarnerland holen.

Morgen gastiert das Theater mit Horizont mit Jule Vernes Klassiker «In 80 Tagen um die Welt» in der Aula Glarus. Das Musical soll die ganze Familie ansprechen.

Elfriede Jelineks «Königsweg» mäandriert bissig und böse. Und mitunter droht er schon mal in eine Sackgasse zu geraten.

Das Museum Franz Gertsch in Burgdorf hat die Baubewilligung für die geplante Erweiterung erhalten. Mit dem Spatenstich am Freitag starteten die Bauarbeiten. Der Erweiterungsbau soll am 8. März 2019 eröffnet werden.

Der Bündner Musiker Mattiu Defuns hat heute Freitag seine neue Single inklusive Video veröffentlicht. «suedostschweiz.ch» hat reingehört.

Die Familie der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo hat dem Barbiepuppen-Hersteller Mattel vorgeworfen, die Bildrechte an der verstorbenen Malerin gestohlen zu haben. Der Spielzeugkonzern habe nicht die «Befugnis, das Bild von Frida Kahlo zu nutzen».

Lara Croft schiesst sich wieder durch Urwälder und Tempelanlagen. In der Neuauflage von «Tomb Raider» wird die Videospielfigur von Alicia Vikander verkörpert.

Der verstorbene Astrophysiker Stephen Hawking war mehr als nur Wissenschaftler – er war längst eine Ikone der Popkultur.

1975 hat David Byrne die «Talking Heads» gegründet. Heute denkt er über Politik und Gesellschaft nach.

Vielen Dank für Ihre zahlreichen Einsendungen. Sie können nun für Ihren Favoriten stimmen.

Krimi der Woche: Um ideologiefreie Profi-Terroristen geht es im witzigen Thriller «Wer andern eine Bombe baut» des Schotten Christopher Brookmyre.

Im Frauenkampf um Selbstbestimmung setzt sich ein besonderes Kunstsujet durch.

Der Streaming-Dienst erklärt die unterschiedliche Bezahlung der beiden Hauptdarsteller der Netflix-Erfolgsserie «The Crown» mit der Bekanntheit des männlichen Darstellers.

Res Strehles Roman «Salinger taucht ab» erzählt von der Zerbrechlichkeit der menschlichen Identität.

Der französische Comiczeichner Mathieu Sapin heftete sich fünf Jahre lang an die Fersen von Gérard Depardieu. Ein überbordend unterhaltsamer Erlebnisbericht.

Dass der Festivalbesitzer NZZ keine Einsicht in die Geschäftszahlen erlaubt, ist für den Bund problematisch.

Hure? Heilige? «Mary Magdalene» erzählt die Geschichte von Jesus aus der Sicht seiner Begleiterin – verkommt allerdings zur Sonntagspredigt.

Die Serie «Seitentriebe» wird aufgrund angeblich sinkender Einschaltquoten kritisiert. Für SRF ist sie ein Erfolg.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Grund für die Entlassung sind Anschuldigungen mehrerer Männer, wonach Levine sie als Minderjährige sexuell missbraucht haben soll.