Schlagzeilen |
Dienstag, 13. März 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eigentlich war es nicht vorgesehen, dass Marion Ammann Opernsängerin wird. Doch dann bewältigte sie sogar die ganz schwierigen Partien. Am Konzert nächsten Sonntag kehrt sie zu ihrer alten Liebe zurück.

Nach umfangreichen Renovationsarbeiten öffnet das Musée historique de Lausanne (MHL) vom 20. bis zum 22. April wiederum seine Tore. Gleichzeitig feiert das Museum sein 100-jähriges Bestehen.

Der Agenten-Thriller «Red Sparrow» und der Actionfilm «Black Panther» haben am Wochenende die Plätze 1 und 2 der Deutschschweizer Kinocharts behauptet. Mit hauchdünnem Abstand folgen «Game Night» und «The Post».

Am kommenden Samstag findet auf dem Maschgenkamm am Flumserberg die zweite Austragung des Gipfelschlagers statt.

Zum 150-Jahr-Jubiläum der St. Galler Kantonalbank ist das Projekt St. Galler Kulturcontainer lanciert worden.

Der Teamchor Jona führt unter der Leitung von Max Aeberli Ende März das neue Programm «Train» auf.

Gimma hat seinen neuen Song als Werbung für Postfinance geschrieben. Wird «Ride The Zamboni» ein Hit? Die Einschätzung von RSO-Musikexperte Michael Brüngger.

Ken Dodd ist tot. Der britische Comedian und Sänger ist im Alter von 90 Jahren in Liverpool gestorben.

Der Kunstsammler Peter Bosshard ist tot. Er starb am 4. März unerwartet auf einer Wanderung in den Bergen, wie das Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil SG am Montag in einer Todesanzeige schrieb.

Der deutsche Schauspieler Siegfried Rauch («Das Traumschiff») ist tot. Der 85-Jährige starb ein einem Herzversagen, wie sein Manager Michael Jodl mitteilte.

Mit einer Armbrust ist ein englischer Lord im Beisein seines Hundes erschossen worden. Gelöst wurde dieser Mordfall von rund 80 Ermittlern auf dem Churer Hausberg Brambrüesch.

Sechs Bündner Volksmusikformationen und ein tanzfreudiges Publikum sorgen am vergangenen Freitag für Stimmung am Ländlerobig in Felsberg.

Das gut besuchte Regierungskonzert hat nicht nur typisches Klassik-Publikum angezogen. Und was die Cappella Gabetta in der Aula Glarus mit den Solisten bot, war schlicht atemberaubend.

Mit einem Spitzenplatz in den USA und Kanada und weltweiten Rekordeinnahmen hat der Actionfilm «Black Panther» seinen überragenden Erfolg in seiner vierten Kinowoche weiter ausgebaut.

Kurz vor Eröffnung der Leipziger Buchmesse hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Bedeutung des Lesens unterstrichen. Auch in der Zeit der Digitalisierung sei das Lesen eine Grundkompetenz, die einem Vieles im Leben erschliesse, sagte Merkel in einem Video-Podcast.

Die US-Sängerin und Schauspielerin Lorna Luft («Grease 2») ist nach einem Auftritt zusammengebrochen. Kurz darauf wurde bei der 65-Jährigen ein Gehirntumor gefunden.

Roger Rhyners jüngstes «Baby» muss man anfassen. Das Buch des Glarners wird in Zusammenarbeit mit dem Blindenbund auf den Markt gebracht.

Die Autorin Daniela Schwegler hat in der Stadtbibliothek Rapperswil aus ihrem Buch «Landluft» gelesen und so am Tag der Frau einen Einblick in das Leben verschiedener Bergbäuerinnen ermöglicht.

Der Kunstverein Oberer Zürichsee kuratiert im Sommer eine grosse Ausstellung in der alten Spinnerei in Uznach – gezeigt werden Werke von 55 regionalen Künstlern. Das Projekt soll ein Fest für die ganze Region werden.

Kulturkreise schätzen das Werk, die Einwohner von Wald finden es ein Ungetüm: Jetzt will der umtriebige Gestalter Peter Jenny einen 18 Meter hohen Turm des Zürcher Künstlers Jürg Altherr ins Glarnerland holen.

Morgen gastiert das Theater mit Horizont mit Jule Vernes Klassiker «In 80 Tagen um die Welt» in der Aula Glarus. Das Musical soll die ganze Familie ansprechen.

Elfriede Jelineks «Königsweg» mäandriert bissig und böse. Und mitunter droht er schon mal in eine Sackgasse zu geraten.

Das Museum Franz Gertsch in Burgdorf hat die Baubewilligung für die geplante Erweiterung erhalten. Mit dem Spatenstich am Freitag starteten die Bauarbeiten. Der Erweiterungsbau soll am 8. März 2019 eröffnet werden.

Der Bündner Musiker Mattiu Defuns hat heute Freitag seine neue Single inklusive Video veröffentlicht. «suedostschweiz.ch» hat reingehört.

Die Familie der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo hat dem Barbiepuppen-Hersteller Mattel vorgeworfen, die Bildrechte an der verstorbenen Malerin gestohlen zu haben. Der Spielzeugkonzern habe nicht die «Befugnis, das Bild von Frida Kahlo zu nutzen».

Nach umstrittenen Äusserungen hat sich der Suhrkamp-Verlag von seinem preisgekrönten Autor Uwe Tellkamp («Der Turm») distanziert. Er hatte am Donnerstag in Dresden bei einer Diskussion Positionen der AfD und der islam- und ausländerfeindlichen Pegida vertreten.

Lange galten die Berggipfel der Alpen als Orte des Grauens und Sitz von Dämonen. Erst die Aufklärung brach diesen Bann. Gelehrte, Maler und Schriftsteller bereisten die Alpen. Eine Ausstellung in Thun nimmt sich dem Wandel unserer Einstellung zu den Alpen an.

«Black Panther»-Darsteller Michael B. Jordan will Vielfalt am Filmset verpflichtend machen. Seine Produktionsfirma «Outlier Society» werde bei allen zukünftigen Filmprojekten einen «Inclusion Rider» anwenden, gab er auf Instagram bekannt.

Die beliebte Fernsehserie «Die Sopranos» um eine Mafia-Familie in New Jersey wird mit einem Kinofilm neu aufgelegt. Der Titel «The Many Saints of Newark» soll die Vorgeschichte der Ganoven in den 1960er Jahren erzählen, berichtete das Portal «Deadline» am Donnerstag.

Am Central Park in New York ist eine eigens für den Standort geschaffene «Wind-Skulptur» des britisch-nigerianischen Künstlers Yinka Shonibare aufgestellt worden.

Dass der Festivalbesitzer NZZ keine Einsicht in die Geschäftszahlen erlaubt, ist für den Bund problematisch.

Hure? Heilige? «Mary Magdalene» erzählt die Geschichte von Jesus aus der Sicht seiner Begleiterin – verkommt allerdings zur Sonntagspredigt.

Die Serie «Seitentriebe» wird aufgrund sinkender Einschaltquoten kritisiert. Für SRF bleibt sie ein Erfolg.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Grund für die Entlassung sind Anschuldigungen mehrerer Männer, wonach Levine sie als Minderjährige sexuell missbraucht haben soll.

Vor 50 Jahren begingen US-Soldaten in Vietnam ein scheussliches Kriegsverbrechen. Hunderte Zivilisten starben. Bis einer dazwischenging.

Der 19-jährige britische Cellist Sheku Kanneh-Mason erobert die Klassikwelt. Auf CD und morgen auch in Zürich.

Der Schweizer Regisseur Samuel Schwarz sagt, weshalb das SRF eine neue Leitung braucht. Und welche Serien der Sender künftig produzieren soll.

Der aus den TV-Serien «Der Bergdoktor» und «Traumschiff» bekannte Schauspieler Siegfried Rauch ist 85-jährig gestorben.

Was bleibt, wenn das scharfe und genaue Spiel ausbleibt? Bei einer Band wie Franz Ferdinand leider nicht viel, wie das Konzert in Zürich zeigte.

Der Psychologe Steven Pinker ist optimistisch: Aufklärung verbreitet sich mit zunehmendem Wohlstand.

Am Theater Neumarkt hat die junge deutsch-türkische Regisseurin Pinar Karabulut Texte von Shakespeare bis Lady Gaga zu einer knalligen Collage zusammengeleimt.

Fast ein Super-Dokfilm: Der neue Bremer «Tatort» guckt, was der rasende Kapitalismus im toten Winkel seines Rückspiegels nicht sieht.

Die Schweiz sei «des Wahnsinns», schrieb Lukas Bärfuss vor zwei Jahren. Wie sieht er das heute?