Schlagzeilen |
Dienstag, 06. März 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Einschaltquote bei der Oscar-Verleihung in den USA ist in diesem Jahr auf ein neues Rekordtief gesunken. 26,5 Millionen Amerikaner und damit so wenige wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen hätten die Gala am Sonntagabend im Fernsehen mitverfolgt.

Der deutsche Schauspieler Rick Okon ist künftig als «Tatort»-Hauptkommissar Jan Pawlak in Dortmund im Einsatz. Er übernimmt dort die Stelle von Daniel Kossik (Stefan Konarske), der vom Dortmunder «Tatort»-Team zum Landeskriminalamt (LKA) nach Düsseldorf wechselte.

Der Agenten-Thriller «Red Sparrow» hat am Wochenende nach seinem Filmstart am Donnerstag auf Anhieb die Spitze der Deutschschweizer Kinocharts übernommen. Er löste «Black Panther» ab und verwies ihn mit einem knappen Vorsprung auf Rang 2.

Ende März findet in Grüsch-Danusa die 24. Ausgabe des Fuchstival statt. Mit dabei sind auch die beiden Top-Acts Hannah und Marquess.

Im Aargauer Kunsthaus spriesst der Frühling in vollen Zügen. Unter dem Titel «Blumen für die Kunst» zeigt das Kunsthaus ab Dienstag auch dieses Jahr 14 vergängliche florale Interpretationen von Kunstwerken.

Zum ersten mal nehmen 2018 Glarner Künstler an der Kunstschau «Heimspiel» teil. Glarus bereichert damit als fünfter Kanton das Portfolio der seit 2009 alle drei Jahre stattfindenen Ausstellung.

Der Actionfilm «Black Panther» hatte auch am dritten Wochenende hinterenander die Kinocharts in den USA und Kanada fest im Griff.

Die Show hat für die Schweizer Filmfans die ganze Nacht gedauert. Sie war bunt und es gab nicht zuletzt beim Oscar für den besten fremdsprachigen Film ein paar Überraschungen. Die farbige und lange Oscar-Gala versuchte erneut, mit witzigen Einlagen das Publikum bei der Stange zu halten.

Der Musikverein Harmonie Uznach überraschte am Frühjahrskonzert mit einem Mix aus konzertanten, anspruchsvollen und spannenden Stücken – und er scheute sich auch nicht vor modernen Klängen.

Die Oscar-Verleihung ist ein Stelldichein der Hollywood-Topstars. Beim diesjährigen Defilee auf dem roten Teppich vor der Show zeigten sich unter anderem Regisseur Steven Spielberg, die Schauspielerinnen Meryl Streep und Nicole Kidman sowie die US-Sängerin Mary J. Blige.

Das fantasievolle Kinomärchen «The Shape of Water» ist mit vier Oscars ausgezeichnet worden. Das Werk des mexikanischen Regisseurs Guillermo del Toro gewann die Trophäen als bester Film und für die beste Regie. Ausserdem gab es Preise für die Filmmusik und das Design.

Arno Jehli ist vom Verein Goldener Violinschlüssel für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Am 13. Oktober wird der Bündner Musiker an der Preisverleihung des Vereins geehrt.

In Hollywood werden am Sonntag (Ortszeit; Montag 02.00 Uhr MEZ) zum 90. Mal die Oscars verliehen. Topfavorit für die begehrtesten Filmpreise der Welt ist die Fantasy-Romanze «The Shape of Water», die für 13 Auszeichnungen nominiert ist.

Seit mehr als zwei Jahren wird in Uznach für die Museumsausstellung «Uznacher Wirtschaften» nach dem ehemaligen Wirtshausschild des Hotel «Ochsen» gesucht.

Sie heissen Jackmacdave und machen Blues, Rock und Soul. Angefangen hat das als Projekt der Familie Kamm – Vater Jakob mit seinen beiden Söhnen. Heute steht die Band erst zum zweiten Mal auf einer öffentlichen Bühne.

Einen Tag vor der Oscar-Gala hat der sozialkritische Gruselstreifen «Get Out» bei der Verleihung der Independent Spirit Awards die wichtigsten Preise gewonnen. Die Indie-Preise zeichnen Produktionen aus, die nicht mehr als 20 Millionen Dollar gekostet haben.

Ab sofort sind Tickets für «Die Schöne und das Biest» auf der Walensee-Bühne erhältlich. Wer früh bucht, wird mit einem Rabatt belohnt.

Der von der Schweiz koproduzierte Film «I Am Not Your Negro» über Rassendiskriminierung in den USA ist dem französischen Filmpreis César für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet worden. Der Preis für den besten Film ging ans Aidsdrama «120 battements par minute».

Die unter Denkmalschutz stehende Kirche Sogn Gion in Domat/Ems soll für rund fünf Millionen Franken saniert werden. Der Grund: Am Gotteshaus nagt der Zahn der Zeit.

Felix Schaad erhält für eine Karikatur zur #MeToo-Debatte den «Nebelspalter»-Publikumspreis. Die Zeichnung zeigt, wie US-Präsident Donald Trump einer Frau an den Schambereich fasst - und wie ein mit «Putin» angeschriebener Arm dasselbe bei ihm tut.

Das Sogar Theater in Zürich hat sein literarisches Programm um den epochalen Roman «Austerlitz» von W.G. Sebald erweitert. Christian Dieterle liest daraus in einer stimmigen Performance ein 75-minütiges Konzentrat. Premiere war am Donnerstag.

Der in Malix lebende syrische Komponist und Oud-Spieler Bahur Ghazi veröffentlicht zusammen mit Schweizer Musikern seine erste CD. Auf «Bidaya» gelingt ihm die Fusion von orientalischer Musik und Jazz.

Transsexuelle spielten bei den Oscars bislang kaum eine Rolle. Dieses Jahr ist es anders. Gleich zwei Filme mit Trans-Künstlern haben am Sonntag Chancen auf die begehrte Trophäe.

Vor einem Jahr standen bei der Oscar-Verleihung die Afroamerikaner im Mittelpunkt. Dieses Jahr könnten es die Frauen sein.

Ein unter Artenschutz stehender Vogel muss für ein Konzert des britischen Popstars Ed Sheeran im deutschen Ruhrgebiet umziehen. Der Naturschutzbund (NABU) protestiert dagegen.

Kurz vor der Oscar-Verleihung ist der gestürzte Film-Mogul Harvey Weinstein in Hollywood aufgetaucht - als Werk eines Strassenkünstlers. Plastic Jesus, der für Street-Art-Proteste bekannt ist, enthüllte eine goldglänzende Skulptur von Weinstein.

Zum Ausklang der Wintersaison bietet Arosa neu ein kompaktes Konzertprogramm. Die Talente aus den eigenen Meisterkursen dürfen sich präsentieren. Doch auch einige populäre Oldies geben sich die Ehre.

An einem Vortrag der Elternschule Benken und Kaltbrunn erfuhren die Zuhörerinnen von der Zeichenmethode Zentangle. Sie ist eine Achtsamkeitsübung und macht alle, die sie ausprobieren, zu Künstlern.

Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde «Mona Lisa» könnte schon bald den Louvre verlassen und auf eine Tour durch Frankreich geschickt werden. Sie wolle das Thema mit dem Präsidenten des Pariser Museums diskutieren, sagte Frankreichs Kulturministerin Françoise Nyssen.

Jetzt ist es sicher: Der britische Filmemacher Ken Loach kommt ans Internationale Filmfestival von Freiburg (FIFF). An der 32. Ausgabe des Festivals, die vom 16. bis 24. März stattfindet, werden 113 Filme aus 52 Ländern gezeigt.

Vom Selfie-Verbot im Museum of Contemporary Art in Sydney hält Pipilotti Rist nichts. Die Besucher sollen selbst entscheiden können, wie sie die Ausstellung betrachten.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Die Spanische Grippe, die vor 100 Jahren ausbrach, war nicht nur eine Begleiterscheinung des Ersten Weltkriegs. Sie prägte auch den Lauf der Welt.

Düster, rätselhaft – und immer wieder berückend schön: Das war die Uraufführung von Heinz Holligers «Lunea» im Zürcher Opernhaus.

Seit die Oscar-Academy mehr Junge und Frauen aufnimmt, gibt es interessantere Gewinner. Etwa den Drehbuchpreis für «Get Out».

An den Unis wurde die Lateinpflicht weitgehend abgeschafft. Es ist Zeit, dasselbe am Gymnasium zu tun.

Der 59-jährige Gary Oldman hat seinen ersten Oscar erhalten. Auch die Auszeichnung für das beste Make-up ging an denselben Film – und das ist kein Zufall.

Frances McDormand prägte die Oscar-Show mit ihrem MeToo-Moment. Wer ist die Schauspielerin mit Raubein-Qualitäten?

Bryan Fogel hat mit «Icarus» seinen ersten Oscar gewonnen. Bei den Dreharbeiten ist er zufällig im russischen Dopingsumpf gelandet.

Hier finden Sie die Sieger der begehrten Filmpreise auf einen Blick.

Das war die Hollywood-Nacht im Liveticker: Wer abgeräumt hat, das hässlichste Kleid und eine Hotdog-Schlacht.

Die Gala sei mittlerweile so aufregend geworden wie ein Fussballspiel ohne Tore, schrieb ein deutscher Journalist. Und in der Tat: Die Quoten sinken weiter.

Schoko-Oscars und eine Sause in der Tiefgarage – so feiern die Hollywood-Stars nach der Bühnenshow.

An der 90. Oscar-Verleihung war viel vom Wandel die Rede. Bei den Preisen blieb man trotzdem konservativ.