Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. Februar 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die R«n»B-Sängerin Dua Lipa und der Rapper Stormzy sind bei den Brit Awards mit den Preisen als beste weibliche und bester männlicher Künstler ausgezeichnet worden.

Die Schweizer und ihre Liebe zu den Bergen: Das Alpine Museum öffnet für eine neue Ausstellung seine Gemäldeschatzkammer und stellt Fragen zum Sechnsuchtsort Berge. Zu sehen sind 120 Bilder grosser Meister und kleiner Hungerkünstler.

Hollywoods erster schwarzer Superheld «Black Panther» übertrifft alle Erwartungen: Am ersten Wochenende nach seinem Kinostart, das wegen des President's Day ein Tag länger dauerte, spielte der Science-Fiction-Film umgerechnet 226 Millionen Franken ein.

Die Schweizer Filmbranche meldet sich zu Wort: Der Verband der Filmregisseure und Drehbuchautoren (FDS) hat sich in einem Communiqué besorgt gezeigt über den geplanten Abbau bei der Schweizerischen Depeschenagentur SDA.

Der böse Clown aus dem Bestseller «Es» von Horror-Meister Stephen King räumte 2017 an den Kinokassen ab. Der argentinische Regisseur Andy Muschietti plant nun eine Fortsetzung seines Gruselhits «It», möglicherweise mit der US-Schauspielerin Jessica Chastain.

Der neugestaltete Garten des Kantonsspitals Glarus wird um ein Kunstwerk bereichert. Das Projekt um den Glarner Architekten Andreas Jud hat mit seiner Skulptur den zweistufigen Wettbewerb gewonnen.

Der Zürcher Schauspieler und Sänger Pasquale Aleardi geht erstmals mit seiner Band Die Phonauten auf Schweizer Tournee. Am Samstag tritt Aleardi im Restaurant «Landhaus» in Jenaz auf.

Ab 19. April nimmt Gleis 1 zum fünften Mal Fahrt auf. Angekündigt sind Woodstock-Legenden, Blues Max, James Gruntz und die Keiser-Zwillinge.

Jazzlegende Keith Jarrett erhält am 29. September den Goldenen Löwen der Biennale von Venedig für sein Lebenswerk in der Sparte Musik. Den Silbernen Löwen wird der französisch-argentinische Komponist Sebastian Rivas entgegennehmen.

Terrorangst, Trump und andere Verunsicherungen kommen bei den 43. Mülheimer Theatertagen (12. Mai bis 2. Juni) auf die Bühne. Acht deutschsprachige, jüngst uraufgeführte Stücke sind zum Festival «Stücke 2018» eingeladen, zwei davon aus dem Theater Basel.

Zwei chinesische Experten sollen eine in Philadelphia beschädigte Figur der berühmten Terrakotta-Armee reparieren. Die Fachleute reisten deshalb eigens in die USA, berichtete die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Montagabend.

Joaquin Phoenix begeistert im Berlinale-Wettbewerbsbeitrag «Don't Worry, He Won't Get Far on Foot» von Regisseur Gus Van Sant mit einem facettenreichen Künstlerporträt. Phoenix spielt den querschnittsgelähmten US-Cartoonisten John Callahan (1951 - 2010).

Die Künstler Thomas Hirschhorn und Sylvie Fleury sowie der Architekt Luigi Snozzi erhalten den Schweizer Grand Prix Kunst/Prix Meret Oppenheim 2018. Die Auszeichnung ist mit je 40'000 Franken dotiert.

Romanisch ist seit genau 80 Jahren die vierte Schweizer Amtssprachen. Doch was hat sich in dieser Zeit für die Romanisch Sprechenden alles verändert? Seit wann werden die Lehrmittel in Rumantsch Grischun gedruckt? Das alles und noch viel mehr gibts bei uns online zum durchblättern.

Anlässlich des 80-Jahr-Jubiläums der vierten Schweizer Landessprache könnt Ihr hier im Quiz Euer Können unter Beweis stellen.

Beni und Christian Hunziker aus Hätzingen machen seit rund einem halben Jahr professionell Theater. In ihrem neuen Stück «Die Brücke» wollen die Brüder das Publikum nicht nur mit ihrem Humor unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen.

Der Superheldenfilm «Black Panther» von Ryan Coogler hat den Erotikfilm «Fifty Shades Freed» in den Kinocharts der Deutsch- und Westschweiz auf den zweiten Platz verwiesen.

Unzählige Male hat man uns schon damit konfrontiert. «Die romanische Sprache stehe vor dem Untergang. Sie sei veraltet und zu wenig modern.» Halt, stopp. Da müssten wir mal etwas klar stellen. Auf iTunes und im Google Play Store findet man rund 22 Apps auf Romanisch. Soll noch einmal jemand behaupten, die Sprache sei «zu wenig modern».

Am Freitag hat Bibi Vaplan auf der Bühne der Fundaziun Nairs ihre aktuelle Tour «Cler cler» gestartet. Die Engadinerin und ihre Band haben einen überraschenden Sound präsentiert.

Der fast ausschliesslich mit schwarzen Schauspielern besetzte Superheldenfilm «Black Panther» ist mit voller Wucht an den Kinos in Nordamerika eingeschlagen.

Lo & Leduc, Stress und Hecht sind am 40. Quellrock Open Air in Bad Ragaz dabei. Und damit nicht genug: Das Quellrock stellt für seine Gäste zum Jubiläum mit einen zusätzlichen Festivaltag auf die Beine.

Ein Museum im texanischen Austin hat das letzte Werk des 2015 gestorbenen US-Künstlers Ellsworth Kelly vollendet. Kelly hatte das kapellenartige Gebäude in den 80er Jahren entworfen und das Design kurz vor seinem Tod dem Blanton Museum of Art überlassen.

Ab heute findet die Davos-Festival-Singwoche statt. Die Ergebnisse dieser Singwoche werden am Samstag an einem Konzert in der Pauluskirche in Davos zu hören sein.

An einem Themenabend im Haus der Musik in Rapperswil gewährte Michael Pelzel Einblick in sein musikalisches Schaffen. Max Aeberli regte mit Fragen zur Auseinandersetzung mit den Werken an.

Vor dem definitiven Ende der Glarner Fasnacht mit dem Umzug im Hauptort waren die Molliser schon am Samstag an der Reihe. Das schlechte Wetter hielt sie nicht davon ab.

Der französische Jazz-Geiger und Komponist Didier Lockwood ist im Alter von 62 Jahren gestorben. Er erlag am Sonntagmorgen in Paris einem Herzinfarkt, wie sein Agent mitteilte. Lockwood galt als wichtiger Vertreter des französischen Jazz.

«Three Billboards Outside Ebbing, Missouri» ist mit fünf Auszeichnungen der grosse Gewinner bei der Verleihung der als Baftas bekannten Britischen Filmpreise. Ein Bafta ging auch an den von der Schweiz koproduzierten Dokumentarfilm «I Am Not Your Negro».

Der Westschweizer Spielfilm «Fortuna» ist am Sonntag an den 68. Internationalen Filmfestspielen in Berlin in Anwesenheit von Regisseur Germinal Roaux, Darsteller Bruno Ganz und Produzentin Ruth Waldburger uraufgeführt worden.

Die singenden Gipfelstürmer vom Matterhorn erobern die Herzen des St. Galler Theater-Publikums: «Matterhorn», das erste Musical von Albert Hammond, feierte am Samstag im Beisein des Komponisten eine umjubelte Uraufführung.

US-Schauspielerin Frances McDormand gehört zu den Favoriten, wenn am Sonntag in London die als Baftas bekannten britischen Filmpreise verliehen werden. Der Walliser Claude Barras ist mit seinem Animationsfilm «Ma vie de Courgette» für einen Preis nominiert.

Blocher attackiert das Landesstreik-Jubiläum. Höchste Zeit, dass Linke sich für eine Feier-Variante entscheiden.

Wieso ist es so schwierig, über Amazon ein Secondhandbuch zu bestellen?

Lieber zu spät als gar nie: Das Zürcher Migros-Museum für Gegenwartskunst zeigt die umwerfenden Videoarbeiten von Charles Atlas.

Der Rap-Superstar Drake verschenkt im Video für seinen Nummer-eins-Hit «God's Plan» viel Geld. Mit der Geste trifft er Zustand und Stimmung der USA sowie den Typus eines neuen Rebellentyps.

Der schwedische Hornist Staffan Lundén-Welden spielt Wagner an ganz unterschiedlichen Orten.

In London wurden die Brit Awards verliehen. Als beste Künstler räumten Dua Lipa und Stormzy ab, beste Band wurden die Foo Fighters. Ed Sheeran ging leer aus.

-Leser stellten mit einem interaktiven Tool ihr persönliches SRF-Programm zusammen. Das Resultat weicht markant vom bestehenden TV-Angebot ab.

«Bild» meldete auf der Titelseite, der deutsche Juso-Chef wolle mit russischen Hackern zusammenarbeiten. Nun sagt das Satiremagazin «Titanic», es hätte die Belege dafür gefälscht.

Pop und Protest gehen noch immer zusammen, wie Meg Remy mit ihrem Projekt U.S. Girls beweist.

Krimi der Woche: Garry Disher ist der interessanteste Krimiautor Australiens. In «Leiser Tod» hat Inspector Challis auf der Mornington-Halbinsel an allen Fronten zu kämpfen.

Wer war in der Schweiz am erfolgreichsten? Und wer ist eigentlich «Monja»? Ein Blick zurück auf 50 Jahre Schweizer Hitparade.

Die 7-jährige Emmanuella Samuel Nigerianerin erhält eine Rolle bei Disney.

Auch die neue Widmerzeile hat die olympischen Spiele zum Thema. Was könnten die Fans zur neuen olympischen Disziplin sagen? Schicken Sie uns Ihre besten Vorschläge.

Die Verkaufszahlen sind nochmals um 2,9 Prozent gesunken. Das liegt nur zum kleineren Teil am Preis.

«The Post» ist ein packendes Porträt von «Washington Post»-Verlegerin Katharine Graham und den Vietnam-Recherchen Anfang der Siebzigerjahre.