Jazzlegende Keith Jarrett erhält am 29. September den Goldenen Löwen der Biennale von Venedig für sein Lebenswerk in der Sparte Musik. Den Silbernen Löwen wird der französisch-argentinische Komponist Sebastian Rivas entgegennehmen.
Terrorangst, Trump und andere Verunsicherungen kommen bei den 43. Mülheimer Theatertagen (12. Mai bis 2. Juni) auf die Bühne. Acht deutschsprachige, jüngst uraufgeführte Stücke sind zum Festival «Stücke 2018» eingeladen, zwei davon aus dem Theater Basel.
Zwei chinesische Experten sollen eine in Philadelphia beschädigte Figur der berühmten Terrakotta-Armee reparieren. Die Fachleute reisten deshalb eigens in die USA, berichtete die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Montagabend.
Joaquin Phoenix begeistert im Berlinale-Wettbewerbsbeitrag «Don't Worry, He Won't Get Far on Foot» von Regisseur Gus Van Sant mit einem facettenreichen Künstlerporträt. Phoenix spielt den querschnittsgelähmten US-Cartoonisten John Callahan (1951 - 2010).
Die Künstler Thomas Hirschhorn und Sylvie Fleury sowie der Architekt Luigi Snozzi erhalten den Schweizer Grand Prix Kunst/Prix Meret Oppenheim 2018. Die Auszeichnung ist mit je 40'000 Franken dotiert.
Romanisch ist seit genau 80 Jahren die vierte Schweizer Amtssprachen. Doch was hat sich in dieser Zeit für die Romanisch Sprechenden alles verändert? Seit wann werden die Lehrmittel in Rumantsch Grischun gedruckt? Das alles und noch viel mehr gibts bei uns online zum durchblättern.
Anlässlich des 80-Jahr-Jubiläums der vierten Schweizer Landessprache könnt Ihr hier im Quiz Euer Können unter Beweis stellen.
Beni und Christian Hunziker aus Hätzingen machen seit rund einem halben Jahr professionell Theater. In ihrem neuen Stück «Die Brücke» wollen die Brüder das Publikum nicht nur mit ihrem Humor unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen.
Der Superheldenfilm «Black Panther» von Ryan Coogler hat den Erotikfilm «Fifty Shades Freed» in den Kinocharts der Deutsch- und Westschweiz auf den zweiten Platz verwiesen.
Unzählige Male hat man uns schon damit konfrontiert. «Die romanische Sprache stehe vor dem Untergang. Sie sei veraltet und zu wenig modern.» Halt, stopp. Da müssten wir mal etwas klar stellen. Auf iTunes und im Google Play Store findet man rund 22 Apps auf Romanisch. Soll noch einmal jemand behaupten, die Sprache sei «zu wenig modern».
Am Freitag hat Bibi Vaplan auf der Bühne der Fundaziun Nairs ihre aktuelle Tour «Cler cler» gestartet. Die Engadinerin und ihre Band haben einen überraschenden Sound präsentiert.
Der fast ausschliesslich mit schwarzen Schauspielern besetzte Superheldenfilm «Black Panther» ist mit voller Wucht an den Kinos in Nordamerika eingeschlagen.
Lo & Leduc, Stress und Hecht sind am 40. Quellrock Open Air in Bad Ragaz dabei. Und damit nicht genug: Das Quellrock stellt für seine Gäste zum Jubiläum mit einen zusätzlichen Festivaltag auf die Beine.
Ein Museum im texanischen Austin hat das letzte Werk des 2015 gestorbenen US-Künstlers Ellsworth Kelly vollendet. Kelly hatte das kapellenartige Gebäude in den 80er Jahren entworfen und das Design kurz vor seinem Tod dem Blanton Museum of Art überlassen.
Ab heute findet die Davos-Festival-Singwoche statt. Die Ergebnisse dieser Singwoche werden am Samstag an einem Konzert in der Pauluskirche in Davos zu hören sein.
An einem Themenabend im Haus der Musik in Rapperswil gewährte Michael Pelzel Einblick in sein musikalisches Schaffen. Max Aeberli regte mit Fragen zur Auseinandersetzung mit den Werken an.
Vor dem definitiven Ende der Glarner Fasnacht mit dem Umzug im Hauptort waren die Molliser schon am Samstag an der Reihe. Das schlechte Wetter hielt sie nicht davon ab.
Der französische Jazz-Geiger und Komponist Didier Lockwood ist im Alter von 62 Jahren gestorben. Er erlag am Sonntagmorgen in Paris einem Herzinfarkt, wie sein Agent mitteilte. Lockwood galt als wichtiger Vertreter des französischen Jazz.
«Three Billboards Outside Ebbing, Missouri» ist mit fünf Auszeichnungen der grosse Gewinner bei der Verleihung der als Baftas bekannten Britischen Filmpreise. Ein Bafta ging auch an den von der Schweiz koproduzierten Dokumentarfilm «I Am Not Your Negro».
Der Westschweizer Spielfilm «Fortuna» ist am Sonntag an den 68. Internationalen Filmfestspielen in Berlin in Anwesenheit von Regisseur Germinal Roaux, Darsteller Bruno Ganz und Produzentin Ruth Waldburger uraufgeführt worden.
Die singenden Gipfelstürmer vom Matterhorn erobern die Herzen des St. Galler Theater-Publikums: «Matterhorn», das erste Musical von Albert Hammond, feierte am Samstag im Beisein des Komponisten eine umjubelte Uraufführung.
US-Schauspielerin Frances McDormand gehört zu den Favoriten, wenn am Sonntag in London die als Baftas bekannten britischen Filmpreise verliehen werden. Der Walliser Claude Barras ist mit seinem Animationsfilm «Ma vie de Courgette» für einen Preis nominiert.
Die Software-Entwicklerin Rita Juon aus Thusis gibt im März ihr allererstes Buch heraus. Der Kriminalroman «Tod am Piz Beverin» hält Einwohner und Ermittler auf dem Glaspass auf Trab. Wir haben nachgefragt, weshalb sie als Software-Entwicklerin den Schritt zur Krimi-Autorin gewagt hat und sich zudem noch in einem Flüchtlingsprojekt engagiert.
Mehr als eine Woche musste einer der grössten Schlagerstars im deutschsprachigen Raum wegen eines Infekts pausieren. Obwohl sie noch nicht vollständig genesen ist, wagt sich Helene Fischer auf die Bühne zurück.
Avenches bekommt ein Filmfestival: Vom 2. bis 4. März findet das erste Aventiclap statt. Gezeigt werden zehn Schweizer Filme, flankiert von einem Rahmenprogramm. Als Schweizer Premiere wird «Bloc central» gezeigt, eine Doku-Fiktion aus dem Gefängnis Bois-Mermet.
Tanzproduktionen aus Norwegen, Deutschland, Spanien, England und der Schweiz werden alljährlich im Mai am Bündner Festival für zeitgenössischen Bühnentanz aufgeführt. Dieses Jahr feiert TanZeiT-ZeiTanZ sein zehnjähriges Bestehen und bietet dazu einen Wettbewerb für Bündner Künstler.
Die Enttäuschung ist gross: Die vermeintliche Waldseemüllerkarte, die als historischer Schatz galt, ist eine Fälschung. Nun stellt sich die Frage, wer die Kopie angefertigt hat. Dazu gibt es eine Theorie.
Nach dem chinesischen Mondkalender beginnt das Neue Jahr in China am 16. Februar. Unter dem Titel «Reichtum, Glück und langes Leben» zeigt das Museum Rietberg in Zürich dazu farbenfrohe Drucke. Die Ausstellung dauert vom 17. Februar bis 6. Mai.
Die Berner Filmfachfrau Beki Probst ist am Freitag für ihre langjährigen Verdienste um das Festival mit einer Berlinale Kamera der Internationalen Filmfestspiele Berlin ausgezeichnet worden.
Der paraguayische Autor und Regisseur Marcelo Martinessi hat im Wettbewerb der 68. Berlinale mit seinem Spielfilmdebüt «Las herederas» einen kraftvollen Akzent gesetzt.
Immer wieder werden Hunde und Katzen, wie zuletzt vor einer Woche, mit Gift- oder Rasierklingenködern getötet. Wer sind die Täter, und was treibt sie an?
-Leser stellten mit einem interaktiven Tool ihr persönliches SRF-Programm zusammen. Das Resultat weicht markant vom bestehenden TV-Angebot ab.
«Bild» meldete auf der Titelseite, der deutsche Juso-Chef wolle mit russischen Hackern zusammenarbeiten. Nun sagt das Satiremagazin «Titanic», es hätte die Belege dafür gefälscht.
Pop und Protest gehen noch immer zusammen, wie Meg Remy mit ihrem Projekt U.S. Girls beweist.
Krimi der Woche: Garry Disher ist der interessanteste Krimiautor Australiens. In «Leiser Tod» hat Inspector Challis auf der Mornington-Halbinsel an allen Fronten zu kämpfen.
Lieber zu spät als gar nie: Das Zürcher Migros-Museum für Gegenwartskunst zeigt die umwerfenden Videoarbeiten von Charles Atlas.
Auch die neue Widmerzeile hat die olympischen Spiele zum Thema. Was könnten die Fans zur neuen olympischen Disziplin sagen? Schicken Sie uns Ihre besten Vorschläge.
Die Verkaufszahlen sind nochmals um 2,9 Prozent gesunken. Das liegt nur zum kleineren Teil am Preis.
«The Post» ist ein packendes Porträt von «Washington Post»-Verlegerin Katharine Graham und den Vietnam-Recherchen Anfang der Siebzigerjahre.
Eine neue App sagt auf Knopfdruck, wie viel ein Kunstwerk kostet. Leonardo DiCaprio ist einer der Investoren. Unsere Autorin hat getestet, ob es funktioniert.
Mit seinem neuen Roman «Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt» geht Peter Stamm seinen eigenwilligen literarischen Weg weiter. Wie bei seinen Helden weiss man nicht, wohin er führt.
Die 7-jährige Emmanuella Samuel Nigerianerin erhält eine Rolle bei Disney.
Der Berner Cellist Thomas Demenga spielt Bachs Suiten für Violoncello solo: auf CD und im Zürcher Kaufleuten.
Verdreht, geglättet, erfunden. Manch grosse Lebensweisheit wurde nie so gesagt, wie sie überliefert ist.
Der französische Skandal-Schriftsteller Frédéric Beigbeder, inzwischen 52 und Vater, ist mit seiner Familie ans Meer gezogen, wo er sich von seiner Schwäche für Models und Mojitos erholt.
Regisseurin und Autorin Güzin Kar hat ihre erste Fernsehserie gedreht. «Seitentriebe» handelt von langjährigen Liebesbeziehungen, aus denen die Lust entwichen ist.