Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. Februar 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Mendrisio TI ist am Mittwoch das «Theater der Architektur» eingeweiht worden. Das der Universität der italienischen Schweiz USI angegliederte Kulturzentrum soll Debatten und Austausch über Architektur, Design und Kunst fördern.

Die Stadtpolizei Chur bereitet sich auf das kommende Fasnachtswochenende vor. Fahren in angetrunkenem Zustand ist dabei keine gute Idee.

In unserer Wochenserie «A Hoch uf d'Khurar Fasnacht!» präsentieren wir euch jeden Tag unvergessene Geschichten zur Churer Fasnacht – begonnen bei den Maskenbällen im 18. Jahrhundert, über turbulente Jahre während der Kriegszeit, die Einführung des SCHPARZ-Ordens in den 60er Jahren bis hin zu der erneuten Renaissance in den letzten Jahrzehnten.

Burnout-Kandidaten, die sich einer Schnellbleiche in Stressbewältigung unterziehen: In seiner 10. Ausgabe präsentiert das Freilichttheater Gurten diesen Sommer eine Komödie über die Schattenseiten der Leistungsgesellschaft.

Die Schweiz ist heuer ausserordentlich stark vertreten an der Berlinale. Allein im Hauptwettbewerb fungieren drei Filme. Einer davon - Markus Imhoofs «Eldorado» - läuft ausser Konkurrenz, die beiden anderen sind Koproduktionen.

Als Protest gegen die geplante Übermalung eines Gedichts des bolivianisch-schweizerischen Lyrikers Eugen Gomringer an einer Berliner Hochschule zeigt die Akademie der Künste an ihrer Fassade nun ein anderes Werk des Dichters.

Im Alter von 88 Jahren ist der Autor des Antikriegs-Romans «Die Brücke», Gregor Dorfmeister, gestorben. Das stark autobiografisch geprägte Drama wurde vor allem durch die mehrfach ausgezeichnete Verfilmung in der Regie von Bernhard Wicki im Jahr 1959 weltberühmt.

Die Jury für den Deutschen Buchpreis steht fest. Ins Gremium, das den besten Roman des Jahres im deutschsprachigen Raum bestimmt, wurden sieben Fachleute berufen. Die Zürcher Kritikerin Christine Lötscher und die Frauenfelder Buchhändlerin Marianne Sax sind mit dabei.

Ein Luzerner Bürgerkomitee hat mittels Crowdfunding im Internet fast 140'000 Franken gesammelt, um einen Dokumentarfilm über die Luzerner Finanz- und Steuerpolitik zu realisieren. Er soll noch vor den kantonalen Wahlen im März 2019 fertiggestellt sein.

Beim 13. Ice Music Festival im norwegischen Bergdorf Finse spielen Musiker auf Eis-Instrumenten - Xylophon, Klangstäbe, Blas- und Saiteninstrumente wurden sorgfältig aus Eisblöcken geschnitzt, die aus einem gefrorenen See herausgeschnitten wurden.

Dieses Mittagessen lässt sich kaum jemand entgehen: Beim traditionellen Oscar-Lunch treffen die Trophäenanwärter ganz locker aufeinander und posieren für ein Gruppenbild.

«Ich bin Tom. Ich tippe gerne.» So betitelte Tom Hanks einst einen Artikel für die «New York Times». Jetzt hat er einen Erzählband mit rund einem Dutzend Kurzgeschichten veröffentlicht.

Am Montagabend sind in Chur im Rahmen der alljährlichen Beizenprämierung drei Lokale ausgezeichnet worden. Insgesamt haben aber sieben «Beizen» mitgemacht, so viele wie schon lange nicht mehr. Wir wollen deshalb von Euch wissen, welche Ihr am besten findet. Stimmt jetzt ab.

US-Sänger und Songwriter Paul Simon will im Frühsommer zum letzten Mal auf Tournee gehen. Die Abschiedskonzerte sollen von Mai bis Juli in Nordamerika und Europa stattfinden, wie der 16-fache Grammy-Preisträger am Montag auf seiner Webseite mitteilte.

Drei Churer Barbetriebe sind für ihre Fasnachtsdekoration mit einer Grossplakette ausgezeichnet worden. Mächtig ins Zeug gelegt haben sich aber definitiv alle Teilnehmer der Beizenprämierung.

In unserer Wochenserie «A Hoch uf d'Khurar Fasnacht!» präsentieren wir euch jeden Tag unvergessene Geschichten zur Churer Fasnacht – begonnen bei den Maskenbällen im 18. Jahrhundert, über turbulente Jahre während der Kriegszeit, die Einführung des SCHPARZ-Ordens in den 60er Jahren bis hin zu der erneuten Renaissance in den letzten Jahrzehnten.

Noch vier Wochen sind es bis zur Oscar-Verleihung, doch die nominierten Stars haben am Montag schon einen Vorgeschmack auf die Preisgala bekommen. Zum traditionellen «Lunch der Nominierten» im Beverly Hilton Hotel erschienen Dutzende Filmschaffende.

Der amerikanische Schauspieler Mandy Patinkin, als CIA-Mitarbeiter aus der Hitserie «Homeland» bekannt, wird in Hollywood mit einer Sternenplakette verewigt. Er soll am 12. Februar den 2629. Stern auf dem Hollywood Boulevard enthüllen.

Das Actionspektakel «Maze Runner: The Death Cure» hat am Wochenende in der Deutschschweiz am meisten Filmfans in die Kinos gelockt. Die Verfilmung des Kinderromans «Di Chli Häx» schaffte es auf Platz 2, gefolgt von «Criminal Squad - Den Of Thieves».

Die Schweizer Autorin Julia Weber wird mit der Alfred-Döblin-Medaille 2018 ausgezeichnet. Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz ehre damit Webers «bisherige literarische Arbeiten», schreibt der Zürcher Limmat Verlag.

Das Haus Konstruktiv in Zürich zeigt vom 8. Februar bis 6. Mai die Ausstellung «LinienLand» mit Werken der Bildhauerin und Konzeptkünstlerin Alicja Kwade. Die 1979 in Polen geborene Künstlerin lebt in Berlin.

Die Action-Komödie «Jumanji» nimmt erneut den Spitzenplatz der nordamerikanischen Kino-Charts ein.

18'000 Menschen feierten letzte Woche in Roveredo die Fasnacht: Die Organisatoren ziehen ein positives Fazit.

In unserer Wochenserie «A Hoch uf d'Khurar Fasnacht!» präsentieren wir euch jeden Tag unvergessene Geschichten zur Churer Fasnacht – begonnen bei den Maskenbällen im 18. Jahrhundert, über turbulente Jahre während der Kriegszeit, die Einführung des SCHPARZ-Ordens in den 60er Jahren bis hin zu der erneuten Renaissance in den letzten Jahrzehnten.

Zibbz vertreten die Schweiz im Mai am Eurovision Song Contest in Lissabon. Das Duo gewann am Sonntagabend mit ihrem Song «Stones» die SRF-Entscheidungsshow.

In der Varlin-Retrospektive im Museum Franz Gertsch in Burgdorf ragen im Bergell entstandene Gemälde als späte Hauptwerke heraus.

Seine Bühnenshow sei wie eine Fahrt mit der Geisterbahn, sagte US-Musiker Alice Cooper einmal. Heute wird der Erfinder des Schockrocks, der privat am liebsten golft und in die Kirche geht, 70 Jahre alt - und zieht weiter durch die Welt.

Guillermo del Toro sollte bei der Oscar-Gala im März eine Dankesrede parat haben. Der Mexikaner wurde für sein Fantasy-Märchen «The Shape of Water» mit dem höchsten Preis der Hollywood-Regisseure geehrt. Die DGA-Trophäe ist ein sicherer Oscar-Vorbote.

Im Hotel Blatter’s Bellavista fand die 49. Generalversammlung von Arosa Kultur statt. Neben dem Geschäftsbericht des vergangenen Vereinsjahres wurden auch die kommenden Projekte und die Neuorganisation der Geschäftsstelle vorgestellt.

Acht junge Tänzerinnen und Tänzer sind am Samstag mit dem Prix de Lausanne ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit einem Ausbildungsstipendium an einer Schule oder in einer Compagnie verbunden.

SRF hat einen Dok zum Landesstreik-Jubiläum gezeigt – mitreissend und nicht ganz exakt.

Quincy Jones dinierte mit Leni Riefenstahl und war dabei, als Elvis gedemütigt wurde. Ausserdem, sagt er nun in zwei Aufsehen erregenden Interviews, habe ihm Sinatra gesteckt, wer Kennedy ermordet hat.

Warum herrscht ein eklatanter Frauenmangel in der Schweizer Musikszene? Diese Frage wurde am Mittwoch bei einem Panel diskutiert. Das Resultat: Allgemeine Ratlosigkeit.

Das Flautino ist klanglich meist eine Herausforderung. Aber nicht, wenn der Mailänder Giovanni Antonini es spielt.

Lotte Tobisch hat lange den Wiener Opernball organisiert – selbst geht sie aber nicht mehr hin. Wieso?

Das Gesamtwerk von Conrad Ferdinand Meyer ist von bekannten Schauspielern auf 46 CDs eingelesen worden. Eine Würdigung des Zürcher Dichters aus Anlass der Hörbuchedition.

Der Doping-Skandal hat die Schaadzeile erreicht. Fällt Ihnen eine Bildlegende zum Cartoon ein? Der beste Beitrag wird prämiert.

Alicja Kwade sorgt mit mystischen Installationen für Aufsehen. Die Inspiration dafür nimmt sie aus der Wissenschaft. Jetzt kommt sie mit einer Soloschau nach Zürich.

Krimi der Woche: In «Fast ein guter Plan» lässt US-AutorWallace Stroby die coole Berufskriminelle Crissa auch ihreweibliche Seite ausleben. Womit sie sich in höchste Gefahrbringt.

Die Macher der erfolgreichen Fantasy-Serie wenden sich der Science-Fiction zu – und werden «Star Wars»-Filme schaffen.

Netflix hat eine neue Prestige-Serie. «Altered Carbon» stellt die Frage, was das Leben noch wert ist, wenn man sich neue Körper kaufen kann.

«Fifty Shades Freed» ist das letzte Zucken einer Filmtrilogie, die einst als aufregender Geschlechterkampf begann.

Das Schweizer Popestablishment feiert sich am Freitag an den Swiss Music Awards selbst. Künstler und Künstlerinnen abseits des Mainstreams gehen dabei fast vergessen.

SRF 3 hat seine Hörer über den besten einheimischen Rocksong abstimmen lassen. Das Resultat überrascht.