Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Februar 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Actionspektakel «Maze Runner: The Death Cure» hat am Wochenende in der Deutschschweiz am meisten Filmfans in die Kinos gelockt. Die Verfilmung des Kinderromans «Di Chli Häx» schaffte es auf Platz 2, gefolgt von «Criminal Squad - Den Of Thieves».

Die Schweizer Autorin Julia Weber wird mit der Alfred-Döblin-Medaille 2018 ausgezeichnet. Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz ehre damit Webers «bisherige literarische Arbeiten», schreibt der Zürcher Limmat Verlag.

Das Haus Konstruktiv in Zürich zeigt vom 8. Februar bis 6. Mai die Ausstellung «LinienLand» mit Werken der Bildhauerin und Konzeptkünstlerin Alicja Kwade. Die 1979 in Polen geborene Künstlerin lebt in Berlin.

Die Action-Komödie «Jumanji» nimmt erneut den Spitzenplatz der nordamerikanischen Kino-Charts ein.

18'000 Menschen feierten letzte Woche in Roveredo die Fasnacht: Die Organisatoren ziehen ein positives Fazit.

In unserer Wochenserie «A Hoch uf d'Khurar Fasnacht!» präsentieren wir euch jeden Tag unvergessene Geschichten zur Churer Fasnacht – begonnen bei den Maskenbällen im 18. Jahrhundert, über turbulente Jahre während der Kriegszeit, die Einführung des SCHPARZ-Ordens in den 60er Jahren bis hin zu der erneuten Renaissance in den letzten Jahrzehnten.

Zibbz vertreten die Schweiz im Mai am Eurovision Song Contest in Lissabon. Das Duo gewann am Sonntagabend mit ihrem Song «Stones» die SRF-Entscheidungsshow.

In der Varlin-Retrospektive im Museum Franz Gertsch in Burgdorf ragen im Bergell entstandene Gemälde als späte Hauptwerke heraus.

Seine Bühnenshow sei wie eine Fahrt mit der Geisterbahn, sagte US-Musiker Alice Cooper einmal. Heute wird der Erfinder des Schockrocks, der privat am liebsten golft und in die Kirche geht, 70 Jahre alt - und zieht weiter durch die Welt.

Guillermo del Toro sollte bei der Oscar-Gala im März eine Dankesrede parat haben. Der Mexikaner wurde für sein Fantasy-Märchen «The Shape of Water» mit dem höchsten Preis der Hollywood-Regisseure geehrt. Die DGA-Trophäe ist ein sicherer Oscar-Vorbote.

Im Hotel Blatter’s Bellavista fand die 49. Generalversammlung von Arosa Kultur statt. Neben dem Geschäftsbericht des vergangenen Vereinsjahres wurden auch die kommenden Projekte und die Neuorganisation der Geschäftsstelle vorgestellt.

Acht junge Tänzerinnen und Tänzer sind am Samstag mit dem Prix de Lausanne ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit einem Ausbildungsstipendium an einer Schule oder in einer Compagnie verbunden.

Das Theater Chur zeigt einmal wieder einen echten Klassiker. Kleists «Käthchen von Heilbronn» bedeutet Schwerstarbeit. Barbara-David Brüesch inszeniert ihn so, dass der Zuschauer davon möglichst wenig merkt.

US-Popdiva Lady Gaga hat aus gesundheitlichen Gründen die zehn letzten geplanten Konzerte ihrer Welttournee in Europa abgesagt. Von der Absage betroffen ist auch Zürich.

Der 48-jährige US-Schauspieler Paul Rudd («Ant-Man») hat eine «Hasty Pudding»-Trophäe in seiner Preissammlung. Er nahm die ungewöhnliche Auszeichnung in Form eines Puddingtopfes am Freitagabend (Ortszeit) auf dem Campus der Harvard-Universität entgegen.

In einem neuen Buch präsentiert der Flimser Architekt Valerio Olgiati seine Projekte aus der Zeit zwischen 2009 und 2017.

Die Spice Girls wollen wieder zusammenarbeiten. «Es scheint jetzt der richtige Zeitpunkt zu sein, ein paar unglaubliche, neue Gelegenheiten zusammen wahrzunehmen».

Noch nie wurden in der Landesbibliothek Glarus so viele Medien ausgeliehen wie im letzten Jahr. Zum grossen Erfolg beigetragen hat die Sonntagsöffnung, die sehr positiv aufgenommen wird. Immer beliebter wird die Landesbibliothek auch als Ort zum Lernen.

Facebook hat am Donnerstag vor einem Pariser Gericht Zensurvorwürfe eines französischen Lehrers zurückgewiesen. Das Unternehmen hatte die Seite des Lehrers gesperrt, nachdem er Gustave Courbets berühmtes Gemälde «L'Origine du monde» hochgeladen hatte.

Die Leitung der städtischen Kulturfachstelle wird neu besetzt. Caroline Morand verlässt ihr Amt als Leiterin der Kulturfachstelle per Ende April 2018, da sie berufliche Veränderungen anstrebt. Die Stelle wird kommende Woche ausgeschrieben.

Die legendäre Cinecittà wird vom italienischen Staat wieder aufgemöbelt. Nach über 3000 Filmen und einer fast 80-jährigen Geschichte kehren die römischen Filmstudios Cinecittà nach einer gescheiterten Privatisierung wieder in die öffentliche Hand zurück.

Swiss Music Awards oder die Vergabe des «Schparz»-Ordens? Musiker Esra Buchli hat sich für Letzteres entschieden. Gegenüber «suedostschweiz.ch» erklärt er weshalb.

Der Galerist Stefan Hildebrandt bespielt auch in diesem Winter die reformierte Dorfkirche in St. Moritz. Diesmal mit einer Ausstellung über Piero Dorazio, einen der bedeutendsten Künstler Italiens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Alles was im Kanton singt, spielt und tanzt, legt sich ins Zeug gegen No Billag. Die Argumente klingen allesamt nobel. Doch hat man nicht noch anderes im Sinn?

Am 1. Februar hat das Open Air Lumnezia die Acts für das Jahr 2018 kommuniziert. Die Reaktionen in den Sozialen Medien liessen nicht lange auf sich warten. Wir möchten wissen, auf wen sich unsere Leserschaft am meisten freut.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

La fatschenta Mountains Flair ei l`emprema fatschenta privata el Grischun ch’accepta muneida cripta igl aschi numnau «Bitcoin». Sven Arquisch e Conradin De Giorgi, oriunds dalla Surselva ein hosps ella saira rumantscha.

An den Solothurner Filmtagen ist der Film «Des moutons et des hommes» von Karim Sayad mit dem «Prix de Soleure» ausgezeichnet worden. Der Publikumspreis ging an «Der Klang der Stimme» von Bernard Weber.

Seit Donnerstagmittag ist das Line up des Openair Lumnezia bekannt. Vom 19. bis 21. Juli treten unter anderem Bastille, Breitbild, James Gruntz und Beth Ditto in Degen auf.

Von Montag bis Freitag heisst es bei RSO: Wunschkonzert. Neu könnt Ihr Eure Saluti noch schneller aufgeben.

Schauspielerin Uma Thurman verletzte sich während der Dreharbeiten zu «Kill Bill» – und beschuldigt Harvey Weinstein der Verschleierung des Autounfalls.

Antikommunismus, Krisensitzungen, ein verpasster Flug: Trotzdem gab es 1956 eine Bronzemedaille für die Schweiz.

Das norwegische Trio a-ha gastierte mit einem erlesenen Akustikset im Zürcher Hallenstadion.

Bernhard Schlink erkundet in seinem Roman «Olga» die deutsche Grossmannssucht. Das Buch trifft einen wunden Punkt der deutschen Geschichte.

«Mitten in der Nacht werden wir kommen und Dich richten»: Der Hass-Tweet gegen Projer wirft ein Licht auf die Verantwortung grosser Internetdienste.

Ex-Schauspielhaus-Chef Matthias Hartmann soll ein Theater-Diktator sein. Nun spricht Katharina von Bock über ihre Erfahrungen mit ihm.

Nach Jahren der Abwesenheit will die Schweiz das Finale des Eurovision Song Contest erreichen. Zu bezweifeln ist nur, dass es mit dem Song des Geschwisterpaars Zibbz gelingen wird.

Mozarts Oper «Idomeneo» gilt als kaum inszenierbar. Die neue Zürcher Produktion überzeugt vor allem musikalisch.

Wie feministisch kann oder soll die Oper sein? Ist eine Kunst, in der so viele Protagonistinnen übel enden, nicht frauenfeindlich? Eine Betrachtung.

Die Schweiz schickt ein Geschwisterpaar an den Eurovision Song Contest im Mai.

US-Sänger Justin Timberlake ehrte mit seiner Halbzeit-Show am Super Bowl den verstorbenen Prince. Pink durfte die Nationalhymne singen.

Dennis Edwards ist einen Tag vor seinem 75. Geburtstag gestorben. Der Gipfel seiner Popularität erreichte er in den 1970er-Jahren.

Der US-Geheimdienst unterhielt ein riesiges Kulturprogramm. Davon profitierte Max Frisch.