Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Januar 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Seit mehr als einem halben Jahrhundert tourt Elton John um die Welt - aber die nächste Tournee soll endgültig die letzte sein, wie der Musiker jetzt ankündigte. Zwei der mehr als 300 geplanten Konzerte wird Elton John in Montreux spielen.

Wie Schweizer Radio und Fernsehen am Mittwoch mitteilte, werden die Erfolgsserien «Wilder» und «Bestatter» fortgesetzt. Für «Wilder» mit Sarah Spale und Marcus Signer in den Rollen des Kommisaren-Duos Rosa Wilder und Manfred Kägi, bedeutet dies sechs neue Folgen.

Die US-Schriftstellerin Ursula K. Le Guin ist tot. Sie starb im Alter von 88 Jahren in ihrem Hause in Portland im Bundesstaat Oregon an der Westküste der USA, wie die «New York Times» am Dienstag (Ortszeit) unter Berufung auf ihren Sohn Theo Downes-Le Guin berichtete.

Mit 13 Nominierungen geht der Film «Shape of Water» als grosser Favorit in das Oscarrennen. Der Schweizer Kurzfilm «Facing Mecca» von Jan-Eric Mack, der auf der Shortlist stand, hat es nicht ins Final geschafft.

Das renommierte Zentrum Paul Klee in Bern erzählt in einer neuen Ausstellung Geschichten von, mit und über Menschen mit Down-Syndrom. Besucher verfolgen die Spuren von betroffenen Menschen in verschiedenen Zeiten und Ländern, in Kunst und Wissenschaft.

Manches wird erst neben dem normalen Gebrauch spannend: Manipulationen des Alltags nimmt die Berliner Künstlerin Sofia Hultén vor. Videos dokumentieren Performances, Objekte lädt sie performativ auf - beides ist zu sehen in Basel.

Die Apartheid trieb ihn ins Exil. Erst nach 30 Jahren konnte Hugh Masekela nach Südafrika zurückkehren. Nun ist der legendäre Jazzmusiker gestorben.

Seit 90 Jahren mischt Minnie Maus im Filmgeschäft mit - jetzt hat die weltberühmte Mäusedame auch einen festen Platz in Hollywood. Die Comic- und Zeichentrickfigur wurde am Montag auf dem «Walk of Fame»-Bürgersteig mit einer Sternen-Plakette verewigt.

Regisseur Dieter Wedel tritt nach wiederholten Vorwürfen sexueller Übergriffe als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele zurück. Die Staatsanwaltschaft München leitete ein Ermittlungsverfahren ein.

«C'est la vie» von den Machern von «Intouchables» ist erneut Spitzenreiter der Deutschschweizer Kinocharts. Mit knapp 14'000 Eintritten verzeichnete die Komödie allerdings ein bescheidenes Resultat.

Derzeit begegnet man in Tessiner Dörfern oft derselben Szenerie. Eine Gruppe Menschen in Begleitung ihrer Hunde oder Katzen, Ziegen oder Pferden nehmen vor einer Kirche die Segnung ihres Priesters entgegen.

Der US-amerikanische Schriftsteller Philip Roth sieht in der Präsidentschaft von Donald Trump eine nationale Katastrophe für die USA.

Die Harmoniemusik Glarus spielt mit ihrem Hauptkonzert einmal um die ganze Welt. Wobei «Welt» dabei nicht ganz stimmt. Die Glarner Musiker wagen sich noch weiter weg. Viel weiter.

Seit 25 Jahren soll auf Berlins Alexanderplatz gebaut werden. Bürgerprotest, Umplanungen und zaudernde Investoren haben das Projekt bisher verhindert. Jetzt kommt Bewegung in das Jahrhundertvorhaben.

Die Dschungel-Abenteuer von Dwayne «The Rock» Johnson halten die Zuschauer in den USA und Kanada weiter im Bann: «Jumanji» lässt den Spitzenplatz der Kinocharts vorerst nicht los - und verweist auch Neueinsteiger auf die Plätze.

Die Tragikomödie «Three Billboards Outside Ebbing, Missouri» ist der grosse Gewinner der diesjährigen Preise von Hollywoods Schauspielerverband SAG. Der Film gewann bei der Gala am Sonntagabend (Ortszeit) in Los Angeles den Preis für das beste Ensemble.

Ich bin eine begeisterte Zuschauerin des Churer Fasnachtumzugs. Ich verkleide mich auch gerne. Aber ein Teil einer Gugge zu werden, war bisher unvorstellbar. Ob eine Nacht mit den Schamaroper Poper daran etwas geändert hat?

Der Hitzige Appenzeller Chor gab mit dem Programm «Joli Zwo» eines seiner letzten Konzerte auf der Kellerbühne Grünfels in Jona. Der Chor heizte dem Publikum noch einmal mit musikalischen Experimenten in Appenzeller Tracht ein, bevor er sich demnächst ganz von der Bühne verabschiedet.

Das Fantasy-Märchen «The Shape of Water» hat die wichtigste Auszeichnung der US-Produzenten gewonnen. Der Film von Guillermo del Toro wurde in der Nacht zum Sonntag in Los Angeles mit dem Preis der Producers Guild of America (PGA) ausgezeichnet.

Eine Beziehungskiste, die krachend aus allen Fugen gerät: Davon erzählt Iwan Wyrypajews schwarze Komödie «Sonnenlinie». Das blendend inszenierte und gespielte Stück feierte am Samstag an der Zürcher Winkelwiese die deutschsprachige Erstaufführung.

Beim Kindergarten Scaletta in Chur proben im Moment Kinder und Jugendliche für ihre anstehenden Theaterprojekte von «zapperlot». Die Stimmung ist allerdings getrübt, denn dem Kinder- und Jugendtheater steht bereits der zwölfte Umzug innerhalb von 23 Jahren bevor.

Valletta präsentiert sich ab heute als Europas Kulturhauptstadt 2018. In der Kapitale Maltas und auf der ganzen Inselgruppe im Mittelmeer sind das Jahr über rund 400 Veranstaltungen geplant. Premierminister Joseph Muscat sagte, man habe nicht von Null anfangen müssen.

Am Donnerstag starten die Solothurner Filmtage in ihre 53. Ausgabe. Ehrengast der diesjährigen Werkschau des Schweizer Films ist der Zürcher Regisseur Christoph Schaub. Ein Gespräch über Neugier, jugendlichen Übermut und die wohltuende Ausgeglichenheit von Gebäuden.

Die Basler Museumsnacht hat einen Besucherandrang erlebt wie seit mehreren Jahren nicht mehr. Die 36 beteiligten Museen und Kulturinstitutionen verzeichneten gut 100'000 Eintritte. Das sind gut zwanzig Prozent mehr als im letzten Jahr.

Der Rapperswiler Musiker Matthias Tschopp zog in die Welt hinaus – nun kommt er für ein Konzert in der Stadt mit noch mehr Musik zurück.

Jonas Lüscher wurde für seinen Romanerstling «Kraft» mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. Ein interessantes Buch, das viele Fragen stellt und die meisten offenlässt. In Rapperswil-Jona hat er daraus vorgelesen.

US-Musiker Tom Petty ist nach Angaben seiner Familie an einer versehentlichen Medikamenten-Überdosis gestorben. So hatte der 66-Jährige einen Mix aus mehreren Medikamenten im Blut, als er im vergangenen Oktober einen tödlichen Herzstillstand erlitt.

Etwa hundert Plakate und Grafiken von Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901) werden bis zum 10. Juni in der Fondation Gianadda in Martigny gezeigt. Eine Gelegenheit, ins Universum des Pariser Nachtlebens der Belle Époque einzutauchen.

Für die einen ist er einer der bedeutendsten Künstler unserer Zeit, für andere der Maler, dessen Bildern verkehrt herum hängen: Fondation Beyeler und Kunstmuseum Basel feiern Georg Baselitz zu dessen 80. Geburtstag.

Viel Applaus für einen langen Abend: für den überdrehten Versuch des Theaters Neumarkt in Zürich, Robert Menasses visionären Roman «Die Hauptstadt» auf die Bühne zu bringen. Uraufführung war am Donnerstag.

Dolores O'Riordan ist Gerüchten zufolge an einer Vergiftung durch Fentanyl gestorben.

«Wonder Wheel», der neuste Streifen des US-Regisseurs ist heftiger Kritik ausgesetzt. Selbst das Staraufgebot kann das schlechte Drehbuch nicht retten.

Gestern stellte sich ein Mitbegründer der No-Billag-Initiative den Fragen des bissigen «Rundschau»-Moderators Sandro Brotz.

Er bellte, grantelte, nölte – und erfand mit seiner Band The Fall eine einzigartig sture Musik. Nun ist Mark E. Smith im Alter von 60 Jahren gestorben.

Der Musiker hat seinen Abschied von der Bühne angekündigt. Er mache noch eine letzte Tournee – mit Halt in Montreux –, welche allerdings mehrere Jahre dauern könne.

Ein paar radikale Anmerkungen von Herrn Tolstoi zur aktuellen Sexismus-Debatte.

Der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda besuchte die Basler Museumsnacht.

Shred-Versionen von klassischen Konzerten sind lustig – und fies. Hier ist das Opfer der grosse Geiger Itzhak Perlman.

Wie das Schweizer Radio und Fernsehen am Mittwoch mitteilte, werden die Erfolgsserien «Wilder» und «Bestatter» fortgesetzt.

«Wollen Sie wissen, was ich über die Schweiz weiss? Ich weiss viel über die Schweiz»: Dann fantasieren wir doch mal, was Trump in Davos sagt.

Die Ausstellung als Spektakel und ein paar Überlegungen zum weltweiten Museumsboom.

Nun kommt doch noch Bewegung in die Raubkunst-Affäre: Das Basler Kunstmusuem will mit Erben-Vertreter des jüdischen Kunstsammlers Curt Glaser sprechen.

Gesundheitsapostel bekämpfen sogar rauchende Schauspieler in TV und Kino. Dabei gibt es noch viel zu tun für die künstlerischen Putzkolonnen im Kampf gegen die steigende Flut schmutziger Filme.

Einst der Hotspot der Reichen, der Schönen, der Mafia: Ein Rundgang durch das Hotel Nacional in Havanna.