Die Swiss Photo Academy hat entschieden: Lauretta Suter ist die Fotografin des Jahres 2018. Die Jury zeichnete die Künstlerin am Montagabend im Rahmen der Ausstellung «photo18» in Zürich aus.
In den 1990er Jahren hatte ihre Band The Cranberries mit «Zombie» einen Riesenhit: Jetzt ist die irische Sängerin Dolores O'Riordan völlig überraschend gestorben, während sie für Aufnahmen in London war. Sie war erst 46 Jahre alt.
«C'est la vie» von den Machern von «Intouchables» ist neu Spitzenreiter der Deutschschweizer Kinocharts. Mit lediglich knapp 15'000 Eintritten hat die Komödie am Wochenende «The Commuter», «Jumanji: Welcome To The Jungle» und «Darkest Hour» hinter sich gelassen.
Mit einem glanzvollen Jahreskonzert eröffnete die Gommiswalder Musikgesellschaft «Alpenrösli» die Reihe der öffentlichen Veranstaltungen im neuen Jahr – mit dem Kreismusiktag als Höhepunkt im Juni. Der Auftakt dazu ist voll gelungen.
Die seit gut vier Jahren in Näfels lebende Künstlerin Angela Malina Weber erhält den Förderpreis der Gemeinde Glarus Nord. Dieser motiviert sie zu neuen Projekten.
Die Gemeinde Glarus Nord ehrt Hansruedi Gallati mit dem Kulturpreis für sein vielfältiges Wirken.
Der während des Uno-Kriegsverbrechertribunals in Den Haag an Herzinfarkt gestorbene serbische Autokrat Slobodan Milosevic wird mit einem Theaterstück sowie einem Musical geehrt. Das berichtete die serbische Regierungszeitung «Novosti» am Samstag in Belgrad.
Der Bündner Komiker Rolf Schmid testet sein neues Programm «No 10» ab dem 24. Januar im Theater Klibühni in Chur. Dabei soll es rasant zur Sache gehen.
Das Theater St. Gallen bringt mit «Matto regiert» ein Schauspiel nach dem Roman von Friedrich Glauser auf die Bühne. Am Freitag feierte die Gesellschaftsstudie Premiere und vermochte rundum zu überzeugen.
Ende Januar findet in Davos das WEF statt. Wer nicht dabei sein kann, hat immerhin Gelegenheit, im Schauspielhaus Zürich in die Rolle eines teilnehmenden CEOs zu schlüpfen. «Weltzustand Davos» hatte am Freitag Premiere.
Er hatte Stars wie Sophia Loren, Miles Davis und Sylvester Stallone vor der Linse und wurde einem breiten Publikum mit einer Aktaufnahme von Carla Bruni bekannt. An der photo18 aber präsentiert der in Zürich geborene Starfotograf Michel Comte Aufnahmen von Gletschern.
Happy-End eines Kunstkrimis: Ein gestohlenes Nolde-Gemälde, für das die Täter Lösegeld erpressen wollten, kehrt nach fast vier Jahren in eine dänische Kirche zurück.
Die Genfer Tänzerin und Choreografin Noemi Lapzeson ist tot. Sie starb am Donnerstag im Alter von 77 Jahren. Die in Buenos Aires geborene Künstlerin hat die Schweizer Tanzszene wesentlich geprägt. Erst im Oktober hatte sie den Grand Prix Tanz erhalten.
Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.
Bei den Critics' Choice Awards hat in der Nacht auf Freitag das Fantasy-Märchen «Shape of Water» die meisten Trophäen abgeräumt: Es erhielt Preise als bester Film, für die Regie von Guillermo del Toro, Szenenbild und Filmmusik.
Felix Benesch kann nicht nur gute «Tatorte» schreiben. Jetzt beschert er der Klibühni in Chur ein intensives Kammerspiel, das mindestens so spannend ist. Im Zentrum steht ein ziemlich fieser Typ.
Mickey Mouse hatte schon die Ehre, jetzt ist seine Freundin Minnie Mouse an der Reihe: die weltberühmte Disney-Cartoon-Mäusedame soll auf dem berühmten «Walk of Fame» im Herzen von Hollywood mit einer Sternen-Plakette verewigt werden.
Alle vier Jahre braucht der Kanton ein neues Konzept für die Kulturförderungspolitik. Am Donnerstag hat sie das Kulturdepartement angewiesen, ein solches auszuarbeiten. Wir haben uns mit «Südostschweiz»-Kulturredaktor Valerio Gerstlauer über Stärken der Bündner Kultur, stiefmütterliche Behandlung und Projekte mit grosser Strahlkraft unterhalten.
Hunderte Fans von Elvis Presley sind am Donnerstag auf den Hauptbahnhof der australischen Metropole Sydney geströmt. Sie machten sich mit Sonderzügen auf den Weg in die Kleinstadt Parkes zum alljährlichen Elvis-Festival.
Enrico Marini gilt als einer der bedeutendsten Zeichner der heutigen Comic-Szene. Für die diesjährige Fantasy Basel - die Schweizer Comic Con - gestaltet er neben dem Ausstellungsposter auch die digitale Werbekampagne.
Die Stadt Chur vergibt das Stipendium für den Atelieraufenthalt in Kairo für die Zeit vom 2. August 2018 bis 30. Januar 2019 an die Künstlerin Fabrizia Famos.
Ein Abend voller Poesie und eine überragende Schauspielleistung von Ursina Hartmann. «Stündchen», das dritte Stück von Ursina Trautmann, hat in der Churer Postremise Premiere gefeiert.
Liebe Bündner, Euer Heimatlied ist gewöhnungsbedürftig und kann die Volksseele spalten: Man liebt es oder man hasst es. Wird «Du bisch dr geilscht Kanton vor Welt» in der Disco gespielt, muss man auch als Nicht-Graubündnerin (zwangsläufig) mitsingen und tanzen. Und auf die Betäubung der Gehörgänge durchs nächste hochprozentige Partygetränk hoffen.
Barbara Schaaf führt ein Atelier für Glasbearbeitung in Weesen. Mit grosser Hitze schmilzt sie Glas in diversen Farben und erschafft daraus kleine Kunstwerke. In Kursen steckt sie andere mit ihrer Kreativität an.
Im bernischen Staatsarchiv ist ab sofort ein wahrer Schatz öffentlich zugänglich: Spezialisten haben mehr als 500'000 Pressebilder aufbereitet, die den Kanton Bern im 20. Jahrhundert zeigen.
Hollywood will die Geschichte der als «Baumfrau» bekannten amerikanischen Umweltschützerin Julia Butterfly Hill verfilmen. Laut dem Branchenportal «Deadline.com» hat sich die Produktionsfirma Gulfstream Pictures die Rechte am Buch der heute 43-Jährigen gesichert.
Das Orquesta Sinfónica Simón Bolivar de Venezuela und der Dirigent Gustavo Dudamel hätten am 15. und 16. September 2018 am Lucerne Festival auftreten sollen. Wegen der unsicheren Lage im südamerikanischen Land sind die Konzerte aber abgesagt worden.
Im Psychothriller «Mother!» war Jennifer Lawrence als verängstigte junge Ehefrau zu sehen. Nun tritt die Schauspielerin im Trailer für ihren neuen Film «Red Sparrow» als eiskalte Spionin in Aktion. Das Video zeigt die 27-Jährige beim als Mörderin und - beim Sex.
Die Westschweizer Fotografin Sabine Weiss wird mit dem Lebenswerk-Preis der Swiss Photo Academy ausgezeichnet. Die inzwischen 93-Jährige Grande Dame der Schweizer Fotografie ist für ihre humanistische Fotografie bekannt.
Die St. Moritzer Galerie Vito Schnabel zeigt derzeit Lichtinstallationen des US-Künstlers Dan Flavin. Ausserdem ist Keramik von Lucie Rie und Hans Coper aus Flavins Privatsammlung zu sehen.
Geht es nach Autor Robert Menasse, muss die EU allen Bürgern gleiche Lebensbedingungen bescheren. Sein Roman «Die Hauptstadt» wird nun in Zürich uraufgeführt.
Die radikale Designerin Christa de Carouge ist 81-jährig verstorben. Ein Nachruf.
Die Schweizer Kleidermacherin Christa de Carouge war bekannt für ihre schwarzen Gewänder. Ein Rückblick auf das Leben der gebürtigen Baslerin.
Die heile Welt verschanzt sich – aber der Horror dringt trotzdem ein. Eine Würdigung zum 70. Geburtstag des Helden des Genrekinos John Carpenter.
Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen zur neuen Widmerzeile. Stimmen Sie nun für Ihren Favoriten ab.
Krimi der Woche: «Mann am Boden» von Roger Smith ist ein unglaublicher Thriller. Unglaublich gut konstruiert und erzählt. Und unglaublich brutal.
Der 87-jährige Willi Facen gehört zu jenen Künstlern, die derzeit zu später Bekanntheit kommen. Ein Besuch in seinem Zürcher Atelier, in dem der Maler seit 50 Jahren arbeitet.
Als Bloggerin wurde Ronja von Rönne mit einer Wutrede gegen den Feminismus bekannt. In Zürich erzählte die Berliner Autorin von zwei Arten der Langeweile: Der furchtbaren und der fruchtbaren.
Wie das No-Billag-Duell zwischen Roger Schawinski und Gewerbeverband-Direktor Hans-Ulrich Bigler verlief.
Der österreichische Schriftsteller stösst ab diesem Jahr zum Kritikerteam der SRF-Literatursendung.
Wie Winston Churchill aus einer Niederlage heraus zum stärksten Gegner von Hitler wurde.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Mit «Zombie» gelang ihr ein Welthit. Nun ist Cranberries-Sängerin Dolores O'Riordan im Alter von 46 Jahren überraschend gestorben.
In seinem neuen Film «Downsizing» bearbeitet der US-Regisseur Alexander Payne sein Kernthema: Orientierungslose Versager. Dieses Rezept trägt ihm regelmässig Oscar-Nominationen ein.