Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Januar 2018 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit traditionellen Stücken der österreichischen Komponisten-Familie Strauss haben die Wiener Philharmoniker das neue Jahr musikalisch eingeläutet. Der italienische Dirigent Riccardo Muti leitete zum fünften Mal das Neujahrskonzert im Goldenen Saal des Musikvereins.

Der neue Teil der «Star Wars»-Saga hat sich am letzten Wochenende des Jahres den Platz als erfolgreichster Film 2017 in Nordamerika gesichert. Mit Einnahmen von 52,4 Millionen Dollar in den USA und Kanada kam der Streifen auf insgesamt gut 517 Millionen Dollar.

Eine der grössten Schweizer Mundartlegenden ist tot. Der Interlakner Musiker Hanery Amman ist in der Nacht auf Sonntag im engsten Familienkreis verstorben. 65-jährig erlag er einem langen Krebsleiden. Sein Werk wird jedoch weiterleben.

Zauberwald-Mitinitiant Primo Berera ist überwältigt von der diesjährigen Bilanz. Bei der fünften Austragung besuchten so viele Leute wie noch nie das schweizweit einzigartige Sinnesfestival.

Als hochbegabter Trompeter und junger Dirigent der Harmoniemusik Glarus und des Regionalorchesters Con brio verdiente er sich seine ersten Lorbeeren. Inzwischen ist der 38-jährige Mathias Elmer Assistenzprofessor und Dirigent an einer amerikanischen Universität, wo er soeben doktorierte.

Der Schweizer Philosoph und Publizist Hans Saner ist tot. Der frühere persönliche Assistent von Karl Jaspers zählt zu den bedeutendsten Schweizer Philosophen. Er nahm nie ein Blatt vor den Mund und äusserte sich auch politisch.

Was steht im neuen Jahr beim «Tatort» an? Allem voran trumpft die Schweiz mit einem ganz besonderen Experiment auf: Der ersten Folge der Krimi-Reihe ganz ohne Schnitt.

Die aus der US-Sitcom «The Dick Van Dyke Show» bekannte Schauspielerin Rose Marie ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das teilte ihr Management am Donnerstag (Ortszeit) auf ihrer Homepage mit. «Der Himmel ist gerade sehr viel lustiger geworden», hiess es dort.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Mit einem neuen Prozedere bei der Songauswahl will die Schweiz beim Eurovision Song Contest (ESC) 2018 eine lange Durststrecke beenden. Erstmals konnten Produzenten und Komponisten in der Vorauswahl Songs ohne Interpreten einreichen.

Die Deutsche Oper in Berlin kann nach einem schweren Wasserschaden am Donnerstag wieder öffnen. Damit können die geplanten Aufführungen am Donnerstag und Freitag sowie zum Jahreswechsel stattfinden - wenngleich halbszenisch.

Wegen Stimmbandproblemen musste Shakira ihr Konzert vom 1. Dezember im Zürcher Hallenstadion verschieben. Nun ist der Ersatztermin bekannt: der 22. Juni. Bereits bezogene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Restkarten sind bei Ticketmaster und Ticketcorner erhältlich.

Nach den Kritikern hat nun auch das Publikum «Papa Moll» die Gefolgschaft verweigert: In der Deutschschweiz rangiert der Film an seinem Startwochenende auf Rang vier, in der Romandie auf Platz zehn und im Tessin auf Rang acht - dort mit 22 Zuschauern in vier Tagen.

Filmmusik, Abschiedsstimmung und immer wieder Walzer. Die Silvester- und Neujahrskonzerte in Berlin, Dresden und Wien kann man wie stets bei Sekt auch vor dem heimischen Fernseher geniessen.

George Hug brachte mit Band, einer preisgekrönten Sängerin und einheimischen Schulkindern Weihnachtsfeeling nach Amden. Der Funke sprang aber nur bedingt.

Wer neugierig ist auf den Turm am Julierpass, muss nicht auf das nächste Theaterstück warten. Origen macht seine Spielstätte jetzt auch zum Tearoom.

Eric Gadient hat das Down Syndrom und als Clown die Kleintheaterbühnen der Schweiz erobert. Warum sich der 40-Jährige so charmant in die Herzen der Zuschauer spielt, erzählt sein Bühnenpartner Olli Hauenstein.

Die kanadische Schauspielerin Heather Menzies-Urich, die vor rund einem halben Jahrhundert mit ihrer Rolle in dem Musicalfilm «The Sound of Music» berühmt wurde, ist tot. Sie erlag an Heiligabend im Alter von 68 Jahren einem Hirntumor.

40 Jahre nach seinem Tod wird Charlie Chaplin als Genie gefeiert. Die Botschaften vieler seiner Filme sind aktueller denn je. Dass der Mann auch ganz menschliche - nervige - Züge hatte, erzählt sein Sohn.

Zylinder, Schnabel, Geldspeicher: Heute feiert Dagobert Duck seinen 70. Geburtstag. Der Entenhausener Fantastilliardär ist weltweites Symbol für Geld, Gier und Geiz - und bleibt es selbst in Zeiten von Bitcoin und Co.

Chantal Hediger ist Kunstmalerin. In ihren grossformatigen Bildern beschäftigt sich die Schmerknerin mit griechischen Mythen und Menschen. Ihr Schmuckstück, eine Staffelei, steht allerdings nicht in ihrem Atelier.

Das Nationalparkzentrum in Zernez zeigt bis Oktober 2018 eine Sonderausstellung. Diese beleuchtet die naturwissenschaftliche Forschung rund um den Steinbock aus dem Blickwinkel von vier Künstlern.

Er ist einer, der gehörig Lärm macht, wenn die Nächte lang und dunkel sind. Tobias Hänni ist Fotokünstler und legt dafür den einen oder anderen Brand.

Das kantonale Amt für Kultur schreibt auch 2018 Werkbeiträge und Atelieraufenthalte in Rom für Kulturschaffende aus. Neu steht den St. Galler Künstlern aber auch eine Atelierwohnung in Berlin zur Verfügung.

Unzählige Fotografen haben die Ski-WM 2017 in St. Moritz bildlich festgehalten. Auch Lois Hechenblaikner war vor Ort – indes nie dort, wo all seine Berufskollegen standen. Seine Fotos zeigt er derzeit in Samedan.

Mitten auf dem vielfrequentierten Perron 7 des Bahnhofs Olten hat das Kunstmuseum Olten eine Filiale eingerichtet. Dienstraum Olten heisst der 22 Quadratmeter grosse Glaskubus, in dem jährlich vier bis sechs kleine Ausstellungen eingerichtet werden.

Zum Schutz des «Letzten Abendmahls» von Leonardo da Vinci hat Mailand beschlossen, dass die Strassenbahnen vor der Kirche Santa Maria delle Grazie, in der sich das Wandbild befindet, langsamer fahren sollen.

In Davos muss das Kirchner-Museum einen neuen Direktor suchen.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Seit vielen Jahren gibt es den fixen Termin: das Jazz-Konzert kurz vor Silvester in Engi. Dieses Jahr spielen das Chliital Swing Duell, Les Singes & Andi Bissig und wie schon oft die Happy Lakers. Wie es dazu kam.

Hanery Ammans Songs waren Ohrwürmer, die sich nicht aufdrängten, aber hängen blieben. Zusammen mit der Band Rumpelstilz schrieb Amman Schweizer Musikgeschichte.

Christian Häni, ehemaliger Frontmann von Scream, und Andreas Hunziker, ehemaliger Pianist von Plüsch, haben beide bis kurz vor Hanery Ammans Tod als Produzenten mit ihm zusammengearbeitet.

Stefan Geissbühlers Kommentar zum Tod der Mundartlegende Hanery Ammann.

Das Pyromusical war der unbestrittene Höhepunkt des «Touch the Mountains» auf der Interlakner Höhematte. Laut Organisatoren haben es 25'000 Besuchergesehen – und zu hören bekommen haben sie noch viel mehr.

Der Versuch, das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zu imitieren, wäre «töricht», sagt Dirigent Mario Venzago am Neujahrskonzert des Berner Symphonieorchesters. Sein Programm geht andere Wege.

Nach langer Krankheit ist der Schweizer Philosoph und Publizist Hans Saner mit 83 Jahren in Basel verstorben. Er nahm nie ein Blatt vor den Mund und äusserte sich auch politisch.

Ein hypnotisches ­Erlebnis: Der Animationsfilm «Loving Vincent» erzählt in einer auf Ölbildern basie­renden Filmsprache aus dem tragischen Leben des Malers Vincent van Gogh.

Der einfühlsame ­Spielfilm «Pio» erzählt vom rauen Leben eines Roma-Jugendlichen in Süditalien. Der grossartige Hauptdar­steller Pio Amato spielt dabei im Grunde sich selbst.

Dank einer sorgfältigen neuen Edition sind die drei wichtigsten Romane der Schweizer Autorin Mariella Mehr wieder greifbar.

Vor 20 Jahren eröffnete das Schlachthaus-Theater seine Tore. Seither bot es unzähligen freischaffenden Künstlern eine Plattform. Zum Beispiel der Bernerin Ernestyna Orlowska, die gerade richtig durchstartet.

Am ersten Januar wird der Berner Künstler Rudolf Mumprecht hundert Jahre alt. Seit den Sechzigerjahren schafft er aus Schriftzügen Bilder, die herausfordern oder zum Träumen anregen.

Was macht eigentlich der Erfinder der Schweizer Hitparade? Wir haben Christoph Schwegler (71) in Thailand aufgestöbert.

Vor 50 Jahren wurde die erste Schweizer Hitparade im Radio gesendet. Über Jahre lieferte sie den Soundtrack zur Zeit. Heute ist sie nahezu bedeutungslos.

Für die fünfte Ausgabe des Schlager-Open-Airs Plasselb haben sich klingende Namen angekündigt. Bauchschmerzen bereitet den Organisatoren ein umstrittenes Fahrverbot.