Stehend, sitzend, kniend und liegend haben 18 bosnische Kinder und Jugendliche und zwei Musiklehrer gleichzeitig auf einem Klavier gespielt. Damit wollten sie einen Weltrekord aufstellen.
Zahlreiche Prominenten haben sich bei der Europa-Premiere von «Star Wars: The Last Jedi» getummelt. An der Feier in der Londoner Royal Albert Hall nahmen am Dienstag neben Regisseur Rian Johnson und Darstellern auch die britischen Prinzen William und Harry teil.
Das renommierte Zürcher Open-Air «Live at Sunset» ist für 2018 abgesagt. Die Veranstalter gehen davon aus, dass auch keine weitere Ausgabe mehr stattfinden wird. 21 Jahre lang gab es «Live at Sunset»-Konzerte im Innenhof des Landesmuseums und im Dolder.
Sein Name ist Laien kaum bekannt, seine Werke dafür umso mehr: Leo McCarey war ein Pionier des Kintopp à la Laurel und Hardy und der Screwball-Komödie mit Stars wie Cary Grant. Das Filmfestival Locarno widmet diesem dreifachen Oscar-Preisträger seine Retrospektive.
Wie das Bündner Staatsarchiv bekannt gibt, publiziert es ein neues Buch in der Reihe «Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte». Der «Band 35» dreht sich um die Stadt Chur und ihren Aufbruch im 15. Jahrhundert.
Der Regisseur und Dramaturg Andreas Beck wird neuer Intendant des Münchner Residenztheaters. Die bayerische Staatsregierung stimmte am Dienstag dem Berufungsvorschlag von Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) zu.
Eine Revolution, ein herausforderndes Erbe, internationale Zusammenarbeit und eine illustre Sammlung: Das Kunstmuseum Bern und das Zentrum Paul Klee haben neu unter gemeinsamem Dach ein ereignisreiches Jahr hinter sich.
Am Ende siegt immer die Liebe: Im kommenden Sommer wird das Musical «Die Schöne und das Biest» auf der Walensee-Bühne aufgeführt. Ursprünglich war erst für 2019 eine neue Inszenierung geplant.
Der Schweizer Kurzfilm «Facing Mecca» von Jan-Eric Mack ist bei den Oscars eine Runde weiter: Er steht jetzt auf der Shortlist der besten zehn, von denen fünf schliesslich in die Endauswahl gelangen. Welche fünf das sind, wird am 23. Januar kommuniziert.
Am Sonntag führt Kunsthausdirektorin Judith Welter durch die aktuellen Ausstellungen. Im Kulturraum findet der Weihnachtsmarkt mit Kunst, Handwerk, Design und Glühweinbar statt.
Nach 30 Jahren Wirken als Dirigent der Jugendmusik Schwanden gibt Jürg Hösli den Dirigentenstab weiter an seinen Sohn Andreas. Sein eigenes Abschiedskonzert endete mit einer musikalischen Überraschung für den abtretenden Dirigenten.
Der nächste Somedia-Kunstpreis geht an Chris Hunter. Gleichzeitig erhielt seine Vorgängerin Miguela Tamò im Bündner Kunstmuseum ihr Buch überreicht.
Nach der von hunderttausenden Fans begleiteten nationalen Trauerfeier in Paris ist Frankreichs verstorbene Rock-Ikone Johnny Hallyday in aller Stille beigesetzt worden. Auf der Karibikinsel Saint-Barthélemy wurde Hallyday am Montag im engsten Familienkreis beerdigt.
Der Kriminalfilm «Murder On The Orient Express» hat in den Deutschschweizer Kinos bereits das vierte Wochenende die Nase vorn. Ganz dicht auf den Fersen ist ihm der Trickfilm «Coco».
Das Kriegsdrama «Dunkirk» und das Fantasymärchen «Shape of Water» gehen ins Rennen um den Golden Globe für das beste Drama.
Australien wird im Frühling 2018 beim Eurovision Song Contest in Lissabon von einer Angehörigen seiner Ureinwohner vertreten. Das Land nominierte die Aborigine-Sängerin Jessica Mauboy, wie australische Medien am Montag berichteten.
Der britische Künstler Damian Le Bas ist tot. Er starb am Samstag in seinem Haus im südenglischen Worthing im Alter von 54 Jahren. Das teilte die Berliner Galerie Kai Dikhas am Montag mit.
Bunte Humorpalette am ersten Wochenende des diesjährigen Arosa Humorfestivals. Herausragend waren insbesondere die Auftritte von Mnozil Brass und Heinz de Specht.
Claudio Zuccolini hat mit einem furiosen Auftritt das 26. Arosa Humorfestival eröffnet und Heinz de Specht das Publikum im Sturm erobert. Die Organisatoren zeigen sich zufrieden mit den ersten vier Festival-Tagen.
Das von Fans in aller Welt heiss erwartete Science-Fiction-Spektakel «Star Wars: The Last Jedi» hat in Los Angeles Premiere gefeiert.
Das Theater Chur zeigt am Mittwoch das Stück «Expedition Peter Pan» für Kinder ab acht Jahren. Die Produktion ist in Chur als Schweizer Erstaufführung zu sehen.
«Der Blinde und der Elephant» heisst das neue Buch der Senter Autorin Angelika Overath. Das Werk ist eine Sammlung ihrer Lieblingstexte.
Nicht auf einem Schiff, aber immerhin in der Nähe des Kirchenschiffs zeigt der Seemannschor «Thetis Crew», wie man Weihnachten auf hoher See feiert.
Ab sofort könnt Ihr für Eure Bündner Lieblingsmusiker abstimmen. Eine Woche habt Ihr Zeit, aus ihnen Sieger zu machen.
Der Sarg mit dem verstorbenen französischen Rockstar Johnny Hallyday ist am Sonntagabend auf der Karibikinsel Saint-Barthélemy eingetroffen, wo der Sänger begraben werden soll. Trauernde Fans empfingen den weissen, mit Blumen geschmückten Sarg.
Das Zermatt Unplugged, das vom 10. bis 14. April in Zermatt stattfindet, hat sein Programm bekanntgegeben. Als Headliner stehen unter anderem die für ihre weichen Klänge bekannte US-Sängerin Norah Jones und die britische Indie-Rock-Band The Kooks auf dem Programm.
Entgegen anderslautender Berichte ist das Rekord-Gemälde «Salvator Mundi» von Leonardo da Vinci vom Kulturministerium in Abu Dhabi ersteigert worden. US-Medien hatten berichtet, der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman habe den Zuschlag erhalten.
Der herzkranke portugiesische Gewinner des Eurovision Song Contest 2017, Salvador Sobral, hat ein Spenderorgan bekommen. Das neue Herz ist dem 27-Jährigen am Freitag transplantiert worden. «Die Operation ist sehr gut verlaufen», sagte der Chirurg Miguel Abecasis.
Sechs Wochen vor der Nominierung der Oscar-Kandidaten für die Verleihung am 4. März hat die Academy of Motion Picture Arts and Sciences einen Verhaltenskodex verabschiedet, um gegen Belästigung und Missbrauch vorzugehen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Reuters
«Superputin» erobert die Kunstwelt. Rund 30 Kunstwerke verherrlichen den russischen Präsidenten Wladimir Putin als unbezwingbar: Das ist das Konzept einer Ausstellung, die noch bis zum 15. Januar in Moskau gezeigt wird, bevor sie nach Berlin und London weiterzieht.
Margot trifft Robert, Margot und Robert haben Sex. Und dann sprechen plötzlich alle über diese Erzählung aus dem «New Yorker».
Krimi der Woche: Mit seinem Erstling «Die Stunde des Wolfs» hat der Finne Simo Hiltunen einen Erfolg gelandet, obwohl er sich damit etwas übernommen hat.
Die neue Widmerzeile ist da! Welcher Spruch beschreibt die Situation auf dem Bild am besten? Senden Sie Ihre Vorschläge ein.
Bis Dienstag, 18 Uhr galt die rigorose, weltweite Sperrfrist. Hier ist nun die Filmkritik für «The Last Jedi».
Der Disney-Konzern stellt den Kinos harte Bedingungen.
«A Christmas Prince» heisst die Geschichte, von der einige Netflix-Abonnenten offenbar nicht genug bekommen. Und die den Streamingdienst zu überraschenden Tweets veranlasst.
Wer hat Dreck am Stecken im Dorf? Und im Tal? bespricht das Finale der SRF-Krimiserie «Wilder». Es heisst: «Abgrund».
Zum Abschluss des Superkunstjahres 2017 feiern wir die Offspaces – denn Künstler brauchen ein geistiges Zuhause.
«Wonder Woman», die Vorwüfe gegen Harvey Weinstein und die Wahl von Donald Trump haben 2017 dazu geführt, dass ein US-Wörterbuch «Feminismus» als Wort des Jahres ankündigt.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
«Was bekommt ein taubes, blindes und stummes Kind zu Weihnachten?» Ricky Gervais ist einer der verletzendsten und damit wichtigsten Comedians unserer Zeit.
Othmar Keel zeigt in einer Ausstellung, dass die Boten Gottes ihre Vorfahren in der Antike haben. Auch wenn sie in den Evangelien kaum vorkommen, bevölkern sie die christliche Kunst zahlreich.
Regisseur Ted Huffman zeigt Giacomo Puccinis «Madama Butterfly» am Zürcher Opernhaus so, wie das Stück einst gedacht war: Als tödliches amouröses Missverständnis zwischen Amerika und Japan.
Ein Zürcher Gericht hat einen von drei britischen Cannonball-Rasern verurteilt. Die kurze Geschichte von Gentleman-Racern und Luxusrennen.