Schlagzeilen |
Sonntag, 10. Dezember 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die schwedische Satire «The Square» von Ruben Östlund ist der beste europäische Film des Jahres. Das gab die Europäische Filmakademie am Samstagabend in Berlin bekannt. «The Square» war in diesem Jahr in Cannes bereits mit der Goldenen Palme ausgezeichnet worden.

Der ehemalige Präsident des FC Basel, Bernhard Heusler, ist am Samstag mit der Humorschaufel des Arosa Humorfestivals ausgezeichnet worden. Zum ersten Mal hat damit laut den Veranstaltern eine Persönlichkeit aus dem Umfeld des Sports die Ehrung erhalten.

In Paris haben hunderttausende Franzosen der verstorbenen Rockikone Johnny Hallyday die letzte Ehre erwiesen. Präsident Emmanuel Macron sagte bei der Gedenkfeier vor der Kirche La Madeleine, der Musiker sei «ein Teil von uns selbst, ein Teil von Frankreich» gewesen.

Zum fünften Mal findet der Zauberwald auf der Lenzerheide statt. Dabei steht die Kombination aus Lichtkunst, Kulinarik und Musik im Vordergrund.

Der Uzner Stefan Rüegg hat, durch die Schweiz wandernd, die Walser entdeckt. Sie kolonisierten die Alpentäler vor rund 1000 Jahren.

Die Reichenburger Künstlerin Doris Fedrizzi mag schroffe Felsen und wilde Wetterwechsel, aber auch weite Schneefelder und liebliche Alpwiesen. Nun zeigt sie ihre Bilder im Museum Amden.

Wir suchen den Bündner «Musiker des Jahres 2017» und den «Song des Jahres 2017». Wer gewinnt, entscheidet Ihr. Doch hier noch einmal alle nominierten Kandidaten im Überblick.

Hinter dem Mond links - das ist der Slogan von St. Antönien, der heute Touristen aus aller Welt an den schönen Flecken im Prättigau locken soll. Um 1900 war das Dorf allerdings noch für etwas ganz anderes bekannt.

Die starbesetzte HBO-Miniserie «Big Little Lies», mit Reese Witherspoon und Nicole Kidman als Produzentinnen und Hauptdarstellerinnen, wird fortgesetzt. Es werde eine zweite Staffel geben, teilte der Sender HBO am Freitag auf Twitter mit.

«C’est si B.O.N.» bringt mit «Grüss mir Lugano» Musik, Szenen und mehr auf die Bühne des Fabriktheaters in der Alten Fabrik in Rapperswil-Jona.

Als ob Gotthard als Highlight nicht gut genug wäre: Nach Glarus kommt auch Alpentainer Marc Trauffer, der «kei Müeh mit Chüeh» hat.

Die Bündner Band Bonkaponxz ist für den Award «Musiker des Jahres 2017» nominiert. Grund dafür ist ihr neustes Album «As Far As You Can».

Am Musikfestival Sound of Glarus werden August 2018 Schweizer Rocker den Ton angeben.

Rennie von Sektion Kuchikäschtli veröffentlicht am 15. Dezember sein Soloalbum «Randnotiz». Damit beendet der Bündner seine Karriere als intellektueller Vorzeige-Rapper endgültig.

Mit grossem PR-Aufwand veröffentlicht Universal Pictures im Internet den ersten Trailer zum Dino-Spektakel «Jurassic World: Fallen Kingdom». Regisseur J.A. Bayona verspricht einen düsteren Film und setzt auf Spannung. Ein Star der früheren Filme ist auch dabei.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Sandro Gansner – besser bekannt als Hedgehog – ist für den Award «Song des Jahres 2017» nominiert. Grund dafür ist sein Song «Luftgitarra».

Aus dem Nachlass der Gitarrenlegende Jimi Hendrix wird im März ein Album mit zehn bislang unveröffentlichten Titeln auf den Markt gebracht. Einige der Lieder seien nur Monate vor dem Tod von Hendrix aufgenommen worden, teilte der Nachlassverwalter am Donnerstag mit.

Frankreich gedenkt seiner verstorbenen Rockikone Johnny Hallyday am Samstag mit einem aussergewöhnlichen Trauerzug auf dem Boulevard Champs-Elysées. Er beginnt am Triumphbogen und führt über den Concorde-Platz, wie der Elysée-Palast am Donnerstag in Paris mitteilte.

Der Bündner Rapper Ali ist nominiert für als «Musiker des Jahres 2017». Grund dafür ist sein erstes Album «Erol».

Die Unesco hat am Donnerstag die Basler Fasnacht auf ihre Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Dies ist nach dem Winzerfest in Vevey 2016 der zweite Schweizer Eintrag auf dieser Liste.

In Davos startet morgen Freitag das zwei Wochen dauernde Songbird Festival. Am Eröffnungswochenende spielen Lovebugs und Pippo Pollina.

Die UNESCO hat am Donnerstag die Basler Fasnacht auf ihre Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Dies ist nach dem Winzerfest in Vevey 2016 der zweite Schweizer Eintrag auf dieser Liste.

Der Grosse Rat hat die Petition «Kulturkanton Graubünden» zur Kenntnis genommen. Ein Antrag, der Petition Folge zu leisten, wurde abgelehnt.

Die Galerie Loewen in Chur zeigt derzeit Werke von Lenz Klotz. Die Ausstellung mit dem Titel «Die Befreiung der Linie» gewährt einen vertieften Einblick ins Schaffen des im April verstorbenen Künstlers.

Die Glarner Nachtbeizen-Szene wird derzeit durchgeschüttelt. Zwei Wirte in Glarus und einer in Netstal hören auf. Wie die Zukunft der Lokale aussieht, ist ungewiss.

Ursina Giger ist für den Award «Song des Jahres 2017» nominiert. Grund dafür ist ihr Song «Behind Us».

Das teuerste Kunstwerk der Welt wird demnächst im Louvre Abu Dhabi zu sehen sein. Das 500 Jahre alte Ölgemälde «Salvator Mundi» von Leonardo da Vinci komme in die Vereinigten Arabischen Emirate, teilte der Ableger des französischen Louvre in Abu Dhabi am Mittwoch mit.

Wenige Tage vor dem Kinostart von «Star Wars VIII - The Last Jedi» eröffnet im Maison d’Ailleurs in Yverdon eine Ausstellung mit dem Titel «Je suis ton père»: Die Kunst holt den Krieg der Sterne in die Gegenwart.

Michael Gertschen ist für den Award «Musiker des Jahres 2017» nominiert. Grund dafür ist sein Album «Secondo Cuore».

Der Berliner «Tatort» fällt vor allem aus einem Grund aus der Reihe: «Dein Name sei Harbinger» hatte ein komplett überladenes Drehbuch - und war teilweise sogar absurd.

Der Fotokünstler Danila Tkachenko brennt russische Dörfer nieder.

Bedingungsloses Grundeinkommen für Zürcher? Ein Utopie-Experte zum geplanten Test.

Immer mehr Kleinkram verstelle den Blick auf die eigentlichen Probleme, befindet der Philosoph Robert Pfaller in seinem neuen Buch – und geht mit den Linken dabei hart ins Gericht.

Ein Jahr nach seinem Schlaganfall ist der britische Sänger Chris Rea bei einem Konzert in Oxford zusammengebrochen.

William Gass, der radikale Experimentator des amerikanischen Romans, ist mit 93 Jahren gestorben.

Martin Ebel über Emotionen in der Sportberichterstattung – und wieso darauf verzichtet werden sollte.

Bestimmt die Möglichkeit, die Stimme zu erheben, das Machtverhältnis der Geschlechter?

Beim Europäischen Filmpreis räumt die schwedische Satire «The Square» von Ruben Östlund in sechs Kategorien ab. Auch ein Schweizer Kurzfilm war nominiert.

Anna Netrebko und ihr Gatte Yusif Eyvazov eröffneten mit der Premiere von «Andrea Chénier» die Saison an der Mailänder Scala. Es gab ein paar Buhrufe.

Schwinger Christian Stucki tritt in der neuen SRF-Reisesendung «Chrigu und Seppu» gegen ausländische Ringer an. Kommt das gut?

Louise Morand hat Jahrgang 1997 und führt die Genfer No-Billag-Kampagne. Ist die Westschweiz plötzlich SRG-kritisch?

Die No-Billag-Debatte wird heftiger. Wer sich wie positioniert – die Übersicht.

In der Schweiz darf man Filme auch dann herunterladen, wenn sie illegal angeboten werden. Mittlerweile werden sie vor allem gestreamt, was ebenfalls erlaubt ist, aber neue Fragen aufwirft.

Gabriel Vetter über den verdammten Schalter der Nachttischlampe und Homöopathie.

Der Albaner Saimir Pirgu mag eigentlich keine unsympathischen Opernfiguren. In Zürich gibt er nun trotzdem erstmals den Pinkerton in Puccinis «Madama Butterfly».