Schlagzeilen |
Dienstag, 28. November 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Kriminalfilm «Murder On The Orient Express» hat die Spitze bei den Deutschschweizer Kinocharts souverän, wenn auch auf tiefem Niveau, behauptet. Weit abgeschlagen folgen «Paddington 2», «Justice League» und «Fack Ju Göhte 3».

Franz Hohler hat in St. Moritz aus seinem neuesten Buch «Das Päckchen» vorgelesen. Er tat dies so mitreissend, dass das Publikum gerne das ganze Buch gehört hätte.

Im Theater Klibühni in Chur findet am Samstag die Uraufführung des rätoromanischen Stücks «Giaglina Ida & Stgilat Pilat» statt. Die Produktion soll ein junges Publikum und Familien ansprechen.

Die Bündner Journalistin Sabrina Bundi hat ein neues Projekt lanciert. Sie will eine Geschichte mit Figuren aus der Schweizer Literatur erzählen. Die Figuren erhalten dabei Social-Media-Profile und twittern und posten ihre Abenteuer.

Ein kompletter Satz Grafiken aus Picassos «Suite Vollard» ist am Sonntag in Paris für 1,9 Millionen Euro versteigert worden. Die Serie ging an einen US-Sammler, wie das Auktionshaus Ader Nordmann mitteilte.

Der Schauspieler Rance Howard, Patriarch einer der bekanntesten Schauspielfamilien Hollywoods, ist tot. Er starb am späten Samstagabend im Alter von 89 Jahren, wie sein ältester Sohn, der Regisseur und Oscarpreisträger Ron Howard, auf Twitter bekanntgab.

Einst kamen am Pier 54 an der Westseite von New York Überlebende von der gesunkenen «Titanic» an. Rund 100 Jahre später ist der Kai verrostet und verlassen. Die Diskussion über seine Zukunft hält die Stadt in Atem: Ein schwimmender Park? Ein Kunstwerk daneben? Beides?

Das Theater Neumarkt in Zürich taucht Max Frischs «Biedermann und die Brandstifter» in Happyness und Discosound. Keine Provokation, eher eine gelungene Anbiederung an die Unterhaltungslust. Premiere war am Samstag.

Die Zeitschrift «Kunst und Kultur Graubünden – Bündner Jahrbuch 2018» ist diesmal den Musikschulen des Kantons gewidmet. Dazu ist die achte Ausgabe des Begleitheftes «Scala» erschienen.

Das Béjart Ballet Lausanne feiert seinen 30. Geburtstag und den zehnten Todestag seines Gründers. Vom 19. bis zum 24. Dezember wird im Theater Beaulieu in Lausanne «Dixit» uraufgeführt, ein interdisziplinäres Stück mit Tanz, Theater und Film.

Der Schauspieler Jean-Luc Bideau plädiert für eine Eidgenössische Film-Hochschule. Die Institution soll alle mit dem Film verbundenen Berufsstände und Studenten aus allen vier Landesteilen unter einem Dach vereinen, wie Bideau der Zeitung «Le Temps» erklärte.

Das Cabaret Divertimento tritt am 13. und 14. Dezember mit seinem Programm «Sabbatical» am Arosa Humorfestival auf. Am 16. Dezember ist das Duo ausserdem in Landquart zu Gast.

Die St. Galler Kathedrale feiert dieses Jahr ihren 250. Geburtstag. Zum Jubiläum erscheint nächste Woche ein Buch von Josef Grünefelder. Auf über 400 Fotos wird die kunstvolle Ausstattung des barocken Sakralbaus gezeigt.

Diesen Freitag erscheint das zweite Solo-Album des Bündner Aufsteigers Hedgehog. Mit «Bis zum Mond & zrugg» will er vor allem eines: die Herzen der Zuhörer berühren. Im RSO-Studio verriet der Seewiser mehr darüber.

US-Komiker und Talkshow-Moderator Seth Meyers wird nächstes Jahr erstmals die Golden Globes moderieren. Dies gab der Verband der Auslandspresse in Hollywood am Donnerstag (Ortszeit) bekannt.

In Klosters möchte der Bildhauer und Maler Christian Bolt einen kulturellen Begegnungsort schaffen. Zur Eröffnung am 3. Dezember stellt der Künstler Massimo Agostinelli in Bolts Atelier aus.

Das Museum Burg Zug erzählt und sammelt in der Sonderausstellung «Anders. Wo.» Aus- und Einwanderungsgeschichten. Die reich dokumentierte Schau dauert bis 8. Juli 2018.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Grossbritannien verliert wegen des Brexit das Anrecht, im Jahr 2023 die Europäische Kulturhauptstadt zu stellen. Wie eine Sprecherin der EU-Kommission am Donnerstag mitteilte, ist dies wegen des für den 29. März 2019 geplanten EU-Austritts nicht mehr möglich.

Nach dem spektakulären Fund von zahlreichen gestohlenen Gegenständen aus dem Nachlass von John Lennon sucht die Berliner Polizei nach weiterem Diebesgut. Der gefasste mutmassliche Hehler habe Hinweise auf eine ganze Reihe weiterer gestohlener Dinge gegeben.

Ludwig von Beethoven (1770-1827) wird in Wien mit einem neuen Museum gewürdigt. Die Ausstellung befindet sich in einer ehemaligen Wohnung des Künstlers.

Das Ethnografische Museum Neuenburg (MEN) zeigt in der vollständig renovierten, über 100 Jahre alten Villa de Pury eine neue Referenzausstellung: Die Schau «L'impermanence des choses» - Die Unbeständigkeit der Dinge - präsentiert sich in sehr zeitgenössischem Stil.

Fatih Akins Neonazi-Drama «Aus dem Nichts» hinterlässt auch dank Diane Kruger in ihrer ersten rein deutschsprachigen Rolle bleibenden Eindruck – trotz manch grobschlächtiger Momente.

Spurensuche in der peruanischen Wüste: Das Museum Rietberg widmet eine Sonderausstellung der geheimnisvollen Nasca-Kultur. Eröffnung ist am Freitag.

Sie singt, seit sie sprechen kann. Nun hat die Mühlehorner Country-Sängerin Doris Ackermann ihre sechste Solo-CD aufgenommen. Mit akustischer Besetzung und als Livemitschnitt eines Konzerts.

Mit zauberhaften Bildern präsentieren Claudia Kock Marti als Texterin sowie Maya Rhyner und Michèle Albrecht als Fotografinnen das «Glarner Wunderland».

Seit Kurzem ist die Bahnhof-Unterführung von Castrisch ein kleines Naturparadies. Verantwortlich dafür ist die Bonaduzerin Natalie Sgier.

Die Mundartband Stiller Has präsentiert im Kulturtreff Rotfarb in Uznach ihre neuen Lieder: mit bittersüssen Texten von Endo Anaconda und Kompositionen von Akkordeonspieler Mario Batkovic und Pianist Roman Wyss.

Der deutsche Schauspieler Dieter Bellmann ist tot. Der langjährige Hauptdarsteller der ARD-Serie «In aller Freundschaft» starb am Montag im Alter von 77 Jahren in Leipzig.

Der Film «Call Me by Your Name» geht als Favorit in die Verleihung der Independent Spirit Awards. Die Koproduktion aus Italien, Frankreich, Brasilien und den USA ist für sechs Preise nominiert, wie die Veranstalter am Dienstag in Los Angeles mitteilten.

Wer hat Dreck am Stecken im Dorf? Und im Tal? bespricht die neue SRF-Krimiserie «Wilder». Heute: Folge 4, «Spur».

Das Märchen «Dornröschen» verherrliche sexuellen Übergriff, heisst es neuerdings. Okay: Hier ist die politisch korrekte Version.

Philip Kovce ist ein Vordenker des bedingungslosen Grundeinkommens. Im Interview erklärt der Philosoph, weshalb er nichts vom Pilotversuch in Zürich hält.

Wer behauptet, die sozialen Unterschiede in der Schweiz seien früher kleiner gewesen, hat einen sehr engen Horizont.

Der britische Rockmusiker Roger Waters wird von der ARD boykottiert. Ihm wird Israelkritik vorgeworfen.

Der Bieler Fotograf Rolf Neeser tauchte in den Alltag von Silvia und Walter Frei ein – einem Liebespaar, das kürzlich die eiserne Hochzeit feierte.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Der Berner Architekt Armon Semadeni blickt mit 38 Jahren schon auf eine steile Karriere zurück. In Zürich hat er die Kronenwiese überbaut, jetzt plant er zwei Hochhäuser und eine Hochschule.

Charlotte Gainsbourg verarbeitet Schicksalsschläge in ihrem Tagebuch – und ihrer Musik. Ihr fünftes Album «Rest» erschien Mitte November.

Auf dem vermeintlich sicheren Youtube-Kinderkanal machen immer mehr originalgetreue, aber brutale Fälschungen Kindern Angst.

Der Filmemacher kehrt zurück in den Kongo, wo er mit seinem «Tribunal» das Unrecht bekämpfen will.

Bestsellerautor Robert Harris spricht über seinen neuen Roman «München» und die Folgen der Brexit-Entscheidung.

Der «Tatort» aus Hamburg spielt erneut mit Genre-Elementen: Doch die Zombies waren nur ein Detail in der überfrachteten Folge «Böser Boden».

Regisseurin Heike Goetze haut Max Frischs «Biedermann und die Brandstifter» brachial auf die Zürcher Neumarkt-Bühne – das berührt.