Graffiti-Künstler haben in New York einen wichtigen juristischen Erfolg im Streit mit einem Immobilienunternehmer erzielt. Eine Jury gelangte am Dienstag zu dem Schluss, dass der Investor mit der Zerstörung von Graffiti-Kunst gegen das Gesetz verstossen habe.
An der Seite von Sean Connery wurde Karin Dor als James-Bond-Schönheit berühmt. Die deutsche Schauspielerin brillierte vor allem in der Rolle der verfolgten Unschuld. Im Alter von 79 Jahren ist sie nun gestorben.
Es wird eine 16-teilige Randnotiz. Der Bündner Rapper und Sektion-Kuchikäschtli-Frontmann Rennie hat sein erstes und zugleich letztes Solo-Album «Randnotiz» in den Startlöchern. Wir zeigen Euch, wie das Teil klingt.
Der Weg war steinig: Mit der Einweihung des Louvre Abu Dhabi findet die wohl spektakulärste Museumseröffnung des Jahres statt. Das Kunsthaus will Kulturen verbinden. Dabei setzt und hofft man auf Toleranz.
Über ein angeblich sexistisches Gedicht des Schweizer Lyrikers Eugen Gomringer an der Fassade der Berliner Alice Salomon Hochschule können die Hochschulmitglieder vom 15. November an online abstimmen.
Im Churer Rathaus sind am Dienstagabend sechs Auszeichnungen «Gute Bauten Graubünden 2017» vergeben worden. Der zum fünften Mal verliehene Preis feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen.
Die Kinobar Leuzinger in Rapperswil und das Kino Rex in Uznach zeigen den Film «Die letzte Pointe». Aber nicht nur das. Der Regisseur ist in beiden Kinos zu Gast. In der Kinobar sind auch die Hauptdarsteller zugegen.
Wie stehen Bündner Musikerinnen und Musiker zur No-Billag-Initiative? Nachdem ein kollektives Schweigen einiger Schweizer Musiker in dieser Debatte für Aufruhr sorgte, haben wir im Kanton Graubünden nachgefragt.
Die Uno-Unterorganisation für Bildung und Kultur nimmt die Schriften des Klosters St. Gallen in die Liste der weltweit bedeutendsten Dokumente auf. Damit würdigt sie den hohen Wert dieser Zeugnisse für die Forschung.
Hollywood-Star Natalie Portman ist mit dem Genesis-Preis 2018 ausgezeichnet worden. Die in Israel geborene Schauspielerin und Regisseurin habe mit ihrer «charismatischen Leinwandpräsenz die Herzen von Millionen berührt», hiess es am Dienstag in einer Mitteilung.
Am kommenden Samstag, 11. November 2017, findet in Chur der 11. «Lange Samstag» statt. Dabei werden 19 Häusern über 200 Einzelvorstellungen inszenieren.
Allein der Name «Louvre» kostet Hunderte Millionen: Das Scheichtum Abu Dhabi eröffnet ein Museum der Superlative.
Am 9. März 2018 geht in Davos das Art on Ice über die Bühne. Als Stargast tritt auch die britische Sängerin Emeli Sandé auf.
Wegen einer Stimmbanderkrankung muss die kolumbianische Popsängerin Shakira den für Mittwoch in Köln geplanten Start ihrer Welttournee verschieben. «Die El Dorado World Tour von Shakira wird sich um wenige Tage verzögern», teilte der Veranstalter am Dienstag mit.
Das «Weltparlament» von Milo Rau hat drei Tage lang debattiert und gestritten. Zum Abschluss der Aktion rief der Schweizer Theaterkünstler zum «Sturm auf den Reichstag» auf.
Der neunte und letzte Qualifikationsanlass des Musikwettbewerbs bandXost findet am Samstag in Jona statt. Drei der sechs Bands stammen aus Graubünden.
Eine Gitarre aus dem Besitz des 2016 gestorbenen US-Popstars Prince ist für 700 000 Dollar versteigert worden. Wie das Auktionshaus Julien’s in Los Angeles am Wochenende mitteilte, war für das Instrument ein Schätzwert von 60 000 bis 80 000 Dollar angesetzt gewesen.
Das Historische und Völkerkundemuseum St. Gallen hat sich dazu entschlossen, zwei Objekte aus der Sammlung Züst an die Erben der jüdischen Kunstsammlerin Emma Budge zurückzugeben. Die wertvollen Silberpokale stammen aus NS-Raubkunst.
Chiara Jacomet hat ihren Einstand in der Kulturbar «Werkstatt» in Chur gegeben. Die 18-jährige Rabiuser Liedermacherin präsentierte die romanischen Songs ihrer ersten EP «Mascra».
Im vergangenen Mai hat die Stadt Chur ein Pilotprojekt auf der Crowdfunding-Plattform «wemakeit» für audiovisuelle künstlerische Projekte lanciert. Ab sofort können nun über den Channel der Stadt Chur künstlerische Projekte in allen Sparten gefördert werden.
Die Junge Oper feiert am Staatstheater Stuttgart ihr 20-Jahr-Jubiläum. Anlässlich dieser Feier findet in Stuttgart die deutsche Erstaufführung der Oper «Benjamin» statt.
«Fack Ju Göhte 3» hat sich am Wochenende mit knapp 50'000 Eintritten an der Spitze der Deutschschweizer Kinocharts gehalten. «Thor: Ragnarok», der dritte Teil der Thor-Saga, ergatterte nach seinem Start am Donnerstag Platz 2.
Die Theateraufführung aus Chur «Der Dorfladen» wird nachwirken. Denn sie ging in Schwanden unter die Haut. Herzlichen Applaus erhielt aber auch das Vorprogramm mit Einlagen aus einem Stepptanz- und Trommelworkshop.
Im Uzner «Frohsinn» befanden sich einst ein Lehrinstitut und die Leih- und Sparkasse – die spätere Bank Linth. In der Sonderausstellung «Uznacher Wirtschaften» im Museum Uznach erfährt man mehr dazu.
Mit dem Guggaball im Hännastall wird bald die Fasnacht in Untervaz lautstark eingeläutet.
Der Belästigungsskandal hat für Oscar-Preisträger Kevin Spacey nun juristische und berufliche Konsequenzen: Der Streamingdienst Netflix kündigte jegliche Zusammenarbeit mit dem Schauspieler, zudem leitete die Londoner Polizei Ermittlungen gegen ihn ein.
Lichterkunst, Musik und Kulinarik sollen im Zauberwald Lenzerheide zu einem einzigartigen Sinnesfestival verbunden werden. Das Künstlerkollektiv «Projektil» hat aus rund 30 Projekteingaben ausgewählt und wieder ein Gesamterlebnis geschaffen.
Am nächsten Freitag findet bei Baeschlin Bücher in Glarus ein Lyrik-Abend statt.
Am Freitagabend hat in Langenthal die Vergabe des 14. Design Preis Schweiz stattgefunden. Ausgezeichnet wurden 13 Gewinnerprojekte: von der Hotelspitex Claire & George bis zu Designerin Yvonne Reichmuth, die Prominente weltweit mit ihren Lederkreationen einkleidet.
Schallende Sprechchöre, nächtliches Geflüster, Verhandeln, Schimpfen oder Trösten. Das Theater «Streikglocke» gibt den revolutionären Zeitgeist der frühen Glarner Industrialisierung wieder. Und es vermag auch, zu überraschen.
Keiner ist gezwungen, die Arbeit eines Menschen anzuschauen, den er verabscheut. Kevin Spacey aus einem Film zu schneiden, ist kein gutes Zeichen.
Die ARD will nur noch zwei experimentelle «Tatorte» pro Jahr. Was halten Sie von den Sonderfolgen? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
Damon Albarn und seine Band Gorillaz machten am Mittwoch in Zürich systematisch vor, wie man sein Publikum gleichermassen herausfordert und begeistert.
Der Namensvetter des Kunstsammlers ist weitgehend vergessen. Nur seine Stücke für Anfänger werden noch gespielt.
Homer Flynn, der Sprecher der anonymen Kultband The Residents, über Trump und die wohl letzte Tournee.
Ein Zürcher leitet das Deutsche Historische Museum in Berlin. Raphael Gross will Geschichte in Konflikten zeigen. Wie geht das? Und hilft ihm dabei seine jüdische Herkunft?
Vielen Dank für die zahlreichen Einsendungen. Wählen Sie aus den ausgewählten Einsendungen Ihren Liebling aus und stimmen Sie für ihn ab.
Krimi der Woche: Die Australierin Candice Fox hat sich für «Crimson Lake» ein Ermittlerduo mit Knast-Erfahrung ausgedacht.
Josh Homme machte Staub zu Sound, starb fast bei einer Operation und hatte seine Band im Bataclan, als die Terroristen kamen. Ein Treffen.
Stimmung, Spannung und eine gute Hauptdarstellerin: Die erste Folge der neuen SRF-Krimiserie «Wilder» überzeugt.
Der grosse Erzähler Péter Nádas fragt in seinem monumentalen Erinnerungswerk «Aufleuchtende Details», wie es nach der Besetzung Budapests hätte anders kommen können.
Der Zürcher Oboist und Komponist Matthias Arter gehört zu den vielseitigsten Schweizer Musikern. Nun bringt er ein Stück zur Uraufführung, in dem Helvetia und Europa aneinandergeraten.
Regiert in der Kunstwelt der Geist oder das Geld? Die Antwort der viel beachteten «Power 100»-Rangliste fällt dieses Jahr eindeutig aus.
Was unter #metoo publiziert wird, ist schrecklich und gehört an die Öffentlichkeit. Doch die Unbarmherzigkeit des Verfahrens ist fragwürdig.