Schlagzeilen |
Dienstag, 07. November 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Historische und Völkerkundemuseum St. Gallen hat sich dazu entschlossen, zwei Objekte aus der Sammlung Züst an die Erben der jüdischen Kunstsammlerin Emma Budge zurückzugeben. Die wertvollen Silberpokale stammen aus NS-Raubkunst.

Im vergangenen Mai hat die Stadt Chur ein Pilotprojekt auf der Crowdfunding-Plattform «wemakeit» für audiovisuelle künstlerische Projekte lanciert. Ab sofort können nun über den Channel der Stadt Chur künstlerische Projekte in allen Sparten gefördert werden.

Die Junge Oper feiert am Staatstheater Stuttgart ihr 20-Jahr-Jubiläum. Anlässlich dieser Feier findet in Stuttgart die deutsche Erstaufführung der Oper «Benjamin» statt.

«Fack Ju Göhte 3» hat sich am Wochenende mit knapp 50'000 Eintritten an der Spitze der Deutschschweizer Kinocharts gehalten. «Thor: Ragnarok», der dritte Teil der Thor-Saga, ergatterte nach seinem Start am Donnerstag Platz 2.

Die Theateraufführung aus Chur «Der Dorfladen» wird nachwirken. Denn sie ging in Schwanden unter die Haut. Herzlichen Applaus erhielt aber auch das Vorprogramm mit Einlagen aus einem Stepptanz- und Trommelworkshop.

Im Uzner «Frohsinn» befanden sich einst ein Lehrinstitut und die Leih- und Sparkasse – die spätere Bank Linth. In der Sonderausstellung «Uznacher Wirtschaften» im Museum Uznach erfährt man mehr dazu.

Mit dem Guggaball im Hännastall wird bald die Fasnacht in Untervaz lautstark eingeläutet.

Der Belästigungsskandal hat für Oscar-Preisträger Kevin Spacey nun juristische und berufliche Konsequenzen: Der Streamingdienst Netflix kündigte jegliche Zusammenarbeit mit dem Schauspieler, zudem leitete die Londoner Polizei Ermittlungen gegen ihn ein.

Lichterkunst, Musik und Kulinarik sollen im Zauberwald Lenzerheide zu einem einzigartigen Sinnesfestival verbunden werden. Das Künstlerkollektiv «Projektil» hat aus rund 30 Projekteingaben ausgewählt und wieder ein Gesamterlebnis geschaffen.

Am nächsten Freitag findet bei Baeschlin Bücher in Glarus ein Lyrik-Abend statt.

Am Freitagabend hat in Langenthal die Vergabe des 14. Design Preis Schweiz stattgefunden. Ausgezeichnet wurden 13 Gewinnerprojekte: von der Hotelspitex Claire & George bis zu Designerin Yvonne Reichmuth, die Prominente weltweit mit ihren Lederkreationen einkleidet.

Schallende Sprechchöre, nächtliches Geflüster, Verhandeln, Schimpfen oder Trösten. Das Theater «Streikglocke» gibt den revolutionären Zeitgeist der frühen Glarner Industrialisierung wieder. Und es vermag auch, zu überraschen.

Jürg Wickihalder ist neuer Schulleiter der Musikschule Glarus.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Wenn Mauern erzählen könnten. Erzählt haben gestern die Leute, welche die Vorburg in Oberurnen als Kulturdenkmal für die Nachwelt retten wollen.

Die deutsch-japanische Videokünstlerin Hito Steyerl ist vom britischen Kunstmagazin «ArtReview» zur einflussreichsten Persönlichkeit im internationalen Kunstbetrieb gekürt worden. Der Schweizer Kurator Hans Ulrich Obrist fiel vom Spitzenplatz auf Rang sechs zurück.

Der von Georg Schlunegger gegründete Männerchor Heimweh erhält den «Nummer 1 Award der Offiziellen Schweizer Hitparade». Geehrt wird die Formation für ihr zweites Album «Blueme», das sich direkt auf Platz eins der Album-Charts katapultierte.

Der von Georg Schlunegger gegründete Männerchor Heimweh erhält den «Nummer 1 Award der Offiziellen Schweizer Hitparade». Geehrt wird die Formation für ihr zweites Album «Blueme», das sich direkt auf Platz eins der Album-Charts katapultierte.

Nach einem Vierteljahrhundert im Musikgeschäft hat nun auch Mariah Carey ihre Spuren in Hollywood hinterlassen: Die Pop-Diva verewigte sich am Mittwoch mit ihren Hand- und Fussabdrücken vor dem legendären TCL Chinese Theater in Los Angeles.

Der Näfelser Jazzgitarrist Samuel Leipold veröffentlicht sein zweites Album. Der «Südostschweiz» erklärt er, was raschelndes Papier, Tippfehler und Gewaltandrohung wegen Schnitzel mit seiner Musik zu tun haben.

Das Theater Neumarkt in Zürich inszeniert am 18. Januar 2018 als Uraufführung Robert Menasses Roman «Die Hauptstadt». Das Buch ist mit dem diesjährigen Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden.

Er ist zurück: Im neuen Trailer zu «Star Wars Episode VIII: The Last Jedi» besteigt der von Mark Hamill gespielte Luke Skywalker den «Millennium Falken». Das legendäre Raumschiff von Han Solo (Harrison Ford) hatte er zuletzt in «The Empire Strikes Back» 1980 betreten.

Die Jungautorin Chatrina Josty legt mit «Barbacor / Herzkater» ihren Erstling vor. Es sind neue Texte zu aktuellen Themen einer Frau, die eine typische Vertreterin der Generation Y ist.

Morgen wird im Kaufleuten mit einer kulinarischen Vernissage der Höhepunkt eines Kunstprojekts zelebriert: Die Biennale-Künstlerin Sandra Knecht hat eine Rinderhälfte nach Art der flämischen Stilllebenmalerei inszeniert, die Reste werden vor Ort verkostet.

Der Schleier über dem spektakulären Kunstfund Gurlitt ist gelüftet: Das Kunstmuseum Bern und die Bundeskunsthalle im Bonn präsentieren rund 400 Werke aus den Beständen der deutschen Kunsthändlerfamilie Gurlitt aus der NS-Zeit.

Schweizweit gibt es bereits über 130, nun hat auch Glarus einen «schwarzen Band»: Der erste Glarner Kunstdenkmälerband wird am 14. November im Freulerpalast in Näfels präsentiert. Die Vorarbeiten dauerten lange.

Ein Domschatzmuseum soll Chur einen touristischen Mehrwert bringen. Die Stadt will deshalb die Realisierung unterstützen.

Die Qualifikationsrunde des Musikwettbewerbs bandXost befindet sich in der Schlussphase. In Chur wird dazu am Samstag der «Purple Groove Club» wiedereröffnet.

Sven Regener und Ingo Schulze aus Deutschland, Petros Makaris aus Griechenland, Péter Nádas aus Ungarn und über ein Dutzend der bekanntesten Schweizer Autoren: Die BuchBasel serviert am Wochenende vom 10. bis 12. November wieder ein erlesenes Menü.

Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Thusis haben mit ihrem Musikvideo «Life is a game» bei der Kampagne www.musik-unterscheidet-nicht.ch von Pro Infirmis am meisten Publikumsstimmen erhalten.

Stimmung, Spannung und eine gute Hauptdarstellerin: Die erste Folge der neuen SRF-Krimiserie «Wilder» überzeugt.

Allein der Name «Louvre» kostet Hunderte Millionen: Das Scheichtum Abu Dhabi eröffnet ein Museum der Superlative.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Sammelaktion der No-Billag-Initianten bereits nach drei Tagen wieder gestoppt – von Crowdfunding-Plattform Wemakeit.

Neil Young versteigert Teile seiner riesigen Sammlung von Modelleisenbahnen. Er ist nicht der einzige Hobby-Bähnler unter den Rockstars.

Der Kampf gegen sexuelle Belästigung dauert bereits Jahrzehnte. Oft waren es Frauen aus den USA, die dabei Impulse setzten.

Der renommierte französische Literaturpreis geht in diesem Jahr an Eric Vuillard. Olivier Guez wird mit dem Prix Renaudot ausgezeichnet.

Im neuen «Tatort» aus Niedersachsen lassen alle die Hosen runter – als Erstes Furtwängler-Kommissarin Lindholm. Ein starkes Stück.

Kunstmuseum Bern zeigt hervorragend erhaltene Papierarbeiten aus der Sammlung Gurlitt.

Maurice Philip Remys «Der Fall Gurlitt»: Spannende Lektüre und eine scharfe Kritik.

Um Verfahrenskosten einzutreiben, verkauft die Stadt antike Objekte sehr dubioser Herkunft.

Der deutsche Rapper Casper gab in Zürich ein wuchtiges Konzert.