Schlagzeilen |
Dienstag, 24. Oktober 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Start am 19. Oktober hat der Thriller «The Snowman» mit Michael Fassbender am Wochenende den ersten Platz in den Deutschschweizer Kinocharts ergattert. «Flitzer» ist nun auf Platz 2.

Die mit dem Zurich Art Prize 2017 ausgezeichnete französische Künstlerin Marguerite Humeau eröffnet im Haus Konstruktiv in Zürich die Einzelausstellung «Riddles (Final Beats)». Sie dauert vom 26. Oktober bis 14. Januar.

US-Fernsehlegende David Letterman («Late Show») ist mit dem Mark-Twain-Preis für Amerikanischen Humor ausgezeichnet worden. Der 70-Jährige nahm den Preis am Sonntag in der Kennedy Center Concert Hall in Washington entgegen.

Der Schriftsteller John le Carré hofft auf mehr Widerstand aus der Gesellschaft gegen die Politik von US-Präsident Donald Trump und gegen Populismus in Europa.

Die neu gestartete Horror-Komödie «Boo 2! A Madea Halloween» hat sich an die Spitze der Kinocharts in den USA und Kanada gesetzt. Der Film spielte über das Wochenende 21,7 Millionen Dollar ein.

Zahlreiche Big-Stars, viel Funk und Soul - und zwei spannende Schweizer Bands: Anfang November ist in Zürich Zeit für das Jazznojazz Festival.

Die Bezeichnung «Derwisch» ist so geheimnisvoll wie faszinierend. Nun gibt es die Gelegenheit, ihr im Völkerkundemuseum der Universität Zürich auf die Spur zu kommen.

Glarnerisch, unkonventionell und leidenschaftlich kommt das neue Kochbuch von Lea Jakobovic Schindler daher. «Töpfe & Köpfe aus dem Glarnerland» gluschtet zum Blättern, Lesen und natürlich Kochen.

Am Mittwoch, 1. November 2017, ist es soweit, die GUARDA!, der grösste Marktplatz für Genuss und Tradition öffnet seine Tore zum ersten Mal. Rund um das Motto «Graubünden spüren» baut die GUARDA! auf dem Typischen und Authentischen aus dem Kanton Graubünden.

Weltpremiere für den dritten und letzten Teil einer Kult-Komödie: Die Stars von «Fack Ju Göhte 3» haben sich am Sonntagabend in München von zahlreichen kreischenden Teenie-Fans feiern lassen.

1972 hinterlegte Astronaut Charlie Duke auf dem Mond ein Foto seiner Familie. Der Schweizer Film “Lunar Tribute” über diese Mondreise feierte am Freitag in New York Premiere – im Beisein der ganzen Familie Duke.

Am 28. Oktober feiert das Theater Glarus mit dem Stück «Streikglocke» Premiere – eine alte Glarner Geschichte lebt wieder auf.

Der mit Vergewaltigungsvorwürfen konfrontierte US-Filmproduzent Harvey Weinstein lässt über seine Anwälte die Herausgabe womöglich brisanter Unterlagen über seine Person verhindern. In diese verlangten zwei führende Mitarbeiter seiner Firma Einsicht.

Der chilenische Literatur-Nobelpreisträger Pablo Neruda (1904-1973) ist laut einem internationalen Team von Wissenschaftlern entgegen offizieller Angaben nicht an Krebs gestorben. Dies heizt Spekulationen über einen gewaltsamen Tod wieder an.

Jakob Tuggener (1904-1988) zählt zu den bedeutendsten Fotografen der Schweiz. Die Fotostiftung Schweiz in Winterthur zeigt 140 eindringliche Aufnahmen, die er rund um das Thema «Maschinen» realisiert hat. Die Schau dauert vom 21. Oktober bis 28. Januar.

«ZackZack, Schuss aus der Hüfte, Demo verschickt, Label gefunden, Geilomat!», schreibt Gian-Marco Schmid alias Gimma auf seiner Facebookseite. Gemeint ist damit seine neue Single «Bluamamaitli».

Die Ausstellung «Menschen und Begegnungen» auf dem Ammler Dorfplatz hat Halbzeit. Künstlerin Franziska John will mit lebensgrossen Tonfiguren den Dorfkern beleben.

Nach Missbrauchsvorwürfen gegen den US-Filmproduzenten Harvey Weinstein hat die Polizei von Los Angeles Ermittlungen eingeleitet. US-Regisseur Quentin Tarantino wusste seit Jahren von den Vorwürfen. Er bedauert sein Schweigen nun.

Die Installation ist zwölf Meter hoch, begehbar und sorgt zum Auftakt der Pariser Kunstmesse FIAC für Aufsehen. Die Riesen-Plastik «Domestikator» zeigt eine Figur, die Sex mit einem Tier zu haben scheint.

Die französische Filmschauspielerin Danielle Darrieux ist am Dienstag im Alter von 100 Jahren gestorben. Das berichtete am Donnerstag die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf den Lebensgefährten der französischen Filmlegende.

«Notizen zur Fotogestaltung» heisst das neue Buch von Peter Jenny, das die Wahrnehmung im Alltag schärfen will. «Jeder war ein Künstler», sagt der Autor. Es sei höchste Zeit, sich daran zu erinnern.

Gord Downie, der Sänger der kanadischen Band The Tragically Hip, ist im Alter von 53 Jahren gestorben. Seine Kinder und andere Familienangehörige seien bei ihm gewesen, teilte die Band am Mittwoch auf ihrer offiziellen Internetseite mit.

Zwei Frauen hatten genug von der leeren Urmeiner Kirche. So lancierten sie vor einem Jahr eine Ausstellung mit textilen Bildern von über dreissig Frauen. Eine Erfolgsgeschichte.

Das Theater Glarus bringt Kaspar Freulers «Streikglocke» in einer Neufassung auf die Bühne. Glarner Fabrikarbeiter riefen vor 180 Jahren zu einem Streik auf. Es war einer der ersten in Europa. Für den Regisseur Jeannot Hunziker war die Neuinszenierung eine besondere Herausforderung.

Mit «Legendäres Chur» präsentiert der Verlag Islandbooks das dritte Buch von Silvio Hosang. Seine Nacherzählungen aus vergangenen Zeiten verraten, wie in Chur einst geliebt, gelacht und geflucht wurde.

Am kommenden Wochenende gastiert die legendäre Theatergruppe Mummenschanz in Chur. Das freut Geschäftsführer Markus Simmen besonders, denn die Theatergruppe beehrt seine Heimatstadt. Ein Kurzinterview.

Insgesamt 100'000 Franken schüttet der Kanton Graubünden an zehn Kulturprojekte aus. Jetzt sind die Gewinner bekannt. Und sie kommen aus den unterschiedlichsten kulturellen Sparten.

Der 84-jährige Regisseur Roman Polanski ist zu Doku-Dreharbeiten an Orte seiner Kindheit und Jugend in Polen zurückgekehrt. Regie bei dem Film über Polanskis Leben führt der Pole Mateusz Kudla. Die Filmpremiere ist für 2019 geplant.

Die zweifache Oscar-Preisträgerin Hilary Swank («Million Dollar Baby», «Boys Don't Cry») steht in Australien für den Science-Fiction-Film «I Am Mother» vor der Kamera. Der Australier Grant Sputore gibt mit dem Thriller sein Regiedebüt.

Bereits zum dritten Mal findet in Lavin das Festival Jazz Linard statt. Das Event bringt ab dem 26. Oktober die Crème de la Crème der Jazzszene ins beschauliche Engadiner Dorf.

Der Künstler Stefan Draschan posiert mit seinem Fahrrad auf Autos. Er sieht sich als Rächer und will einen Beitrag leisten an eine lebenswertere Welt.

Älterer Mann, jüngere Frau – der New Yorker Filmemacher begibt sich mit seinem neuen Film erneut aufs Glatteis

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Vor 100 Jahren entstand die Balfour-Declaration. Sie sorgt heute noch für Wut und Schuldzuweisungen.

Wer wusste was über die sexuellen Nachstellungen von Harvey Weinstein? Oscar-Preisträger George Clooney und Matt Damon haben sich nun in einem gemeinsamen Interview bestürzt über das Ausmass des Skandals gezeigt.

Horst Stern hat sich als Tierfilmer mit allen angelegt. Er mutete dem Publikum hammerharte Sätze zu und schuf Aufmerksamkeit für den Naturschutz. Jetzt wird er 95.

Martin Stricker war der Bassist einer der wichtigsten Bands dieses Landes. Am Samstag ist er in Zürich gestorben. Eine Würdigung.

St. Vincent etabliert sich mit ihrem neuen Album endgültig als klügste Popkünstlerin der Gegenwart. Und gibt noch auf die behämmertste Frage eine clevere Antwort.

Auf der ganzen Welt würdigen Musiker und Fans den verstorbenen Musiker Martin Stricker.

Damit löst die amerikanische Rockband ein Versprechen ein.

Im neuen Tatort aus Bremen herrschte Wahnsinn.

Dass die alten Griechen Theater bauten, in denen man jeden Ton vernehmen konnte: Es klingt super, es ist falsch.

Früher spielte Martin Stricker in der weltweit angesehenen Metal-Band Celtic Frost, später eröffnete er in Zürich Clubs wie das Mascotte oder das Plaza, nun starb er 50-jährig.

Der Bruder der AC/DC-Gründer Malcolm und Angus Young ist mit 70 Jahren gestorben.

Vor 80 Jahren lockte die Münchner Ausstellung «Entartete Kunst» Massen von Besuchern an. Wie kamen diese «Schreckenskammern» beim Publikum damals an? Wäre das in der Schweiz auch möglich?

Barbara Frey inszeniert Kleists «Der zerbrochne Krug» am Pfauen mit einer unerbittlichen Strenge und einem unübertrefflichen Ensemble.