Am kommenden Wochenende gastiert die legendäre Theatergruppe Mummenschanz in Chur. Das freut Geschäftsführer Markus Simmen besonders, denn die Theatergruppe beehrt seine Heimatstadt. Ein Kurzinterview.
Insgesamt 100'000 Franken schüttet der Kanton Graubünden an zehn Kulturprojekte aus. Jetzt sind die Gewinner bekannt. Und sie kommen aus den unterschiedlichsten kulturellen Sparten.
Der 84-jährige Regisseur Roman Polanski ist zu Doku-Dreharbeiten an Orte seiner Kindheit und Jugend in Polen zurückgekehrt. Regie bei dem Film über Polanskis Leben führt der Pole Mateusz Kudla. Die Filmpremiere ist für 2019 geplant.
Die zweifache Oscar-Preisträgerin Hilary Swank («Million Dollar Baby», «Boys Don't Cry») steht in Australien für den Science-Fiction-Film «I Am Mother» vor der Kamera. Der Australier Grant Sputore gibt mit dem Thriller sein Regiedebüt.
Bereits zum dritten Mal findet in Lavin das Festival Jazz Linard statt. Das Event bringt ab dem 26. Oktober die Crème de la Crème der Jazzszene ins beschauliche Engadiner Dorf.
Das Bild eines gewilderten Spitzmaulnashorns mit abgehackten Hörnern ist zur Wildlife-Fotografie des Jahres 2017 gekürt worden. Fotograf Brent Stirton erhielt dafür am Dienstagabend im Londoner Natural History Museum den Wildlife Photographer of the Year Award.
Selten hat in unserer Zeit einer mehr am seelischen Besitzstanddenken gerüttelt als der deutsche Philosoph Wilhelm Schmid. Anfang November versucht er in der Landesbibliothek in Glarus, das Leben zu verstehen.
Der Bündner Architekt Gion A. Caminada sieht in der Umnutzung der nicht mehr gebrauchten Ställe eine Chance, die Dörfer im Berggebiet weiterzuentwickeln.
US-Filmproduzent Harvey Weinstein verlässt nach den Vorwürfen der sexuellen Belästigung und des Missbrauchs nun auch den Verwaltungsrat seines Unternehmens. Das teilte das Führungsgremium am Dienstag mit. Als Firmenchef war er bereits am 8. Oktober entlassen worden.
Der britische Man-Booker-Literaturpreis 2017 geht an den US-Amerikaner George Saunders. Er wurde für seinen Roman «Lincoln In The Bardo» ausgezeichnet, in dem es um die Nacht geht, in der US-Präsident Abraham Lincoln im Jahr 1862 seinen elfjährigen Sohn zu Grabe trug.
Im Stadtmuseum Aarau sind Pressebilder aus der Zeit der analogen Fotografie der Jahre 1950 bis 2000 zu sehen. Die 500 Aufnahmen sind Bilderschätze aus Archiven, die eine vergangene Zeit wiederbeleben. Die Ausstellung liefert auch Hintergrundinformationen.
Eines der Ziele des Kindertheaters Grünfels ist es, Kinder zu lehren, Schwierigkeiten zu meistern. Das wird nicht mit Schulbüchern und Büffeln erreicht – sondern etwa mit spannenden Monstergeschichten.
Über nackte Füdli, Sterbehilfe und Steroide: Bis Ende Jahr erzählen vier Schweizer Filmemacher in der Kinobar Leuzinger in Rapperswil-Jona, wie und warum ihre Geschichten entstanden sind.
Der Glarner Kammerchor und der Glarner Madrigalchor bereiten sich auf ihr gemeinsames Konzert mit Werken von Johannes Brahms und Frank Martin vor.
Das schöne Wetter vom Wochenende hat sich negativ auf die Zahlen der Kinobesuche ausgewirkt. Wurden vor einer Woche in der Deutschschweiz fast 100«000 Eintritte gezählt, waren es dieses Wochenende gut 60»000. An der Spitze hielt sich der Horrorfilm «It».
BandXOst ist ein Wettbewerb für junge Musiker aus der Ostschweiz. Am Konzert im Glarner «Holästei» kämpften drei Kleine um die Chance für etwas Grosses.
Der spanische Schriftsteller und Journalist Javier Sierra hat den diesjährigen Planeta-Preis gewonnen. Das ist die am höchsten dotierte literarische Auszeichnung der spanischsprachigen Welt.
Der US-Dichter, zweifacher Pulitzer-Preisträger und ehemalige Laureat Richard Wilbur ist tot.
Am Mittwoch, 1. November 2017, ist es soweit, die GUARDA!, der grösste Marktplatz für Genuss und Tradition öffnet seine Tore zum ersten Mal. Rund um das Motto «Graubünden spüren» baut die GUARDA! auf dem Typischen und Authentischen aus dem Kanton Graubünden.
Die Fortsetzung des Kultfilms «Blade Runner» ist an Nordamerikas Kinokassen von einem billig gedrehten Horror-Thriller vom Spitzenplatz der Charts verdrängt worden. Der Neueinsteiger «Happy Death Day» spielte am Wochenende auf Anhieb mehr als 26 Millionen Dollar ein.
Die Organisatoren des ersten Mundartfestivals Arosa Lenzerheide sind zufrieden und planen bereits die zweite Ausgabe.
Die kanadische Autorin Margaret Atwood hat am Sonntag in der Frankfurter Paulskirche den renommierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegengenommen. Die Auszeichnung ist mit 25'000 Euro dotiert und wird zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse vergeben.
Wortgefechte, Rangeleien und ein ratlos wirkender Buchmessendirektor: Die Veranstaltung eines Verlags der Neuen Rechten ist in Frankfurt im Chaos untergegangen.
Der in einen Sexskandal verwickelte Filmproduzent Harvey Weinstein ist aus der US-Filmakademie ausgeschlossen worden. Das teilte die für die Oscar-Verleihung zuständige Akademie am Samstag nach einer Sitzung ihres 54-köpfigen Vorstands in Los Angeles mit.
Pfarrer Jakob Kaiser, ursprünglich katholisch, verkündet in Kaltbrunn und Tuggen den neuen Glauben. Er wird vermutlich in der Grynau gefangen gesetzt und 1529 in Schwyz als Ketzer zum Tod durch Feuer verurteilt.
Der Kurzfilm «Facing Mecca» des Schweizers Jan-Eric Mack ist am Donnerstag von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences mit einem Student Academy Award ausgezeichnet worden. Der Film wurde auch vom Kanton Glarus unterstützt.
Die fortschreitende Digitalisierung der Buchbranche alarmiert die Schriftstellerverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In einer gemeinsamen «10-Punkte-Charta» verlangten sie am Freitag auf der Frankfurter Buchmesse Mindeststandards für Verlagsverträge.
Lady Gaga ist offenbar wieder einsatzfähig. Im November setzt sie ihre Nordamerika-Tour fort, im Januar und Februar kommt sie nach Europa. Das ausgefallene Konzert vom 24. September im Zürcher Hallenstadion wird am 11. Februar nachgeholt, wie Live Nation mitteilt.
Kambodscha hat die Vorführung der Agentenkomödie «Kingsman: The Golden Circle» verboten. Der Film sei «inakzeptabel», weil der «Name Kambodschas als Schlupfloch für Kriminelle benutzt wird», erklärte der Direktor der Film-Abteilung des Kulturministeriums, Bok Borak.
Am 24. November bringt der Bündner Musiker Hedgehog sein zweites Album «Bis zum Mond & zrugg» raus. Heute feiert seine erste Vorabsingle Premiere. Im Interview mit RSO verrät er die Bedeutung des Songs und spricht über seine Herzdame.
Zwischen Spass und Chaos: So geht es an der 10. Slam Movie Night im Progr zu und her. Am ersten Abend des Kurzfilmfestivals Shnit am Mittwoch werden Filme bejubelt oder ausgebuht. Ein Augenschein.
SVP-Politiker Andreas Glarner sorgte mit seiner Antiflüchtlingspolitik vor zwei Jahren für Aufruhr in Oberwil-Lieli. «Willkommen in der Schweiz» zeigt eine besonders schweizerische Debatte.
Am Donnerstagabend quetscht sich Berns Jugend in den Dachstock der Reitschule. Es spielen: SXTN, das sind Nura und Juju, zwei aufstrebende deutsche Rapperinnen mit sehr viel Talent und sehr vulgären Texten.
Eine schicke Privatklinik, zwei Mordopfer und ein Organhändler: Das sind die Zutaten des Dinnerkrimis. Aufgeführt wird das Theater in der ganzen Region Bern.
«Die Ga... Die Gaga...» Ja, die Gallier sind wieder da! Am 19. Oktober erscheint «Asterix in Italien». Bevor Ihnen beim Warten der Himmel auf den Kopf fällt, lösen Sie dieses Quiz oder gehen Sie in den Wald einen heben.
Laut und mahnend eröffnet die Uraufführung von «Verdingbub» die Saison des Berner Stadttheaters. Das Stück Schweizer Geschichte berührt und stimmt nachdenklich.
Von Kapstadt nach Bern: Am Samstag gab der südafrikanische Regisseur Matthew Wild (38) mit der Inszenierung von Mozarts Oper «Don Giovanni» sein Schweizer Debüt.
Der Spiezer Sunil Mann schreibt ebenso gerne für erwachsene Krimifans wie für junge Leser. Nun erscheint mit «Neue Freunde für Gabriel» sein zweites Kinderbuch.
Soziale Ungerechtigkeiten sind ihre Themen: Beim Besuch in Zürich sprach die gefeierte britische Autorin Zadie Smith über Michael Jacksons Hautfarbe, Elena Ferrantes Einfluss – und über Peter Stamm.
Antonio Sanchez und Mark Guiliana gehören zur neuen Schlagzeugergeneration: Sie können alles, sind präsent, aber nicht aufdringlich. Beide haben kürzlich neue, völlig unterschiedliche Alben veröffentlicht.
Mitte November werden die Berner Filmpreise verliehen. Zwei der prämierten Werke haben eine Verbindung zu Jurymitglied Madeleine Corbat. Akuter Filzalarm? Die Jurorin und das Amt für Kultur winken ab.
Was der Tumult auf der Frankfurter Buchmesse über die Meinungsfreiheit lehrt.
Die hochkarätig besetzte Verfilmung von Jo Nesbøs Bestsellerroman «The Snowman» wirkt unfertig. Der Film ist zwar atmosphärisch dicht, aber die Handlung bleibt wirr, und die Auflösung überzeugt nicht.
Während Kubas Stern immer tiefer fiel, stieg derjenige des Buena Vista Social Club auf wie ein Komet. Der Film «Adios» zeichnet seine Flugbahn nach und lässt als Schweif die berührenden Lebensgeschichten der Musiker aufleuchten.