Schlagzeilen |
Samstag, 14. Oktober 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Kurzfilm «Facing Mecca» des Schweizers Jan-Eric Mack ist am Donnerstag von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences mit einem Student Academy Award ausgezeichnet worden. Der Film wurde auch vom Kanton Glarus unterstützt.

Die fortschreitende Digitalisierung der Buchbranche alarmiert die Schriftstellerverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In einer gemeinsamen «10-Punkte-Charta» verlangten sie am Freitag auf der Frankfurter Buchmesse Mindeststandards für Verlagsverträge.

Lady Gaga ist offenbar wieder einsatzfähig. Im November setzt sie ihre Nordamerika-Tour fort, im Januar und Februar kommt sie nach Europa. Das ausgefallene Konzert vom 24. September im Zürcher Hallenstadion wird am 11. Februar nachgeholt, wie Live Nation mitteilt.

Kambodscha hat die Vorführung der Agentenkomödie «Kingsman: The Golden Circle» verboten. Der Film sei «inakzeptabel», weil der «Name Kambodschas als Schlupfloch für Kriminelle benutzt wird», erklärte der Direktor der Film-Abteilung des Kulturministeriums, Bok Borak.

Am 24. November bringt der Bündner Musiker Hedgehog sein zweites Album «Bis zum Mond & zrugg» raus. Heute feiert seine erste Vorabsingle Premiere. Im Interview mit RSO verrät er die Bedeutung des Songs und spricht über seine Herzdame.

Liedermacher, Comiczeichner, Sgraffito-Künstler, Restaurator – Paulin Nuotclà ist ein Universalkünstler. Mit 65 Jahren wäre er im Pensionsalter, doch dafür hat er noch keine Zeit. Ein Besuch in Susch.

Die Stadt will dem Kunstzeughaus mit einem nachgebesserten Entwicklungsplan zu mehr Akzeptanz verhelfen. Denn bald geht das Gerangel um die Finanzierung des Museums in Rapperswil-Jona in die nächste Runde. Hilfreich in der kommenden Debatte dürften die jüngsten Besucherzahlen vor dem Zehn-Jahr-Jubiläum sein.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Der diesjährige Schweizer «Grand Prix Tanz» geht an die Genfer Choreografin und Tanzpädagogin Noemi Lapzeson. Bundesrat Alain Berset überreichte der gebürtigen Argentinierin am Donnerstag die Auszeichnung für ihre Pionierleistungen im zeitgenössischen Tanz.

Die Sex-Vorwürfe gegen den Hollywood-Mogul Harvey Weinstein beschäftigen nun auch die Polizei in New York und London sowie die Oscar-Akademie.

Bilbao weiss sein Erfolgsmuseum zu feiern. Mit einem Lichtspektakel hat das Guggenheim-Museum in der baskischen Hafenstadt den Höhepunkt seines 20-jährigen Bestehens begangen.

Ganz normale Bäume werfen plötzlich mystische Schatten, hinter einem Strauch springt eine Fee hervor und eine verschneite Wiese wird zum Lichtermeer. Der Zauberwald auf der Lenzerheide wird auch dieses Jahr die Besucher in seinen Bann ziehen und kann gleichzeitig ein Jubiläum feiern.

Im Juli hat der Dachverband Museen Graubünden den Finanzbedarf der Museen und Kulturarchive für das Jahr 2018 ermittelt. Jetzt fordert er mehr Geld vom Kanton.

Ein Filmteam des Schweizer Fernsehens nimmt derzeit Sagogn in Beschlag. Mit «Amur senza fin» entsteht dort der erste rätoromanische Fernsehfilm.

Züri West haben sich mit «Love» nach fünf Jahren Albumpause zurückgemeldet. Am Samstag spielt die Band um Sänger Kuno Lauener am ersten Mundartfestival in Arosa.

Am nächsten Freitag und Samstag wird in Ilanz erstmals der Event «Surselva ensemen» durchgeführt. Das heisst Kulinarik, Komik und Musik gemeinsam geniessen.

Es ist offen, warum der verstorbene deutsche Kunstsammler Cornelius Gurlitt seine mit Raubkunstverdacht behaftete Sammlung dem Kunstmuseum Bern vermachte. Bekannt ist, dass Gurlitt eine Geschäftsbeziehung zum Berner Kunsthändler Eberhard W. Kornfeld unterhielt.

Bei der Vorbereitung einer Ausstellung am Zürcher Museum Rietberg ist ein unbekanntes Werk des deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) aufgetaucht. Kuratorin Andrea Kuratli hat das Aquarell im Nachlass von Alice Boner entdeckt.

Der Berner Satiriker, Kabarettist und Autor Christoph Simon wird mit dem Salzburger Stier 2018 ausgezeichnet. Die Jury lobt den 1972 geborenen Künstler für seine Scharfsinnigkeit.

Mit «Biene Maja» und «Babicka» wurde der heute 78-Jährige weltberühmt: Karel Gott, die «Goldene Stimme aus Prag», bekommt die «Goldene Henne» für sein Lebenswerk. Das teilte der deutsche Burda-Verlag am Mittwoch mit.

Die Causa Kunz wird nun doch genauer unter die Lupe genommen. Die Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rates betont allerdings, dass es sich nicht um eine Untersuchung handelt.

Der Skandal um den Hollywoodmogul Harvey Weinstein zieht immer grössere Kreise. Zahlreiche weitere prominente Weggefährten warfen dem 65-Jährigen am Dienstag (Ortszeit) unter anderem sexuelle Belästigung vor - darunter Gwyneth Paltrow und Angelina Jolie.

Zum Start der Frankfurter Buchmesse hat die deutsche Buchbranche Einschränkungen der Meinungsfreiheit in der Welt beklagt. Sie seien eine grundlegende Gefahr für die Buchbranche und ihren gesellschaftlichen Auftrag.

Die erste Doppelqualifikation für den Musikwettbewerb «bandXost» findet am kommenden Samstag in Glarus und Schaffhausen statt. Mit dabei auch zwei Bands aus Graubünden.

Lorenz Keiser servierte in Eschenbach einen satirischen «Matterhorn Mojito» – und kreierte ein Rezept für ein grenzenloses Nachtessen.

Vom 7. bis 17. Dezember 2017 unterhalten Schweizer Kabarettisten und internationale Comedians Bewohner und Besucher der Bündner Bergwelt in Arosa. Zudem gibt es ein neues Format für Nachwuchskomiker.

«Dramaturgisch gekonnt und leichtfüssig»: Der österreichische Schriftsteller Robert Menasse hat mit seinem Roman «Die Hauptstadt» den Deutschen Buchpreis gewonnen. Das gab der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Montagabend in Frankfurt bekannt.

Mit abgeschwächter Dominanz hat sich «It» am Wochenende an der Spitze der Deutschschweizer Kinocharts gehalten. Gut gestartet ist hier «Blade Runner 2049». Die Fortsetzung des Klassikers von 1982 setzte sich vor «Kingsman: The Golden Circle» auf Platz 2.

Die Filmpremiere von «An Inconvenient Sequel» am Zurich Film Festival liess niemanden kalt. Al Gore höchstpersönlich präsentierte seinen Film im Kino Corso und vermittelte mit klaren Botschaften die Dringlichkeit, sich für das Klima einzusetzen.

Der französische Filmschauspieler Jean Rochefort ist in der Nacht auf Montag im Alter von 87 Jahren in Paris gestorben. Das gab seine Tochter Clemence der französischen Nachrichtenagentur afp bekannt.

Basel glückt die Hauptprobe für die CL: Der Meister gewinnt in Lugano klar. Leader YB verliert überraschend in Lausanne.

Christian Constantin dürfte am Sonntag nicht im Stadion sein. Der gesperrte Präsident des FC Sion hat seinen Platz verkauft.

Sebastian Kurz könnte am Sonntag Kanzler Österreichs werden. Politexperte Peter Filzmaier über das Erfolgsgeheimnis des jungen Spitzenkandidaten.

Roger Federer erreicht beim ersten ATP-Einsatz seit dem US Open den Final. Der Baselbieter schlägt in Shanghai Juan Martin del Potro und spielt gegen Rafael Nadal um den Titel.

Erneut gerät das Restaurant Traube in Bazenheid in die Schlagzeilen. Dieses Mal wegen eines Angriffs von Vermummten.

Selten ist ein Politiker so gescheitert wie der Kanzlerkandidat der SPD. Ein Journalist hat untersucht, warum.

Der amerikanische Film-Produzent Harvey Weinstein wird aus der US-Filmakademine ausgeschlossen. Verschiedene Frauen werfen ihm sexuelle Gewalt vor.

Der Zürcher «Z» schickt den EV Zug mit einer 7:3-Klatsche nach Hause. Die Klotener verlieren auswärts gegen den EHC Biel 2:4.

An exklusiven Wohnlagen erhalten Hauseigentümer massive Abzüge bei der Festlegung des Eigenmietwerts.

Damit sie in zwei Jahren den grünen Nationalratssitz retten kann, müsste die Sissacherin vorzeitig zurücktreten.

Im Basler Rhein darf die Schifffahrtsrinne tiefer gelegt werden. Die Baubewilligung liegt nun vor für das Projekt, das die Befahrbarkeit bei Niedrigwasser verbessern soll. Der Pegel soll gleich bleiben.

Basel will den Baumbestand für die Klimaerwärmung fit machen. Darum werden nun 277 grosse Bäume gefällt.

Kino, Bars und kleinere Ladenfläche: Das Shoppingcenter steht vor Veränderungen.

Im solothurnischen Beinwil ist am Mittwoch eine Scheune bei einem Brand vollständig zerstört worden. Verletzt wurde niemand.

Die SP hat an ihrer Delegiertenversammlung der 99%-Initiative der Juso nach heftiger Diskussion ihre Unterstützung zugesagt. Auch das Feminismus-Papier sorgte für Gesprächsstoff.

Der neue FDP-Bundesrat ist neun Tage vor seiner Wahl einer Organisation beigetreten, die jede Verschärfung des Waffenrechts verhindern will — selbst auf Kosten der Schweizer Schengen-Mitgliedschaft.

Der ranghohe Republikaner Bob Corker kritisiert US-Präsident Donald Trump mit drastischen Worten.

Staatssekretär mit 25, Aussenminister mit 27, Parteichef mit 30 – und bald vielleicht Kanzler mit 31: Sebastian Kurz könnte jüngster Regierungschef in Wien werden.

Der FC Basel gewinnt 4:0 (2:0) beim FC Lugano. Benoten Sie jetzt alle Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit – sowie FCB-Trainer Raphael Wicky.

Die Eishockey-Legende Mark Messier spricht mit der BaZ über gute alte Zeiten und unglaubliche Entwicklungen.

Vor fünf Jahren trat Xi Jinping als neuer chinesischer Parteichef an. Er wollte, die Macht der Staatskonzerne begrenzen. Nun passiert genau das Gegenteil.

In sechs Ländern musste der Möbelriese mehrere Matratzen-Typen aus dem Sortiment nehmen.

Nach dem Sex-Skandal um Harvey Weinstein würden bereits Gespräche mit Kaufinteressenten für dessen Firma geführt.

Nach den Enthüllungen über Harvey Weinstein melden sich immer mehr Akteure zu Wort. Darunter auch Weinsteins Langzeitgefährte Tarantino.

Wenn Männer einfach die einzige Frage stellen, die sie wirklich interessiert.

Jetzt kommt die Zeit des Rückzugs – da ist eine gemütliche Nische immer eine gute Idee.

Forscher haben ein neues Merkmal der Babysprache entdeckt.

Eine dicke Eisschicht hat auf dem Heimatkontinent der Pinguine zu einem Brut-Drama geführt. Der Weg zur Nahrung ist zu weit für die Tiere.

Die Polizei und Linksaktivisten lieferten sich in Bern ein Katz- und Maus-Spiel. Mehrere Kundgebungsversuche sind gescheitert.

In der Region Basel sind mehrere Frauen angegriffen worden. Die Polizei hat einen Verdächtigen festgenommen.

Laut der «New York Times» war es das «am schlechtesten gehütete Geheimnis», und dennoch will Hollywood während 30 Jahren nichts davon gewusst haben.

Der Basler Männerforscher Walter Hollstein über die Auswüchse einer einst emanzipatorischen Ideologie.

Thailand plant ab dem 1. November an mehreren Touristenstränden ein Rauchverbot.

In Rom beginnt der Abend früh mit einem Aperitif – und der Ausgang endet frühmorgens mit einem warmen Cornetto. Aber wo gehen die Römer selbst hin? Fünf angesagte Quartiere.