«Viel Lachen, Tränen, ein wenig Blut und viel Schweiss»: US-Schauspieler Jake Gyllenhaal hat am Dienstag in Zürich über seinen neuen Film «Stronger» gesprochen. Der 36-Jährige weilt zu Besuch am 13. Zurich Film Festival (ZFF).
An der 69. Frankfurter Buchmesse steht die französischsprachige Literatur im Fokus. Aus diesem Anlass sind auch zwölf Autorinnen und Autoren aus der Westschweiz eingeladen. Bundesrat Alain Berset wird der offiziellen Eröffnung der Messe am 10. Oktober beiwohnen.
Für den Rekordpreis von 37,7 Millionen Dollar ist eine etwa 1000-jährige chinesische Porzellanschüssel versteigert worden. Den Zuschlag für die kleine bläulich schimmernde Schüssel aus der Song-Dynastie (960 bis 1127) erhielt ein Telefonbieter.
Der Musiker Tom Petty ist im Alter von 66 Jahren nach einem Herzstillstand gestorben. Der Musiker wurde in den 1970er-Jahren durch die Band Tom Petty & the Heartbreakers berühmt.
Geöffnet ist die Ausstellung noch bis Ende Februar 2018 in den Fluren des Fridlihuuses Glarus. Besonders macht sie der Umstand, dass eine Mitarbeiterin und eine Bewohnerin der Tagesstätte für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung ihre Werke gemeinsam zeigen.
In Neuhausen am Rheinfall wird derzeit das Musical «Anna Göldi» gespielt. Und grundsätzlich reagiert das Publikum begeistert auf die Geschichte, die eng mit dem Glarnerland verbunden ist. Die Zuschauerzahlen hinken dem aber hinterher.
Der «Obere Spaniöl» ist in der Altstadt etwas ganz Besonderes. Seine wahre Pracht liegt gut verborgen auf der Rückseite des Hauses.
Es war zu erwarten gewesen: Wie in den USA und in der Vorwoche in der Romandie hat der Horror-Thriller «It» am Wochenende auch in der Deutschschweiz alle Konkurrenten weit hinter sich gelassen. Fast jedes zweite Ticket wurde für die Stephen-King-Verfilmung gelöst.
In einem Jahr wird das Kunsthaus Glarus saniert. Ausgeführt wird die sanfte Sanierung von einem Zürcher Büro.
Bei der Verleihung der österreichischen Theaterpreise Nestroy am 13. November hat das Theater Basel eine Chance: Es ist mit «Drei Schwestern» in der Kategorie «beste deutschsprachige Aufführung» nominiert. Hoffnung machen darf sich auch der Schweizer Roland Koch.
Der Träger des Literaturnobelpreises 2017 wird an diesem Donnerstag in Stockholm verkündet. Das gab die Schwedische Akademie, die über die prestigeträchtige Auszeichnung entscheidet, am Montag auf ihrer Internetseite bekannt.
Der Schweizer Schriftsteller Philippe Rahmy ist tot. Der Lausanner starb am Sonntagabend mit 52 Jahren. Er litt an der sogenannten Glasknochenkrankheit. Im Februar war er für seinen Roman «Allegra» mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet worden.
Die 21. Schlagerparade in Chur war auch die 21. Schlagerparade für Tom Leibundgut. Als Vater des Anlasses hat er bisher keine einzige Ausgabe verpasst. Am Samstag kommentierte der Churer Stadtrat für TV Südostschweiz. Am Tag danach stand er «suedostschweiz.ch» Red und Antwort.
Am kommenden Samstag findet in der Bündner Arena in Cazis zum ersten Mal das Capricorn Festival statt.
Am 1. Oktober 1967 erschien das erste «Lustige Taschenbuch». Im Vergleich zum aktuellen Band 498 könnte man meinen, die Comic-Reihe habe sich seither kaum verändert. Wahre Donaldisten würden jetzt das verächtliche «Grunz» von Donald Duck zitieren.
Einen Tag nach der Schlagerparade 2017 haben wir uns mit OK-Präsident Esra Buchli über die soeben vergangene und die bevorstehende Schlagerparade in Chur unterhalten.
30'000 haben die 21. Schlagerparade in Chur besucht. Darunter mindestens sechs heiratswilliige, die einen Antrag machten.
Nach der Schlagerparade geht die Party in der Churer Innenstadt jeweils weiter. So auch am Samstag. Unser Fotograf Kevins-Fotografie hat sich in die Meute gewagt und für Euch die besten Bilder geschossen.
Die Stimmwerkbande und die Jugendmusik Chur sind Neu Mitglied der Sing- und Musikschulen Graubünden. Zudem wählten die Delegierten Patric Vincenz aus Savognin zum neuen Verbandspräsidenten.
Die Nackt-Performance des Künstlers Wagner Schwartz hat in Brasilien eine Debatte über Pornografie und Sittlichkeit ausgelöst. Die Staatsanwaltschaft von São Paulo leitete Ermittlungen ein.
James Franco hat mit der Tragikomödie «The Disaster Artist» den Hauptpreis beim Internationalen Filmfestival in San Sebastián gewonnen. Für die Entstehungsgeschichte zum Kultfilm «The Room» (2003) erhielt der 39-Jährige die Goldene Muschel für den besten Film.
Unser Fotograf hat sich an der Churer Schlagerparade 2017 auf die Suche nach den besten Sujets gemacht. Klickt Euch durch die Galerie von Kevins-Fotografie.com.
Die Polizei zieht nach dem Umzug der Schlagerparade eine positive Bilanz. Rund 30'000 Zuschauer waren am Nachmittag am Umzug oder als Zuschauer in der Innenstadt.
Der Umzug der neuen Churer Schlagerparade ist vorbei. In der Innenstadt säumten zahlreiche Passanten die ganze Route. Wir haben die Schlagerparade für Euch zum Nachschauen gestreamt. Jetzt gehts auf die Plätze und in die Beizen.
Die Eröffnung war noch im Rohbau erfolgt. Jetzt ist das Juliertheater zumindest winterfest. Kurz vor der zweiten Premiere auf dem Pass bröckelt aber die Unterstützung. Der Intendant bleibt unbeirrt.
Ein Stuhl ist ein Stuhl. Weit gefehlt. Eine Gemeinschaftsausstellung des Museums des Landes Glarus und des Kunsthauses Glarus zeigt im Freulerpalast bis Ende November eine Auswahl an Glarner Stühlen aus fünf Jahrhunderten sowie Kunstwerke aus der reichen Sammlung des Glarner Kunstvereins.
Am Samstag, 30. September 2017, hiess es in Chur wieder Hossa, Hossa! Tausende Schlagerfans pilgerten in die Bündner Hauptstadt und feierten. Bei Radio Südostschweiz haben sich zahlreiche Besucher fotografieren lassen.
Unter dem Titel «Rémy Zaugg, Voici Voilà Voyez» ehren drei Museen den 2005 verstorbenen jurassischen Künstler Rémy Zaugg: das Musée de l«Hôtel-Dieu in Pruntrut, das Musée jurassien d»art et d'histoire in Delsberg und das Musée jurassien des arts in Moutier BE.
Pavel B. Jiracek, seit 2015 Operndramaturg am Theater Basel, wird in der Saison 2019/20 Operndirektor ebenda, wie das Dreispartenhaus am Freitag mitteilte. In derselben Spielzeit wechselt die bisherige Operndirektorin Laura Berman als Intendantin an die Oper Hannover.
Der abstrakten Kunst von Paul Klee (1879-1940) widmet die Fondation Beyeler in Riehen ihre neue Sonderausstellung. 110 Werke aus Sammlungen in Europa und Übersee werden in der retrospektiven Schau präsentiert.
Der amerikanische Late-Night-Host Jimmy Kimmel wird dafür bezahlt, alle News ins Komische zu drehen. Beim Massaker von Las Vegas ist aber auch ihm nicht mehr zum Lachen zumute.
Welche Science-Fiction-Filme sich unser Zeitalter richtig vorstellten – und welche danebenlagen.
Die neue Schaadzeile ist da! Senden Sie ihren besten Spruch ein. Es kann sich lohnen, um die Ecke zu denken!
Der Schweizer Komponist Klaus Huber ist 92-jährig gestorben. Er gehörte zu den Grossen der Neuen Musik. Sein Werk sah er als Reaktion auf den empörenden Zustand der Welt.
Krimi der Woche: Brisant und gleichzeitig bedrückend – im neuen Kriminalroman «Love Like Blood» des britischen Bestsellerautors Mark Billingham geht es um Ehrenmorde.
In der Datingshow «Undressed» legt RTL2 Datingpartner halbnackt miteinander ins Bett. Zum Fremdschämen sind aber die Kommentare aus dem Off.
Die amerikanische Schauspielerin Glenn Close hat den Golden Icon Award des Zurich Film Festival erhalten.
Pubertät ist ein Schrecken: Am 13. Zurich Film Festival hatte Lisa Brühlmanns Drama «Blue My Mind» Premiere.
Kaum ein Film wird dieses Jahr so sehnlich erwartet wie «Blade Runner 2049». Die Fortsetzung sieht phänomenal aus, aber was hat sie uns zu erzählen?
Tom Petty, der hoch geschätzte Sänger, Songwriter und Gitarrist aus Florida, starb an Herzversagen. Er war 66 Jahre alt. Ein Nachruf.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Die Stadt als Bewahrerin alter Kulturhäuser? Das war nicht immer so. Vor 80 Jahren verkaufte Zürich eines seiner markantesten Gebäude.
Der Berliner Regisseur Frank Castorf bringt zwei Erzählungen von Dostojewski auf die Bühne der Zürcher Schiffbau-Box. Ein langer, ein überzeugender Abend.
Die deutsche Satirepartei «Die Partei» hat durchaus eine politische Berechtigung. Eine Replik.
Franck Giovannini ist Koch des Jahres 2018. Im grossen Interview spricht er über rotes Fleisch, sein Vorbild und Sauce für grünen Salat.
Der lustigste Komiker der Welt ist nach sechsjähriger Pause zurück: Larry David präsentiert eine neue Staffel von «Curb Your Enthusiasm».