Das Kantonale Kunstmuseum in Lausanne (MCBA) zeigt ab Freitag rund 40 Werke von Ai Weiwei. Der chinesische Künstler bespielt alle Museen des Palais de Rumine. Die Schau «Ai Weiwei. D'ailleurs c'est toujours les autres» dauert bis Ende Januar 2018.
Nachdem zwei Songwriter am Montag eine Urheberrechtsklage gegen Taylor Swift eingebracht haben, reagierten ihre Anwälte am Dienstag nun mit einem Statement. Sie wiesen die Anschuldigungen rund um den Hit «Shake It Off» zurück und nannten die Klage «lächerlich».
Nach der grossen Bye-Bye-Party vom 7. Oktober in Landquart reist Stefan Roos mit seiner Familie nach Australien. Dort will er einmal rund um und einmal quer durch den ganzen Kontinent reisen und dabei die Musik ruhen lassen.
Nach nur einer Episode zieht das Schlagerfestival schon wieder um – und zwar ins Tirol.
Die St. Galler Denkmalpflege hatte im Rahmen der europäischen Tage des Denkmals zum dritten Mal einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Gesucht wurden Sichten auf das Thema «Macht und Pracht». Nun sind die besten Bilder in Rapperswil zu sehen.
Die Nominierten für den Schweizer Buchpreis sind bekannt: Es sind Martina Clavadetschers «Knochenlieder», Urs Faes' «Halt auf Verlangen», Lukas Holligers «Das kürzere Leben des Klaus Halm», Jonas Lüschers «Kraft» und Julia Webers «Immer ist alles schön».
Die Schlagertage Sedrun haben einen Teil des Programms 2018 bekannt gegeben. So kommen DJ Ötzi, VoxxClub oder Guildo Horn. Und das Transportangebot wird erweitert.
Die Nominierten für den Schweizer Buchpreis sind bekannt: Es sind dies Martina Clavadetscher, Urs Faes, Lukas Holliger, Jonas Lüscher und Julia Weber.
Das alljährliche Art Weekend im «Castell» in Zuoz ist eine Institution in der Schweizer Kunstszene. Dieses Mal hatte Hotelbesitzer Ruedi Bechtler drei spezielle Künstler eingeladen. Ihre Werke wollten erklärt sein.
«American Made» mit Tom Cruise als Pilot, der fast zufällig zum bedeutenden Kokainschmuggler wird, war auch an seinem zweiten Wochenende der beliebteste Film in den Deutschschweizer Kinos. In der Romandie startete er auf Platz eins, im Tessin auf Rang drei.
Performancekunst kann man nicht an die Wand nageln oder hinstellen. Die Schau «PerformanceProcess» bespielt daher neben Museen auch Bühnen und Allmend: Vier Monate flüchtiges Spektakel locken nach Basel.
An den Alpensagen- und Märchentagen Chur lädt der deutsche Professor Holger Ehrhardt zum Vortrag. Er wird unter anderem aufzeigen, wie die Brüder Grimm auch mit Graubünden in Kontakt kamen.
Mit einigen Seitenhieben auf US-Präsident Donald Trump sind in Los Angeles die begehrten US-Fernsehpreise Emmys verliehen worden. Als beste Drama-Serie sowie in vier weiteren Kategorien wurde am Sonntagabend in Los Angeles «The Handmaid's Tale» ausgezeichnet.
Auch die kommende Konzertsaison widmet das Ensemble ö! einem übergeordneten Thema mit aussermusikalischem Bezug.
Ist es der nahende Herbst oder die Politik? Nordamerikas Kinopublikum steht auf Horror. Der Gruselschocker «It» nach dem Roman von Stephen King ist bereits jetzt der zweiterfolgreichste Film des Genres.
Die politische Satire-Show «Saturday Night Live» und die Mini-Serie «Big Little Lies» haben bei der Verleihung der US-Fernsehpreise Emmys früh abgeräumt.
Im kommenden Jahr feiert die IG Unesco-Welterbe Tektonikarena Sardona im Glarnerland, im Sarganserland und in Graubünden ihr 10-Jahr-Jubiläum. Über 100 Schulkinder sind am Freitag zu Film- und Tonaufnahmen auf dem Pizol gewesen. Darunter auch einige Glarner.
Die Sinfonie-Kantate von Felix Mendelssohn wurde dem 40-Jahr-Jubiläum des Kinderchors Kaltbrunn gerecht. Klanggewaltig zog der «Lobgesang» am Samstagabend das Publikum in der Pfarrkirche Kaltbrunn in seinen Bann.
Martin McDonaghs «Three Billboards Outside Ebbing, Missouri» ist der Siegerfilm beim 42. Toronto International Film Festival (TIFF). Die Tragikomödie mit Frances McDormand, Woody Harrelson und Sam Rockwell in den Hauptrollen begeisterte das Publikum.
In der Nacht auf Montag werden in Los Angeles die US-Fernsehpreise Emmys vergeben. Zu den Topfavoriten gehören aufgrund der Anzahl Nominierungen die Western-Science-Fiction-Serie «Westworld», die Horror-Serie «Stranger Things» sowie die Politsatire «Veep».
Die britische Schauspielerin Helena Bonham Carter hofft, dass ihr Film «55 Steps» die Probleme psychisch kranker Menschen in der Gesellschaft stärker in den Vordergrund rückt. «Es ist ein relevantes Thema, das weder akzeptiert noch diskutiert wird.»
Der Kinderchor Kaltbrunn realisiert mit weiteren Chören ein grosses musikalisches Jubiläumsprojekt zum 40-jährigen Bestehen. Sänger und Mitorganisator Rolf Schudel verrät im Interview, was die Herausforderungen der Zeit sind. Und was Kinder im Chor lernen.
Ein erfahrener Musiklehrer, Dirigent, Musiker und Projektleiter für die Musikschule Surselva.
Der US-Schauspieler Harry Dean Stanton ist am Freitag im Alter von 91 Jahren gestorben. Er sei friedlich im Spital in Los Angeles entschlafen, berichtete das Promi-Portal «TMZ».
Die äusserst erfolgreiche Ausstellung «Aus und ein – Migration im Avers» hat bislang Hunderte Avner und Gäste ins Nüwa Hus gelockt. An der Finissage tritt heute Samstag die Autorin Melinda Nadj Abonji auf.
Im Bündner Kulturbetrieb ist es – wenige Wochen nach Beilegung der viel diskutierten «Causa Kunz» – nun wieder zu einem überraschenden Personalentscheid gekommen.
Jürg Wickihalder übernimmt ab November die Leitung der Glarner Musikschule. Als internationaler Jazz-Saxofonist will er dafür pausieren und umso mehr mit Freude und Respekt die neue Aufgabe angehen.
Die französisch-amerikanische Schauspielerin Julie Delpy («Before Sunrise») wird beim Europäischen Filmpreis mit einer Ehrenauszeichnung gewürdigt.
Die Ausstellung heisst «Marcia Hafif». Einen Titel braucht sie nicht, denn die betagte amerikanische Künstlerin spricht für sich und zwar im Kunstmuseum St. Gallen und im Kunsthaus Baselland.
Die österreichische Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek bekommt den Deutschen Theaterpreis «Der Faust 2017» für ihr Lebenswerk.
Der FDP-Bundesrat beruft sich auf eine Kommunistin? Nein, er hat bloss Rosa Luxemburgs berühmtesten Satz aus dem Zusammenhang gerissen.
Regula Stämpfli wurde mit einem Fake-Interview erwischt. Wie sähe das bei anderen Promis aus?
Schockierend gut: Die Rolling Stones geben im Zürcher Letzigrund ein rundum fantastisches Konzert.
Nach dem Zürcher Rolling-Stones-Konzert: Wie kann man diese Musik selbst machen?
Die Neuverfilmung von Stephen Kings «It» ist gruseliger denn je. Was Clowns so unheimlich macht.
Jens Steiner, Gewinner des Schweizer Buchpreises 2013, veröffentlicht seinen vierten Roman. «Mein Leben als Hoffnungsträger» führt auf einen Recyclinghof.
Die neue Widmerzeile ist da! Reichen Sie Ihre lustigsten und kreativsten Sprüche ein. Es kann sich lohnen, um die Ecke zu denken!
Krimi der Woche: Gefühle statt Action machen Friedrich Anis neuen Roman «Ermordung des Glücks» zu einem Ereignis.
Die isländische Sängerin und Avantgarde-Pop-Königin Björk kehrt mit einer sensorischen Überwältigung zurück.
Thomas Koerfer, der Sammler mit dem sinnlichen Auge, versteigert 74 seiner Werke.
Vor dem Konzert der Rolling Stones im Letzigrund feilschen Fans um die letzten Tickets und erzählen von legendären Auftritten der Band.
Das Schweizerische Literaturarchiv hat alle Handschriften des Dichters Rainer Maria Rilke digitalisiert. Der Wissenschaft eröffnen sich neue Wege.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Der Location-Scout Carlos Muñoz ist 60 Kilometer ausserhalb von Mexiko-Stadt von Kugeln durchlöchert gefunden worden.