Schlagzeilen |
Montag, 18. September 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Martin McDonaghs «Three Billboards Outside Ebbing, Missouri» ist der Siegerfilm beim 42. Toronto International Film Festival (TIFF). Die Tragikomödie mit Frances McDormand, Woody Harrelson und Sam Rockwell in den Hauptrollen begeisterte das Publikum.

In der Nacht auf Montag werden in Los Angeles die US-Fernsehpreise Emmys vergeben. Zu den Topfavoriten gehören aufgrund der Anzahl Nominierungen die Western-Science-Fiction-Serie «Westworld», die Horror-Serie «Stranger Things» sowie die Politsatire «Veep».

Die britische Schauspielerin Helena Bonham Carter hofft, dass ihr Film «55 Steps» die Probleme psychisch kranker Menschen in der Gesellschaft stärker in den Vordergrund rückt. «Es ist ein relevantes Thema, das weder akzeptiert noch diskutiert wird.»

Der Kinderchor Kaltbrunn realisiert mit weiteren Chören ein grosses musikalisches Jubiläumsprojekt zum 40-jährigen Bestehen. Sänger und Mitorganisator Rolf Schudel verrät im Interview, was die Herausforderungen der Zeit sind. Und was Kinder im Chor lernen.

Ein erfahrener Musiklehrer, Dirigent, Musiker und Projektleiter für die Musikschule Surselva.

Der US-Schauspieler Harry Dean Stanton ist am Freitag im Alter von 91 Jahren gestorben. Er sei friedlich im Spital in Los Angeles entschlafen, berichtete das Promi-Portal «TMZ».

Die äusserst erfolgreiche Ausstellung «Aus und ein – Migration im Avers» hat bislang Hunderte Avner und Gäste ins Nüwa Hus gelockt. An der Finissage tritt heute Samstag die Autorin Melinda Nadj Abonji auf.

Im Bündner Kulturbetrieb ist es – wenige Wochen nach Beilegung der viel diskutierten «Causa Kunz» – nun wieder zu einem überraschenden Personalentscheid gekommen.

Jürg Wickihalder übernimmt ab November die Leitung der Glarner Musikschule. Als internationaler Jazz-Saxofonist will er dafür pausieren und umso mehr mit Freude und Respekt die neue Aufgabe angehen.

Die französisch-amerikanische Schauspielerin Julie Delpy («Before Sunrise») wird beim Europäischen Filmpreis mit einer Ehrenauszeichnung gewürdigt.

Die Ausstellung heisst «Marcia Hafif». Einen Titel braucht sie nicht, denn die betagte amerikanische Künstlerin spricht für sich und zwar im Kunstmuseum St. Gallen und im Kunsthaus Baselland.

Die österreichische Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek bekommt den Deutschen Theaterpreis «Der Faust 2017» für ihr Lebenswerk.

Am Samstag, 16. September, startet die Theatersaison der Kulturgesellschaft Glarus in der Aula der Kantonsschule. Beat Schlatter und Andrea Zogg spielen die Hauptrollen in der Krimi-Komödie «Polizeiruf 117».

Am Mittwoch, 20. September, startet auf Schweizer Radio SRF1 «Die Satire-Fraktion». Die von der Berner Komikerin Lisa Catena («Nume nid gsprängt!») konzipierte Sendung soll viermal jährlich in der Zeit der Sessionen ausgestrahlt werden.

Performancekunst kann man nicht an die Wand nageln oder hinstellen. Die Schau «Performance Process» bespielt daher neben Museen auch Bühnen und Allmend: Vier Monate flüchtiges Spektakel locken nach Basel.

Alt Grossrat Werner Caviezel hat ein Buch über die 68er-Bewegung in Graubünden geschrieben. Darin blickt er zusammen mit 31 Weggefährten auf eine Zeit zurück, die die Gesellschaft verändert hat.

Der Soulsänger Sampha aus London hat für sein Debütalbum «Process» den renommierten Mercury Prize gewonnen. Die mit 25«000 Pfund (32»000 Franken) dotierte Auszeichnung ist eine der wichtigsten für Musiker in Grossbritannien und Irland.

«Uns eint, mehr als du denkst ...» – so verkürzt das Motto des Kirchentags Rapperswil-Jona. Man könnte beifügen: «… aber weniger, als du möchtest.» Dies das Ergebnis der «Rapperswiler Disputation».

Die Macher der Opera Viva stellen ihr neues Plakat vor. Für uns haben sie auch im Archiv gewühlt.

Er ist der wohl älteste ungeklärte Kriminalfall der Geschichte: der Mord an Ötzi vor rund 5300 Jahren. Der Film «Iceman» erzählt den möglichen Tathergang.

Die US-Popdiva Lady Gaga ist mit starken Schmerzen in ein Spital eingeliefert worden. «Ich wurde ins Spital gebracht. Es ist nicht bloss Hüftschmerz oder Abnutzung durch die Tour. Ich habe heftige Schmerzen», schrieb die 31-Jährige am Donnerstag auf Twitter.

Die Obersaxer wissen, wie man die Spanung langsam aufbaut. Gut zehn Monate vor der Premiere ihrer Opera Viva machen sie schon die Enthüllung des Plakats zum Medienereignis.

Die Grenzen zwischen Kunst und Kunsthandwerk fliessen, Kunsthandwerk verspricht hohe Wertsteigerung und wird immer interessanter für Sammler. Deshalb gibt es nun erstmals eine Kunsthandwerksmesse in Basel. 26 Galerien aus 12 Ländern stellen auf der Messe TRESOR aus.

Den künstlerischen Durchbruch im Werk Marc Chagalls (1887-1985) beleuchtet das Kunstmuseum Basel in einer neuen grossen Ausstellung. Höhepunkte sind etwa die - erstmals zusammengeführten - «vier grossen Rabbiner».

Obschon ins Deutsche übersetzt, sind die Kriminalromane des Tessiner Autors Andrea Fazioli im deutschsprachigen Raum nur eingefleischten Krimifans bekannt. Er leuchtet dunkle Seiten seines Heimatkantons aus.

Gauguin, Picasso, Kirchner und Klee: Die zweite Ausstellung der Hilti Art Foundation in Vaduz trumpft mit weltberühmten Namen auf. Nun wird die Schau mit 36 Gemälden und Skulpturen aus der hochrangigen Privatsammlung der Hilti-Stiftung um ein Jahr verlängert.

Ab dem 28. September wird Zürich zum 13. Mal zur Filmstadt: Dann eröffnet Bundespräsidentin Doris Leuthard das Zurich Film Festival (ZFF). Das Publikum erwarten Stars wie Jake Gyllenhaal, Alicia Vikander oder Glenn Close und 160 Filme aus aller Welt.

«Facing Mecca», der Abschlussfilm des Zürchers Jan-Eric Mack an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), erhält einen Studenten-Oscar in der Kategorie «Narrative (International Film Schools)». Die Preisübergabe findet am 12. Oktober in Beverly Hills statt.

Faber, Damian Lynn, Egopusher oder The Weyers - dies nur eine kleine Auswahl der Schweizer Künstler, die am diesjährigen Reeperbahn Festival in Hamburg (20.-23.9.) auftreten werden. Die starke Schweizer Präsenz ist symptomatisch.

Die Photobastei in Zürich widmet dem tschechischen Fotografen Miroslav Tichý (1926-2011) eine Ausstellung mit 140 Werken. Sie dauert vom 15. September bis 5. November.

Rund 500 Interessierte besuchten den Literarischen Herbst. Die Höhepunkte: Bruno Ganz las am Sonntag Walser-Texte, und Autor Jonas Lüscher profilierte sich als gekonnter Vorleser.

Im Musiktheater von Simon Jenny lebten in der Scherzligkirche Thun Niklaus von Flües Visionen in Sprache, Lichtzauber, Musik und Gesang auf.

Mit dem Aufsehen erregenden Schweizer Nachwuchstalent Elea Nick und französischen Werken glückte dem Thuner Stadtorchester ein feuriger Saisonauftakt der Sinfoniekonzerte.

In Los Angeles findet die 69. Emmy-Preisverleihung statt.Die Show «Saturday Night Live» und «Big Little Lies» erweisen sich als Abräumer – und auch Donald Trump erhält einen Award.

Ein kurzes, intensives Konzert. Ein dickes, prall gefülltes Buch zu 30 Jahren Geschichte. The Young Gods zeigten in der ausverkauften Dampfzentrale, dass sie zu Recht eine stolze Band sind.

Der Berner Rapper Serej wagte sich am Donnerstag in der Mahogany Hall am Piano an Mani Matter. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam er von Song zu Song näher an das Original. Noch besser standen ihm seine eigenen Chansons.

Pointierte Berichterstattung aus dem Bundeshaus: Das will Lisa Catena in ihrer neuen Sendung «Die Satire-Fraktion» auf Radio SRF 1 bieten. Die erste Folge läuft nächste Woche.

Lady Gaga hat ihr Konzert von Sonntag, 24. September, sowie die restlichen Konzerte ihrer «Joanne World Tour» abgesagt. Die Sängerin leidet an heftigen Schmerzen.

In seinem neuen Buch «Durst» hat der norwegische Thrillerkönig Jo Nesbø endlich seine alten Erzähler­tugenden wiederentdeckt.

Rossinis Belcanto-Bombe «Il barbiere di Siviglia» überzeugt bei Theater Orchester Biel-Solothurn als Mafia­knaller.

Harry Dean Stanton sprach ungern über sich selbst. Die Berner Regisseurin Sophie Huber schaffte es dennoch, ein Porträt über ihn zu drehen.

US-Schauspieler Harry Dean Stanton («Paris, Texas») ist 91-jährig gestorben. Er bleibt als knorriger Charakterdarsteller in Erinnerung – auch dank dem feinfühligen Porträt der Berner Filmemacherin Sophie Huber.

Was haben im Luzerner «Tatort» Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und seine taffe Kollegin Liz Ritschard (Delia Mayer) auf der Unfallstelle zu suchen?

Zwei Berner Galerien zelebrieren den Wald als Ort der Inspiration. Während die multimediale Künstlerin Victorine Müller im Urner Bergforst arbeitete, setzte sich Fotograf Alexander Jaquemet den tropischen Wäldern von La Réunion aus.