Schlagzeilen |
Sonntag, 17. September 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die britische Schauspielerin Helena Bonham Carter hofft, dass ihr Film «55 Steps» die Probleme psychisch kranker Menschen in der Gesellschaft stärker in den Vordergrund rückt. «Es ist ein relevantes Thema, das weder akzeptiert noch diskutiert wird.»

Der Kinderchor Kaltbrunn realisiert mit weiteren Chören ein grosses musikalisches Jubiläumsprojekt zum 40-jährigen Bestehen. Sänger und Mitorganisator Rolf Schudel verrät im Interview, was die Herausforderungen der Zeit sind. Und was Kinder im Chor lernen.

Ein erfahrener Musiklehrer, Dirigent, Musiker und Projektleiter für die Musikschule Surselva.

Der US-Schauspieler Harry Dean Stanton ist am Freitag im Alter von 91 Jahren gestorben. Er sei friedlich im Spital in Los Angeles entschlafen, berichtete das Promi-Portal «TMZ».

Die äusserst erfolgreiche Ausstellung «Aus und ein – Migration im Avers» hat bislang Hunderte Avner und Gäste ins Nüwa Hus gelockt. An der Finissage tritt heute Samstag die Autorin Melinda Nadj Abonji auf.

Im Bündner Kulturbetrieb ist es – wenige Wochen nach Beilegung der viel diskutierten «Causa Kunz» – nun wieder zu einem überraschenden Personalentscheid gekommen.

Jürg Wickihalder übernimmt ab November die Leitung der Glarner Musikschule. Als internationaler Jazz-Saxofonist will er dafür pausieren und umso mehr mit Freude und Respekt die neue Aufgabe angehen.

Die französisch-amerikanische Schauspielerin Julie Delpy («Before Sunrise») wird beim Europäischen Filmpreis mit einer Ehrenauszeichnung gewürdigt.

Die Ausstellung heisst «Marcia Hafif». Einen Titel braucht sie nicht, denn die betagte amerikanische Künstlerin spricht für sich und zwar im Kunstmuseum St. Gallen und im Kunsthaus Baselland.

Die österreichische Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek bekommt den Deutschen Theaterpreis «Der Faust 2017» für ihr Lebenswerk.

Am Samstag, 16. September, startet die Theatersaison der Kulturgesellschaft Glarus in der Aula der Kantonsschule. Beat Schlatter und Andrea Zogg spielen die Hauptrollen in der Krimi-Komödie «Polizeiruf 117».

Am Mittwoch, 20. September, startet auf Schweizer Radio SRF1 «Die Satire-Fraktion». Die von der Berner Komikerin Lisa Catena («Nume nid gsprängt!») konzipierte Sendung soll viermal jährlich in der Zeit der Sessionen ausgestrahlt werden.

Performancekunst kann man nicht an die Wand nageln oder hinstellen. Die Schau «Performance Process» bespielt daher neben Museen auch Bühnen und Allmend: Vier Monate flüchtiges Spektakel locken nach Basel.

Alt Grossrat Werner Caviezel hat ein Buch über die 68er-Bewegung in Graubünden geschrieben. Darin blickt er zusammen mit 31 Weggefährten auf eine Zeit zurück, die die Gesellschaft verändert hat.

Der Soulsänger Sampha aus London hat für sein Debütalbum «Process» den renommierten Mercury Prize gewonnen. Die mit 25«000 Pfund (32»000 Franken) dotierte Auszeichnung ist eine der wichtigsten für Musiker in Grossbritannien und Irland.

«Uns eint, mehr als du denkst ...» – so verkürzt das Motto des Kirchentags Rapperswil-Jona. Man könnte beifügen: «… aber weniger, als du möchtest.» Dies das Ergebnis der «Rapperswiler Disputation».

Die Macher der Opera Viva stellen ihr neues Plakat vor. Für uns haben sie auch im Archiv gewühlt.

Er ist der wohl älteste ungeklärte Kriminalfall der Geschichte: der Mord an Ötzi vor rund 5300 Jahren. Der Film «Iceman» erzählt den möglichen Tathergang.

Die US-Popdiva Lady Gaga ist mit starken Schmerzen in ein Spital eingeliefert worden. «Ich wurde ins Spital gebracht. Es ist nicht bloss Hüftschmerz oder Abnutzung durch die Tour. Ich habe heftige Schmerzen», schrieb die 31-Jährige am Donnerstag auf Twitter.

Die Obersaxer wissen, wie man die Spanung langsam aufbaut. Gut zehn Monate vor der Premiere ihrer Opera Viva machen sie schon die Enthüllung des Plakats zum Medienereignis.

Die Grenzen zwischen Kunst und Kunsthandwerk fliessen, Kunsthandwerk verspricht hohe Wertsteigerung und wird immer interessanter für Sammler. Deshalb gibt es nun erstmals eine Kunsthandwerksmesse in Basel. 26 Galerien aus 12 Ländern stellen auf der Messe TRESOR aus.

Den künstlerischen Durchbruch im Werk Marc Chagalls (1887-1985) beleuchtet das Kunstmuseum Basel in einer neuen grossen Ausstellung. Höhepunkte sind etwa die - erstmals zusammengeführten - «vier grossen Rabbiner».

Obschon ins Deutsche übersetzt, sind die Kriminalromane des Tessiner Autors Andrea Fazioli im deutschsprachigen Raum nur eingefleischten Krimifans bekannt. Er leuchtet dunkle Seiten seines Heimatkantons aus.

Gauguin, Picasso, Kirchner und Klee: Die zweite Ausstellung der Hilti Art Foundation in Vaduz trumpft mit weltberühmten Namen auf. Nun wird die Schau mit 36 Gemälden und Skulpturen aus der hochrangigen Privatsammlung der Hilti-Stiftung um ein Jahr verlängert.

Ab dem 28. September wird Zürich zum 13. Mal zur Filmstadt: Dann eröffnet Bundespräsidentin Doris Leuthard das Zurich Film Festival (ZFF). Das Publikum erwarten Stars wie Jake Gyllenhaal, Alicia Vikander oder Glenn Close und 160 Filme aus aller Welt.

«Facing Mecca», der Abschlussfilm des Zürchers Jan-Eric Mack an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), erhält einen Studenten-Oscar in der Kategorie «Narrative (International Film Schools)». Die Preisübergabe findet am 12. Oktober in Beverly Hills statt.

Faber, Damian Lynn, Egopusher oder The Weyers - dies nur eine kleine Auswahl der Schweizer Künstler, die am diesjährigen Reeperbahn Festival in Hamburg (20.-23.9.) auftreten werden. Die starke Schweizer Präsenz ist symptomatisch.

Die Photobastei in Zürich widmet dem tschechischen Fotografen Miroslav Tichý (1926-2011) eine Ausstellung mit 140 Werken. Sie dauert vom 15. September bis 5. November.

Die Komödie «Fridolin und Felicitas – eine Liebesgeschichte aus dem Glarnerland» ist ab Ende Monat im Freulerpalast zu sehen. Sie wurde eigens für diesen Ort geschrieben. Für Speis und Trank sorgt ein Weltmeister.

Flora war das erste Modell von Alberto Giacometti, Caroline sein letztes. Zwei Künstler und ein Schriftsteller haben jetzt ihr Schicksal ans Licht gebracht. Es war kein gutes.

Ein kurzes, intensives Konzert. Ein dickes, prall gefülltes Buch zu 30 Jahren Geschichte. The Young Gods zeigten in der ausverkauften Dampfzentrale, dass sie zu Recht eine stolze Band sind.

Er galt als einer der vielseitigsten Nebendarsteller des US-Films. Nun ist Harry Dean Stanton im Alter von 91 Jahren gestorben.

Der Berner Rapper Serej wagte sich am Donnerstag in der Mahogany Hall am Piano an Mani Matter. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam er von Song zu Song näher an das Original. Noch besser standen ihm seine eigenen Chansons.

Pointierte Berichterstattung aus dem Bundeshaus: Das will Lisa Catena in ihrer neuen Sendung «Die Satire-Fraktion» auf Radio SRF 1 bieten. Die erste Folge läuft nächste Woche.

Gesichter und Porträts, gezeichnet, fotografiert, modelliert oder gefilmt: Die Ausstellung «Einatmen – Ausatmen» im Kunsthaus Interlaken ist zugleich eine verdichtete Mediengeschichte des 20. bis 21. Jahrhunderts.

Er war Oscarpreisträger, Genre-Querschläger und ­Turbofilmer, doch 2013 warf Steven Soderbergh den Bettel hin. Jetzt gibt der US-Regisseur sein Comeback mit «Logan Lucky» – mit Stars, aber ohne Hollywood.

In seinem neuen Thriller «Sechs mal zwei» schreibt der schwedische Erfolgsautor Arne Dahl die kürzlich begonnene Blom-Berger-Serie rasant fort.

Nach einem Beziehungsskandal meldet sich Stargeiger David Garrett wieder mit Musik zurück. Auch auf «Rock Revolution» bleibt er seiner Linie, keine Linie zu haben, treu.

Bei Konzert Theater Bern eröffnet Heinrich von Kleists «Penthesilea» die Spielzeit. Die Inszenierung von Cihan Inan wird ab der zweiten Hälfte spannend und überzeugt mit ihren Bildern.

Am 15. September wirds mal wieder richtig laut und dreckig im Mokka: Die Rooftop Sailors aus Thun taufen ihre neue EP.

Gestrichene Bundesgelder und Imageprobleme: Der Kulturstandort Bern hatte im Sommer einige Rückschläge einzustecken. Bekult-Präsident Bernhard Giger über die Lage der Szene.

Ein Tierbuch voller überraschender Erkenntnisse: «Maleika» von Matto Barfuss liefert den Beweis, dass Geparde regelmässig Yoga machen. Und das ist längst nicht alles.

Das Theater am Käfigturm feiert heute seinen 50. Geburtstag. Eine Begegnung mit Adrian Morgenegg, nach seinem Vater Roland der siebte Leiter des Theaters.

In der Tragikomödie «Aurore» ist die wunderbare Agnès Jaoui endlich wieder als Schauspielerin zu bewundern. Regisseurin Blandine Renoir präsentiert den Film am Festival du Film Français d’ Helvétie in Biel und Bern.

24 Jugendliche aus den verschiedenen Sprachregionen haben zusammen ein Buch geschrieben. Ermöglicht wurde das Projekt von der Oertli-Stiftung.

Die englischen Rock-Götter sind in Zürich gelandet. Eigentlich treten Mick Jagger & Co. erst am Mittwoch auf, doch mit ihrer umgebauten Boeing 767 markieren sie schon jetzt Präsenz.