Schlagzeilen |
Freitag, 15. September 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Grenzen zwischen Kunst und Kunsthandwerk fliessen, Kunsthandwerk verspricht hohe Wertsteigerung und wird immer interessanter für Sammler. Deshalb gibt es nun erstmals eine Kunsthandwerksmesse in Basel. 26 Galerien aus 12 Ländern stellen auf der Messe TRESOR aus.

Den künstlerischen Durchbruch im Werk Marc Chagalls (1887-1985) beleuchtet das Kunstmuseum Basel in einer neuen grossen Ausstellung. Höhepunkte sind etwa die - erstmals zusammengeführten - «vier grossen Rabbiner».

Obschon ins Deutsche übersetzt, sind die Kriminalromane des Tessiner Autors Andrea Fazioli im deutschsprachigen Raum nur eingefleischten Krimifans bekannt. Er leuchtet dunkle Seiten seines Heimatkantons aus.

Gauguin, Picasso, Kirchner und Klee: Die zweite Ausstellung der Hilti Art Foundation in Vaduz trumpft mit weltberühmten Namen auf. Nun wird die Schau mit 36 Gemälden und Skulpturen aus der hochrangigen Privatsammlung der Hilti-Stiftung um ein Jahr verlängert.

Ab dem 28. September wird Zürich zum 13. Mal zur Filmstadt: Dann eröffnet Bundespräsidentin Doris Leuthard das Zurich Film Festival (ZFF). Das Publikum erwarten Stars wie Jake Gyllenhaal, Alicia Vikander oder Glenn Close und 160 Filme aus aller Welt.

«Facing Mecca», der Abschlussfilm des Zürchers Jan-Eric Mack an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), erhält einen Studenten-Oscar in der Kategorie «Narrative (International Film Schools)». Die Preisübergabe findet am 12. Oktober in Beverly Hills statt.

Faber, Damian Lynn, Egopusher oder The Weyers - dies nur eine kleine Auswahl der Schweizer Künstler, die am diesjährigen Reeperbahn Festival in Hamburg (20.-23.9.) auftreten werden. Die starke Schweizer Präsenz ist symptomatisch.

Die Photobastei in Zürich widmet dem tschechischen Fotografen Miroslav Tichý (1926-2011) eine Ausstellung mit 140 Werken. Sie dauert vom 15. September bis 5. November.

Flora war das erste Modell von Alberto Giacometti, Caroline sein letztes. Zwei Künstler und ein Schriftsteller haben jetzt ihr Schicksal ans Licht gebracht. Es war kein gutes.

Die Komödie «Fridolin und Felicitas – eine Liebesgeschichte aus dem Glarnerland» ist ab Ende Monat im Freulerpalast zu sehen. Sie wurde eigens für diesen Ort geschrieben. Für Speis und Trank sorgt ein Weltmeister.

«Sopranos»-Schauspieler Frank Vincent ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 78 Jahren während einer Operation nach einem vergangene Woche erlittenen Herzinfarkt, wie das Promi-Portal «TMZ» und der «Hollywood Reporter» berichteten.

Die regionale Band The Three Sum hat sich in einem Musiktalent-Wettbewerb fürs Halbfinal qualifiziert. Um es ins Final zu schaffen, sind die Musiker aus Eschenbach und St. Gallenkappel auf viele Anrufe angewiesen.

Oscar-Preisträger Christoph Waltz («Inglourious Basterds») holt für sein Regiedebüt die amerikanische Schauspielerin Annette Bening vor die Kamera. Als Hauptdarstellerin im Verbrecherdrama «Georgetown» ist zudem die Britin Vanessa Redgrave an Bord.

Das Internationale Kulturfest Resonanzen in Sils i. E. lockt vom 17. bis 24. September mit Konzerten, Musikern wie der Bratschistin Tabea Zimmermann, Uraufführungen, Wanderungen, Kabarett und einem Vortrag.

Woher nimmt Helene Fischer die Energie? Nur singen genügt dem Schlagerstar nicht. In ihrer neuen Show arbeitet sie mit Artisten des Cirque du Soleil zusammen - und wagt Höhenflüge und Abstürze. Ende Oktober kommt die Deutsche in die Schweiz.

Die Stimme des italienischen Startenors Andrea Bocelli erhebt sich bis unter die Kuppel des toskanischen Theaters in Pisa, die Augen der Zuhörer sind aber auf den Chef des Orchesters gerichtet: Ein Roboter, der eine Vorliebe für Verdi zu haben scheint.

Comedy-Star Helga Schneider kommt nach Eschenbach und durchleuchtet die virtuelle Welt. Und das rasant und wortgewandt: mit ihrem neuen Programm «Superh3lg@» («Superhelga»).

Macher und Publikum schwärmen einhellig von der Musikwoche Braunwald. Sie stelle ein Juwel dar, das so sonst nirgends zu haben sei. Das Problem: Es hat zu wenig Zuhörerinnen und Zuhörer.

«Star Wars»-Fans müssen auf «Episode IX» länger als geplant warten. Wie die Konzerne Disney und Lucasfilm mitteilten, soll der neunte «Star Wars»-Film statt im Mai 2019 erst im folgenden Dezember in die Kinos kommen.

Das Engelchörli Appenzell verzauberte in der Dröschi in Kaltbrunn das Publikum mit Jodelklängen und A-cappella-Pop.

Es ist wieder soweit: Pünktlich alle zehn Jahre veröffentlicht Wyclef Jean ein «Carnival»-Album, nun schon das dritte. «Carnival III: The Fall and Rise of a Refugee» bietet viel Tanzbares, aber auch nachdenkliche Töne.

40 Jahre Kinderchor Kaltbrunn: Zu diesem Jubiläum führt der Kinderchor, verstärkt von Erwachsenenchören und Orchester, den «Lobgesang» von Felix Mendelssohn auf.

Barbara Kubli gibt bei der legendären Schweizer Rockband Gotthard den Ton an. Sie hat das auch schon bei Gölä, Rod Stewart oder Robbie Williams gemacht. Der «Südostschweiz» hat sie ihren Traum verraten.

Anlässlich des Jubiläums 40 Jahre Kinderchor Kaltbrunn wird die Sinfonie-Kantate Op. 52 „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn aufgeführt.

Die US-Komödie «American Made» hat nach ihrem Start am 7. September auf Anhieb den ersten Platz in den Deutschschweizer Kinocharts ergattert. «The Hitman's Bodyguard» und «Annabelle: Creation» belegten die weiteren Plätze.

Das Buch kann sich trotz der Konkurrenz gegen neue Medien wie das Internet behaupten. Laut einer Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) haben mehr als vier von fünf Befragten 2014 mindestens ein Buch gelesen.

Mit einer Auslastung von 88 Prozent ist das fünftägige Musikfestival Bern am Sonntag erfolgreich zu Ende gegangen. Unter dem Motto «irrlicht» waren 27 Veranstaltungen mit insgesamt 34 Uraufführungen programmiert.

Robert Indermaur und das Forum Würth haben zur Ateliervisite geladen. Die Besucher durften hautnah die Arbeiten des Bündner Künstlers miterleben und in dessen Universum eintauchen.

Die Biennale Kulturort Weiertal bei Winterthur vergibt den diesjährigen Jurypreis an das Künstlerduo Gabriela Gerber und Lukas Bardill für ihr Werk «Doppelstall». Es war Teil der Ausstellung «Refugium», die vom 20. Mai bis 10. September dauerte.

Mit dem über 60-köpfigen Singwochenchor unter der Leitung von Kurt Müller Klusman, dem Ensemble La Fontaine und tollen Solisten klingt die 82. Musikwoche Braunwald aus. Das Fugen-Thema konnte am Freitag im barocken Programm nochmals prachtvoll aufleuchten.

Terroristin Petra Krause trieb den Bundesrat zur Weissglut. Lesen Sie hier bisher geheime Akten dazu.

Nächsten Mittwoch kommen die Rolling Stones nach Zürich. Heute schon: Das volle Programm zur, ja, grössten Rockband der Geschichte.

Gabriel Vetter über eine Entwicklung, die ein bisschen weit geht.

Auf einmal Sexist? Eugen Gomringer – Schweizer Lyriker, 92 Jahre – spricht über sein Gedicht, das Berlin aufregt.

Die ehemalige Miss Schweiz spricht am Fernsehen mit Paaren, die Beziehungskrisen bewältigt haben. Nicht immer hält sie dabei die nötige Distanz ein.

In zwei Wochen beginnt das 13. Zurich Film Festival. In ernsten und grotesken Dramen wird es um Aussenseiter und zerbrechende Idyllen gehen.

Der italienische Star-Tenor Andrea Bocelli ist nach einem Reitunfall ins Spital eingeliefert worden. Dort wurde eine starke Hirnerschütterung diagnostiziert.

In der Erfolgsserie spielte er einen Mafiaboss, und auch für Kino-Regisseur Martin Scorsese gab er den Gangster. Jetzt ist Frank Vincent im Alter von 78 Jahren gestorben.

Cherubino-Darstellerinnen haben es meist nicht leicht. Christine Schäfer schon.

Vor 50 Jahren platzte «Bonnie and Clyde» in den Sommer der Liebe. Der Film um ein Bankräuberpaar, das im Kugelhagel stirbt, markiert eine Wende: Aggression und Mord wurden jetzt zum ästhetischen Normalfall.

Das sind die besten Bildlegenden für den Schaadzeile-Wettbewerb. Stimmen Sie jetzt über Ihren Favoriten ab!

Erfolgreiche Autorin für Sex-Romane: Im Interview spricht Sophie Andresky über Verführungskunst und männliche Fan-Post.

Deutschlands Trendforscher gibt mal wieder Vollgas.

Wie rückt man Dunkelhäutige ins beste Licht? Die Kamerafrau der Hitserie «Insecure» erklärts – und korrigiert die Filmgeschichte.

Krimi der Woche: Nachtschwarz und gnadenlos brutal: Benjamin Whitmers «Im Westen nichts» setzt Massstäbe für moderne Noir-Romane.