Die Helfer, Bühnenbauer und Techniker arbeiten fleissig, damit morgen das Stadtopenair starten kann.
Mark Wahlberg war in den vergangenen zwölf Monaten der bestbezahlte Schauspieler der Welt. 68 Millionen Dollar konnte er laut aktueller Liste des Magazins «Forbes» in diesem Zeitraum einstreichen - für die Filme «Transformers: The Last Knight» und «Daddy's Home 2».
Das Zurich Film Festival zeigt auch dieses Jahr einen restaurierten Schweizer Filmklassiker. Diesmal ist es «Das Menschlein Matthias» aus dem Jahr 1941. Der damals zehnjährige Hauptdarsteller Röbi Rapp - bekannt aus «Der Kreis» - wird an der Premiere anwesend sein.
Leinwand-Legende Margot Hielscher ist tot. Das teilte ihr Neffe Peter Graf Schall-Riaucour am Dienstag mit. Die Schauspielerin und Sängerin ist im Alter von 97 Jahren in ihrem Wohnhaus in München gestorben. Sie sei friedlich eingeschlafen, berichtete ihr Neffe.
Der russische Theaterregisseur Kirill Serebrennikow ist festgenommen worden. Der Leiter des Moskauer Gogol-Theaters stehe im Verdacht, zwischen 2011 und 2014 staatliche Gelder in der Höhe von 68 Millionen Rubel (1,1 Millionen Franken) veruntreut zu haben.
Das Team von Kinoevent in Rapperswil war an der Weltpremiere von «Atomic Blonde» in Berlin dabei und hat den Film genauestens unter die Lupe genommen. Fazit: ein prickelnder Mix aus stilvoller 80er-Ästhetik, sinnlicher Verführung und kompromissloser Action.
Das Konzept des Stadt- festes hat sich gleich beim ersten Mal bewährt. Das kriselnde Blues’n’Jazz könnte davon profitieren.
Die einstige Fernsehshow «Bullyparade» hat in der Deutschschweiz auch als Film Erfolg. In den Kinocharts vom Wochenende verwies er «Dunkirk» und «Despicable Me 3» auf die Plätze 2 und 3.
Der Maler Karl Otto Götz ist tot. Der Pionier der abstrakten Kunst der Nachkriegszeit sei am Samstag im Alter von 103 Jahren gestorben, sagte der Geschäftsführer der K.O. Götz und Rissa-Stiftung, Joachim Lissmann, am Montag der Deutschen Presse-Agentur.
Mit Alphornklängen und dazu passenden Orgelwerken haben das Alphorn-Trio Dreiholz und David Kobelt an der Orgel das zahlreich in der Glarner Stadtkirche erschienene Publikum unterhalten.
Der US-Schauspieler Denzel Washington (62) wird im kommenden Frühjahr wieder auf einer Broadway-Bühne stehen, wie mehrere US-Medien am Sonntag (Ortszeit) übereinstimmend berichteten.
Der US-amerikanische Komiker und Entertainer Jerry Lewis ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 91 Jahren in Las Vegas.
Die Action-Komödie «The Hitman's Bodyguard» mit Ryan Reynolds und Samuel L. Jackson hat am Wochenende den ersten Platz der nordamerikanischen Kinocharts in Beschlag genommen.
Der legendäre US-Komiker und Entertainer Jerry Lewis ist tot. Er starb am Sonntagmorgen (Ortszeit) mit 91 Jahren in seinem Haus Las Vegas eines natürlichen Todes.
Der US-amerikanische Komiker und Bürgerrechtler Dick Gregory ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 84 Jahren in einem Spital in Washington, D.C., wie sein Sohn Christian Gregory auf Instagram mitteilte.
RSO lädt Nachwuchs-Performer bis um 15 Uhr auf die Bühne auf dem Ochsenplatz ein.
Das Herbstprogramm des Uzner Kulturtreffs Rotfarb wird mit einem Rundflug über die schweizerische Befindlichkeit eröffnet. Höhepunkt und Finale des Jubiläumsjahres im Dezember ist dann eine grandiose Show.
Die in Glarus hingerichtete Magd Anna Göldi ist als letzte Hexe Europas in die Geschichte eingegangen. Das neue Museum im Hänggiturm in Ennenda macht ihr Schicksal und die Machtverhältnisse ihrer Zeit lebendig.
Weesen verwandelt sich zum vierten Mal in eine Showbühne für Kleinkünstler. Lokale Artisten und Musikanten und internationale Showkünstler – beim Kleinkunst-Städtlifest ist für Unterhaltung gesorgt.
Das Kunstzeughaus Rapperswil-Jona zeigt die Ausstellung «Schena da vedro» mit Werken Tessiner Künstler.
Nach mehrjährigem Erbstreit sind die ersten 220 Bilder aus dem Gurlitt-Nachlass im Kunstmuseum Bern eingetroffen. Dort werden sie derzeit restauriert, bevor eine Auswahl im Herbst an einer grossen Schau gezeigt wird.
Nach drei Jahren Vorarbeit öffnet am Wochenende das neue Anna Göldi Museum im Glarner Ortsteil Ennenda die Tore für das Publikum. Dokumentiert werden Leben und Tod der Magd in Zukunft im geschichtsträchtigen Hänggiturm.
Was läuft dieses Wochenende in der Region? Harry Hustler verräts Euch.
Dieses Wochenende wird die Churer Hauptstadt zum Party-Ort - das Churer Fest steht auf dem Programm. Wir liefern Euch hier das ganze Wochenende Impressionen: Vom Startschuss bis zum Abschluss.
Die Bündner Regierung unterstützt die Umsetzung des Fernsehfilms «Amur senza fin» mit 100 000 Franken.
Das Theaterdebüt der griechischen Künstlerin Athina Rachel Tsangari ist bei den Salzburger Festspielen durchgefallen. Für ihre Inszenierung von Frank Wedekinds «Lulu» erntete sie einen mittleren Buh-Orkan. Etliche Zuschauer verliessen die Aufführung schon vor Ende.
Einem breiten Publikum ist René Quellet bekannt als Partner von Franz Hohler in der Sendung «Spielhaus» des Schweizer Fernsehens. Sein Standardsatz war: «I bi de René - I säge nüt». Am Donnerstag ist er 86-jährig im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen.
Dokumentarfilmer Michael Moore («Bowling for Columbine») hat mit Zuschauern seines Solostücks am New Yorker Broadway gegen US-Präsident Donald Trump protestiert. Nach der Aufführung am Dienstagabend lud er das Publikum ein, im Doppelstockbus zum Trump Tower zu fahren.
Sempé erzählt und illustriert seit mehr als 60 Jahren Geschichten. Eine, die jeder kennt, ist «Der kleine Nick», die er zusammen mit dem 1977 verstorbenen René Goscinny erfunden hat. Heute wird der Zeichner 85.
Oscar-Preisträgerin Emma Stone ist laut «Forbes»-Magazin die bestbezahlte Schauspielerin der Welt. Der «La La Land»-Star habe in den vergangenen zwölf Monaten rund 26 Millionen Dollar verdient, teilte das US-Magazin am Mittwoch mit.
Autorin Michèle Binswanger behandelt das kontroverse Thema in ihrem neuen Buch. Wir haben Passantinnen befragt, was sie über betrügende Frauen wissen.
Zu den Höhepunkten seiner Karriere gehörten die Aufnahmen mit dem Getaway-Trio. Nun ist John Abercrombie mit 72 gestorben.
Krimi der Woche: James Lee Burke ist einer der Giganten des Genres. Zum Glück erscheint seine Robicheaux-Reihe jetzt komplett auf Deutsch.
Die Schaad- und Widmerzeilen sind aus den Sommerferien zurück. Mittexten und eine signierte Kopie gewinnen!
Isabelle Chassot leitet seit knapp vier Jahren das Bundesamt für Kultur. Was sie durchsetzt, sorgt immer wieder für Unverständnis und Wut.
Die Tate Modern will schwarzen Künstlern aus den USA Geltung verschaffen. «Seele der Nation: Kunst in der Ära von Black Power» kommt zum richtigen Zeitpunkt.
James Dresnok desertierte vor 50 Jahren nach Nordkorea, wo er ein Filmstar wurde. Jetzt ist der Amerikaner tot, und seine nordkoreanischen Söhne drohen den USA.
Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die siebte Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 6.
Grosse Migrationsströme sind ein Normalfall der Geschichte. Die dramatischsten Flüchtlingswellen der letzten 100 Jahre.
Scooter spielen auf der Krim, Radiohead in Israel und Andreas Gabalier singt eine veraltete Version der Nationalhymne. Gedanken darüber, wann Pop missbraucht wird - und ob er unpolitisch sein kann.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Warum hat Erich von Däniken so viele Leser? Ein Rätsel der Menschheit, mittlerweile 50 Jahre alt.
Wenn ein Star stirb, geht es mit ihm erst los.
An einem Musikfestival in den Niederlanden unterbrach eine Band ihr Konzert. Der Sänger hatte gesehen, wie jemand einer Frau an die Brüste fasste.