Die lange in Berlin ansässige Schauspielerin Miriam Goldschmidt ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Wie ihr Ex-Mann, der Schweizer Schauspieler Urs Bihler, der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch sagte, starb Goldschmidt am Montag in Lörrach an Krebs.
Die Stadt feiert den zehnten Geburtstag der Fusion. Für die Organisatoren ist der Anlass Neuland – und somit eine echte Herausforderung.
Lang wurde spekuliert, jetzt hat er es bestätigt: Daniel Craig wird erneut James Bond darstellen. Auf eine entsprechende Frage des Moderators Stephen Colbert in dessen «The Late Show» antwortete der 49-Jährige am Dienstagabend (Ortszeit) kurz und klar mit: «Ja.»
Wer derzeit bei Tim Krohns Romanprojekt «Menschliche Regungen» mitmachen möchte, wird vertröstet.
Unser Reporter Fabio Theus verbringt eine Woche im Kloster in Disentis. An Tag 2 verirrte er sich kurzzeitig.
Das Origen-Kulturfestival zeigt Anfang Oktober im Julierturm das Tanz- und Musiktheater «Herodes». Die Produktion bildet den Auftakt zum Winterspielplan, der dem Thema Weihnachtslegenden gewidmet ist.
Nachdem eine unbekannte Substanz die Moldau in Prag rot gefärbt hatte, ist das Rätsel nun gelöst: Eine Künstlergruppe wollte damit am Montagabend gegen die kommerzielle Umnutzung des Ausstellungssaals Manes am Flussufer protestieren.
Mit seinem zweiten Programm «Joli-zwo» steht der Hitziger Appenzeller Chor auf dem Höhepunkt seiner noch jungen Karriere, aber auch schon vor deren Ende. Am Freitag eröffnet er die Saison der Kulturgesellschaft Glarus.
Zwei Schweizer haben es auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft: Der in München lebende Zürcher Jonas Lüscher mit «Kraft» und der in Genf lebende Deutsche Christoph Höhtker mit «Das Jahr der Frauen».
Aus Protest gegen US-Präsident Donald Trump hat ein Künstler eine aufblasbare Ratte in New York aufgestellt. Die viereinhalb Meter hohe Figur mit blonder Tolle, dunklem Anzug und roter Krawatte ist als Karikatur Trumps gedacht und soll Widerstand symbolisieren.
In seinem neuen Werk «Krähenyeti» präsentiert der aus dem Engadin stammende Autor Daniel Badraun zwei abgeschlossene Kriminalromane. Der zweite ist dabei wesentlich stärker und überzeugender als der erste.
Unser Reporter Fabio Theus verbringt eine Woche im Kloster in Disentis. An Tag 1 lief es nicht ganz wie geplant.
Das seit drei Wochenenden andauernde Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Deutschschweizer Kinocharts setzt sich fort: Zweimal lag «Despicable Me 3» hinter «Dunkirk» auf Platz 2. Nun hat der Animationsfilm den Kriegsthriller überflügelt.
Vom 24. bis 26. August findet das «Sound of Glarus» statt. Wir verlosen 4x2 Festivalpässe.
Mehr als 104'000 Personen haben im Museum Rietberg in Zürich die Ausstellung «Osiris - Das versunkene Geheimnis Ägyptens» besucht. Damit ist sie «die bestbesuchte temporäre Ausstellung» in seiner Geschichte, gab das Museum am Montag bekannt.
Am Freitag fand die vorletzte Aufführung des Engadin-Festivals statt. Der Tenor Daniel Behle und Intendant Jan Schultsz am Hammerflügel verzauberten das Publikum mit Franz Schuberts «Die Schöne Müllerin».
Horror contra Sommerwetter: «Annabelle: Creation», die vierte Sequenz der «Conjuring»-Serie, hilft in Nordamerika, die saisonbedingt vergleichsweise leeren Kinos zu füllen.
RSO-Reporter Fabio Theus geht für uns eine Woche ins Kloster nach Disentis. Bevor er täglich von seinen Erlebnissen berichtet, haben wir ihn zum Interview gebeten.
Radio Südostschweiz ist auch in diesem Jahr am Churer Fest dabei. Hier präsentieren wir Euch alle Highlights auf einen Blick.
Beten, Gespräche, Essen, Beten. Heute mache ich mich auf den Weg zu den Benediktinern in Disentis.
Die Alpen – sie gehören zu den besonderen Regionen unserer Erde, ein eigener Kulturraum für sich und ein bedeutender Schauplatz vieler Sagen und Märchen die unser Leben seit Jahrhunderten prägen. Vom 22. bis 24. September 2017 steht Chur ganz im Zeichen dieser Geschichten der Berge.
Das Rapperswiler Giessi Fäscht agiert nach dem Motto «klein, aber fein». Ältere und jüngere Besucher vergnügten sich bei Grümpelturnier und feinem Essen. Und tanzten und schunkelten zu Livemusik.
Am 1. September lockt die Blues and Rock Night Musikbegeisterte nach Thusis. Dass sie schon zum elften Mal stattfindet, ist ein Erfolg. Und ein Zeichen für die Verbundenheit der Region mit dem Anlass.
Obwohl man die regenfreien Vorstellungen «an einer Hand abzählen» konnte, ziehen die Organisatoren der Engelberger Freilichtinszenierung «Winnetou 1» positive Bilanz: 24'000 verkaufte Tickets - das bedeute eine schwarze Null.
Etwa 33«000 Besucher sind am Festival Rock Oz»Arènes in Avenches (VD) gezählt worden. Der Mittwoch und der Samstag waren mit je 10'000 Eintritten ausverkauft, wie die Veranstalter mitteilen. Donnerstag und Freitag spielte das Wetter bekanntlich nicht so mit.
Das garstige Wetter am Donnerstag und am Freitag hat dem Strassenkünstlerfestival Buskers Bern ein bisschen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch wurden 65«000 Zuschauer gezählt, 12»000 weniger als bei der letztjährigen - vollkommen regenfreien - Ausgabe.
Mit 174’000 Eintritten verzeichnete das Filmfestival Locarno einen Zuwachs von acht Prozent. Es war auch inhaltlich ein starker Jahrgang. Der goldene Leopard für den kontrovers aufgenommenen Sterbe-Dokfilm «Mrs. Fang» des Chinesen Wang Bing kam aber überraschend.
Zwischen Verkehrsgeräusche, Stimmengewirr und das stetige Surren von Klimaanlagen mischt sich an einer Strassenecke in New York auch ein bisschen Poesie. 20 Künstler haben Gedichte für die «Poetry Jukebox» aufgenommen, die etwas versteckt im East Village steht.
Soglio im Bergell gilt als eines der schönsten Dörfer Graubündens. Die neuen Pächter des «Palazzo Salis» bringen frischen Wind in die historischen Mauern.
Der Maler Patrick Devonas aus Surava hat ein mehrjähriges Projekt zu den Sagen und Mythen Graubündens begonnen. Ziel ist es, rund 200 Bilder zu diesem Thema präsentieren zu können.
Tom Cruise und das alte Kunsthandwerk des Stunts.
Die Klassik war bisher ein Stiefkind der Streamingdienste. Idagio will das ändern.
Oscar-Preisträgerin Emma Stone hat im letzten Jahr 26 Millionen Dollar verdient. Damit steht sie auf dem ersten Platz der «Forbes»-Liste.
Christa Ludwig singt, tanzt – und hat neben all ihren Talenten auch noch Sinn für Selbstironie.
Vor 235 Jahren wurde Europas letzte Hexe in Glarus enthauptet. Die Hinrichtung polarisierte, und sie tut es immer noch – das zeigt sich beim neuen Museum in Ennenda zu Ehren der Magd.
Die Bücher von Georges Simenon sind alle vergriffen. Ab 2018 erscheinen sie in Daniel Kampas neuem Verlag.
Die AfD hat versehentlich ihre Geheimstrategie für die Schweiz veröffentlicht. Was Sie jetzt wissen müssen.
Tourbusfahrer Paul der Schnarcher verdaut seine Goldkrone: Folge 27 der Storys von US-Autor George Watsky – vorab bei uns.
Einst meinte Daniel Craig, dass er sich lieber die Pulsadern aufschneiden würde, als nochmals James Bond zu spielen. Jetzt bereut er diesen Spruch.
Wenn der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim in seiner Geburtsstadt Buenos Aires auftritt, herrscht eine Stimmung wie im Fussballstadion. Eine Begegnung.
Krimi der Woche: Drogenabstürze und eine brutale Killerin –Estelle Surbranche ist DJ, ihr Debüt «So kam die Nacht» ist hart und düster.
Die Netflix-Serie «Ozark» stösst eine gutbürgerliche Familie in den Strudel des Drogenhandels.
Mariétou Biléoma Mbaye ist Zürichs neue Gastautorin. Sie gehört zu den bedeutendsten Autorinnen der Francophonie Afrikas.
Der ägyptische Künstler Wael Shawky erinnert den Westen an den «christlichen Jihad» und seine Verantwortung für die Flüchtlinge.
Watsky erinnert sich an seine Pleite als Konzertveranstalter. Folge 26 der Storys von US-Autor George Watsky – vorab bei uns.