Schlagzeilen |
Montag, 14. August 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Obwohl man die regenfreien Vorstellungen «an einer Hand abzählen» konnte, ziehen die Organisatoren der Engelberger Freilichtinszenierung «Winnetou 1» positive Bilanz: 24'000 verkaufte Tickets - das bedeute eine schwarze Null.

Etwa 33«000 Besucher sind am Festival Rock Oz»Arènes in Avenches (VD) gezählt worden. Der Mittwoch und der Samstag waren mit je 10'000 Eintritten ausverkauft, wie die Veranstalter mitteilen. Donnerstag und Freitag spielte das Wetter bekanntlich nicht so mit.

Das garstige Wetter am Donnerstag und am Freitag hat dem Strassenkünstlerfestival Buskers Bern ein bisschen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch wurden 65«000 Zuschauer gezählt, 12»000 weniger als bei der letztjährigen - vollkommen regenfreien - Ausgabe.

Mit 174’000 Eintritten verzeichnete das Filmfestival Locarno einen Zuwachs von acht Prozent. Es war auch inhaltlich ein starker Jahrgang. Der goldene Leopard für den kontrovers aufgenommenen Sterbe-Dokfilm «Mrs. Fang» des Chinesen Wang Bing kam aber überraschend.

Zwischen Verkehrsgeräusche, Stimmengewirr und das stetige Surren von Klimaanlagen mischt sich an einer Strassenecke in New York auch ein bisschen Poesie. 20 Künstler haben Gedichte für die «Poetry Jukebox» aufgenommen, die etwas versteckt im East Village steht.

Soglio im Bergell gilt als eines der schönsten Dörfer Graubündens. Die neuen Pächter des «Palazzo Salis» bringen frischen Wind in die historischen Mauern.

Der Maler Patrick Devonas aus Surava hat ein mehrjähriges Projekt zu den Sagen und Mythen Graubündens begonnen. Ziel ist es, rund 200 Bilder zu diesem Thema präsentieren zu können.

Eine der eindrucksvollsten Darstellungen eines Glarner Fähnrichs und seines Panners befindet sich seit 2003 in New York im Metropolitan Museum of Art. Historiker Christoph H. Brunner stellt das Bild von Urs Graf vor. Dafür müsst Ihr einfach die «Infopunkte» berühren.

Im Davoser «Gwunderwald» gelangen Gäste an Orte, die zumeist nur Einheimische kennen. Der Naturerlebnispfad erhielt bereits eine Auszeichnung. Auf Exkursion mit seinem Schöpfer.

Der Wettbewerb war stark, die Spannung dementsprechend gross - und die Überraschung noch grösser: Der Goldene Leopard des 70. Filmfestivals in Locarno ging an den Dokumentarfilm «Mrs. Fang» des Chinesen Wang Bing.

Nach den Terroranschlägen in Europa drängt sich vor einem Grossanlass wie der Street Parade die Frage nach der Sicherheit der Besucher auf. Wie bereitet sich die Polizei auf die Parade vor? Wie werden die Besucher informiert, wenn etwas passiert? Diese und weitere Fragen beantworten Joel Meier, Präsident der Street Parade, und Marco Bisa von der Stadtpolizei Zürich im Video.

Am heutigen Samstag geht in Zürich und im Avers die Post ab. Wir haben uns das genau angeschaut. Hier kommt die ultimative Gegenüberstellung.

Ihre Gesichter kennt man, denn sie stehen beinahe täglich im Rampenlicht. Doch erkennt Ihr die Bündner Künstler auch auf Fotos, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben? Findet es mit unserem Quiz heraus.

Im Glarnerland ist der Name «Oertli» untrennbar mit der Harmoniemusik Glarus (HMG) verbunden. Jetzt sogar noch mehr. Denn zu den Drillingen Peter, Werner und Reto Oertli, die der HMG seit über 35 Jahren die Treue halten, sind drei weitere Oertlis hinzugekommen: Retos Frau Gabi und die Söhne Pascal und Noël.

Am nächsten Wochenende lockt das Churer Fest wieder Tausende in die Hauptstadt. Beim «Zmorga» verriet OK-Chefin Andrea Thür-Suter, warum sie Angst vor einem Attentat hatte und blickte auf ihr erstes Churer Fest zurück.

Mit drei Werken von Richard Strauss ist am Freitagabend das Lucerne Festival eröffnet worden. Das Publikum zeigte sich von der Darbietung des Lucerne Festival Orchestra erneut begeistert.

Im KKL Luzern ist am Freitagabend das Lucerne Festival eröffnet worden. Bevor Festredner Iso Camartin sich zum Festival-Thema «Identität» äussern konnte, protestierten Kulturschaffende gegen Sparmassnahmen des Kantons Luzern.

TV Südostschweiz veranstaltet am Sound of Glarus das ultimative Duell. Je ein Frauen- und ein Männerteam kämpfen um Tagespässe für das Sound of Glarus 2018. Meldet Euch jetzt an.

Trotz regnerischen Wetters sind am Freitag Tausende zum Start des Heitere Open Airs nach Zofingen AG gereist. Über das Wochenende feiern 36'000 Besucherinnen und Besucher auf dem Zofinger Hausberg zu den Konzerten nationaler und internationaler Stars.

Die letzte Chance auf Tickets für das Royal Arena Festival 2017 auf dem Römerareal in Orpund ist vorbei. Eine Woche vor Beginn ist das Royal Arena Festival, eine der grössten Hip-Hop-Veranstaltungen der Schweiz, restlos ausverkauft - zum dritten Mal in Folge.

Rund 60 jugendliche Musikanten befinden sich zurzeit in einem Weiterbildungslager in Schiers. Sie bereiten sich unter professioneller Leitung auf zwei Konzerte vor.

Seit Montag hat die Buchhandlung Karlihof in Chur eine neue Betreiberin: Carmen Cavegn. Die Churerin will die besondere Atmosphäre des Ortes wahren und gleichzeitig Neues wagen.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Im Rahmen seines 33-jährigen Bühnenjubiläums ist Linard Bardill diese Woche mit Kindern und neun Eseln von der Val Müstair ins Engadin und zurück gewandert. Diese «Eselreise» war nicht nur für die jungen Abenteurer ein Erlebnis.

Wie verbessert man ein Fest, dessen Konzept bereits seit 36 Jahren funktioniert? Das fragten sich die Organisatoren des Rapperswiler Giessifäschts. Die Antwort: Dieses Jahr soll die Musik eine noch wichtigere Rolle spielen.

Flims Laax Falera lädt Ferienwohnungsbesitzer jährlich zu einem exklusiven Anlass. Die Dauermieter kommen. Die Tourismustaxen aber finden viele zu hoch.

Hollywood ehrt die französische Showlegende Charles Aznavour: Der 93 Jahre alte Chanson-Star soll auf dem «Walk of Fame» im Herzen der Filmmetropole Los Angeles mit einem Stern verewigt werden.

«Deutschland sucht den Superstar» ist längst nicht mehr so zugkräftig wie früher, macht aber unermüdlich weiter. Am 22. August bitten der Sender RTL und die Produktionsfirma Ufa Show & Factual in 60 Städten in Deutschland, der Schweiz und Österreich zum Casting.

Mundharmonika und Flöte statt E-Gitarre - als junger Mann legte Ian Anderson den Grundstein für seine musikalische Karriere. Der Mitbegründer von Jethro Tull, einer der ungewöhnlichsten Rockbands aller Zeiten, feiert heute seinen 70. Geburtstag.

Das Zurich Film Festival verleiht seinen diesjährigen Golden Icon Award an die Schauspielerin Glenn Close für ihr Lebenswerk. An der Verleihungsgala vom 1. Oktober wird ihr neuer Film «The Wife» gezeigt.

Der britische Skandalrocker Pete Doherty war im Auto nach Italien unterwegs. In Chiasso wurde er von Grenzbeamten gestoppt.

Ein Musikkritiker lobt Liam Gallagher für seine Tiraden. Weshalb das langweilig ist.

Zur Eröffnung des Lucerne Festival dirigierte Riccardo Chailly gestern drei Werke von Richard Strauss. Und schlug damit neue Wege ein.

Locarno-Sieger Wang Bing zeigt den chinesischen Alltag fernab der Megastädte. Ein Treffen.

Max Frischs Fiche, Basel und der Kalte Krieg im Museum Strauhof.

Die Sanierung der Burgruine Pfeffingen kommt den Kanton Baselland mit 5,4 Millionen Franken gut einen Fünftel billiger als der Landrat 2010 bewilligt hatte. Grund ist ein nicht geplanter Bundesbeitrag von 1,76 Millionen.

«Viceroy’s House» ist ein Film über das Ende des britischen Empire auf dem Subkontinent.

Unschuldig verführt: Der Schauspieler Dustin Hoffman wird heute 80 Jahre alt.

In einer Kritikerumfrage der Fachzeitschrift «Die deutsche Bühne» ist das Theater Basel für die Saison 2016/2017 in der Kategorie "Beste Gesamtleistung" auf Platz 1 gelandet.

präsentiert während einer Woche jeden Tag eine Playlist mit den Lieblings-Tracks von Zürcher DJs. Heute: Chrigi G. us Z.

«Fremdgehen» mit Michèle Binswanger und «Future Love» mit Matthias Horx.

Mit politischen Texten gibt der britische Rockstar deutschen Rezensenten Rätsel auf. Er fühlt sich geborgen im Ungefähren – wie jeder Künstler, der etwas taugt.

Der Chinese Wang Bing gewinnt mit «Mrs. Fang» den Goldenen Leoparden von Locarno.

Das war wohl die kürzeste Anmoderation, die es bei «10 vor 10» je gegeben hat. Nach einer Verspätung wurde die Sendung letztlich wegen technischer Probleme abgesagt.