Schlagzeilen |
Samstag, 12. August 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit drei Werken von Richard Strauss ist am Freitagabend das Lucerne Festival eröffnet worden. Das Publikum zeigte sich von der Darbietung des Lucerne Festival Orchestra erneut begeistert.

Im KKL Luzern ist am Freitagabend das Lucerne Festival eröffnet worden. Bevor Festredner Iso Camartin sich zum Festival-Thema «Identität» äussern konnte, protestierten Kulturschaffende gegen Sparmassnahmen des Kantons Luzern.

TV Südostschweiz veranstaltet am Sound of Glarus das ultimative Duell. Je ein Frauen- und ein Männerteam kämpfen um Tagespässe für das Sound of Glarus 2018. Meldet Euch jetzt an.

Trotz regnerischen Wetters sind am Freitag Tausende zum Start des Heitere Open Airs nach Zofingen AG gereist. Über das Wochenende feiern 36'000 Besucherinnen und Besucher auf dem Zofinger Hausberg zu den Konzerten nationaler und internationaler Stars.

Die letzte Chance auf Tickets für das Royal Arena Festival 2017 auf dem Römerareal in Orpund ist vorbei. Eine Woche vor Beginn ist das Royal Arena Festival, eine der grössten Hip-Hop-Veranstaltungen der Schweiz, restlos ausverkauft - zum dritten Mal in Folge.

Rund 60 jugendliche Musikanten befinden sich zurzeit in einem Weiterbildungslager in Schiers. Sie bereiten sich unter professioneller Leitung auf zwei Konzerte vor.

Seit Montag hat die Buchhandlung Karlihof in Chur eine neue Betreiberin: Carmen Cavegn. Die Churerin will die besondere Atmosphäre des Ortes wahren und gleichzeitig Neues wagen.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Im Rahmen seines 33-jährigen Bühnenjubiläums ist Linard Bardill diese Woche mit Kindern und neun Eseln von der Val Müstair ins Engadin und zurück gewandert. Diese «Eselreise» war nicht nur für die jungen Abenteurer ein Erlebnis.

Wie verbessert man ein Fest, dessen Konzept bereits seit 36 Jahren funktioniert? Das fragten sich die Organisatoren des Rapperswiler Giessifäschts. Die Antwort: Dieses Jahr soll die Musik eine noch wichtigere Rolle spielen.

Flims Laax Falera lädt Ferienwohnungsbesitzer jährlich zu einem exklusiven Anlass. Die Dauermieter kommen. Die Tourismustaxen aber finden viele zu hoch.

Hollywood ehrt die französische Showlegende Charles Aznavour: Der 93 Jahre alte Chanson-Star soll auf dem «Walk of Fame» im Herzen der Filmmetropole Los Angeles mit einem Stern verewigt werden.

«Deutschland sucht den Superstar» ist längst nicht mehr so zugkräftig wie früher, macht aber unermüdlich weiter. Am 22. August bitten der Sender RTL und die Produktionsfirma Ufa Show & Factual in 60 Städten in Deutschland, der Schweiz und Österreich zum Casting.

Mundharmonika und Flöte statt E-Gitarre - als junger Mann legte Ian Anderson den Grundstein für seine musikalische Karriere. Der Mitbegründer von Jethro Tull, einer der ungewöhnlichsten Rockbands aller Zeiten, feiert heute seinen 70. Geburtstag.

Das Zurich Film Festival verleiht seinen diesjährigen Golden Icon Award an die Schauspielerin Glenn Close für ihr Lebenswerk. An der Verleihungsgala vom 1. Oktober wird ihr neuer Film «The Wife» gezeigt.

Die «Gepäckausgabe» im Güterschuppen Glarus ist eine Plattform für junge Kunst. Noch bis zum 19. August ist dort die Raum-Klanginstallation mit dem Titel «Sing Tendons Third Body Cave Sound Choir» zu sehen.

Das Museo Poschiavino im Puschlav stellt ein italienisches Exemplar des Buches «Die Leiden des jungen Werthers» von Johann Wolfgang von Goethe aus, das 1782 gedruckt wurde.

«Sie sagen, wo Rauch ist, ist auch Feuer»: Die Kunsthalle Bern und das Kunsthaus Glarus zeigen eine Ausstellung über Gerüchte in der Kunst.

Was geschieht, wenn Tradition und Migration sich vermischen? Etwas sehr Schönes, wie die aktuelle Bilderserie «Culture Clash» von Gian Giovanoli beweist.

Eine eigene Briefmarke, eine Banknote und Filme vergangener Ausgaben: Das Jubiläum ist am 70. Filmfestival in Locarno omnipräsent. Am Mittwoch fand als Höhepunkt ein offizieller Festakt statt - im neu eröffneten Palazzo del Cinema, dem «Zuhause des Leoparden».

Die Ausstellung «Die Sehnsucht lässt alle Dinge blühen...» dürfte dem Kunstmuseum Bern einen Publikumsrekord bescheren. Zu sehen sind Meisterwerke, unter anderem von Van Gogh, Cézanne, Renoir, Toulouse-Lautrec, Hodler, Giacometti und Vallotton.

Vom 10. bis 12. August sind in der Berner Altstadt an jeder Ecke Strassenmusiker und Artisten aus aller Welt zu sehen. Erstmals wird am Strassenmusikfestival Buskers - «to busk» heisst «die hohle Hand machen» - auch Electro gespielt.

In Ilanz zeigt Regisseur Roman Weishaupt vom 18. August bis 9. September das Lustspiel «Comander». Das Theaterstück wird im Rahmen der Feierlichkeiten rund um das 500-Jahr-Jubiläum der Reformation inszeniert.

Zum dritten Mal geht in Rüeterswil das «urchig- rockig»-Open-Air über die Bühne – mit guter Musik.

Die neueste Opernregie des südafrikanischen Universalkünstlers William Kentridge ist am Dienstagabend bei den Salzburger Festspielen gefeiert worden. Auf dem Programm im Salzburger Haus für Mozart stand eine Neuinszenierung von Alban Bergs «Wozzeck».

Der amerikanische Country-Sänger Glen Campbell, der durch den Hit «Rhinestone Cowboy» weltberühmt wurde, ist tot. Er sei nach einem «langen und mutigen Kampf» gegen Alzheimer gestorben, teilte die Familie des Musikers am Dienstag auf Campbells Facebook-Seite mit.

Der Berner Blasmusik-Komponist Jakob Bieri ist tot. Seine Rüebliländer-Polka und die Polka «Edelweiss und Enzian» gehören zu den meistgespielten Blasmusik-Kompositionen der Schweiz.

Der erste Mann, der sich in den Plastikanzug von Godzilla quetschte, ist tot: Haruo Nakajima starb am gestrigen Montag mit 88 Jahren in Japan, wie Toho-Film mitteilte.

Das Kulturplatz-Festival, das die vergangenen vier Jahre im Rahmen des Churer Fests auf dem Hegisplatz durchgeführt wurde, geht in die nächste Runde. Am Samstag, 9. September, findet die fünfte Ausgabe auf der Quaderwiese in Chur statt.

«The Graduate», «Marathon Man», «Rain Man»: Dustin Hoffman - klein von Statur - zählt zu Hollywoods grossen Charakterdarstellern. Heute wird der zweifache Oscar-Preisträger 80 Jahre alt.

Zur Eröffnung des Lucerne Festival dirigierte Riccardo Chailly gestern drei Werke von Richard Strauss. Und schlug damit neue Wege ein.

Der Chinese Wang Bing gewinnt mit «Mrs. Fang» den Goldenen Leoparden von Locarno.

Das war wohl die kürzeste Anmoderation, die es bei «10 vor 10» je gegeben hat. Nach einer Verspätung wurde die Sendung letztlich wegen technischer Probleme abgesagt.

Max Frischs Fiche, Basel und der Kalte Krieg im Museum Strauhof.

präsentiert während einer Woche jeden Tag eine Playlist mit den Lieblings-Tracks von Zürcher DJs. Heute: Darrien.

Die Schweizer Literaturszene verliert eine prägende Figur.

Die Sanierung der Burgruine Pfeffingen kommt den Kanton Baselland mit 5,4 Millionen Franken gut einen Fünftel billiger als der Landrat 2010 bewilligt hatte. Grund ist ein nicht geplanter Bundesbeitrag von 1,76 Millionen.

«Viceroy’s House» ist ein Film über das Ende des britischen Empire auf dem Subkontinent.

Unschuldig verführt: Der Schauspieler Dustin Hoffman wird heute 80 Jahre alt.

In einer Kritikerumfrage der Fachzeitschrift «Die deutsche Bühne» ist das Theater Basel für die Saison 2016/2017 in der Kategorie "Beste Gesamtleistung" auf Platz 1 gelandet.

«Fremdgehen» mit Michèle Binswanger und «Future Love» mit Matthias Horx.

präsentiert während einer Woche jeden Tag eine Playlist mit den Lieblings-Tracks von Zürcher DJs. Heute: Chrigi G. us Z.

Mit politischen Texten gibt der britische Rockstar deutschen Rezensenten Rätsel auf. Er fühlt sich geborgen im Ungefähren – wie jeder Künstler, der etwas taugt.

«Dunkirk» ist ein Monumentalfilm. Er ist monumental darin, Angst zu machen.

Chris von Rohr über das letzte Treffen mit Polo Hofer auf seinem Balkon in Oberhofen am Thunersee.

Polo Hofer wird wegen seiner vielen schönen Lieder nicht in Vergessenheit geraten.

präsentiert die Parade-Playlist mit den Lieblings-Tracks von Zürcher DJs.

präsentiert während einer Woche jeden Tag eine Playlist mit den Lieblings-Tracks von Zürcher DJs. Heute: Chrigi G. us Z.

Susanne Wille musste gestern «10 vor 10» absagen. Und was ist heute?