Schlagzeilen |
Dienstag, 01. August 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz ist um einen spektakulären Theaterbau reicher: Das bündnerische Kulturfestival Origen hat am Montag auf dem Julierpass einen fast dreissig Meter hohen Theaterturm aus Holz eröffnet. Selbst Bundesrat Alain Berset reiste für den Anlass an.

Der Dramatiker und Schauspieler Sam Shepard ist tot. Er starb mit 73 Jahren am Sonntag im Kreise der Familie. Shepard gewann für sein Stück «Buried Child» 1979 den Pulitzer-Preis und war 1983 für seine Rolle in «The Right Stuff» für einen Nebenrollen-Oscar nominiert.

«Dunkirk» des britischen Regisseurs Christopher Nolan hat sich am Wochenende in der Deutschschweiz an die Spitze der Kinocharts gesetzt. In der Westschweiz musste der Kriegsfilm Luc Bessons «Valerian And The City Of A Thousand Planets» weichen.

Die französische Filmlegende Jeanne Moreau ist tot. Die Schauspielerin starb im Alter von 89 Jahren, wie ihr Agent am Montag sagte.

Er ist fünfeckig, rot und steht auf dem Julierpass: Der Origen-Turm. Das besondere Bauwerk wurde am Montag von Bundesrat Alain Berset eingeweiht. Bis es aber soweit war, brauchte es Einiges.

Der designierte Direktor der Wiener Staatsoper, Bogdan Roscic, hat den Schweizer Dirigenten Philippe Jordan als Musikdirektor der Wiener Staatsoper ab 1. September 2020 verpflichtet.

Das Weltkriegsdrama «Dunkirk» hat sich ein zweites Wochenende an der Spitze der nordamerikanischen Kinocharts gehalten.

Zum 500-Jahr-Jubiläum des «Engihuus» in Valendas und des Zehn-Jahr-Jubiläums der Stiftung Valendas Impuls ist kürzlich eine lesenswerte Broschüre erschienen.

Gegen 3500 Besucher, rund 7000 Liter Bier, 72 Kilogramm Hamburger und 600 Würste. Das sind die ersten Zahlen des Rockfests Schmerikon. Zu hören gabs druckvollen Rock. Die Veranstalter zeigen sich zufrieden.

Markus Timo Rüeggs Lesung im Schänner Kulturzentrum zeigte: Hintergründiger Nonsens bringt die Leute zum Lachen. Und Félix Stüssis Jazz die Füsse zum Wippen.

Ein 70-jähriges Poster zum Filmklassiker «Casablanca» ist in Dallas im US-Bundesstaat Texas für 478'000 Dollar versteigert worden. Es handelt es sich nach Angaben des Auktionshauses um das letzte noch bekannte «Casablanca»-Poster in einer italienischer Ausgabe.

Der moderne Doppelstockzug des Rheintal-Express (REX) verkehrt täglich im Stundentakt zwischen Chur und Wil SG, mit idealem Anschluss an weitere Freizeitdestinationen – ganz ohne Stau und Parkplatzsuche.

Das Theater GR inszeniert 2017 das Freilichtspiel «Rohan der gute Herzog» von Hanspeter Gansner im Bungert beim Schloss Reichenau. Die Veranstaltung reiht sich an die erfolgreichen Aufführungen der letzten Jahre an.

Das Konzept der diesjährigen Schlagerparade stösst nicht nur auf Zustimmung, wie das Interview mit einem Gastronomen zeigt. Das OK erklärt sich.

Er hat eine künstliche Hüfte und eine neue Herzklappe. Auch die Muskelpakete des früheren Mr. Universum sind nicht mehr das, was sie einmal waren. Heute (30. Juli) wird Arnold Schwarzenegger 70 Jahre alt - und gibt keine Ruhe.

Mit der neuen Doppelführung soll das Bündner Kunstmuseum künftig nur noch mit Kunst Schlagzeilen machen. «Die schaffen das», sagen die meisten Beobachter. Doch warum wirkt Stephan Kunz so sorgenvoll?

Ein Open-Air-Kino mit Sicht auf den Silvretta-Gletscher? Ab diesen August ist genau das möglich. Dann flimmern im Strandbad in Klosters aktuelle Blockbuster und echte Klassiker über die Leinwand.

Der berühmte US-Fotopublizist John Morris ist tot. Er verstarb am Freitag im Alter von 100 Jahren in Paris, wie die Agentur Magnum mitteilte. Morris war lange Jahre in führender Position für die Agentur tätig.

In der «eigenwilligsten Kulturinstitution des Alpenraums» wird wieder gesungen. Nun soll es wegen grosser Nachfrage eine Zusatzaufführung geben.

Am Wochenende vom 4. und 5. August findet dieses Jahr bereits die 17. Ausgabe des Open Airs Malans statt. Die Organisatoren sprechen von glücklichen Zufällen beim Zusammenstellen des Programms.

In der «eigenwilligsten Kulturinstitution des Alpenraums» wird wieder gesungen. Nun soll es wegen grosser Nachfrage der Oper «grosse Apocalypse» eine Zusatzaufführung geben.

Luigi Snozzi zählt zu den Hauptvertretern der Neuen Tessiner Architektur. Dank ihm hat Monte Carasso bei Bellinzona 1993 den Wakker-Preis erhalten. Heute feiert er in Locarno den 85. Geburtstag.

Am 1. Mai hat Bettina Giersberg die Leitung des Freulerpalastes übernommen. Das Museum des Landes Glarus sei für Herrn und Frau Glarner da, sagt die Historikerin. Auf Dienstag, 1. August, lädt sie zum «Hausbesuch» ein.

Die Walliser Sängerin erinnert sich noch heute an ihr Konzert in Obersaxen. Denn damals bekam sie einen Plattenvertrag. Am Sonntag spielt sie nun am Guardaval Sounds in Madulain.

Bettina Oberli («Die Herbstzeitlosen») dreht einen neuen Kinospielfilm. Das Liebesdrama «Le vent tourne» wird Oberlis erster Spielfilm in französischer Sprache. Gedreht wird ab dem 7. August im Jura.

Im Namen der Aktion BKM hat Linard Bardill am Freitagmorgen Stellung genommen zum Entscheid von Martin Jäger betreffend des Co-Präsidiums im Bündner Kunstmuseum.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Donnerstag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Am Sonntag, 30. Juli findet auf der Burg Guardaval bereits zum siebten Mal das «Guardaval Sounds» statt. Organisator Ralph Böse erzählt, was daran so besonders ist.

Damit ein Buch veröffentlicht werden kann, braucht es für sie mehr als nur ein gutes Manuskript. Eva Zopfi, Verlagsleiterin beim Somedia Buchverlag, erklärt, was es alles braucht, damit sie ein Glarner Buch verlegt.

Regierungsrat Jäger präsentiert seine Lösung für das Kunstmuseum. Wenn es denn eine ist.

Jeanne Moreau war eine Ikone des französischen Kinos. Ihr extrem wandelbares Gesicht drückte den Triumph des Charakters über blosse Schönheit aus.

Klage am Hals, pleite, neuer Job: Wie es dem Fotografen des berühmten Affen-Selfies heute geht.

Nach einem epileptischen Anfall wacht Watsky auf und muss Finger zählen: Folge 14 der Storys von US-Autor George Watsky – exklusiv vorab bei uns.

Sie haben den wichtigsten Schweizer gewählt. Ihre Antwort: Einen Immigranten, von dem wir nicht genau wissen, was er tat.

Er spielte die Hauptrolle in «Homo Faber»: Der Schauspieler und Dramatiker Sam Shepard erlag mit 73 Jahren einer Nervenkrankheit.

Der Pay-TV-Sender HBO wurde von Cyberkriminellen angegriffen. Dabei sollen geheime Informationen gestohlen worden sein.

Eine Software kann Barack Obama digital zum Sprechen bringen – echter als in Realität. Auch andere Politiker hätten davon profitiert.

Die französische Schauspielerin Jeanne Moreau ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

TA-Journalisten präsentieren ihr liebstes Sommerbild. Heute: Treffen sich ein Journalist und ein Jungbulle.

Zwischen Selbstzweifeln und Grössenwahn: Watsky tritt vor vollem Haus auf – und vor drei Zuhörern. Folge 13 der Storys von US-Autor George Watsky – vorab bei uns.

Die französische Schauspielerin Jeanne Moreau ist im Alter von 89 Jahren gestorben.

Rassismus sei ein Massiv, das jeder auf seine Art abtragen könne, sagt die britische Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo. Derzeit arbeitet sie an einem Roman mit einer weissen unglücklichen Heldin.

Der Intendant Giovanni Netzer eröffnet auf dem Julierpass einen Theaterturm.

Liao Yiwu schreibt aus dem Exil gegen das chinesische Regime an – auch für seinen verstorbenen Freund Liu Xiaobo.